Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

    Ich halte die Originalmatte ja nicht unbedingt für das hochwertigste, was der Markt hergibt. Und plattgedrückt ist sie bei mir an den Stellen, wo das Gesänge regelmäßig zu liegen kommt, auch. Aber die raue Seite, auf der man dann steht/sitzt/kniet dürfte deutlich reißfester sein als EVA. Ich kann aber schlecht einschätzen, wie sich das auswirkt. Die Schaumseite beim Original taugt jedenfalls nicht viel. Weil mir die raue Seite an den nackten Knien zu rauh ist, leg ich da sowieso immer eine dünne EVA dazwischen. Insofer würde ich es wohl probieren, wenn die Originalmatte hin ist.

    Mac

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13026
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

      Die Matte als Original-Ersatzteil kostet so um die 200Eu, da sparst du durch Ersatz nicht richtig.
      Außerdem heißt es bei der von dir verlinkten: "Sollte nicht über längere Zeit der direkte Sonne ausgesetzt werden."

      Aber vielleicht taugt die alte ja noch, dunkel gelagert war sie ja wohl.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
        Außerdem heißt es bei der von dir verlinkten: "Sollte nicht über längere Zeit der direkte Sonne ausgesetzt werden."
        Ja, EVA mag keine Hitze. Ich hab auch schon welche gesehen, die sich in einem stark sonnenbeschienenen Auto zur unbrauchbarkeit verzogen hatten. An der freien Luft ist mir das aber auch an wirklich heißen Tagen noch nie gelungen.

        Mac

        Kommentar


        • Spartaner
          Lebt im Forum
          • 24.01.2011
          • 5419
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

          Zitat von derMac Beitrag anzeigen
          Ich halte die Originalmatte ja nicht unbedingt für das hochwertigste, was der Markt hergibt.
          Ich merke, du hast einen besseren Ersatz im Auge. Was ist denn das hochwertigste, was der Markt hergibt???

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

            Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
            Ich merke, du hast einen besseren Ersatz im Auge. Was ist denn das hochwertigste, was der Markt hergibt???
            Ich kann dir da keinen Produktnamen nennen, aber ich hatte schon Matten in der Hand die mehr ausgehalten haben (als die Schaumseite). Eventuell ist das Problem dann aber, dass man die nicht mit so einer harten Seite laminieren kann - da muss ich zugeben dass ich das nicht weiß. Aber die Schaumseite überzeugt mich nicht.

            Mac

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

              Ok, die Matte schaue ich mir genauer an. Der Rest sollte also ok sein.
              Ich bin gespannt was für ein Preis raus kommt.
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                Ok, das kling gut.
                zumal Persenning und Luckendeckel auch dabei wären, sowie diverses Zubehör

                Preis steht noch nicht fest. Sieht eher so aus das ich ihn bestimmen kann und der Verkäufer sich drüber freut wenn jemand etwas damit anfangen kann. Ich werde erst einmal hinfahren und mir das gute Stück anschauen.

                Die Matte würde ich dann durch 2x diese ersetzen können, falls nötig. Ich ich nehme diverse der 5mm Matten.
                Hey Jonas,

                vergiss es, das Mattenmaterial ist viel zu weich, nicht dafuer geeignet, hat schon seinen Grund warum auch Ally nach Experimenten mit derartigen Matten in den ersten Jahren deutlich Haertere verwendet..

                Schau Dir die Spantenverbindungsfedern an, ob nicht gebrochen / vollstaendig.
                Wie vermurkst sind die festgenieteten Clipse auf den Senten (viele Grobmotoriken hauen das Gegensdtueck mit dem Hammer drauf)
                Richtigen Sitze dabei, die an der Position auch passen
                Haut nicht eingerissen (passiert gerne bei Fehlmontage an den offenen Stellen fuer die beiden "losen" Dollboards
                Alle Metallklammern fuer Senten noch fest an Bug / Heckbogen
                Querspante nicht zu sehr verbogen
                Matte nicht broeselig, kleine Macken sind ok

