Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

    OT: ja ditschi ich meine genau diese, evt erzähle ich es dir mal per pm, oder auch nich ^^ naja genug offtopic.
    hat mit outdoor eh nix zu tun. erbrecht ist ne andere hausnummer.

    sorry konnte mich bei dem obigen kommentar net zurückhalten aber eig gehörts hie rnich rein.
    aus aktuellem anlass pferde meiner kutshe durchgegangen....

    ausblenden und back 2topic.
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12042
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

      @krupp : Das mit den Angelplätzen war mir anderswo auch schon aufgefallen. Da ich mich mit Angeln überhaupt nicht auskenne : Ist es üblich daß Angler noch spät abends oder früh morgens Ihr Hobby ausüben, oder hat man dann seine Ruhe ? An meinem Hausflüßchen ist die Einsatzstelle oft von den Kollegen belagert, man kann sich da aber i.d.R. einigen. Gegen Abend, wenn ich wieder zurückkomme sind sie meist weg. Ob das am schlechteren Beißverhalten der Fische oder am Lockruf des Abendessen liegt...?

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

        hm also ich hab nur als kind zu ddr zeiten (schwarz) geangelt... kenne mich damit also garnet so aus
        wann die besten zeiten für welchen fisch sind usw.

        ich kann jetzt nur aus reiner beobachtung schlussfolgern, was ja auch andere gründe haben kann
        ausser den fischfang als solches, zb endlich ruhe vor dem hausdrachen, bier mit kumpels saufen ect.
        oder obs an der hitze tagsüber liegt? ich hab keine ahnung.

        aus meiner sicht, also bei uns, befüllen sich eben gerade so gegen spätnachmittag im sommer also
        so naja 17 uhr ? langsam die angelspots. (und danach die angler hähä)
        nich nur am WE oder an feiertagen auch wochentags. die angeln dann halt von dämmerung zu dämmerung.
        wie gesagt ich weiss auch nich ob das ein typisch ostdeutsches ding ist, also die recht starke
        anglerlobby und die frequentierung der ufer, oder ein lokales...

        bei uns ist es aber zum glück aus so das es dermaßen viele freigehaune angelspots gibt
        das auch für den paddler ne stelle dabei ist.
        fand ich auf der unstrut letztes jahr heftiger da waren die stellen weniger und fast immer angler schon da...
        auf der saale bei uns gehts, daher nutze ich eben einfach frech die angelstellen zum biwak.
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • Rosi
          Dauerbesucher
          • 25.02.2011
          • 727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

          Die Fischereivereine haben idR eigene Abmachungen mit den Landwirten und im Fischereirecht ist explizit verankert, dass dem Fischereiausübenden der Zugang zum Angelgewässer gewährt werden muss. Ausnahmen sind Gärten und Weiden auf denen Vieh ist oder Ernte steht/wächst. Ebenso ausgenommen sind befriedete Grundstücke. Also die mit Mauer und "richtigem" Zaun drum. Also nicht der von einer Weide.

          Die nette Frau meinte ihr Kollege, der das macht, sei nicht da. Ich gehe davon aus, dass sie damit ihren Chef/Vorgesetzten meinte.

          Ich werde jetzt nicht den erwähnten Freifahrtsschein kundtun, sondern nur das, was das Gesetz hergibt. Ich gehe derzeit eher von einer negativen Meinung zum Übernachten am Gewässer aus. Alles andere wird das sein, was auch im Flusswanderführer steht. Allerdings etwas detaillierter und aktueller.

          Der Löwenanteil an Booten auf der Hunte sind sowieso Leihboote und die Verleiher haben das schon ganz gut im Griff, was die Anzahl der Leute angeht. Die wenigen unter uns, die sich dann auf die Hunte verirren, sollen sich dann aber auch gut informiert fühlen. Die offizielle Karte von Hunteinfo ist nämlich gelinde gesagt fürn A...

