Origamikajak von Oru

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • syncronizer
    Gerne im Forum
    • 12.03.2012
    • 83
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Origamikajak von Oru

    Geilomat. Danke für die Bilder&Bericht.
    Bist Du das mit der Mähne im Boot? (nur damit ich Dich am See dann auch erkenne )

    Das boot hat seinen Charme, so leicht und diese grafische schwarz/weiss.
    Jetzt müsste man halt nur noch wissen, wie es sich wirklich fährt. Wär mal was für die globeboot oder so...

    gruß,
    Sync

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Origamikajak von Oru

      Bitte gerne
      War ja selbst neugierig wie Sau.
      Ich hab einige Videos gesehen, in denen die mit dem Boot am surfen in der Brandung waren und auch die Rolle machen.
      Scheint alles klaglos mitzumachen. Es dürfte auch flott laufen. Hab leider vergessen den Boden abzulichten - ist ein Knickspant.
      Laut den Jungs am Stand ist es auch Anfängertauglich, weil relativ anfangsstabil.
      Mal sehen, was der erste Fahrbericht bringen wird, wenn ein hier nicht unbekannter User sein Oru geliefert bekommt.

      Ach so ... der Zottelige bin tatsächlich ich

      LG
      Max
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • Sheen
        Erfahren
        • 07.09.2011
        • 196
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Origamikajak von Oru

        Auch von mir ein Dankeschön für den Bericht. Find das Teil echt interessant. Leider hab ich hier vergessen vorher darum zu bitten, die Lucke "zu vermessen". Weist du zufällig, wie breit der Einstieg ist..oder notfalls, welchem hier verbreitetem Kajak er ungefähr entspricht. Wenn nicht, auch egal. Blind würd ich es mir sowieso nicht holen. Wäre halt nur interessant, ob es weiterhin "im Rennen" ist.

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Origamikajak von Oru

          Hallo Sheen,

          gemessen hab ich die Luke nicht. Vielleicht kannst Du aus dem Bild mit mir im Boot aber etwas abschätzen.
          Ich bin eher Typ "halbes Hemd", will heißen, ich werfe bei 183 knapp 70 Kilo auf die Waage
          Meine Hüftbreite liegt bei ca. 35cm und ich fand die Luke recht komfortabel. Da ist noch gut Platz.
          Einsteigen geht auch noch relativ bequem ohme Schuhlöffel.
          Wenn ich das Bild messe und den Maßstab ca. umrechne komme ich auf eine Lukenlänge von ca. 77cm, max. Breite ca. 42cm
          Messfehler wegen Perspektive mögen mir verziehen sein

          Da ich erwäge, ein paar Boote zu importieren, könntest Du - vorausgesetzt das wird was - bei mir gerne unverbindlich testen.
          Mehr dazu nicht hier, da das sonst einer gewerblichen Werbung gleichkommen würde. Sollte allein der Satz schon zu viel sein, bitte gerne durch einen Mod löschen oder mir kurz sagen, dass es raus muss. Wenn es o.k. ist und ein paar Leute Interesse haben, kann ich auch über eine Forums-Bestellung nachdenken.

          LG
          Max
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • Tims
            Erfahren
            • 12.01.2013
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Origamikajak von Oru

            Aus was ist das Boot den genauer?
            Gibt es da mehr detailaufnahmen?
            Myogmäßig müsste das doch machbar sein?

            Grüße Tim
            Gemeinsam blöd
            www.raus-hier.de

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Origamikajak von Oru

              Material hatte ich schon geschrieben - Doppelstegplatte. Ist auch im Bild zu sehen.
              Sowas:
              http://www.meine-stegplatten.de/inde...79&language=de


              Hier die Seite von Oru mit neuen Inhalten:
              http://www.orukayak.com/

              Edit:
              Klar kannst Du Dir ein Origami-Schnittmuster anfertigen und das selbst testen. Die Frage ist nur, ob das mit all dem Zusatzmaterial, Fehlversuchen etc. billiger wird
              Zuletzt geändert von Schnapsmax; 31.01.2014, 12:23.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • nosports
                Dauerbesucher
                • 26.02.2007
                • 790

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Origamikajak von Oru

                Hab mir das Ding auch angeschaut.
                Erinnerte mich stark an meine alte Zeichenmappe aus dem Studium.
                Ist das gleiche Material nur stärker.
                Einsatzgebiet wohl wie ein Alpacka Raft, nur nicht so stabil.
                Auf nen See wäre es wohl sehr nett.

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Origamikajak von Oru

                  Das Material ist sehr schlagzäh. Ich bin mir recht sicher, dass diese Boote einiges verkraften. Durch die Beschaffenheit der Platten ist es auch noch doppelwandig. Ein Loch muss erst mal durch die erste Schicht, die Stege überwinden und dann noch durch die Innenplatte. Die Flexibilität des Materials ist bei Steinkontakt sicher auch von Vorteil.
                  Seen und ruhige Flüsse sind perfekt, WW 1 wenn nicht extrem verblockt geht sicher auch. Zumindest sagte einer der beiden am Stand, dass er auch leichtes WW damit fährt.
                  Ich hab ein paar Stücke solcher (ähnlicher) Platten hier im Lager. Die stecken einiges weg. Leider sind die zu klein für einen Eigenbau

                  LG
                  Max
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X