Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aspirant
    Neu im Forum
    • 02.01.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

    (offtopic) Hallo, werte Forengemeinde kurz zu mir:
    Ich bin Anfang zwanzig und schon seit geraumer Zeit Mitleser, meine Tourenerfahrung im Wandern erstreckt sich bisher auf Kurzstreckentouren(>4Tage) im Elbsandsteingebirge sowie den Anden und Langstreckentouren in den Alpen.
    Im Kanu habe ich schon mehrere Tagestouren sowie eine Mehrtagestour im Jugendalter hinter mich gebracht.
    Kajak bin ich auch schon, aber bis jetzt keine Touren, gefahren.

    Die Tour soll vier bis sechs Wochen im Frühjahr dem Rhein stromabwärts, von Basel bis nach Möglichkeit Rotterdam, folgen.

    Meine Anforderungen an das Solo-Wanderkajak sind:
    - Einfache Handhabung > hohe Kippstabilität
    - Solide Bauweise und notfalls einfache Instandsetzung
    - Namhafter Hersteller/Modell > möglichst hoher Wiederverkaufswert

    In meinem Bekanntenkreis verfügt niemand über ein geeignetes Boot und Leihen kommt für mich über den Zeitraum nicht in Frage, zumal ich mich nicht festlegen möchte. Deshalb dachte ich mir wäre es das Beste ein eigenes Boot zu erstehen und es anschließend wieder zu verkaufen.
    Mein Budgetlimit liegt bei 900 € inklusive Spritzdecke und Paddel, und wenn mit einem im Verhältnis deutlich besseren Wiederverkaufswert/-Chancen zu rechnen ist 1.200€.
    Dazu stellt sich noch die Frage, was die beste Platttform und der beste Zeitraum für den Wiederverkauf sind ( ich gehe momentan von Ebay und Anfang Juni aus).
    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
    Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise ! ( Wilhelm Busch )

  • Biki
    Erfahren
    • 10.12.2010
    • 328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

    Hier findest du sicher auch was.
    http://bikibike.wordpress.com/

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

      Zitat von Biki Beitrag anzeigen
      Hier findest du sicher auch was.
      Nö, denn der Mann sucht ein Kajak, keinen Canadier. Besser geeignet ist das Seekajakforum, auch bei faltboot.org gibt es viele Info und ein exzellentes Wiki.

      Aspirant, du hast keine Tourenerfahrung im Kajak, willst aber gleich den Rhein paddeln? Nix für ungut, aber: Tu es nicht, das ist zu anspruchsvoll.
      Gscheiter wärs, mit dem eigenen Boot erst mal Erfahrungen auf Mehrtagestouren zu sammeln, bevor es ernst wird.

      Grüße, Ronald

      Kommentar


      • Biki
        Erfahren
        • 10.12.2010
        • 328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

        http://bikibike.wordpress.com/

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Nö, denn der Mann sucht ein Kajak, keinen Canadier. Besser geeignet ist das Seekajakforum, auch bei faltboot.org gibt es viele Info und ein exzellentes Wiki.

          Aspirant, du hast keine Tourenerfahrung im Kajak, willst aber gleich den Rhein paddeln? Nix für ungut, aber: Tu es nicht, das ist zu anspruchsvoll.
          Gscheiter wärs, mit dem eigenen Boot erst mal Erfahrungen auf Mehrtagestouren zu sammeln, bevor es ernst wird.

          Grüße, Ronald
          Volle Zustimmung, gerade im Frühjahr, Stichwort ist Schneeschmelze in den Alpen.

          Schöne Einstiegsflüsse sind Lahn und Neckar für Großgewässertouren. Und eher die Elbe als den Rhein für eine Anfängertour wählen.

          Gruß vom Rhein
          Dirk.

          Ansonsten ist für solche Zwecke ein Faltboot prädestiniert, gebraucht auch in Deiner gewünschten Preisklasse erhältlich, und dann recht Wertstabil.

          Und zum Schmökern, der Rhein im Sommer, im Frühjahr sind gut 2 Meter mehr Wasserstand: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post960111

          Kommentar


          • schrat
            Erfahren
            • 15.02.2009
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

            Hallo Aspirant

            "Jugendalter" ist gut, das dürfte noch nicht so lange her sein.
            Ich bin der Meinung, Dein Vorhaben ist gut, und Du solltest Dich auf den Weg machen.
            Anders hab ichs auch nicht gemacht; irgendwie kommt man durch und hinterher war alles nicht so schlimm.
            Ein Boot, das Deine Ansprüche abdecken könnte, wäre vielleicht Robson Aloha.

