Wo krieg ich diese Tonne her?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • earlyworm

    Erfahren
    • 07.03.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wo krieg ich diese Tonne her?

    Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
    wenn du noch nen einfachen, wasserdichten Rollverschlussbeutel (diese packbeutel aus silnylon) um deinen Schlafsack machst, sollte das mit dem "kuschlig, trocken" funktionieren
    Du hast ja recht, den Schlafsack sollte man doppelt sichern. Aber die Frage richtet sich eher daran was die Leute für einen Eindruck von der Tasche haben die diese besitzen. Bleiben die Sachen wirklich trocken wenn man diese benützt und kentert?
    ------------------------------------------------
    http://www.canoeguide.net
    Only the early worm catches the fish
    ------------------------------------------------

    Kommentar


    • Wanderzwerg
      Fuchs
      • 09.07.2009
      • 2323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wo krieg ich diese Tonne her?

      Hallo!

      Bleiben die Sachen wirklich trocken wenn man diese benützt und kentert?
      Ich habe es nicht ausprobiert, aber beim Gumotex 135l Sack würde ich nicht drauf wetten. Aber eich wollte es diesen Sommer mal ausprobieren und berichte dann (wird aber für dich zu spät kommen).

      Das Material wirkt durchaus stabil dicht und auch die Nähte wirken gut versiegelt, aber der Stoff ist recht steif, daher bin ich, anders als bei den kleineren Ortlieb Säcken nicht ganz sicher ob der Rollverschluß dicht ist. Bei den Ortlieb Säcken bekomme ich das meist so dicht hin, daß, wenn ich mich draufsetze, keine oder kaum Luft entweicht. Der Gumotex Packsack ist nicht so dicht.

      Gruß
      Zwerg

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wo krieg ich diese Tonne her?

        Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
        ... Aber die Frage richtet sich eher daran was die Leute für einen Eindruck von der Tasche haben die diese besitzen. Bleiben die Sachen wirklich trocken wenn man diese benützt und kentert?
        Ich hab ja leider nur nen großen Ortlieb-Sack mit Rollverschluss, deswegen kann ich dir auf deine konkrete Frage nix antworten, aber zum Rollverschluss soviel, das der nicht dicht hält, wenn man ihn 3-4 Stunden im Wasser hinter sich her zieht .
        Deswegen mein Tip der doppelten Verpackung, zumal diese kleinen Beutel ja leicht, billig und gut verfügbar sind.
        Zuletzt geändert von Robiwahn; 10.05.2012, 11:47.
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • Rosi
          Dauerbesucher
          • 25.02.2011
          • 727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wo krieg ich diese Tonne her?

          Den Duffle hatte ich bis jetzt nur in der Hand, weil ich den für mein Pakboat haben mag. Allerdings ist der nicht so der Schnäpper. Ich habe den Ortlieb X-Tremer und einen großen 110l Schleifsack. Sowohl dem Rollverschluss, als auch den Material traue ich mehr zu, als mir. Es geht ja aber um den Verschluss der Tasche.

          Vom Eindruck her, ohne es getestet zu haben. Wirst du beim "im Wasser treiben" mit keinem oder sehr wenig Wassereinbruch zu rechnen haben. Es hängt stark davon ab wie rum die Tasche im Wasser treibt oder ob Sie hängen bleibt und dann den vollen Wasserdruck abbekommt. Ich sehe da aber kein Problem.

          Die Tasche treibt mit und auf dem Wasser und ist so sehr wenig Druck ausgeliefert. So wird die Dichtung kaum beansprucht und wird ihren Zweck erfüllen. Mehr als ein paar Schluck Wasser werden da mmN nie durchkommen. Also den Schlafsack verbuddeln oder extra verpacken. Wenn du die Tasche noch so sicherst, dass Sie mit dem Verschluss Flussabwärts ausgerichtet wird, dann brauchst du dir da keine Sorgen machen. Die Tasche ist im leeren oder wenig befüllten Zustand platzsparender, als die Tonne und auch bequemer zu tragen. Schau dir die Tasche doch einfach mal selber an. Ich kann Sie vom Anfassen und Gucken und meiner sonstigen Erfahrung mit Ortlieb wohl empfehlen. Sonst hätte ich es nicht vorgebracht!

          mfg

          Kommentar


          • Sheen
            Erfahren
            • 07.09.2011
            • 196
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wo krieg ich diese Tonne her?

            Zum Duffle kann ich leider nur sagen, dass ich mich statt dessen für den RackPack 89l entschieden hab. Schlicht gleiches Material, ähnliche Größe, aber halt durch den Rollverschluss wirklich wasserdicht. Jedenfalls ist Regen, Gischt und kurzzeitiges vollständiges Untertauchen absolut kein Problem. Das Teil ist ein fester Besandteil meiner Luftboottouren, gerräumig, wiegt selbst wenig und Platz. Übersichtlich zu befüllen, kann relativ flach verwendet werden, was die Windanfälligkeit bei meiner Nutzung auf Deck zugute kommt. Sehr gut Sicherbar durch Ösen, Kompressionsgurte.

            Auch wenn ich dem Material viel zutraue...1km über den Flussboden einer Stromschnelle..hmm. Da würde ich den in ein Gewebesack stecken. Und natürlich: Sachen die definitiv trocken bleiben müssen -> doppel sichern. Wenn ich den Rackpack 4 mal rolle, krieg ich keine Luft mehr raus. Allerdings ist der Vorteil das RackPack gegenüber normalen Rollsäcken eigentlich nur die Befüllung und der Tragekomfort - quasi Reisetasche.

            Kommentar


            • earlyworm

              Erfahren
              • 07.03.2007
              • 387
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wo krieg ich diese Tonne her?

              Klasse das es hier so viele ausführliche Antworten gab.
              Zum Transportieren des Adventures habe ich die letzten Male ebenfalls den X-Tremer XXL von meinem Paddel Kollege ausgeliehen. Der war natürlich ausreichend. Habe aber noch nach alternativen gesucht.

              Für die nächsten längeren Kanu Touren habe ich jetzt, bzw. nach dem Feedback und Erfahrungsaustausch hier, beschlossen alle Kleidungstücke, Schlafsäcke, Streichhölzer usw. in der Tonne zu verstauen. Essen, Zelt, Kochutensilien welche auch mal ein Glas voll Wasser vertragen, kommt in die Packsäcke.
              ------------------------------------------------
              http://www.canoeguide.net
              Only the early worm catches the fish
              ------------------------------------------------

              Kommentar

              Lädt...
              X