Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ferngeh
    Neu im Forum
    • 02.04.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

    Hallo Zusammen,

    ich denke ich benötige eine Empfehlung für ein "Paddelboot".
    Nach tagelangem Informieren in diversen Foren und Händlerwebsites habe ich mehr Fragen als Antworten
    und weiß nun gar nicht mehr, was für einen Kahn ich mir zulegen sollte.

    Eventuell könnt ihr mir helfen :-)

    Vielleicht kurz zu mir:
    Ich bin Anfang 30, bekennender Individualtourist,
    bereise auf naturverträgliche Weise bevorzugt abgelegenere Gegenden in Tagesetappen.
    Am Tagesetappenziel lasse ich entweder den Abend gemütlich ausklingen, werfe eine Angel ins Wasser,
    oder bereite mich auf eine Wanderung für den nächsten Tag vor (Tagestour).

    Nun komme ich des öfteren an schöne Bergseen, Fjorde oder auch ruhige Bäche sowie Flüsse.
    Hier würde ich nun gerne auch mal eine Tagestour mit "Kahnfahren" verbringen.

    Mein Anspruch wäre demzufolge:
    - zwei Personen sollten Platz finden
    - es sollte auch Alleine fahrbar sein (bin derzeit Single)
    - Platz für einen / zwei Rucksäcke bieten
    - Beim Angeln und Fischeinholen nicht gleich umfallen
    - mit einer Person tragbar / verstaubar sein
    - Beim Anlanden nicht Platzen :-D
    - Keine tagelange Trocknungszeit benötigen (ich bleibe selten länger als einen Tag am gleichen Ort)
    - Wildwasserfahrten sind mit dem Boot nicht geplant (aber Seen, Fjorde, evtl. Flüsse)
    - Sollte für Tagestouren geeignet sein (quasi abends zurück am Ausgangspunkt).

    Ich bin nun beim Stöbern auf einige Gummiboote gestoßen, die mich vor allem durch die geringen Packmaße und Gewicht "betören".
    Dagegen sprechen wohl die Schwerfälligkeit, besonders wenn man alleine am Paddeln ist.
    Faltboot - ein Hybrid? Gut zu verstauen und leicht?
    Ein "Vollboot" - robuster? Allerdings schlecht von den Packmaßen her :-( Und da ich viel auf der Straße, Gelände und Fähren bin,
    müsste so eine Bratwurst auf dem Dach schon sehr gute Argumente habe um mich zu überzeugen :-)

    Mir fällt es nun schwer die Eignung für mein Nutzungsprofil nur anhand von Produktbeschreibungen zu bewerten.
    Ins Auge gefasst habe ich bisher das Sevylor Hudson KCC360 Kajak, das Gumotex Barakuda
    und das Faltboot Puffin Saranac oder Ally Faltboot Tramp 15 DR

    Fragen:
    + Welchen Bootstypen würdet ihr mir empfehlen (Kajak, Kanu, Kanadier)
    + Welches Boot würdet ihr kaufen, wenn ihr ein ähnliches Nutzunbgsverhalten hättet?

    Ich hoffe ich suche nicht eierlegende Wollmilchsau


    Vielen Dank für das tapfere Lesen der Buchstabenwand
    Ich freue mich auf Eure Anregungen!

    Danke und beste Grüße,
    Manfred

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3472
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

    Ich hoffe ich suche nicht eierlegende Wollmilchsau
    Nee, Du suchst die milchgebende EierWollSau...

    Als bekennender Festrumpf-Canadierfahrer, der sich weder mit Faltern noch mit Kajaks oder Luftbooten auskennt, muss ich sagen: Bei den vielen ausschlaggebenden Faktoren, die Du nicht weißt, solltest Du Dir mittels Testpaddeln erstmal klar werden, was Dir überhaupt liegt. Die Fjorde dürften aus allgemeiner Sicherheitssicht der limitierende Faktor sein, der einige Parameter eingrenzt. Aber dazu gibt es hier berufenere als mich...

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • Ferngeh
      Neu im Forum
      • 02.04.2012
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

      Hmm, Markus - Danke!