                Sitze ist ein ganz eigenes Thema, wenn das Teil wirklich so alt ist, sind die niedrigen alten Trappersitze dabei, die kannst Du in der Form vergessen, danach kammen die alten, nicht einstellbaren Schalensitze, etwas besser, aber auch noch ziemlich Kaese, ausserdem wurde bei denen durch Alterung gerne die Polsterung weich / klebrig, dann kam der hoehere Trappersitz und dann der einstellbare Schalensitz.
                Die letzten beiden sind gut brauchbar, der Schalensitz braucht fuer laengere Touren zusaetzlich Polsterung (ich habe ja schon in einem Thread beschrieben, wie man das easy machen kann, fuer dich nen Klacks)...
                Also wenn die ersten Versionmen der Sitze drin sind kalkuliert mal gleich 2 andere Sitze dazu

                Ich halte die alte Form mit den gekreuzten Dollboards fuer normale Ansprueche sogar fuer besser, da er sich deutlich besser/schneller aufbauen laesst...

                Ich habe ja selber einen aktuellen 13.7 Solo und einen aelteren 16,5 DR mit den gekreuzten Dollboards.

                Wenn Du willst, koennen wir auch gerne einen Telefontermin ausmachen und ich erzaehle Dir ein bisschen, bevor ich hier Romane schreibe ..

                Viele Gruesse

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                  Danke dir,
                  ich schaue mir das Boot evt gleich morgen mal an.
                  Danke für den Hinweis mit den zu weichen EVA Matten. Ich hätte auch noch härtere Schaummatten, aber erst einmal schauen ob die Originale noch intakt ist.

                  Bei der Überlegung einen Ally an zu schaffen kam ich bei der Recherche schon auf den neuen Trappersitz. Den Schalensitz möchte ich auf jeden Fall nicht. Mich hat bei OldTown schon immer gestört das man nicht an den Rand des Boots rutschen kann. Den alten Trappersitz entsprechend höher zu legen müsste doch auch funktionieren.

                  Ach, ich bin gespannt.
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    Danke dir,
                    ich schaue mir das Boot evt gleich morgen mal an.
                    Danke für den Hinweis mit den zu weichen EVA Matten. Ich hätte auch noch härtere Schaummatten, aber erst einmal schauen ob die Originale noch intakt ist.

                    Bei der Überlegung einen Ally an zu schaffen kam ich bei der Recherche schon auf den neuen Trappersitz. Den Schalensitz möchte ich auf jeden Fall nicht. Mich hat bei OldTown schon immer gestört das man nicht an den Rand des Boots rutschen kann. Den alten Trappersitz entsprechend höher zu legen müsste doch auch funktionieren.

                    Ach, ich bin gespannt.
                    Also es gibt 3 Versionen vom Trappersitz, den ganz Alten, der so Mist ist.

                    Den Neueren, koennte einen Tick hoeher sein, aber auch ich mit gut 1,90 bekomme meine Beine drunter und den vom Kanucenter, den ich aber ein bisschen teuer finde.

                    Btw brauchst Du bei Bestellungen beim Kanucenter manchmal sehr viel Geduld.
                    Die meisten Ersatzteile bekommst Du in D ueber Bergans.

                    Was nun den ganz alten Sitz hoeher legen betrifft, klar irgendwie gehen tut alles, musst halt am Querspant die Nieten aufbohren, brauchst evtl ein neues Rohr. Das Problem ist eher das vordere gebogene Rohr, entweder neues laengeres Rohr biegen (das Ally-Alu ist sehr weich) oder Nieten von Klemmen aufbohren, Fussrohre Stueck oberhalb abschneiden und verlaengern. Aber das ist ne Menge Action.

                    Was nun die Hockersitze betrifft, klar die Alten kannst Du voellig vergessen, was den ab ca 2000 mit der Hoehen/Winkelverstellung betrifft, als ich damit das erste Mal in nen Solo gepaddelt bin, dachte ich am Anfang, was ist das denn fuer ein Schei** , kam ja auch vonm Prospector und entsprechend Flechtsitzen...
                    Aber dann im Laufe der Zeit und seitdem ich die Schale zusaetzlich abgepolstert habe, kann ich da durchaus Vorteile gegenueber dem Trappersitz wahrnehmen.
                    Innerhalb kleiner Grenzen ist er ja auch bei der Montage seitlich "einstellbar", aber das Entscheidende ist, dass Du einfach schneller im Boot in stabiler Lage am Paddeln bist, da du nicht lange die Beine unter den Sitz faedelst, sondern sozusagen links und rechts neben dem Sitz "kniest".
                    Bei mir sieht der Einstieg in den Solo z.B. meist so aus, mit den Haenden Belastung auf die Dollboards, gleichzeitig vom Ufer "abstossen" und rechten Fuss mittig hinter den Sitz, Boot gleitet schon Richtung Strommitte, zwetes Bein nachziehen, direkt in Knielage links neben den Sitz, waehrend das Andere einknickt mit dem Knie auf die andere Seite.
                    Mit dieser Technik bin ich schon laenge kontrolliert in Strommitte am Paddeln, wo man mit einem Trappersitz noch die Beine sortiert.
                    Ausserdem habe ich dadurch vor meiner Sitzposition mehr Platz fuer Kaffee, Essen usw
                    Der Trappersitz ist auch nett, mit dem paddel ich auch gerne und ist vielleicht mit einem Newbie im Boot noch einen Tick besser, da man gewichtsmaessig besser ausgleichen kann.