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

            was ich nicht weiss, das weiss evt ditschi viel besser, ob man dann im falle des falles
            (gibt ja so nen gleichheitsgrundsatz in der rechtsprechung)
            fall es beim biwakieren auf einem anglerspot ärge rgibt damit argumentieren kann
            das ja dieser angelspot offensichtlich seit jahren (jahrzehnten) von anglern genutzt wird
            und warum das dann für einen wasserwanderer der dort ebenfalls nur biwakiert verboten sein sollte...
            aber, obwohl ich mich anfangs auch damit sorgte, ich habe letztlich nie solchen ärger bekommen
            (bei uns) max waren es etwas länger diskussionen.
            oben schreibt ich ja mal was von polizei, das war in dem fall die wasserdingsbumspolizei und
            die hatte mich gefragt ob ich einen angelschein habe...
            (ich weiss bis heute nicht ob das in deren aufgabenbereich fällt...)
            ich hab gesagt ich hab keinen aber auch keien angel und dabei kruppmässig grenzdebil gegrinst
            und die sind weitergefahren... anlanden konnten sie eh nicht...

            ich gehe einfach aktuell davon aus, und ich kenne j auch andere paddler die es regional bei uns
            genauso machen, das man da keinen ärger bekommt...
            wer sollte sich da die mühe machen.
            wenn man sich beim bauern ins feld legt sieht die sache evt schon anders aus...

            es sind übrigens garnicht immer die eigentlichen eigentümer von denen der stress ausgeht sondern
            gerade eben die "begünstigten" (in falle dieses beitrags die angler vs paddler).
            letztes jahr witzige sache erlebt beim schwarzcampen an einem altem tonloch.
            nachdem ich mich bereits mit dem jagtpächter gut arangiert hatte (ich habe dort halt auch so survivalzeug gemacht,
            also für nen aussenstehenden durchaus komisch... ua bogen und speerschleudern ect...)
            sagte er mir oke pass auf da kommen manchmal abends angler, wenn die was wollen sag halt xyz und es geht klar...
            2 oder 3 mal späte rkam tatsächlich ein angler, der erstmal das halbe ufer vom schilf befreit hat bis ich runter
            bin weils mir auf die eier ging und das assozial fand, und was macht der? warnt mich vor dem jagdpächter...
            soviel dazu XD naja muss sich gleich wieder lachen.
            kurzer rede sinn, der eig eigentümer bzw der sohn, der jäger, war eig total lässig... der angler hat sich aufgespielt
            als wäre es "sein" grund und boden.
            kann man auch net veralggemeinern und sowieso will ich net gegen alle angler lästern, aber ich sehe das gaaanz lässig.
            und habe ein gute sgewissen.
            Zuletzt geändert von krupp; 07.03.2012, 23:05.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte

              Ja das gehört auch zur Aufgabe der WaSchuPo. Wenn du tatsächlich mit Boot dort warst, das gehört auch in deren Aufgabenbereich!

              Ohne ablegen der Fischereiprüfung keine Fischereierlaubis. Esmuss davon ausgegangen werden, dass du erstens wilderst und zweitens Tiere quälst, da du das waidgerechte Töten von Fischen nicht erlernt hast.

              Dem Angler ist es im Normalfall erlaubt auch über nacht anzusitzen (Stuhl) und sich als Wetterschutz einen Schirm aufzustellen. Diese haben auch gerne mal einen Umhang und sind damit eigtl. wie ein Zelt ohne Boden. Die EU spricht dort von Wetterschutz. Jetzt ist nur fraglich, in wiefern die EU-Richtlinie regional umgesetzt und angenommen wird.

              Sich im Falle der Konfrontation mit der Polizei darauf zu berufen, dass die Angler ja auch in einem Wetterschutz die Nacht verbringen dürfen ist evtl. für den Polizisten im Einzelfall genug. Es ist aber keine grundsätzliche Erlaubnis, auf die sich jeder berufen kann und wird allenfalls geduldet. Der Angler hat nämlich ein berechtigtes Interesse dort zu sein. Es ist das Pachtgewässer seines Vereins und das Fischereirecht erlaubt ihm sich dort aufzuhalten. Wenn du dich, als Wasserwanderer, auf dieses Recht berufst, kann das auch nach hinten losgehen.

              Kommentar


              • November
                Freak

                Liebt das Forum
                • 17.11.2006
                • 11173
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Tipps zum Zelten auf Weiden/Feldern - hier Hunte


                Post als Moderator
                Die Beiträge zum Thema Wildcampen in Bayern habe ich aussortiert und in einen extra thread verschoben. klick

                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                Kommentar

                Lädt...
                X