      Naja Fjorde wären so das i-Tüpfelchen gewesen.
      Da das aber nur in 1 von 10 Fällen vorkommt, kann ich da auch bewußt drauf verzichten.

      Sprich: Keine Fjorde :-)

      Also Badesee, Seenplatten wie in Norwegen / Schweden, Gebirgsseen.
      Macht das die Kriterien für eine Auswahl kleiner?

      Probepaddeln wäre natürlich super, nur bis ich alle Bootstypen in allen interessanten Gewässer erprobt habe bin ich wohl ein Greis Daher wäre eine Vorselektion schon hilfreich :-)

      Danke,
      Manfred

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

        Das mit den Fjorden wäre auch meine Anmerkung gewesen und auch Gebirgsseen sind nicht ohne, da es dort schnell zu starker Windbildung kommen kann. Im Norden hast Du dann zudem im Sommer sehr erfrischende Wassertemperaturen im Falle einer Kenterung.

        Ob Kanadier oder Kajak Dir mehr liegt, ließe sich ja für Dich schon durch testen/ Ausleihen herausbekommen. Für einen Solopaddler ist ein Kajak mit Steuerung leichter händelbar als ein Kanadier. Plane doch einfach mal ein oder zwei Urlaube ein, vielleicht zuerst eine Flußtour in Deutschland oder mecklenburgische Seenplatte und später z.B. Dalsland.

        Ansonsten würde ich auch mal hier im Unterforum Luftboote nachsehen, selber kann ich dazu nichts sagen, es scheint dort aber auch sehr unterschiedliches zu geben.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Für einen Solopaddler ist ein Kajak mit Steuerung leichter händelbar als ein Kanadier.
          Solo mit Stechpaddel ist meines Wissens mit Schlauchbooten wegen der ziemlich breiten Wülste und der daraus resultierenden flacheren Paddelführung auch nicht soo optimal. Wenigstens mit ohne Strömung.

          Probepaddeln wäre natürlich super, nur bis ich alle Bootstypen in allen interessanten Gewässer erprobt habe bin ich wohl ein Greis
          Wie alt biste denn? 78?

          Ob Stech- oder Doppelpaddel einem liegen (oder gar beides): 2x 1h beim Verleiher (wobei beim Doppelpaddel die Lernkurve steiler ist)
          Ob Fest-, Falt-, oder Schlauchboot: 3x fragen an einem Sommerwochenende in einem Paddelrevier (ja, OK. So schnell gehts dann meist doch nicht.) Oder ein Event wie die Globeboot!

          Gruß,
          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • Steff1961
            Erfahren
            • 29.06.2011
            • 159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

            Hallo Manfred,

            schau dir doch mal diesen Kajak an, ich denke, der kommt
            deinen Anforderungen ziemlich nahe:

            http://www.out-trade.de/de/index.php...roduct=A000037

            Ähnliche Falter gibt es natürlich auch von Klepper, Pouch und Feathercraft.
            Falls du auch den "Triton Ladoga" als 2er im Visier haben solltest - schau zu,
            dass du diesen Kajak irgendwo zur Probe aufbauen kannst - es könnte sein,
            dass du mit dem Aufbau dieses Bootes nicht klar kommst.
            So ging es mir zumindest mit dem Einer (leider).
            Wenn du mit dem Aufbau klar kommst, ist das ein tolles Boot...

            Ansonsten gibt es von Grabner, Gumotex und Advanced Elements recht gute
            Schlauchcanadier.
            Bei "Out-Trade GmbH" gibt es auch zur Zeit einen "Incept-Schlauchcanadier"
            als "Schnäppchen": http://www.out-trade.de/de/index.php...roduct=A000920

            Ansonsten umschauen und wenn möglich, Probe Fahren!
            Das kannst du bei guten Händlern übrigens machen. Viele
            Händler haben jetzt im Frühjahr sog. Testtage, an denen du verschiedene Boote Probe
            fahren kannst (bei Out-Trade z.B. Anfang Mai)


            Gruß Steffen
            Zuletzt geändert von Steff1961; 02.04.2012, 15:22.
            !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

            Kommentar


            • Sheen
              Erfahren
              • 07.09.2011
              • 196
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

              Das ist aber ein herausforderndes Anforderungsprofil.