            Gruß Rainer Vogel
            Zuletzt geändert von schrat; 02.01.2013, 21:35. Grund: heieiei, Rechtschr.

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13303
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

              OT:
              Lese grade über den Bootsunfall auf der Lahn. Im Angelboard hieß es dazu, bei Hochwasser seien Lahn und Rhein für Kleinboote gesperrt. Da ich da kein Mitglied bin, kann ich da nicht fragen. Ich kenne die lokalen Regelungen selbst nicht.
              Kennt sich jemand da aus? Stimmt das?
              Vielleicht sollte man den TO , wenn er unerfahren ist, doch nicht so uneingeschränkt ermuntern, wie in post 6 geschehen?
              Manchmal kommt man eben nicht irgendwie hin.
              Gruß Ditschi

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                OT:
                Lese grade über den Bootsunfall auf der Lahn. Im Angelboard hieß es dazu, bei Hochwasser seien Lahn und Rhein für Kleinboote gesperrt. Da ich da kein Mitglied bin, kann ich da nicht fragen. Ich kenne die lokalen Regelungen selbst nicht.
                Kennt sich jemand da aus? Stimmt das?
                Wie so oft, weiß ELWIS mehr (PDF, Seite 8.
                Zuletzt geändert von Werner Hohn; 02.01.2013, 23:01.
                .

                Kommentar


                • LihofDirk
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.02.2011
                  • 13727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                  OT:
                  Lese grade über den Bootsunfall auf der Lahn. Im Angelboard hieß es dazu, bei Hochwasser seien Lahn und Rhein für Kleinboote gesperrt. Da ich da kein Mitglied bin, kann ich da nicht fragen. Ich kenne die lokalen Regelungen selbst nicht.
                  Kennt sich jemand da aus? Stimmt das?
                  Vielleicht sollte man den TO , wenn er unerfahren ist, doch nicht so uneingeschränkt ermuntern, wie in post 6 geschehen?
                  Manchmal kommt man eben nicht irgendwie hin.
                  Gruß Ditschi
                  Ab HW-Marke II sind die Bundeswasserstraßen (Lahn) und die internationalen Binnen-Wasserstraßen (Rhein) gesperrt für jeglichen Verkehr. Marke I betrifft ausdrücklich NICHT muskelbetriebene Kleinfahrzeuge: fahren nur im mittleren Drittel des Fahrwassers ( sonst besteht keine Fahrwasserbenutzungspflicht), max. 20 km/h.
                  Für Kanuten ist ab Marke I imho Erfahrung und Ortskenntnis (mindestens eine gute Fahrtbeschreibung) erforderlich, da man dann bei Fähren o.ä. nicht einfach Anhalten kann. Und gerade der Mai ist beliebte Hochwasserzeit. März und April können auch schon voller werden.
                  Für den Rhein: http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech....01/index.html

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13303
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                    Von meiner Seite danke für die Hinweise und Fundstellen. Ist halt nicht mein Revier.
                    Hoffentlich liest der To noch mit und bereitet sich auch anhand dieser Hinweise gut vor.
                    Guß Ditschi

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3317
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                      Meine Meinung ist auch, dass Anfänger auf dem Rhein nichts verloren haben, der hat schon genug erfahrenen Paddlern das Leben gekostet.
                      Notwendig für so eine Tour ist absolut sichere Bootsbeherrschung und genau Kenntnis der Richtlinien auf Bundeswasserstraßen sowie der Verhältnisse, Gepflogenheiten etc. auf dem Rhein. Ich sehe den Hauptgrund hierfür im Schiffsverkehr. Man muss schon sehr genau wissen, wann man wohin ausweichen muss und wie man sich zu verhalten hat. Talfahrer kommen sehr schnell und geräuschlos, immer wieder nach hinten schauen (oder in den Spiegel) ist wichtig. Bergfahrer machen manchmal ziemlich große Wellen, die ewig stehen bleiben.

                      Mein dringender Rat währe, erst mal paddeln zu lernen und Erfahrung auf Flüssen ohne Schiffsverkehr zu sammeln, dann mit wenig Schiffsverkehr. Ideal ist hier z.B. die Elbe. Dann weisst Du auch, was Du noch lernen musst, was Du brauchst, wie Du packen musst und ob Du Dir das zutraust.

