Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

    Barfuß im Boot unterwegs zu sein kann aber leider auch zu bösen Verletzungen führen. Leider sind die Uferbereiche oft mit scharfkantigem oder spitzem Müll verunreinigt.
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

      Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
      Barfuß im Boot unterwegs zu sein kann aber leider auch zu bösen Verletzungen führen. Leider sind die Uferbereiche oft mit scharfkantigem oder spitzem Müll verunreinigt.
      Da kann man ja dann vor dem Aussteigen auch wieder Tevas, Crocs oder ähnliches anziehen und nach dem Wiedereinsteigen wieder ausziehen. Ich wollte drauf hinaus, das die Füße barfuß besser abtrocknen können. Die Ufer in Meck-Pomm sind glücklicherweise auch noch zu 99% vernünftig sauber.
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • Matty
        Erfahren
        • 09.03.2012
        • 244
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

        Müssten dann nicht Neo-Schuhe etwas isolieren? Weil der NeoAnzug tut es ja auch. Man wird zwar bei nem Bad nass, aber der Körper wärmt das Wasser zwischen Haut und Neo auf und das bleibt dann da. Bleibt zwar das Problem der feuchten Füsse, sollte aber von den Temperaturen hergehen, oder?

        Ich habe auch noch keinen Trockenanzug (soll erst im Herbst kommen). Nur bis jetzt war ich nur einmal zwei Tage hintereinander im Kajak.

        Beim Seekajak ohne Ruder kommt barfuss auch nicht in Frage, weil man ja gegen die Fussrasten tritt und das dürfte mit nackten Füssen auch schnell schmerzhaft sein, sind ja keine Stemmbretter wie beim Ruderboot. Da sind die Schuhe auch zur Lastverteilung da.

        Kommentar


        • ckanadier

          Dauerbesucher
          • 24.02.2011
          • 565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

          Moin Tobi,
          schwimmen mit den Mukluks kannst du echt vergessen, habe ich schon probiert. Außer beim Wiedereinstieg üben schwimme ich nicht, über kurze Abschnitte WW3 hinaus trage ich meine Ausrüstung lieber.
          Jürgen
          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

            Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
            Da kann man ja dann vor dem Aussteigen auch wieder Tevas, Crocs oder ähnliches anziehen und nach dem Wiedereinsteigen wieder ausziehen. Ich wollte drauf hinaus, das die Füße barfuß besser abtrocknen können. Die Ufer in Meck-Pomm sind glücklicherweise auch noch zu 99% vernünftig sauber.
            Dann darfst Du halt nie unkontrolliert aussteigen

            Ich steige wie Jürgen (bisher) auch nur kontrolliert aus und übe dann Selbstrettung, Bergung und so. Dabei kann man auch mit schweren Schuhen schwimmen.
            Ich fürchte halt nur, dass wenn ich zum ersten Mal unabsichtlich kentere, Murphy unbarmherzig zuschlagen könnte und ich in irgend nen Sch... trete.

            Wenn ich ohne Trocki mehrere Tage mit nassen Füßen zu rechnen hätte (meine mangelnde Freizeit weiß das aber gut zu verhindern ), würde ich mal versuchen die Füße mit Füßlingen mit Manschetten zu schützen ... woher auch immer ich die bekäme.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • Gandalf83
              Anfänger im Forum
              • 19.10.2012
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

              Weder beim Wildwasserkajakfahren noch beim (unfreiwilligen) Schwimmen im Wildwasser möchte
              ich barfuß sein. Natürlich isolieren die Neoprenshuhe aber für mich war es bisher nicht genug.

              Deswegen bin ich auf der Suche nach Lösungen, die besser isolieren und evtl. die Füße Trocken halten.

              Die Mukluks fallan ja wohl raus.

              Ich möchte mittelfristig WW (III) fahren, da sind unfreiwillige Schwimmeinlagen nicht zu 100% ausgeschlossen.

              Also hat noch jemand konkrete Erfahrungen mit Sealskin / Aquashell.

              Liebe Grüße

              Tobi

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12105
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                Zitat von Gandalf83 Beitrag anzeigen
                Also hat noch jemand konkrete Erfahrungen mit Sealskin...
                ...
                Ich hatte die lange Variante jetzt eine Woche im Einsatz und ich finde den Tragekomfort sehr gut. War für mich noch angenehmer wie die Gummistiefel und es ist schon hilfreich, wenn man nicht immer darauf achten muß, ob das Wasser nicht zu tief für die Gummistiefel wird. Außerdem hilft es auch wenn beim Ein- und Aussteigen Neo + Socke äußerlich nass werden - so wird´s einem nicht ganz so schnell unerträglich heiß. Trotzdem war die Isolierung für 10 Grad Wassertemperatur (Ostsee / geschätzt) gut.