                    Schade das Du so weit im Norden bist, wir machen ja jedes Jahr vom koelner Stammtisch neben Overnightgrillings und Wandertouren auch Paddeltouren, da koenntest Du sonst mal alternativ den aktuellen Schalensitz ausprobieren, aber bis zur Werra, Fulda, Lahn usw ist es ja von dir ein ganz schoener Ritt.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                      So, ich hatte mir das boot am Sonntag angeschaut.
                      Es ist leider doch kein 16,5 DR- es ist nur 4,5m lang
                      Der Zustand ist rundum gut. Bis auf eine geflickte Schramme.
                      Es sind (schon?) Schalensitze drin.

                      Nun möchte der Verkäufer das Boot schon gerne abgeben, aber für mich ist es nichts.
                      Hier die Beschreibung des Verkäufers.
                      Ally Falt-Canadier incl. 1 Packsack, 2 Schaumstoff-Sitze; 1 Persenning und 2 Luk-Schürzen; 1 Stechpaddel, ca. 148 cm; 1 Stechpaddel, ca. 158 cm; 1 gekröpftes Doppelpaddel (als 2 Stechpaddel je ca. 150 cm); 1 Rettungsweste XL; 1 Kanu-/Auftriebsweste; 1 Kanuwagen, faltbar - die Räder luftbereift, abnehmbar; 1 Paar Surfstiefel, Gr. 45/46; Neopren-Handschuhe; 1 Neopren-Surfanzug Gr. 50/52, 2-teilig (Trägerhose + Langarm-Weste [habe ich auch als Liegeunterlage im Zelt verwendet – mit Rettungsweste als Kopfkissen]); 1 Gepäckbrückenrucksackgestell mit Haglöfs-Sack.

                      Mängel-Hinweise: 1 “Schürfwunde” am Canadier-Boden (geflickt). 1 Frontspant eingedellt durch “Feindberührung” im “Wild”wasser.
                      Was würdet ihr sagen ist dann ein guter Preis?
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 13026
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                        4,5 m - also vmtl. ein Ally Tramp 15er?
                        Sehr gutes Allroundboot, wieso ist das nix für dich?
                        Bei dem Zustand und mit all dem Zubehör plus ein Verkäufer, der es gern loswerden würde... sehr verführerisch... leider hab ich schon einen...

                        Zum Preis: Neu summieren sich Boot+Zubehör auf an die 3.000Eu, wenn ich mal schnell überschlage. Wert ist es, nach einer alten Bauernregel, genau so viel, wie man bei Ebay dafür erzielt.

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                          4,5 m - also vmtl. ein Ally Tramp 15er?
                          Sehr gutes Allroundboot, wieso ist das nix für dich?
                          Bei dem Zustand und mit all dem Zubehör plus ein Verkäufer, der es gern loswerden würde... sehr verführerisch... leider hab ich schon einen...

                          Zum Preis: Neu summieren sich Boot+Zubehör auf an die 3.000Eu, wenn ich mal schnell überschlage. Wert ist es, nach einer alten Bauernregel, genau so viel, wie man bei Ebay dafür erzielt.
                          ja, müsste ein 15 Tramp sein.

                          Für mich /uns ist es nichts weil wir entweder zu viert mit Gepäck oder ich allein unterwegs sein werde. Und für die Allein Touren plane ich ein Packraft

                          Mit dem Preis ist mir klar, nur leider gibt / gab es ewig keinen Tramp bei ebay.

