(offtopic) Hallo, werte Forengemeinde kurz zu mir:
Ich bin Anfang zwanzig und schon seit geraumer Zeit Mitleser, meine Tourenerfahrung im Wandern erstreckt sich bisher auf Kurzstreckentouren(>4Tage) im Elbsandsteingebirge sowie den Anden und Langstreckentouren in den Alpen.
Im Kanu habe ich schon mehrere Tagestouren sowie eine Mehrtagestour im Jugendalter hinter mich gebracht.
Kajak bin ich auch schon, aber bis jetzt keine Touren, gefahren.
Die Tour soll vier bis sechs Wochen im Frühjahr dem Rhein stromabwärts, von Basel bis nach Möglichkeit Rotterdam, folgen.
Meine Anforderungen an das Solo-Wanderkajak sind:
- Einfache Handhabung > hohe Kippstabilität
- Solide Bauweise und notfalls einfache Instandsetzung
- Namhafter Hersteller/Modell > möglichst hoher Wiederverkaufswert
In meinem Bekanntenkreis verfügt niemand über ein geeignetes Boot und Leihen kommt für mich über den Zeitraum nicht in Frage, zumal ich mich nicht festlegen möchte. Deshalb dachte ich mir wäre es das Beste ein eigenes Boot zu erstehen und es anschließend wieder zu verkaufen.
Mein Budgetlimit liegt bei 900 € inklusive Spritzdecke und Paddel, und wenn mit einem im Verhältnis deutlich besseren Wiederverkaufswert/-Chancen zu rechnen ist 1.200€.
Dazu stellt sich noch die Frage, was die beste Platttform und der beste Zeitraum für den Wiederverkauf sind ( ich gehe momentan von Ebay und Anfang Juni aus).
Ich bin Anfang zwanzig und schon seit geraumer Zeit Mitleser, meine Tourenerfahrung im Wandern erstreckt sich bisher auf Kurzstreckentouren(>4Tage) im Elbsandsteingebirge sowie den Anden und Langstreckentouren in den Alpen.
Im Kanu habe ich schon mehrere Tagestouren sowie eine Mehrtagestour im Jugendalter hinter mich gebracht.
Kajak bin ich auch schon, aber bis jetzt keine Touren, gefahren.
Die Tour soll vier bis sechs Wochen im Frühjahr dem Rhein stromabwärts, von Basel bis nach Möglichkeit Rotterdam, folgen.
Meine Anforderungen an das Solo-Wanderkajak sind:
- Einfache Handhabung > hohe Kippstabilität
- Solide Bauweise und notfalls einfache Instandsetzung
- Namhafter Hersteller/Modell > möglichst hoher Wiederverkaufswert
In meinem Bekanntenkreis verfügt niemand über ein geeignetes Boot und Leihen kommt für mich über den Zeitraum nicht in Frage, zumal ich mich nicht festlegen möchte. Deshalb dachte ich mir wäre es das Beste ein eigenes Boot zu erstehen und es anschließend wieder zu verkaufen.
Mein Budgetlimit liegt bei 900 € inklusive Spritzdecke und Paddel, und wenn mit einem im Verhältnis deutlich besseren Wiederverkaufswert/-Chancen zu rechnen ist 1.200€.
Dazu stellt sich noch die Frage, was die beste Platttform und der beste Zeitraum für den Wiederverkauf sind ( ich gehe momentan von Ebay und Anfang Juni aus).
Kommentar