              Ich kann den Vorschreibern nur zustimmen: Erstmal schaun, was dir liegt im Bezug Kanadier versus Kajak. Ich kann mit Kanadiern nichts anfangen, genauso kenn ich Leute, die mit Kajaks einfach nicht warm werden. Ausleihen oder zu einem Laden fahren und testen. Das wirst du auf dich nehmen müssen.

              Allgemein: Kajaks sind eigentlich leichter zugänglich für Anfänger, Kanadier glänzen meist durch gute Zuladung...Kanadier allein fahren ist meiner Meinung nach schon deutlich schwieriger als ein Kajak. Vielleicht ist das für dich eine Hilfe.

              Ansonsten, ein Kanu, dass gut allein zu fahren ist, ist sehr häufig zu zweit etwas "klein", umgekehrt ist ein bequemer 2er eher schwierig als Solounternehmer. Wie weit da deine Kompromissbereitschaft geht..keine Ahnung.

              Falt vesus Luft .... Tja, Neu sind Falter meist etwas teurer und etwas Zeitintensiver beim Aufbau, als vergleichbare Lufties. Im Gewicht gibt es nicht so deutliche Unterschiede - je nach Model. Für Tagesausflüge auf ruhigen Gewässern muss es sicher kein Faltboot sein.

              Zuladung: 2 Personen plus Gepäck, viele angebliche 2er haben kaum Zuladung jenseits von 200kg. Wo wir wieder beim Thema Kompromiss sind, wenn man EIN Kanu für ZWEI ziemlich unterschiedliche Einsatzgebiete haben will.

              Wird das Barakuda noch gebaut? Eventuell lohnt sich ein Blick auf Gumotex Solar 410. Sollte Bauartbedingt schnell trocknen, wiegt nicht zuviel, kann halbwegs zu zweit gepaddelt werden (ist aber bei meiner Statur und der meiner Frau sehr eng (186/175) ist dafür allein aber noch handhabbar.

              Vom Hudson halte ich nichts, das ist mi zu laberig, Trocknung schwierig. Sevylor hat aber im höheren Preissegment auch nicht ganz uninteressante Alternativen zB SK200 mit Hochdruckboden.

              Die Pakboots haben meiner Meinung nach meist etwas wenig zuladungskapazität, wenn es mit 2 Personen gefahren wird, da ist nicht viel Luft ;)

              Das Grabner Riverstar fand ich sowohl allein als auch zu Zweit nahezu perfekt, aber der Preis ist schlicht nicht allgemeinverträglich.

              Mein derzeitiges Lufti dürfte auch nicht so richtig in dein Anforderungsprofil passen (Advanced Elements Air FLex), da ... wenn es denn wirklich richtig nass geworden sein sollte, in der Trocknung etwas länger dauert, obwohl man dass durch weitere 10 Minutzen auseinanderbauzeit drastisch verkürzen kann. Aufgrund seiner Länge ist es perfekt für 2 Personen, aber schwierig allein, machbar, aber halt nicht ideal. Und wenn man nur Tagestripps plant, braucht man weder die Zuladung, Gepäckverstaumöglichkeiten noch das Verdeck/Spritzdecken-Möglichkeiten.

              Aber letzlich würd ich dir echt empfehlen, einen Laden aufzusuchen, wo du Probesitzen/paddeln kannst..notfalls auch nen Globetrotter, um überhaupt erstmal zu erfahren, was dir liegt.

              Vielleicht auch mal über einen Einer nachdenken+Option im Falle einer "Partnerschaft" über einen 2. Einer? Oder Einer+Zweier. Der Trend geht zum Zweitboot ;)

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                Zitat von Steff1961 Beitrag anzeigen
                Falls du auch den "Triton Ladoga" als 2er im Visier haben solltest - schau zu,
                dass du diesen Kajak irgendwo zur Probe aufbauen kannst - es könnte sein,
                dass du mit dem Aufbau dieses Bootes nicht klar kommst.
                So ging es mir zumindest mit dem Einer (leider).
                Wenn du mit dem Aufbau klar kommst, ist das ein tolles Boot...


