Ziele für einwöchiges Kanuwandern in (Mittel)Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pekra62
    Dauerbesucher
    • 02.03.2012
    • 990
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ziele für einwöchiges Kanuwandern in (Mittel)Schweden

    http://www.glaskogen.se/tyram.htm
    Diese Karte hat zwar "nur" Maßstab 1:50.000 (aber völlig ausreichend), dafür sind dort aber auch die markierten Wanderwege eingezeichnet.
    Vom Stora Gla gibt es eine Durchfahrt zum Övre Gla. Dort wiederrum gibt es zwei schön gelegene Hütten am Wasser, die nicht direkt mit Auto erreichbar sind. Die Hütten dürft ihr als Besucher mit der Erlaubniscard des Glaskogen nutzen, auch dort übernachten. Sind schlichte einfache Hütten, 1 Raum mit 2 Etagenbetten, Tisch und Stühlen und Kaminofen. Ich liebe diese Hütten.
    Die erste Hütte liegt am nördlichen Ende einer langen schmalen Halbinsel, kurz hinter der Durchfahrt vom Stora Gla. Ist eine schöne Etappe, da man nicht über weites offenes Gewässer paddelt, sondern recht geschlängelt durch Inseln und Buchten.

    Wo ihr im Glaskogen wandert ist eigentlich egal. Sucht einfach einen günstig gelegenen Startpunkt auf der Karte, also einen markierten Weg, der in der Nähe eines eurer Lagerplätze am Wasser verläuft.

    Peter

    Kommentar


    • Altair
      Gerne im Forum
      • 29.12.2012
      • 53
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ziele für einwöchiges Kanuwandern in (Mittel)Schweden

      Nabend,
      meint ihr mit "südlicher Ecke" das Gebiet um Finntorp (Ojesjön) oder mehr den Südwesten unter Lenungshammar?
      Die verlinkte Karte von Heinz Amler behandelt ja das letzt gennate Gebiet (Lelangen).

      Kommentar


      • rookiepaddler
        Anfänger im Forum
        • 10.10.2011
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ziele für einwöchiges Kanuwandern in (Mittel)Schweden

        Hi wir waren vor einenigen Jahren in Stora Le in Dalsland, und das im Juli, wir haben dort wenig Kanus gesehen und es war bis auf ein zwei Häuser in weiter ferne auch menschenleer. der See ist relativ gut zu befahren hat an einigen Stellen Canyoncharakter. Wir fahren dieses Jahr im Juni wieder hin weil es uns dort gut gefallen hat. Diesmal der obere Foxen in Foxenfjorden.
        Der Övre Gla und der Glaskogen waren uns zu gross und einfach zu windig und deshalb für uns damals noch ungeübte eher zu gefährlich , wir paddelten nur knapp an der Küste lang.

        Wenn ihr einen Kanuwagen habt solltet ihr von Lennungshammar (am Övre Gla) in richtung den Berseen gehen und das Kanu einige km über Land ziehen im See Lelangen haben wir die schönste Zeiot und einsamste Zeit verbracht. Die Starpatzen dorthin ghaben sich wirklich gelohnt. Das nur als ein paar Tipps.

        tommy

        Kommentar


        • karteundkanu
          Erfahren
          • 01.08.2011
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ziele für einwöchiges Kanuwandern in (Mittel)Schweden

          Hallo!

          Nachdem meine Karte schon erwähnt wurde kann ich ja gleich noch persönlich meine Meinung kundtun:

          Die Rundtour über die südwestlichen Seen ist sicher einsamer als die Gegend um den Stora Gla, dafür sorgen schon die vielen Portagen, die aber, mit wenigen Ausnahmen, die jedoch ziemlich kurz sind, mit dem Kanuwagen zu machen sind. Ich war um Mittsommer 2009 dort und habe auf der ganzen Route gerade mal 4 (vier!) Kanus getroffen in knapp fünf Tagen.

          Amarok aus dem Forum hier und auch im Canadierforum vertreten hat auf seiner Seite eine Tourenbeschreibung darüber veröffentlicht. http://www.northtrail.de/

          Von den meisten Lagerstellen entlang der Route, die ja nicht immer im Glaskogen verläuft, hast du Anschluss an das Wanderwegenetz (Werbung ein:das nicht so explizit eingetragen ist, aber es ist in der Karte vorhanden... Werbung aus), kannst zu den Aussichtspunkten spazieren, längere Wanderungen unternehmen etc.

          Das Rogengebiet habe ich mir als nächstes vorgenommen (oder den Piteälven, je nachdem, wohin es mich in den kommenden Sommern verschlägt, das sind ganz andere Dimensionen wie das kleine Stück im Glaskogen), bin aber noch nicht dort gewesen, vielleicht diesen Sommer...

          Und wenn es nicht zu wild sein soll und trotzdem das Feeling von Weite gefragt ist, warum nicht wirklich ganz einfach die Gegend um Bengtsfors, Ed oder Årjäng unsicher machen? Kurze Anreise, Wald, Wasser, Felsen und in der Nebensaison nicht viele Leute...

          Nun, viel gequatscht, kannst mich bei Fragen gerne kontaktieren

          Heinz

          Kommentar


          • Knuttchen
            Anfänger im Forum
            • 10.02.2013
            • 27
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ziele für einwöchiges Kanuwandern in (Mittel)Schweden

            Hallo, da stimmt was nicht

            Peter: Vom Stora Gla gibt es eine Durchfahrt zum Övre Gla
            der Övre Gla liegt ca 25m höher als der Stora Gla, dazwischen liegt ein Kraftwerk, der mit dem Bootswagen gut fahrbare Umtrageweg beträgt ca. 1000m, ist alles gut eingezeichnet auf der Glaskogen Karte.

            Für das gesamte Gebiet um Arvika gibt es eine gute Paddelkarte mit vielen eingezeichneten Portagen, Arvika och Eda Friluftskarta, auch hier im Versand erhältlich (Nordlandshop), mit der lassen sich mehrere Wochen Paddeltouren planen.


            gruß, rainer
            Zuletzt geändert von Knuttchen; 11.02.2013, 21:51.

            Kommentar

            Lädt...
            X