Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mimi1
    Erfahren
    • 12.11.2011
    • 344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Ich will ja auch gar nicht bestreiten, dass Du, mimi, und andere bei ruhigen Bedingungen oder auf Flüssen mit so was viel Spaß haben, aber zwei Personen und Gepäck für zwei Wochen: Wenn Du das schon gemacht hast, z.B. in Dalsland oder der Schärenküste, nehm' ich alles zurück.

    Gruß,

    Claudia
    Nee, lass mal jut sein 14 Tage mit dem Kajak und Zelt müssen nicht sein. Aber für ein Tag Achterwasser oder Müritz hat die Gummiente auch getaugt.

    Ansonsten würde ich uns ein Seekajak anschaffen, wenn wir scharf auf Großgewässer währen.

    Da es aber im Großraum Berlin/ Brandenburg genug Wasser für schöne Tagestouren gibt, ist das Luftboot die für uns beste Wahl und in meinen Augen eben auch besser als ein Faltding.

    Mirko

    http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...004011&cat=500
    http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...c00396&cat=all

    Kommentar


    • AlexT
      Neu im Forum
      • 20.04.2013
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

      Hmm nach längeren hin und her, liebäuglhe ich jetzt stark mit den Gummotex Baraka, auch weil ich mitbekommen habe das das man da so nen kleinen Motor befestigen kann. Was haltet ihr von dem Boot? Hat vielleicht jamand eins (und wills gar loswerden xD ?) Umd kann berichte?
      Jetzt habe ich noch eine allgemeine Frage, wo kann man denn nachlesen wo ich mit und ohme Motor fahren darf und was darf man ohne Schein fahren? Gibt es evtl Seiten (allgemeine Kanu Seiten) mit guten infos über Touren und sonstiges?

      Dankr schon mal an alle beteiligten

      Kommentar


      • AlexT
        Neu im Forum
        • 20.04.2013
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

        Wo ich nur ein bisschen bedenken habe ist, das ich damit alleine nur extrem langsam vorran komme. Versteht mich nicht falsch, geschwindigkweit ist mir eigentl. Egal nur wenns dann reine Anstrenung ist und garnix vorran geht wäre auch bisschen blöd. Ich meine auf stehenden Gewässer.

        Kommentar


        • pickhammer
          Erfahren
          • 17.04.2006
          • 425
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

          AlexT
          du enttäuschst mich. Schlägt jetzt die E-Bike Mentalität bei dir aufs Bootfahren durch? Kanufahren ist ein Bewegungssport, das heißt man tut etwas für sich selbst. Was deinen Vorwärtsdrang angeht: Man sucht sich Ziele aus, die einem Spaß machen. Das heißt, wenn es flott vorwärts gehen soll, dann suche ich mir einen Fluß aus, und bleibe weg vom Kanal. Und dann steige ich in ein ein Boot, was mir die Chance gibt schnell zu fahren, und keinen Schlauch/Motorboot-Kompromiß. Der läuft nämlich weder mit Motor noch mit dem Paddel richtig.
          Gruß
          pickhammer

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

            Hi AlexT,

            wir sind doch hier immer noch im Paddelteil der ODS???
            ... trotzdem ... ich weiß nicht, wie ein Baraka auf die neuerdings oder bald (weiß das Datum der geänderten Bestimmungen grad nicht und bin zu faul für Dich zu googeln ) frei fahrbaren 15 PS reagiert
            Und Vorsicht, unsere Bestimmungen gelten nicht in allen Ländern!
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • AlexT
              Neu im Forum
              • 20.04.2013
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

              heyhey,
              ich dachte wir sind hier im Touren mit Kajak, Kanu & Co und ned im Paddelforum :P
              nein Spaß bei Seite, eigentl. ist das Baraka nicht für einen Motor ausgelegt, jedoch kann man es mit einen z.b. 2,6ps Honda Motor betreiben ( was für mich eigentl. auch recht intressant ist, muss ja nicht für jeden gelten, Meinungen und Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich ) Ich finde das macht das Teil halt vielseitiger und warum soll das schlecht sein? Man muss ja das Boot nicht nur für Kanuwandern oder Rafting benutzen (leben und leben lassen). Ich will auch keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen jedoch sollte das alleinige Paddeln nicht zur Plagerei werden das soll heißen - ist das Boot überhaupt alleine Sinnvoll einsetzbar ? Ich dachte mir könnte da evtl. jemand was dazusagen, der das Boot kennt, gefahren hat bzw. evtl. sogar eins besitzt.
              Mir geht es rein darum beraten zu werden, ich möchte hier gar keine große Grundsatztdiskussion starten, des weiteren möchte ich nicht, das sich jemand auf den Schlipps getritten fühlt

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Anfängerhilfe: Kanu oder Kajak (Luftboote)?

                Für die genannten Anforderungen wäre meiner Meinung nach das Gumotex Solar 410C etwas besser als das letztlich gekaufte Gumotex Helios 2er Kajak. Das Solar ist kippstabiler, einfacher und höher zu beladen und vielseitiger in der Nutzung und hat die besseren Sitze. Bei Welle bleibt das Helios etwas trockener. Beim Helios sitzt man aber direkt auf dem oft nassen Boden oder mit einem zusätzlichen Kissen nur wenig darüber.

                Kommentar

                Lädt...
                X