Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xChrissix
    Neu im Forum
    • 16.08.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

    Hallo zusammen,

    ich habe dieses Forum erst vor ein paar Tagen entdeckt und habe gleich mal eine Frage: Am Sonntag starte ich mit meinem Freund eine Tour auf der Eger. Da er Knieprobleme hat, hatten wir ursprünglich ein 2er Kajak gebucht. Daraufhin wurden wir aber auf den geringeren Stauraum und die scheinbar höhere Schwierigkeit hingewiesen und uns wurde empfohlen, ein Canadier zu buchen. Leider gibt es aber nur noch ein 4er....

    Was meint ihr, wäre für uns, als Anfänger einfacher zu handhaben? Also bezüglich Stauraum, Handling, Gewicht und vielleicht weiteren Dingen, an die ich gerade nicht denke..?

    Ich würde mich sehr über eure Tipps und Erfahrungen freuen!

    Liebe Grüße

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12876
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

    Hi,

    lies dich mal hier durch und schau auch ins canadierforum.de und faltboot.org zum gleichen Thema.
    Kurz: Kajak paddelt sich für Unerfahrene zwar leichter, ist aber eher kippelig und im Handling und Beladen schwieriger bzw. unpraktischer. Bei Knieproblemen willst du das Ein-/Aussteigen so unkompliziert wie möglich, das spricht auch für einen Canadier.
    Allerdings ist gerade ein 4er recht schwer - nimm also auf jeden Fall, wenns der Verleiher nicht anbietet oder es kaum Umtragestellen gibt - einen Bootswagen mit.
    Wenn du dir am Anfang die zwo, drei wichtigsten Paddelschläge für den Canadier zeigen lässt, sollte das schon klappen.

    Viel Spaß und nicht entmutigen lassen,
    Ronald

    Kommentar


    • earlyworm

      Erfahren
      • 07.03.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

      Hallo,

      das mit den Knieproblemen wirkt sich ja bei jedem anders aus. Allerdings empfinde ich es gerade im Canadier als angenehm das man dort seine Sitzposition häufiger wechseln kann.
      Es heisst ja das man im Canadier am besten kniet, aber wir reden hier von entspanntem Kanuwandern auf ruhiger Strecke. Du kannst also sitzen mit angewinkelten Knien. Die Beine auch mal ausstrecken. Dich hin knien. In der vorderen Position sogar mit paddeln aufhören und die Beine ausgestreckt auf den Süllrand legen und eine Cola schlürfen. Wenn du die weichen Gepäckstücke hinter deinem Sitz hast auch ein Nickerchen machen.
      Im Kajak bist du ziemlich fixiert auf deiner Sitzposition. Eventuell ist der Wechsel der Sitzposition genau das richtige für das kaputte Knie?

      Ihr werdet im 4 er Canadier langsamer sein als im Kajak. Aber wenn die Tagesetappen nicht zu hoch (und wie bereits zuvor drauf hingewiesen) keine kniffligen Landtransporte anstehen ist das nicht all zu problematisch.
      Hier findest du noch eine Gegenüberstellung: Kajak oder Kanadier
      ------------------------------------------------
      http://www.canoeguide.net
      Only the early worm catches the fish
      ------------------------------------------------

      Kommentar


      • Fabian485
        Fuchs
        • 12.06.2013
        • 1651
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

        Hallo,

        wir haben kürzlich erst mit insgesamt vier Leuten eine Kanutour über mehrere Tage gemacht und standen vor der gleichen Entscheidung.
        Schlussendlich haben wir uns für zwei 4er-Canadier entschieden und waren damit top zufrieden.
        Man hatte einiges an Stauraum, so dass alles mitkonnte, was man mithaben wollte.
        Vor allem saß man aber extrem bequem.
        Ich saß vorne und konnte in versch. Positionen sitzen und mit dem Gepäck im Rücken auch liegen.
        Einziger Nachteil war das hohe Gewicht.
        Bei Aussteigestellen, an denen wir unsere Zelte aufschlugen, war es schon ein Kraftakt die Dinger aus dem Wasser zu hieven.
        Falls noch Fragen sind, dann immer her damit.

        Gruß Fabian.

        Kommentar


        • CHFan
          Neu im Forum
          • 09.03.2013
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

          Hey xChrissix,

          ich schliesse mich den beiden ersten Antworten weitestgehend an.