                Ansonsten umschauen und wenn möglich, Probe Fahren!
                Das kannst du bei guten Händlern übrigens machen. Viele
                Händler haben jetzt im Frühjahr sog. Testtage, an denen du verschiedene Boote Probe
                fahren kannst (bei Out-Trade z.B. Anfang Mai)
                Der Aufbau vom 2-er Ladoga ist noch einfacher als der des Einers. Und man gewöhnt sich schnell dran, die Lernkurve bei den ersten drei Aufbauten ist enorm

                Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
                Vielleicht auch mal über einen Einer nachdenken+Option im Falle einer "Partnerschaft" über einen 2. Einer? Oder Einer+Zweier. Der Trend geht zum Zweitboot ;)
                Ja, wir haben jetzt auch ein dritt Faltboot. Die vermehren sich irgendwie, vielleicht sollte ich sie doch nicht unbeaufsichtigt in der Garage lassen.

                Für längere Touren ist ein Einer einfach angenehmer, für die schnelle Wochenendtour hingegen der Zweier. Einen Zweier alleine zu paddeln ist halt doch immer irgendwo ein Kompromis, selbst wenn man über einen verschiebbaren Sitz und getrennte Persennige die Sitzposition variiert hat man doch immer einen sehr kleinen Zweier oder einen sehr großen Einer.

                Einen guten Überblick über die verschiedenen Boote bekommt man bei den Globeboots, link siehe oben bei markrü, wenn Du bei einem der Testorte in der Nähe wohnst.

                Kommentar


                • krupp
                  Fuchs
                  • 11.05.2010
                  • 1466
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                  also ich finde ja das klingt nach einem schlauchi.

                  mal die pro und contras in bezug auf dein anforderungsprofil, aus meiner sicht:

                  pro:

                  schnell auf und abgebaut mit etwas routine jeweils max 10 minuten.
                  (ein falter dauert idr etwas länger)

                  schlauchis sind zwar die langsamsten aber auch gutmütigsten boote,
                  also angeln oder fotographieren geht damit super.
                  wer mit einem schlauchboot kentert, kentert mit jedem boot ^^.

                  viel robuster als man denkt, bin mit meinem so oft auf kiesbänke (und schlimmeres) gerauscht
                  wo (vermute ich (!) ) ein falter evt schaden genommen hätte.

                  wahnsinnig bequem.. achtung nicht einschlafen....

                  erheblich günstiger als falter (evt ein argument für einsteiger bzw gelegenheitsnutzer)


                  contra:

                  ganz klar, ein falter, vermutlich sogar ein falt-kanu, ist schneller.
                  ich nenne als bsp mal einen plötzlichen wetterumschwung oder eine x beliebige situation
                  wo es einfach schnell gehen soll.
                  oder zb eine stärkere strömung queren (flusseinmündung) da reagieren schlauchis
                  nach meiner erfahrung zu behäbig (unkontrollierbar wäre aber auch übertrieben)
                  man kann einfach ab einem gewissem punkt nicht mehr genug kraft aufs boot übertragen.

                  auch sind nach allg meinung die schlauchis windanfälliger, auf jedenfall im vergleich zu einem
                  faltkajak, bei nem faltkanadier relativiert sich das sicherlich etwas was die silouette angeht,
                  hat aber zusätzlich auch was, meiner meinung nach, mit der verdrängung zu tun,
                  sprich das schlauchi liegt (fast) auf dem wasser und reagiert auf seitenwind entsprechend stärker.

                  optische täuschung, die schlauchis wirken oft größer als sie eig sind von der nutzfläche her.
                  die schlauchkörper nehmen viel platz weg.
                  meine beiden sevylors zb (kcc 335 und das pointer k2) werden offiziell als 2er boote beworben,
                  ich habe da meine zweifel was die praxis angeht.
                  das pointer mag ohne gepäck als 2er für eine kleine runde evt tauglich sein, habs letztlich nie getestet.
                  solo mit 190cm und mehrtagestorengepäck war das platzangebot ausreichend.

                  aufs meer würde ich mich mit nem schlauchi aus dem mittlerem preissegment nicht wagen.
                  es gibt auch seetaugliche schlauchis aber in deren preislichen kathegorie würdest du dann
                  auch bereits ein gutes faltboot bekommen.