                Nachteil 1 : Man schaufelt sich doch noch mehr Wasser ins Boot als ich erwartet hatte.

                Nachteil 2 : Eine Socke war leicht undicht. Ich hoffe, daß sich das reklamieren läßt. Das ist dann vielleicht aber auch der Knackpunkt : Wenn die Dinger sehr empfindlich wären, wäre der eh schon sehr hohe Preis wirklich...... Für den rauhen Wildwasseralltag vermutlich nur in guten Schuhen geeignet ?

                Nachteil 3 ? : Die Frage ist, wie sich die Socken bei einem Vollbad unter einem Neo verhalten. Laufen sie dann nicht doch voll und sind in dem Moment der Neo-Socke unterlegen ?

                Nachteil 4 : Der Abschluß in der Kniekehle, war mir manchmal zu eng. Mit einmal umklappen ging´s aber.

                Trotz allem : Meine Füße haben sich sehr wohl gefühlt.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12105
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                  Sealskinz die Zweite (und letzte - so groß ist das Interesse hier ja nicht) :

                  Jetzt im Spätherbst an der Mecklenburgischen fand ich die Socken dann doch nicht so toll :

                  Richtig dicht sind sie bei längerem Stehen im Wasser dann doch nicht. Die Reklamation hat da nicht viel geändert. Ich vermute mal, daß sie doch nur für kurzen und seltenen Wasserkontakt geeignet sind, was bei häufigem Ein- und Aussteigen nicht gegeben ist. Probleme bekommt man bei morgendlichen Temperaturen um die 3 Grad : In den feuchten (bzw. leicht nassen) Socken gibt es doch ganz schön kalte Füße. Die Überschwemmung im Boot stört zu dieser Jahreszeit auch irgendwie mehr.

                  Fazit : Für diesen Zeitraum und das unkritische Gebiet werden es doch eher wieder die Gummistiefel werden.

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3314
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                    Für diesen Zeitraum und das unkritische Gebiet werden es doch eher wieder die Gummistiefel werden.
                    Ich halte weder die Mecklenburgische Seenplatte für unkritisch - oder kannst Du von überall ans Ufer schwimmen? schon mal ein "Wetter" auf der Müritz erlebt? - noch Gummistiefel (womöglich in Kombination mit fehlender Schwimmweste) im Kanu für eine gute Idee. Probiert es mal aus, mit Gummistiefeln zu schwimmen bzw. auf dem See mit Gummistiefeln wieder ins Boot zu steigen...

                    Mukluks (ich habe die MK 150) sind die ultimative Antwort auf kalte und nasse Füße. Sie sind dicht bis unters Knie, eng anliegend und Wasser von oben dringt durch den verstellbaren, eng anliegenden Rand nur sehr langsam ein. Socken (z.B. Wolle) passen auch noch drunter und verbessern das Fußklima erheblich.

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12105
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                      ...Mukluks (ich habe die MK 150) sind die ultimative Antwort auf kalte und nasse Füße. Sie sind dicht bis unters Knie, eng anliegend und Wasser von oben dringt durch den verstellbaren, eng anliegenden Rand nur sehr langsam ein. Socken (z.B. Wolle) passen auch noch drunter und verbessern das Fußklima erheblich...
                      Der Tip ist schon mal gut und hätte auch gerne früher kommen dürfen. Von Muklus war zwar schon die Rede, aber dabei ging es immer um (globige) Modelle für die Kanadierfahrer, die zudem beim unfreiwilligen Ausstieg vermutlich eher nichts nützen.

                      Ich halte weder die Mecklenburgische Seenplatte für unkritisch...
                      OT: Generell kann man das natürlich diskutieren und einen Punkt hast Du auch nicht explizit erwähnt : Die Seen mit Betonnung, wo man nicht am Ufer fahren darf. Bei dem Lieblingsthema "Neuling, erste Tour an Ostern..." habe ich dann auch schon ähnliches geschrieben.