          In Bezug auf das Knieproblem, solltest Du Deinen Freund mal interviewen was ihm am meisten Probleme bereitet:

          Meine Erfahrung ist, dass Anfänger oftmals die Knie im Kajak „verkeilen“ (links und rechts an die Außenwand pressen), um das kippelige Gefühl auszugleichen. Bei Druckschmerzen rings um das Knie, wäre das für ihn eher unangenehm. Schmerzen die beim Auftreten entstehen (z. B. nach einer Stauchung) müssen dabei nicht zwangsläufig auftreten.

          In Bezug auf den Canadier finde ich den Hinweis von ronaldo extrem wichtig! Canadier sind verhältnismäßig schwer. Danach Euer Gepäck dazu ... ich bin nicht überzeugt, dass das dem Knie Deines Freundes gut tun würde. Ich kenne die Eger nicht, deshalb weiss ich nicht ob es Stromschnellen oder Wehre gibt die Ihr laufend umgehen müsst.

          Vielleicht noch ein allgemeiner Tipp: Wenn einer von Euch beiden bereits etwas Erfahrung hat oder sich sicherer fühlt, sollte er hinten sitzen. Von dort aus lässt sich ein Kajak oder Canadier leichter lenken.

          Ich weiss nicht genau was für Dich Anfänger heißt, nicht persönlich nehmen wenn Dir das folgende Video zu simpel ist. 4:30 zum Auffrischen der Grundtechniken.

          www.youtube.com/watch?v=xyf3buMaTOU (Sry, irgendwie bin ich zu blöd das yt-Video direkt einzubetten.)

          Viel Spass!

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

            Servus,

            ich hab mir gerade dieses "Lehrvideo" angesehen.
            Den drei Paddlern würde ich dringend einen Paddelkurs empfehlen... dem Sprecher auch.
            Ich würde das eher als schlechtes Beispiel in einem Kurs verwenden.

            Nur ein paar Kleinigkeiten:
            Der Bugpaddler steigt als erster ein (soweit richtig) aber auch zuerst aus! Ohne Strömung unwichtig, je stärker die Strömung umso "lustiger" wird es, wenn der Heckpaddler das Boot hinten hält.
            Bug und Heck paddelt versetzt. Mitte wenn vorhanden nach belieben bzw. wo er nicht stört.
            Paddel gehören beim Paddeln ins Wasser ... ganz. Wasser schaufeln kostet Kraft und bringt nicht viel.
            Lenkschläge vorne scheint es nicht zu geben??? Bugziehschlag und Bogenschlag wären vorn schon nützlich. Von Duffek und anderen stationären Schlägen rede ich mal gar nicht und brauchen Anfänger auf einfachen Strecken auch nicht zwingend.
            Auch der Heckpaddler hat 2 Lenkschläge, die man Anfängern zeigen kann.
            Der Bogenschlag (vorwärts und rückwärts) bringt vor allem im ersten Viertel Lenkwirkung, danach kommt mehr Vortrieb als Lenkwirkung.
            Paddelseite im Tandem wechselt man nicht nach belieben.
            Paddel nah am Boot führen würde die Neigung des Bootes zu gieren verringern.
            Steuergrundschlag? Fehlanzeige ... dafür ein falsch angesetzter J-Schlag (im Film mit der passiven Blattseite ausgeführt) ... mannmannmann

            LG
            Max
            Zuletzt geändert von Schnapsmax; 16.08.2013, 17:33.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • xChrissix
              Neu im Forum
              • 16.08.2013
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

              Hallo,

              Wow, so viele hilfreiche Antworten - vielen Dank!

              Da es laut DKV-Info nur zwei Wehre gibt, die umtragen werden müssen, werden wir uns wohl doch für das 4er Canadier entscheiden, denke ich. Das Tragen werden wir dann schon irgendwie hinbekommen (müssen wir ja, da wir keinen Bootswagen haben ). An den kleineren Wehren soll es Rutschen geben - bekommt man sowas mit einem großen, schweren Canadier hin?

              Wir sind schon ziemlich blutige Anfänger. Mein Freund sitzt dann zum ersten Mal in einem "Paddelboot" und ich habe auch erst eine Kanutour in Finnland (im Bug eines Canadiers mit erfahrenem Paddler im Heck) und 2 kurze Kajak-Fahrten hinter mir. Also von Technik noch nicht wirklich Ahnung. Vielleicht kennt ja noch jemand ein Video, in dem es richtig erklärt ist? Oder einen Artikel, in dem es ohne allzu viele Fachbegriffe erklärt wird...

              Nochmal Danke für eure Hilfe. Wenn die kommende Woche nicht allzu schlimm wird, werde ich mich ab jetzt wohl öfter hier im Forum rumtreiben, weil ich dann auch einem Faltbootclub beitreten möchte

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                Schau dich mal bei Frank Moerke auf der Seite um. Er hat einige hilfreiche Informationen zusammengetragen.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Fabian485
                  Fuchs
                  • 12.06.2013
                  • 1651
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                  Zitat von xChrissix Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Wow, so viele hilfreiche Antworten - vielen Dank!