                  (zum reparieren kann ich nix sagen da meine schlauchis bisher durchgehalten haben, ich denke das
                  ist bei beiden ein ähnlicher aufwand)


                  und:

                  allerdings, was das trocknen angeht muss ich von dem sevylor abraten,
                  die gewebehülle aussen braucht je nach witterung einige zeit.
                  einfach trockenwischen geht da nicht.
                  ist evt bei den gummotexbooten ect anders.

                  also... schönwetter gelegenheits paddeln aufm see, auch mehrtagestouren auf flüssen
                  gehen mim schlauchi problemlos wenn man sich mit der vergleichsweisse niedrigen endgeschwindigkeit
                  (so 4-5 kmh) anfreunden kann.
                  könnte also was für dich sein, aber bist eben dann auch etwas beschränkt im einsatzbereich.
                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                  Kommentar


                  • marmotta
                    Erfahren
                    • 07.06.2008
                    • 278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                    Servus Manfred,

                    Du bist Komplettanfänger im Paddeln?
                    Gibt es bei Dir am Ort einen Kanuverein?
                    Mach mal einen Kurs, meist gibt das auch Gelegenheit unterschiedliche Boote auszuprobieren. das können auch erstmal Festboote sein.

                    Den allein zu paddelnden evzl. auch Zweier für Seen, Flüsse usw, mit kleinem Packmaß! und zu günstigem Preis.... da ist vielleicht doch zu viel auf einmal. Jedenfalls wenn Dein Anspruch über ein Badeboot hinausgeht.

                    Versuche mal. ein paar Prioritäten für Dich zu setzen und das Profil enger einzugrenzen.

                    Die meisten Paddler, die ich kenne, haben irgendwann mehr als ein Boot (gehabt).

                    Nix für ungut
                    marmotta

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 13021
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                      Zitat von Ferngeh Beitrag anzeigen
                      Ins Auge gefasst habe ich bisher das Sevylor Hudson KCC360 Kajak, das Gumotex Barakuda
                      und das Faltboot Puffin Saranac oder Ally Faltboot Tramp 15 DR

                      Fragen:
                      + Welchen Bootstypen würdet ihr mir empfehlen (Kajak, Kanu, Kanadier)
                      + Welches Boot würdet ihr kaufen, wenn ihr ein ähnliches Nutzunbgsverhalten hättet?

                      Ich hoffe ich suche nicht eierlegende Wollmilchsau
                      Hi,

                      wenn du Fragen zum Ally Tramp hast, nur zu. Das ist für mich das eierlegende Allroundboot, allein und zu zweit, und vor allem so wunderbar leicht.
                      Gummiboote mag ich persönlich nicht, fand noch keins mit akzeptablem Fahrverhalten.
                      Und Outtrade würde ich für die Recherche auch ausdrücklich empfehlen.

                      Grüße, Ronald

                      Kommentar


                      • Sorci
                        Erfahren
                        • 22.11.2011
                        • 108
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                        Hi,

                        Schlauchkajaks sind weniger kipplig (Angeln). Wenn Du Dir unsicher bist, und nach dem Testen / Ausleihen immer noch nicht so richtig weißt, was Du willst, dann schau Dich doch z.B bei Ebay mal nach was Gebrauchtem um. Barum-Schlauchkajaks sind gut, oder die von Metzler (Barum ist heute Gumotex). Ich bin auch noch Anfänger und hab ein 20ig Jahre altes Gummiboot ersteigert und das ist noch voll funktionsfähig. So hast Du schnell was Eigenes, ohne gleich viel Geld auszugeben. Und wenn Du weißt, was das Richtige für Dich ist, kannst Du ja immer noch was Neues kaufen.
                        Manche Paddelläden verleihen auch Boote, sogar für ganze Monate. Die Preise sind höchst unterschiedlich von ganz okay bis unverschämt hoch - auch eine Gelegenheit, ausführlichst zu testen....
                        Ansonsten gibt es noch die unsinkbaren Plastik-Sit-on-Top-Kajaks, die sich sehr gut zum Angeln eignen. Neuerdings gibt es sogar eins mit auseinanderklappbaren "Hinterteil", das das Boot so stabil im Wasser stehen läßt, das man sogar (beim Angeln) stehen kann. Ich find gerade nicht mehr, wo das war leider.

