AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?
Nee, lass mal jut sein 14 Tage mit dem Kajak und Zelt müssen nicht sein
. Aber für ein Tag Achterwasser oder Müritz hat die Gummiente auch getaugt.
Ansonsten würde ich uns ein Seekajak anschaffen, wenn wir scharf auf Großgewässer währen.
Da es aber im Großraum Berlin/ Brandenburg genug Wasser für schöne Tagestouren gibt, ist das Luftboot die für uns beste Wahl und in meinen Augen eben auch besser als ein Faltding.
Mirko
http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...004011&cat=500
http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...c00396&cat=all
Zitat von Waldhexe
Beitrag anzeigen
. Aber für ein Tag Achterwasser oder Müritz hat die Gummiente auch getaugt. Ansonsten würde ich uns ein Seekajak anschaffen, wenn wir scharf auf Großgewässer währen.
Da es aber im Großraum Berlin/ Brandenburg genug Wasser für schöne Tagestouren gibt, ist das Luftboot die für uns beste Wahl und in meinen Augen eben auch besser als ein Faltding.
Mirko
http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...004011&cat=500
http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...c00396&cat=all

) Ich finde das macht das Teil halt vielseitiger und warum soll das schlecht sein? Man muss ja das Boot nicht nur für Kanuwandern oder Rafting benutzen (leben und leben lassen). Ich will auch keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen jedoch sollte das alleinige Paddeln nicht zur Plagerei werden das soll heißen - ist das Boot überhaupt alleine Sinnvoll einsetzbar ? Ich dachte mir könnte da evtl. jemand was dazusagen, der das Boot kennt, gefahren hat bzw. evtl. sogar eins besitzt.
Kommentar