                  Da es laut DKV-Info nur zwei Wehre gibt, die umtragen werden müssen, werden wir uns wohl doch für das 4er Canadier entscheiden, denke ich. Das Tragen werden wir dann schon irgendwie hinbekommen (müssen wir ja, da wir keinen Bootswagen haben ). An den kleineren Wehren soll es Rutschen geben - bekommt man sowas mit einem großen, schweren Canadier hin?

                  Wir sind schon ziemlich blutige Anfänger. Mein Freund sitzt dann zum ersten Mal in einem "Paddelboot" und ich habe auch erst eine Kanutour in Finnland (im Bug eines Canadiers mit erfahrenem Paddler im Heck) und 2 kurze Kajak-Fahrten hinter mir. Also von Technik noch nicht wirklich Ahnung. Vielleicht kennt ja noch jemand ein Video, in dem es richtig erklärt ist? Oder einen Artikel, in dem es ohne allzu viele Fachbegriffe erklärt wird...

                  Nochmal Danke für eure Hilfe. Wenn die kommende Woche nicht allzu schlimm wird, werde ich mich ab jetzt wohl öfter hier im Forum rumtreiben, weil ich dann auch einem Faltbootclub beitreten möchte


                  Zu den "Rutschen", welche auch oft einfach Fischtreppen sind:
                  Wir haben das so gemacht, dass wir, wo es ging, halb in die Fischtreppe reingefahren sind, ausgestiegen sind und mit einem Seil den Canadier runtergezogen, bzw. kontrolliert runterfahren haben lassen.
                  Das sollte man allerdings nur mit einem stabilen Canadier machen. Wir hatten einen Gatz Cherokee und hatten keine Probleme.
                  Bei einigen Fischtreppen kann man sogar komplett runterfahren. Macht einen Heidenspaß und ist recht simpel.
                  Vorher gucken, ob es geht und ab geht die Post.
                  Gefährlich kam mir das ehrlich gesagt zu keiner Zeit vor.

                  Ansonsten müsst ihr halt umtragen. Ist sicherlich die unbequemste von den drei Möglichkeiten.


                  Gruß Fabian.

                  Kommentar


                  • Rincewind
                    Erfahren
                    • 21.05.2008
                    • 238
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                    Hallo,

                    hier ein Video vom Grandfather of canoeing Bill Mason. Wirkt zwar bzw. ist etwas old school, die Basisschläge werden aber gut und anschaulich erklärt.
                    Path of the Paddle
                    Gruß René

                    Kommentar


                    • Schnapsmax
                      Fuchs
                      • 11.06.2007
                      • 1439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                      Da macht allein das Zusehen schon Spaß ... ich will auf's Wasser
                      Die ACA-Schulen wie oben verlinkt kann ich auch wärmstens empfehlen.

                      LG
                      Max
                      Schöne Grüße
                      Max

                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                        Wirkt zwar bzw. ist etwas old school
                        ?? Gibts auch hippe Methoden ein Kanu zu bewegen ?
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Rincewind
                          Erfahren
                          • 21.05.2008
                          • 238
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                          Jep,

                          nen Bentshaft-Paddel war zu seiner Zeit noch nicht in Sicht und Kringeln war auch nicht up to date.

                          Gruß René

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                            Hipper könnten heute die Frisur und Klamotten sein
                            ...aber da halte ich besser die Klappe
                            Natürlich eine moderne Weste und ein Boot aus Hartschaum/Carbon/Keflar trallala
                            Im Übrigen mag ich "Old Scool"

                            Mich beeindruckt der Kurze im Bug. Ich schätze, von dem könnte man heute einiges lernen
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Rincewind
                              Erfahren
                              • 21.05.2008
                              • 238
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Für 2 Anfänger: 4er Canadier oder 2er Kajak!?

                              Mich beeindruckt der Kurze im Bug. Ich schätze, von dem könnte man heute einiges lernen
                              Definitiv!!!
                              Paul Mason ist meines Wissens heute überwiegend im Wildwasser unterwegs und als Paddel-Comic-Zeichner aktiv. Seine Schwester Becky Mason ist eher dem Classic Canoeing zugeneigt und zeichnet auch, aber Aquarelle - wenn ich mich nicht irre.
                              Auf der Doppel-DVD "This is canoeing" von und mit Justine Curgenven ist er beim WW-Track mit am Start.

                              Gruß René

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X