                        hier kannst Du Dich mal über verschiedene Boote informieren - über Falt- und Festboote gibt's leider noch nicht so viel.

                        Grüßle
                        Sorci

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                          ich hätte noch einen tip bezüglich 2er faltboot.
                          von den faltbooten aus ddr-produktion sind noch viele im umlauf.
                          speziell das rz-85 (hersteller heisst pouch) erfreut sich bis heute großer beliebtheit.
                          das sind gute, flinke boote und sowohl gut als 2er als auch als 1er fahrbar.
                          je nach saison kostet so ein böötchen in gutem zustand, ich würde sagen durchnittlich 500.-
                          , manchmal auch weniger.

                          schau mal bei ebay rein, atm stehen wieder einige drinnen.
                          und stöbere auch mal bei den ebay kleinanzeigen da ist der preis oft verhandlungsbasis.
                          wichtig ist das die bootshaut in gutem zustand ist (diese boote sind idr 30 bis 40 jahre alt)
                          also nicht porös oder angegammelt, was aber bei korreckter lagerung gar kein problem ist.
                          kleiner schäden lassen sich ganz normal flicken.
                          eine bootshaut komplett zu ersetzen ist dagegen recht teuer nämlich 769.- original von pouch.

                          so nen ostfalter werd ich mir auch noch zulegen evt auch einen wo was dran zu werkeln ist.
                          eilt bei mir nicht ich warte da einfach auf das richtige schnäppchen .
                          mehr als hundert euro will ich nicht investieren ^^ und naaaja ich warte auch schon eine ganze weile.

                          edit: hier zb ein mögliches schnäppchen in den ebay kleinanzeigen, hab grad selber mal geguggt
                          http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sachsen-anhalt/boote-bootszubehoer/u8850299
                          270.- vereinbarung, was letztlich immer bedeutet das man nach unten handeln kann,
                          ein weiteres für 250.- , also wenn es in einem fahrbereitem zustand ist, dann ist das ein absolutes
                          schnäppchen, günstiger wird man kaum an einen falter kommen.
                          natürlich muss man sich das boot vorher anguggen.

                          und keine angst wegen ddr-produktion, diese boote wurden nicht zusammengefuscht sondern
                          sind (bzw waren damals) sehr hochwertig. waren ja in erster linie exportgüter zur devisenbeschaffung.
                          mir hat mal einer gesagt das man als ddr bürger da auf eine warteliste kam, ähnlich wie bei den pkw
                          Zuletzt geändert von krupp; 03.04.2012, 06:56.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Rosi
                            Dauerbesucher
                            • 25.02.2011
                            • 727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                            Der Vollständigkeithalber schau dir auch mal Pakboats an. Es muss nicht immer ein Ally sein!
                            Durch die Konstruktion sind die Boote enorm kippstabil. Da kannste also auch ohne ins Schwitzen zu kommen gemütlich Schleppfischen und Spinnen. Ich finde die vom Aufbau auch besser, als die Allys. Darum fahre ich auch eins.
                            Aushalten tun die reichlich! Hier ist ein Bericht über die Boote! Der Bericht ist zwar schon 7 Jahre alt, aber die Boote haben sich bis heute stetig verbessert. Ergo hat sich der ohnehin schon sehr gute Eindruck noch verbessert!

                            mfg

                            Kommentar


                            • woodpecker.21

                              Dauerbesucher
                              • 04.12.2008
                              • 631
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                              Mein Tipp wie oben schon erwähnt eine der vielen Testaktionen eines Händlers besuchen (Globeboot ect.) vor allem schaun ob Doppel oder Stechpaddel dir mehr liegt, und ganz ganz wichtig so wie sich das anhört willst du ja erst mal nur tageweise paddeln also mal ehrlich nicht gleich n 1500 € Boot kaufen sonst freut sich nur der Gebrauchtmarkt.

                              Btw. da ja hier lustig Links auf einzelne Produkte gegeben werden, wenn du das Boot über längere Strecken zum Fluß/See tragen willlst dann gibts ja auch noch sowas http://www.alpackaraft.com/ (Fjord fällt dann natürlich weitgehend aus) was damit so geht siehe z.b. hier.