                          Der Verkäufer wird ihn so wohl nicht los, also werde ich ihn übernehmen und weiter verkaufen!?
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 13026
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                            Ja, tu das - kaufen mein ich. Ich hör mich derweil mal um in der Nachbarschaft...

                            Ich selbst fahr übrigens den Tramp ganz überwiegend allein mit Hund (7kg), wenn mit wenig Gepäck, dann kommen noch ein paar Steine oder Holzklötze vorn rein. Geht prima. Auf kleinen Flüssen schätze ich die Wendigkeit und das geringe Gewicht von 16,5kg.

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                              Vergleich bloss nicht mit Gebrauchtpreisen fuer aktuelle Boote.

                              Sitze
                              Da sind die uralten Schalen-Schaumstoffsitze drin, die nix taugen, jeder Kaeufer wird im Kopf schon mal rechnen, was ihn 2 neue bzw gebrauchte Sitze kosten, also min 150 €
                              z.B. beim Allycenter in der Schweiz kosten sie jeweils 50+30=80, nur, wenn Du sie dir schicken laesst, kommen ordentlich Versandkosten und Steuer, Zoll drauf...

                              Bauform
                              Die Meisten glauben, dass die letzte Bauform mit den festen Dollboards statt den Gekreutzten mit Riemen zusammengezogenen ja soviel stabiler und besser ist....
                              klar die Meisten sind ja auch staendig in Wilwasser von 3 aufwaerts unterwegs ...
                              ich bin mir da gar nicht so sicher, am Anfang dachte ich auch, dass dadurch weniger Stabilitaet in das Boot kommt, auch durch den lose ohne Vorspannung liegenden Kiel (hatte dann vor das umzubauen), aber ich kann da auf "normalen" Paddel-Fluessen keinen so grossen Unterschied feststellen.
                              Klar, wenn man mal in Ufernaehe in extrem tiefhaengende Zweige kommt, kann sich schon mal der Bug leicht verhaken, aber das sind dann duenne Aeste die nachgeben und bei vorausschauendenm Paddeln passiert das nicht.
                              Der Vorteil der Bauform ist, dass sie sich wesentlich leichter / schneller Zusammenbauen laesst
                              Aber die Meisten wollen nicht die alte Bauform bzw sind nur bereit, weniger dafuer zu zahlen, ich wuerde mal 15 % abziehen und falls es das ganz alte Modell in Rundbogen-Bauform ist die Finger davon lassen

                              Flicken / verbogener Bug
                              Klar, wenn der Flicken vernuenftig aufgebracht ist, wird er auch bei haeufigerem Paddeln lange halten, bis er nachgeklebt werden muss, trotzdem ein Mangel, der sich auf den Preis auswirkt, ich wuerde sagen bei einem derartig alten Teil 50 €
                              der verbogene Bug deutet schon auf deutliche "Feindberuehrung" hin, so leicht verbiegen die sich nicht bei heftigem Einparken, das macht misstrauisch bei Kauf, wuerde ich zusehen, ob ich den nicht gerichtet bekomme, das Material ist recht weich z.B. Querspante bekommst Du einfach in den Haenden zurechtgebogen
                              Was auch noch wichtig ist, hast Du das Boot nur aufgebaut, oder auch abgebaut gesehen, nur dann siehst Du den Zustand der Verbindungs-Federn, bei nicht so sorgfaeltiger Pflege rosten die und brechen dann gerne, sind zwar nicht allzuteuer aber saubere Rep ist nervig

                              Was nun den ganzen Kram dabei betrifft, gibt es da nicht soviel, was sich positiv auf den Preis auswirkt...
                              - Das ganze Neoprenzeug schon alleine aus hygenischen Gruenden nicht...
                              - Beim Kanuwagen kommt es ein bisschen auf die Marke an, wenn es eine Bekannte wie Eckla ist, kannst Du 50 € draufschlagen
                              - Bei den Stechpaddeln kommt es voellig auf die Paddel an, wenn es einfache KF-Paddel sind oder uralte angeschranzte Holzpaddel bzw "Nicht-Kanadier-Paddel" macht es vielleicht den Verkauf etwas leichter, wirkt sich aber nicht auf den Verkaufspreis aus...wenn es richtig gute Hoz-Candierpaddel sind, kannst Du die einzeln je nach Modell zwischen 20-60 € verkaufen...
                              - Rettungsweste bringt nix im Canadier nicht vernuenftig benutztbar
                              - Die Auftriebsweste, je nach Zustand und fuer welches Gewicht geeignet 15-20 €
                              - Wenn die Persening in gtem Zustand ist, wuerde ich schaetzen, dass Du bei Einzelverkauf im OCJ dafuer mit Geduld 100 € bekommen muesstest