                      Für mich schätze ich das Gebiet, das ich seit nahezu 20 Jahren bepaddle gerade auch mit der Rahmenbedingung "3-Tagestour / Kenntnisse der Windverhältnisse" als unkritisch ein. Bei längeren Touren habe ich aber auch schon mal abbrechen müssen. Bei der Müritz selbst sind mir vernünftige Windbedingungen natürlich noch wichtiger, beziehe mich mit "unkritisch" aber auch nur auf die "Kleinseenplatte".

                      Kommentar


                      • isegrim13
                        Erfahren
                        • 19.07.2004
                        • 175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                        Moin²,

                        ich hatte auch mit den SealSkinz geliebäugelt, diesen Gedanken aber aus gutem Grund wieder verworfen: die Teile "atmen" nur, solange sie nicht von innen oder außen nass sind- da kann man auch gleich diffusionsdichte wählen (Die Wahrscheinlichkeit, das diese dann auch wasserdicht sind ist größer.) Ich habe mir die zugegebenermaßen nicht ganz billigen Rollsocken von Zölzer zugelegt und bin schwer begeistert. Zum Einsteigen habe ich sie in Kombination mit Crocks und Kufasocken benutzt und dann recht bald nach dem Ablegen ausgezogen und zusammengerollt- für mich ein idealer und leichter Gummistiefelersatz. Hier sind sie etwas billiger als bei Zölzer selbst.
                        -----

                        Kommentar


                        • bblume
                          Erfahren
                          • 19.06.2013
                          • 209
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                          Meint ihr Merino-Socken als Liner und darüber dicke, filzige Wollsocken in Tevas sind für kalte Gewässer geeignet?

                          Wolle wärmt ja auch wenn sie nass ist; und in der Praxis haben sich bei mir Merino Handschuh Liner auch im nassen Zustand bewährt...

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12105
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                            warme Luft + kaltes Wasser : Könntest Du zumindest mal ausprobieren. Wobei Du dann den ganzen Tag nasse Füße hast - stelle mir das unangenehm vor. Die Sealskinz funktionieren da jedenfalls, weil es ganz angenehm ist daß die äußere nasse Schicht etwas kühlt.

                            kalte Luft + kaltes Wasser : Da geht´s bestimmt nicht - wenn Du länger im Boot sitzt, wo die Füße ja nicht groß bewegt werden, gibt´s bestimmt Eisfüße.

                            Mit den Stiefeln ist´s übrigens schwierig - da muß man erstmal welche finden, die an die Füße passen und trotzdem noch ins Kajak. Ob man mit Mukluks (auch den M 150) oder entsprechenden Modellen von Palm unbedingt besser schwimmen kann als mit herkömmlichen Gummistiefeln (die lassen sich teilweise auch zubinden) wage ich übrigens stark zu bezweifeln. Aber darum ging´s mir auch eher weniger.

                            @isegrim : Kenne die Zölzer-Socken sogar, meine waren damals aber deutlich kürzer und deswegen ungeeignet. Stelle mir das im Kajak aber zumindest schwierig vor, die immer wieder an- und auszuziehen. Trotzdem interessant.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3314
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                              Zwischen Mukluks 150 und Gummistiefeln ist ein großer Unterschied. Die Mukluks sind aus leicht elastischem, dicken Neopren und liegen viel enger an. Sie passen auch gut unters Kajakdeck. Ich bin mit meinen schon geschwommen, wobei Kajakfahrer ja eine Schwimmweste tragen und nicht wirklich schwimmen müssen, gell! Höchstens zum Boot ausrichten und drehen und dann wieder einsteigen. Gummistiefel sind da mit Sicherheit hinderlich da sie volllaufen, auch wenn man sie zubindet. In Mukluks passt kaum Wasser und der Latex-Innenrand dichtet recht gut, wenn man ein wenig Wanderer-Waden hat.

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • bblume
                                Erfahren
                                • 19.06.2013
                                • 209
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                warme Luft + kaltes Wasser : Könntest Du zumindest mal ausprobieren. Wobei Du dann den ganzen Tag nasse Füße hast - stelle mir das unangenehm vor. Die Sealskinz funktionieren da jedenfalls, weil es ganz angenehm ist daß die äußere nasse Schicht etwas kühlt.