                              Kommentar


                              • Ferngeh
                                Neu im Forum
                                • 02.04.2012
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                                Hallo,

                                ihr seid echt klasse! Mit dieser überwältigenden Flut an tollen Informationen habe ich nicht gerechnet
                                Ich bin immer noch am Sichten der viele Links und den Boot-Tests.

                                Was sich nun herauskristallisiert ist:
                                - ich werde wohl eher in "Ufernähe" paddeln. Sprich Durchquerungen von Gardasee oder ähnlichem sind definitiv nicht geplant.
                                - Der Link zu Sicherheitsratschlägen aus einem Beitrag hier im Forum: http://www.leoblockley.org.uk/docume...ltesWasser.pdf machen mich schon nachdenklich, ob ich überhaupt alleine in so ein Paddelboot steigen sollte
                                - Gewicht und vor allem Aufbau- /Abbau-/ Trocknungs-zeit spielen für mich eine große Rolle. Ich würde mich sogar dafür in meinem Nutzungsverhalten einschränken / darauf anpassen.

                                Faltboote:
                                - Derzeit (ohne alle Links in aller Tiefe verstanden zu haben) favorisiere ich den Hersteller Parkboat aufgrund des Gewichtes und vor allem der Aufbauzeit (Ist die eigentlich realistisch mit 15 Minuten?).
                                - Der Ally Tramp erschreckt mich mit seinem Gewicht von über 30 KG und den riesigen Abmessungen auf den Fotos (macht vermutlich alleine keinen Spaß) - ist aber noch nicht aus dem Rennen :-)
                                - Der (oder heißt es das?) Triton klingt echt toll - aber die gefühlten 3 Milliarden Einzelteile und die damit verbundene Aufbauzeit lassen ihn ausscheiden.
                                - Diese DDR-Faltboote klingen gut - auch preislich- aber zu schwer und zu zeitaufwendig aufzubauen für meine Zwecke.

                                Gummiboote:
                                Ich denke der Barakuda ist noch im rennen, der KCC scheidet aufgrund der Trocknungszeit aus.
                                Aber ich muss mich da noch weiter in die Angebotsvielfalt einlesen.

                                Wenn ich - dank Eurer Hilfe :-) - die engere Auswahl getroffen habe, werde ich wohl wirklich mal nach München fahren und in dem Globetrotter Center probepaddeln.
                                Hier in der Gegend (Erlangen) habe ich in den gelben Seiten keine Falt- und Gummiboot-Verleiher finden können.
                                Generell gebe ich gerne für gute Sachen auch gerne gutes Geld aus. Nur möchte ich dann auch meinen Wünschen damit entsprechend nahekommen (Stichwort: Gebrauchtwarenmarkt füttern). Gegen ein gutes Gebrauchtes habe ich ebenso wenig.
                                Sollte ich mir bei der Bootswahl, trotz Probepaddeln nicht sicher sein, werde ich wohl wirklich dem Rat folgen und ein günstigen Gebrauchtes holen und mich eben Rückwarts mit der Frage "Was will ich nicht haben?" rantasten müssen


                                Paddelerfahrung habe ich ein bisschen. Aber immer nur mit so trägen GFK-Leihkähnen für 4-6 Personen auf ruhigen Gewässern.
                                Die Alleine zu bewegen ist vermutlich mehr Strafe als Spaß.


                                So, dann Danke ich euch erst mal so weit und lese mich weiter ein :-)
                                Wenn ihr noch Gummiboot-Tipps habt - nur her damit :-) !


                                Danke und viele Grüße,
                                Manfred

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Komm zur Forumpaddeltour da gibt es viel zu sehen

                                  Kommentar


                                  • Sheen
                                    Erfahren
                                    • 07.09.2011
                                    • 196
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                                    Nach deiner Eingrenzung würd ich einen Blick aufs

                                    Gumotex Solar 410c - http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...onen-Kind.html werfen.

                                    Bisschen größer als das Sunny, sitz sich angenehm, Wenn man kein Riese ist, gehts ganz gut zu zweit, dafür aber vor allem auch noch richtig gut allein.