                              Was Preise betrifft, schau doch ins OCJ, da findest Du eine Menge...
                              z.B. altes Modell mit geflicktem Loch und Spritzdecke VHB 700
                              halbes Jahr alt, mit Eckla-Bootswagen, Marken-Stechpaddel, VHB 1400
                              5 Jahre alt, neues Modell, sehr guter Zustand VHB 1090

                              Ich wuerde mal so grob schaetzen, dass, wenn das Boot nicht zu angeschranzt, die Matte noch ok ist, es keinen Rundbogenrumpf hat und die Paddel nix Besonderes sind ca 600-650 € ein realistischer Preis ist.
                              Ob Du dir nun den Stress machst, das Boot fuer deutlich weniger nur zum Verkaufen zu kaufen ?

                              Ich wuerde mir wenn, eher ueberlegen, das Boot erstmal fuer dich fuer kleines Geld zu kaufen, zum Paddeln werdet ihr ja nicht immer zu 4 sein (nehme an 2 Erwachsenen, 2 Kids ? das wird btw mit groesserem Zeltgepaeck allmaehlich im 16,5er auch eng) und den 15er kannst Du bei entsprechend eingebautem Solositz auch easy alleine Paddeln (auf ruhigen Fluessen paddel ich auch den 16,5er easy alleine) und Du kannst sehen, wie Dir der Umgang mit Allys gefaellt, ist auch nicht jedermans Sache, nicht die Ufer hochschranzen zu koennen, jedesmal zusammenbauen, abbauen, hinterher nochmal alles zuhause zu Trocknen auslegen usw
                              Wuerde dann aber max 400-500 zahlen, je nach Zustand und Paddeln...

                              Zur weiteren Einschaetzung mit etwas Geduld bekommst Du nen aktuellen 16,5er in vernuenftigen Zustand fuer ca 900-1000 €, oder altes Modell noch preiswerter...
                              z.B. wie waere es mit einem Ausflug in die Schweiz... 16.5 DR mit Spitzenschutz, Spritzdeckenlaschen, Haut, neu 1 jährig / Matte, neu 1 jährig, Stangen zum Teil stark gebraucht. zT müssen Federn neu eingesetzt werden (kostet ca 50 EURO), mit Stecksitze Euro 1000, kannst Dir ja vorstellen, wo...


                              btw ich bin totaler Ally-Fan, hatte mir ja zuerst einen Solo zum meinem 16er Prospector gekauft, bin den eigentlich fast nur noch gefahren, dann durch Zufall ueber einen Freund an einen preiswerten alten 16,5er gekommen, kurz datrauf den Prospector verkauft.
                              Deutlich geringeres Gewicht beim Umtragen, kein Heckmeck mit Dachgepaecktraeger / Diebstahls-Sicherung, Zugrueckfahrt moeglich, Kein Boot mehr im Garten liegen...
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Spartaner
                                Lebt im Forum
                                • 24.01.2011
                                • 5419
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Rundbogen-Bauform
                                Könntest du mal illustrieren, was damit gemeint ist? Sicher uralte Varianten, die ich nicht kenne. Es wird ja wohl nicht um den "geraden" oder "Rundbogen"-Bug der beiden prinzipiellen Bauformen gehen, oder?

                                edit: ich habs gefunden:
                                alt rund: gegen neu:
                                Hier gibt es eine Erläuterung der Ally-Sitzgeschichte.

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Zustand der Verbindungs-Federn, bei nicht so sorgfaeltiger Pflege rosten die und brechen dann gerne, sind zwar nicht allzuteuer aber saubere Rep ist nervig
                                Gebrochene Verbindungs-Federn mindern den Gebrauchswert des aufgebauten Bootes in keiner Weise. Nur der Aufbau ist etwas mehr mit Denken verbunden und sicher auch mit etwas mehr Zeit. Und man sollte die Kunststoff-Verbinder nicht verlieren. Bei mir sind bestimmt schon 6 - 8 Verbindungs-Federn futsch, aber ich verspüre keinen Drang, das zu reparieren - es lohnt sich einfach nicht.
                                Zuletzt geändert von Spartaner; 02.02.2016, 16:25.