                      Grundsätzlich rate ich Dir auf jedem Gewässer, Dich durch erfahrene, ortskundige, möglichst ortsansässige Paddler einweisen zu lassen, und zwar praktisch durch eine möglichst eintägige Fahrtbegleitung.

                      Wenn Du eine lange Strecke Fluss fahren möchtest, aber eher nicht allein, wäre vielleicht auch die TID (Tour International Danubia - google mal danach) eine Möglichkeit, die TID startet allerdings im Juni in Ingolstadt, ab da kannst Du entweder die gesamte Strecke bis Ende August zum Schwarzen Meer oder Etappen mitfahren, dort nimmt Dich sicher jemand unter die Fittiche. Allerdings fährt man auf der TID z.T. große Etappen und nach "Fahrplan", also nicht nach individueller Einteilung. Für blutige Anfänger ist das auch nichts!

                      Seltsam finde ich, dass Du das Boot kaufen möchtest und anschließend wieder verkaufen. Du möchtest wirklich nur diese eine Tour machen? Reicht Deine Motivation für so eine Tour wirklich aus? Der Paddelvirus sollte Dich schon gepackt haben für sowas...

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • ckanadier

                        Dauerbesucher
                        • 24.02.2011
                        • 565
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                        Moin Aspirant,
                        sehe das so wie Schrat, mach Das.
                        Erfahrung hast Du mit dem von dir Geschilderten genügend wenn Du mit offenen Augen unterwegs warst.
                        In ein Faltkajak geht mehr rein als in ein Plastekajak, in der Richtung würde ich mir vielleicht noch Gedanken machen auch ist es einfacher damit mit Bahn oder Bus wieder nach Hause zu kommen, ein E65 bekommst Du im Winter um 300 Euro.
                        Es gibt immer mal wieder alte Bavaria Tandems, da geht auch eine Menge rein für so eine Ölsardinenbüchse. Für mein letztes habe ich bei Ebay 400 Euro bekommen und viel mehr würde ich für ein gebrauchtes Kajak für dein Vorhaben nicht ausgeben. Der Wiederverkaufswert ist bei sowieso schon günstigeren alten Gebrauchtbooten besser als bei den teureren.
                        Für unterwegs würde ich mich auf die Häfen(Duisburg z.Bsp.) und die Fähren morgens immer etwas gedanklich vorbereiten. Ein Bootswagen ist fast ein Muss ansonsten eine Gute Reise, lass Dich nicht entmutigen und schreib einen Reisebericht!

                        PS. mein Onkel ist den Rhein mit dem Schlauchboot runter und 100 Jahre alt geworden
                        http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3317
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                          Erfahrung hast Du mit dem von dir Geschilderten genügend wenn Du mit offenen Augen unterwegs warst.
                          Nach ein paar Tagestouren und einer Mehrtagestour im Jugendalter - auf welchen Gewässern?
                          Spätestens hiernach

                          Meine Anforderungen an das Solo-Wanderkajak sind:
                          - Einfache Handhabung > hohe Kippstabilität
                          - Solide Bauweise und notfalls einfache Instandsetzung
                          - Namhafter Hersteller/Modell > möglichst hoher Wiederverkaufswert
                          möchte ich widersprechen. Erwäge als Alternative die Elbe!

                          Gruß,

                          Claudia

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                            warum vom rhein abgeraten und dafür die elbe emfohlen wird erschließt sich mir
                            nicht so ganz...
                            auch die elbe ist eine bundeswasserstraße mit entsprechendem verkehr.
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13727
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                              Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                              warum vom rhein abgeraten und dafür die elbe emfohlen wird erschließt sich mir
                              nicht so ganz...
                              auch die elbe ist eine bundeswasserstraße mit entsprechendem verkehr.
                              Auf der Elbe ist deutlich weniger Verkehr, der dazu noch langsamer fährt. Die Strömungsverhältnisse sind auch moderater.

                              Bundeswasserstraßen sind auch Neckar und Lahn, ebenso wie die Mosel eher anfängertauglich als der Rhein. Wer für den Ausbau der Infrastruktur zuständig ist, hat nichts mit der Schwierigkeit dervBefahrung zu tun.

                              Kommentar


                              • Werner Hohn
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 05.08.2005
                                • 10872
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                warum vom rhein abgeraten und dafür die elbe emfohlen wird erschließt sich mir
                                nicht so ganz...
                                auch die elbe ist eine bundeswasserstraße mit entsprechendem verkehr.
                                Aus dem Mund eines mir bekannten Binnenschiffskapitäns (Frachtschiffe): Der Rhein ist eine Autobahn. Alle andere sind im Vergleich gemütliche Landstraßen.