                                    oder, wenns ein bischen mehr sein darf,

                                    Grabner Amigo - http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...Luftkajak.html

                                    Da hab ich aber nur mal im Globetrotter drinen gesessen, fühlt sich sehr steif an, ist klein genug allein - aber zu 2. nicht ganz so viel Platz wie im Solar.

                                    Für noch ein wenig mehr

                                    Grabner Holiday 2 - http://www.arts-outdoors.de/Shop/pro...liday-2-1.html

                                    Das hat ein Kollege von mir. Zu zweit ists noch im Rahmen. Es läuft gut im Wasser. Steueranlage ist optional möglich, genau wie einen ein-Personen Verdeck/Spritzdecke. Allein ist es sehr gut handhabbar.

                                    Vorteil all dieser Gummiboote ... alles aus einem Stück, sehr leicht aufbaubar/abbaubar. Trocknet gut, kann man notfalls trockenwischen. Gute Materialien, langlebigkeit...

                                    Meinst du mit Barakuda das Baraka? Das wäre ein ziemlich reinrassiges Rafting-Boot. Kenn ich aber nicht vom selbst fahren. Insofern weis ich nicht, ob dir sowas gefällt. Aber grundsätzlich sind die auf Seen oder ruhigen Flüssen eher nicht so wirklich spassig.

                                    Das oben sind natürlich alles Kajaks, zu Canadiern kann ich aus eigener Erfahrung nichts vorschlagen. Viel Spass beim Ausprobieren und finden deines Favoriten

                                    Kommentar


                                    • Rosi
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.02.2011
                                      • 727
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                                      Also mit 2 Leuten und Übung bzw. Praxiserfahrung bekommst du ein Pakboat so schnell aufgebaut. Ich habe alleine und beim ersten Mal, mit Anleitung lesen, Sachen zurecht legen, korrigieren etc über eine Stunde gebraucht. Alleine mit Übung sind 25-30 Minuten realistisch. Ich denke das ist beim Ally nicht wirklich anders. Beim Gewicht kannst du beim Pakboat ca 2kg drauf schlagen. Zumindest gefühlt. Nachgewogen kommt das schon hin. Die vll 23kg klingen aber nach weniger, als sie nachher aufm Rücken sind!

                                      Pakboats lassen sich gut alleine fahren. Ich habe das 165er und mit dem gehts auch Solo. Es sollte also beim kleineren kein Problem darstellen, mit etwas Übung, solo zu paddeln. Ich hab das Boot im Wesentlichen für 2 Personen angeschafft, wollte aber die Möglichkeit behalten auch alleine vorwärts zu kommen. Bin manchmal mit Freundinnen unterwegs, die dann zwischendrin Pause machen wollen. Oder denen man dann geschickt sagen kann: "Ach leg dich ruhig in die Mitte vom Boot, ne Runde in die Sonne, ich Paddel so lange alleine weiter"

                                      Du solltest die Boote dennoch probepaddeln, sofern Möglich. Die genannten Gelegenheiten drängen sich da förmlich auf und sollten auch genutzt werden.

                                      Kommentar


                                      • LihofDirk
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.02.2011
                                        • 13727
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bitte um Hilfe: Kanu / Kanadier; Gummi oder Falter?

                                        Zitat von Ferngeh Beitrag anzeigen
                                        - Der (oder heißt es das?) Triton klingt echt toll - aber die gefühlten 3 Milliarden Einzelteile und die damit verbundene Aufbauzeit lassen ihn ausscheiden.
                                        Triton hat keine Million Teile, es sind deutlich weniger, geschätzt ca. 50.
                                        Das Aufbauen geht mit Übung und ohne Hektik unter einer 3/4 Stunde, beim Zweier etwas leichter als beim einer, beides aber erträglich. Für Tagestouren baue ich beide gerne auf und ab, für die schnelle Feierabendrunde ist mir der Aufwand dann aber doch zu hoch (was auch an der Anreise mit Bus und Bahn liegt).
                                        Generell war der Aufbau bzw. Abbau immer beendet, bevor die Festbootfraktion mit dem Autoumsetzen und/ oder nachholen fertig war.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X