                                Kommentar


                                • ronaldo
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 13026
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                                  Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                  ...Nur der Aufbau ist etwas mehr mit Denken verbunden...
                                  ... und, wenn ich ergänzen darf, mit dem beherzten Einsatz eines Edding oder verschiedenfarbiger Isolierbandstücke an den Gestängeenden...

                                  Ansonsten, völlig richtig.

                                  Kommentar


                                  • GemeinsamDraussen
                                    Fuchs
                                    • 02.01.2015
                                    • 1715
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                    ... Bei mir sind bestimmt schon 6 - 8 Verbindungs-Federn futsch, aber ich verspüre keinen Drang, das zu reparieren ...
                                    Ich hab Gummischnur eingezogen, wie beim Zeltgestänge, geht wunderbar und das nervige Ausfransen einzelner gebrochener Drähte der Verbindungsfedern hat ein Ende.
                                    (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ally 16,5 DR Ausstellungsstück - kaufen oder lassen

                                      Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen
                                      Ich hab Gummischnur eingezogen, wie beim Zeltgestänge, geht wunderbar und das nervige Ausfransen einzelner gebrochener Drähte der Verbindungsfedern hat ein Ende.
                                      Genau, so wuerde ich das auch machen, kurz Stangen innen entgraten, 4mm Gummischnur rein und fertig.

                                      Klar geht es auch mit losen Stangen, ist aber nerviger und wirkt sich halt auf den Gebrauchtpreis aus.
                                      Bei meinen beiden Allys ist bis jetzt noch kein Rost an den Federn aufgetreten, aber der Solo ist erst ein paar Jahre alt und ich pflege halt bei beiden Allys auch das Gestaenge bzw die Federn.

                                      Was den beherzten Einsatz des Eddings betrifft...naja geht so...hatte mir auch so div deutliche Markierungen auf Stangen mit dickem schwarzen Permanent-Edding aufgetragen...aber vielleicht nutze ich die Teile mehr, bei mir muss ich das rel schnell wieder nachmarkieren...

                                      @Spartaner
                                      So isses, genau das meinte ich, grundsaetzlich gibt es wohl 2 groessere Aenderungen die Einfluss auf die Bootsform bzw Fahrverhalten hatten.

                                      Zuerst wurde die Rundbogen-Form durch Knickspanter ersetzt, was z.B. zu einer hoeheren Anfangs-Stabilitaet und besserer Manovrier-Faehigkeit fuehrt. Dann wurde um 2000 Bug / Hecksteven geaendert, dass keine offenen, ueberkreuzten Dollboard-Rohre mehr gefahren wurden, sondern diese fest mit dem Bug/Hecksteven verschraubt sind.
                                      Soll wohl etwas mhr Stabilitaet in Wildwasser bringen, auf normalen Fluessen auch mit kraeftigem Kehrwasser und Schwaellen konnte ich da keinen Unterschied erkennen.
                                      Eine weitere Aenderung zum selben Zeitraum war, das der lose Kielspant (einseitig fest im Bug/Hecksteven steckend, auf der anderen Seite lose ohne Vorspannung verschiebbar eingesteckt) durch einen mit entsprechender Vorspannung ersetzt wurde.
                                      Urspruenglich wollte ich das bei meinem 16,5er nach Kauf umbauen, da ich aber im Paddelbetrieb keine Nachteile feststellen konnte, warum...

                                      Ich sehe inzwischen durchaus Vorteile in der alten Bauform, zum Einen ist der Zusammenbau weniger Gehampel, zum Anderen ist die ganze Konstruktion etwas flexibler, wird also im Encounter mit harten Gegenstaenden wie Brueckenpfeilern usw vermutlich erstmal ein bisschen mehr nachgeben, bevor sich was verbiegt oder bricht...
                                      Dafuer ist bei der neuen Konstruktion der Rumpf etwas steifer, was bestimmt z.B. fuer´s Paddeln im "Wildwasser-Grenzbereich" seine Vorteile hat...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X