                                OT: Lohnt das Abtrennen? Gefahren auf Wasserstraßen, oder so?
                                .

                                Kommentar


                                • Deichgraf
                                  Erfahren
                                  • 01.05.2011
                                  • 271
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                  Unabhängig von der Rhein-ja-nein Diskussion (ich würde auch kleiner anfangen) gebe ich mal einen Tipp zu einem Boot ab:

                                  Das Prijon Seayak ist ein gutes Tourenboot und hat nach meiner Beobachtung einen guten Wiederverkaufswert. Das Material verzeiht viel und ist belastbar. Der Gepäckraum ist ausreichend und im Verhältnis zu V-förmigen Kielformen einiger Seekajaks ist es recht Kippstabil.

                                  Aktuell stehen bei Ebay 2 Seayaks mit Startpreis 700,- Euro drin.

                                  Gruß

                                  Deichgraf
                                  Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                                  Kommentar


                                  • ckanadier

                                    Dauerbesucher
                                    • 24.02.2011
                                    • 565
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                    Der Junge Mann ist erwachsen und hat ein eigenes Gehirn zum Denken und ich unterstelle ihm ,dass er sein Gehirn benutzt. Er kann einen Canadier bewegen, er kann ein Kajak bewegen.
                                    Er hat Tourenerfahrung und Planungserfahrung in den Bergen und das kann man von der Gefahreneinschätzungsfähigkeit her durchaus aufs Wasser übertragen.
                                    Ich unterstelle ihm die Fähigkeit des Lesens von Kartenmaterial.
                                    Er wird in den Bergen nicht über Kilometer mit einem Zentimeter Abstand zur Abbruchkante unterwegs gewesen sein und auf dem Rhein auch von allein auf die Idee kommen einen deutlichen Abstand zum Verkehr ein zu halten.
                                    Der Rhein fließt ziemlich berechenbar in eine Richtung, ist kein Wildwasser und auch kein Tidengewässer.
                                    Die Gefahr, auf dem Fußweg von einem nicht regelkonformen Radfahrer umgekarrt zu werden halte ich für wahrscheinlicher als auf dem Rhein zu versaufen!
                                    Beraten, Möglichkeiten nennen, Tips geben, mit Ideen unterstützen, dass ist meiner Meinung nach hier gefordert.
                                    Auf Gefahren hinweisen ist völlig richtig, dem jungen Mann ein normales Outdoorvorhaben zu vermiesen nicht.
                                    LG Jürgen
                                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                                    Kommentar


                                    • OliverR
                                      Dauerbesucher
                                      • 16.02.2007
                                      • 981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                      Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                                      Der Rhein fließt ziemlich berechenbar in eine Richtung, ist kein Wildwasser und auch kein Tidengewässer.
                                      Hat aber zum Beispiel Abschnitte mit Strömungsverhältnissen, auf die man vorbereitet sein sollte. Beeinflusst durch die hohe Fließgeschwindigkeit, Buhnen, Kiesbänke, Felsen, Spundwände etc. Außerdem kann es immer mal rücksichtslose Sportbootführer und Wetbike-Raser geben.

                                      Wie auch immer, ich habe ein Prijon Seayak, das der Deichgraf empfiehlt. Ich liebe mein Kajak und habe mit diesem auf dem Rhein schon manchen Flusskilometer zurückgelegt. Einigen Paddelkollegen von mir ist das Teil aber zu kippelig.
                                      The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                                      Kommentar


                                      • Rincewind
                                        Erfahren
                                        • 21.05.2008
                                        • 238
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Solo-Wanderkajak für Rheintour mit gutem Wiederverkaufswert

                                        ...Der Rhein ist der wasserreichste Nordseezufluss und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.
                                        Quelle wikipedia siehe hier(Hervorhebung von mir)

                                        Denke, das steht für sich. Einen Anfänger zu ermutigen, dort zu paddeln, ist imho unverantwortlich.
                                        Sicher hat der TO einen eigenen Kopf, das schliesst aber nicht aus, dass man auf die Gefahren hinweist.
                                        Und mal ehrlich Jürgen , du kennst doch den Unterschied zwischen "ein Boot bewegen" oder "ein Boot kontrolliert fahren" können.


                                        Gruß René

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X