Saxophonist auf Abwegen oder Abflüssen ;-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • surfinsaxman
    Neu im Forum
    • 25.07.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Saxophonist auf Abwegen oder Abflüssen ;-)

    Hallo,
    meine erste Leidenschaft (neben Familie und Beruf - naja) gilt dem Saxophonspielen. Auf dem Wasser hab ich seit meiner Kindheit aber auch einen Teil meiner Freizeit verbracht. Anfangs wurden mit den Eltern die West-Berliner Gewässer mit einem Wiking-Boot mit Außenbordmotor erkundet. Wir ließen uns oft, wie von unseren Helden der Flipperserie gelernt, rückwärts vom Bootsrand ins Wasser fallen. Meine ersten Versuche ein Boot zu steuern könnt ihr auf dem Bild sehen.




    Allerdings frage ich mich aufgrund meines Gesichtsausdrucks, was damals wohl in der Fassbrause enthalten war? Meine weitere Laufbahn auf dem Wasser beschied sich auf Badebootniveau, beschränkt auf den Wannsee und den Tegeler See. Nach dem Mauerfall unternahm ich auch mal Touren mit gemieteten Kajaks im Umland (Müritz und Umgebung) oder mit einem Billig-Aufblas-Kajak, immerhin geadelt durch den Schriftzug 'Royal Speed', auf den Seen südlich von Berlin.

    Nachdem die eigenen Kinder nun nicht mehr so viel Zeit fordern, will ich mehr raus aufs Wasser, weil ich das Feeling in der Natur zu sein unheimlich mag. Nächste Woche werde ich einen Kajak-Kurs über die TU mitmachen, um noch ein paar Grundlagen und Techniken zu lernen. Der Wildwasser-Kurs in Sömmerda reizt mich auch.

    Natürlich stellt sich mir jetzt die Frage nach dem passenden Boot. Momentan liebäugle ich mit einem Luftkayak, wobei ich bei den in die Auswahl gekommenen Advanced Elements Air Frame, Nortic Scubic I und dem Savylor Pointer K1 zum ersteren tendiere.

    Die Forumspaddeltour finde ich auch sehr interessant. Mal schauen, ob es die Zeit zulässt daran teilzunehmen.

    Danke übrigens an die Macher des Forums! Es ist gut aufgemacht und sehr informativ.
    Ich freue mich auf weiteren Austausch.

  • uli.g.
    Freak
    Liebt das Forum
    • 16.02.2009
    • 13261
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Saxophonist auf Abwegen oder Abflüssen

    Hi Sufi!

    Ich sag jetzt einfach mal "herzlich willkommen" im Forum - wobei mir das eigentlich gar nicht zusteht, da ich im Forum selbst nach wie vor ein "Newbee" bin, vom Paddeln schlechterdings KEINE Ahnung habe und als Gitarrist/ Kontrabassist beim Intrumententransport auf dem Wasser vermutlich weitaus größere Probleme zu bedenken hätte als Du - zumindest, wenn Du Dich - wie ich vermute - im Sopran/ Alt - Bereich rumtreibst......

    Also erstmal: "Herzlich Willkommen"!

    LGUli
    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

    Kommentar


    • kanuwanderer
      Gerne im Forum
      • 14.03.2011
      • 58
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Saxophonist auf Abwegen oder Abflüssen

      Auch von mir ein herzliches "Willkommen".
      Vor dem Kauf eines neuen Bootes kann ich Dir nur raten: Ausprobieren !
      Entweder bei einem Bootstest (gut die sind meist Anfang der Paddelsaison, also schon vorbei) oder ggfs. bei einem Kanuverein in Deiner Nähe.
      Evtl. ist auch ein Händler bereit, Dich die Boote ausprobieren zu lassen.
      Ich jedenfalls habe mir nach dem Ausprobieren ein ganz anderes Boot gekauft, als ich nach Studium von Berichten, Foren und Prospekten vorhatte.
      Viele Grüße
      Thorsten

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Saxophonist auf Abwegen oder Abflüssen

        Zitat von surfinsaxman Beitrag anzeigen
        Nächste Woche werde ich einen Kajak-Kurs über die TU mitmachen, um noch ein paar Grundlagen und Techniken zu lernen. Der Wildwasser-Kurs in Sömmerda reizt mich auch.
        Das ist auf jeden Fall eine gute Sache, auch wenn sich die Wildwasserboote in der Handhabung deutlich von den Wanderbooten unterscheiden. Meine Kajakkarriere begann damals auch mit einem Kurs an der TU, kurz nach dem Mauerfall allerdings noch mit einem Wochenende in Lippstadt. Diese Slalomstrecke in Sömmerda ist da eindeutig besser geeignet.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • surfinsaxman
          Neu im Forum
          • 25.07.2011
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Saxophonist auf Abwegen oder Abflüssen

          Vielen Dank für die Willkommensgrüße.

          Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
          .. als Gitarrist/ Kontrabassist beim Intrumententransport auf dem Wasser vermutlich weitaus größere Probleme zu bedenken hätte als Du - zumindest, wenn Du Dich - wie ich vermute - im Sopran/ Alt - Bereich rumtreibst......
          Du könntest ja deinen Kontrabass als Kanu umbauen :-) Beim Saxophon liegst du mit Alt schon ganz richtig, da es momentan mein Hauptinstrument ist. Habe auch auch Bariton, Tenor und Sopran.

          Zitat von kanuwanderer Beitrag anzeigen
          Ich jedenfalls habe mir nach dem Ausprobieren ein ganz anderes Boot gekauft, als ich nach Studium von Berichten, Foren und Prospekten vorhatte.
          @Thorsten: ich wüsste jetzt keinen Laden in Berlin, wo es die Luftboote gibt. Aber vielleicht ergeben sich durch den Kurs ja noch weitere Connections. Mal schauen wie sich das entwickelt. Was für ein Boot ist es bei dir geworden?

          @hotdog
          vielleicht kannst du mir mal Tipps für gute Touren in der Umgebung des höchsten Fernsehturms Deutschlands geben

          Kommentar

          Lädt...
          X