                                kalte Luft + kaltes Wasser : Da geht´s bestimmt nicht - wenn Du länger im Boot sitzt, wo die Füße ja nicht groß bewegt werden, gibt´s bestimmt Eisfüße.
                                Dann werde ich es wohl mit dünnen Wollsocken als Liner und dicken Sealskinz darüber probieren.
                                Ich strebe da geringes Packmaß und Gewicht an, da ich diese Kombi fürs Packrafting Ausrüstung verwenden würde... Wie macht ihr anderen Packrafter das? Drysuit mit Füßlingen?

                                PS: Sealskinz bei Amazon gerade reduziert!

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12105
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                                  Keine schlechte Idee : Einfach noch ein zweites Paar Socken drunter anziehen, ggf. auch dicke. Muß halt nur noch in die Teva´s o.ä. reinpassen.

                                  Nachtrag : Gerade mal probiert. Sehr dehnbar sind die SK aber nicht. Bei mir gehen maximal dünne Socken, sonst wird´s mir zu eng.

                                  Kommentar


                                  • bblume
                                    Erfahren
                                    • 19.06.2013
                                    • 209
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    Keine schlechte Idee : Einfach noch ein zweites Paar Socken drunter anziehen, ggf. auch dicke. Muß halt nur noch in die Teva´s o.ä. reinpassen.

                                    Nachtrag : Gerade mal probiert. Sehr dehnbar sind die SK aber nicht. Bei mir gehen maximal dünne Socken, sonst wird´s mir zu eng.
                                    Oh ok, danke fürs probieren! Aber das macht es noch besser für mich: Die Socken in L bei Amazon kosten nur 33,95 und die in M 41,95 ;)

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12105
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                      Zwischen Mukluks 150 und Gummistiefeln ist ein großer Unterschied. Die Mukluks sind aus leicht elastischem, dicken Neopren und liegen viel enger an. Sie passen auch gut unters Kajakdeck. Ich bin mit meinen schon geschwommen, wobei Kajakfahrer ja eine Schwimmweste tragen und nicht wirklich schwimmen müssen, gell! Höchstens zum Boot ausrichten und drehen und dann wieder einsteigen. Gummistiefel sind da mit Sicherheit hinderlich da sie volllaufen, auch wenn man sie zubindet. In Mukluks passt kaum Wasser und der Latex-Innenrand dichtet recht gut, wenn man ein wenig Wanderer-Waden hat.

                                      Gruß,

                                      Claudia
                                      Ich hatte sie ja hier, aber die gelieferte Größe paßte nicht an meine Entenfüße. Eine Nummer größer hätte ggf. nicht mehr ins Kajak gepaßt. Offensichtlich muß ich dann wohl noch mehr Wandern gehen...

                                      OT: Muß ich jetzt ein Bild von mir in Schwimmweste hier reinstellen, oder würdest Du mir auch so glauben ? Es ist ganz einfach : Meine sehr bequemes Modell hat auch schöne Taschen und so habe ich mein Handy (das mittlerweilen so ein sperriges modernes Teil ist) immer griffbereit. Ich habe allein deswegen einen Grund die Weste immer zu tragen...

                                      Kommentar


                                      • Schnapsmax
                                        Fuchs
                                        • 11.06.2007
                                        • 1439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                        ...In Mukluks passt kaum Wasser und der Latex-Innenrand dichtet recht gut, wenn man ein wenig Wanderer-Waden hat.

                                        Gruß,

                                        Claudia
                                        Ich hab Wenig-Wanderer-Waden obwohl ich schon viel wanderte (nicht nur im finstren Tal, sondern auch am hohen Berg). Auch Viel-Rad-Fahren hilft bei meinen Storchenbeinen nicht. Hab ich trotzdem die Chance, dass mir die Mukluks passen?

                                        Dürre Grüße
                                        Max
                                        Schöne Grüße
                                        Max

                                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12105
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Fußbekleidung, OT aus Sicherheit auf dem Wasser

                                          Vielleicht sitzen die auf Frauenbeinen ja anders ? Bei mir war da jedenfalls einiges an Luft im Schaft. Ein schöner Stiefel ist sonst auch der Palm Nova, der hat im oberen Bereich flexibles Material. Wie gesagt mein Eindruck : Diese Teile kosten ca. 20 mal soviel wie Gummistiefel, dürften aber genauso voll laufen. Damit muß man eben leben können, oder je nach Einsatzzweck etwas anderes nehmen. Als reiner Kälteschutz in Kombination mit Socken sicher fein.

                                          OT: Jetzt kommt bestimmt wieder ein

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X