Einstieg ins Thema

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • renntier
    Erfahren
    • 23.10.2008
    • 265
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einstieg ins Thema

    Hallo zusammen,

    ich war am Wochenende zum ersten Mal in einem Kanu und bin damit herumgeschippert. Es hat richtig Spaß gemacht und ich kam auch recht zügig vorwärts. Daher möchte ich mich mal näher mit dem Thema befassen.

    Bei 4-seasons.tv habe ich mir mal den Einsteiger Film angesehen, aber dort geht es nur um Ausrüstung. Also zum Beispiel, daß man in einem Kanadier hockt und nur im Inland unterwegs ist, während man im Kajak sitzt und es auch für die Küste genutzt werden kann.

    Ich persönlich würde glaub ich gerne Kajak fahren, da ich das Hocken auf Dauer nicht so prickelnd finde und mich am Wochenende auch das ständige Wechseln des Paddels von rechts nach links und wieder nach rechts gestört hat.

    Ich hatte schon überlegt mir einfach mal ein Kajak zu leihen und damit für ein paar Tage mal zu touren. Aber irgendwo habe ich gelesen, daß man diese spezielle Rolle beherrschen muss, damit man nicht ertrinkt, wenn das Boot mal umkippt. Muss das wirklich sein? Wenn ja, sollte ich dann den Vereinsmeier machen und irgendwo in einen Kanuverein gehen? Oder gibt es irgendwo Kurse für Ensteiger?

    Und falls es mir wirklich Spaß machen sollte, was für ein Kajak könntet ihr für den Einstieg empfehlen? Würde mir dann dieses Kajak versuchen zu leihen und dann evtl. später auch kaufen. Naja, genug geplappert...
    liebe Grüße,
    das Renntier ^^

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einstieg ins Thema

    Zum Kanadier:
    Man muss im Kanadier nicht zwingend hocken. Ich z.B. mag das auch nicht und sitze einfach auf dem Sitz. Geht auch. Und man muss im Kanadier auch nicht zwingend die Paddelseite ständig wechseln. Mit der richtigen Technik kannst du dir deine Lieblingsseite aussuchen oder auch ab und zu zur Entlastung wechseln.

    Zum Kajak:
    Rollen können musst du nicht. Bei vielen Booten, vor allem, wenn du mit Gepäck reist, geht das auch gar nicht. Solltest du mit Spritzdecke fahren, so gibt es vorne eine praktische Handschlaufe, die du im Kenterfall ziehst, um die Spritzdecke zu lösen, falls sie sich nicht automatisch von selbst löst, weil du sie vielleicht unbewusst mit den Knien hochdrückst. Dann kannst du einfach aus dem Boot schlüpfen und musst nicht ertrinken.

    Ob du lieber Kanadier oder Kajak fahren möchtest, ist in erster Linie davon abhängig, welche Bewegung dir mehr Spass macht. Ich persönlich fahre beides gerne, Kanadier zum Reisen und Geniessen, und Kajak, wenn es eher sportlich zugehen soll.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Einstieg ins Thema

      Zunächst solltest du das Geradeausfahren beherrschen. Schnupperkurse wird es wohl geben, da würde ich mal einen machen, da übt man neben Paddeln noch ein bisschen Anlanden, Gleichgewicht, Bremsen, Richtungswechsel. Dann kommt man auf Tour auch entspannter weiter. Irgendwann später kann man sich dann überlegen, was man kaufen will. Und vielleicht die Rolle lernen.

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einstieg ins Thema

        in einem Kanadier musst du nicht hocken, wenn schon dann knien aber auch dass ist nicht zwingend nötig!

        ein Kanadier hat in der Regel zwei Sitzbänke auf denen es sich so wie ich finde recht konfortabel sitzen läßt. Ganz im Gegenteil im Kanadier kannst du die Position wechseln und zwischen knien und sitzen wechseln, was auf Dauer eher enspannend ist als daas flach auf dem Boden sitzen im Kajak

        das ständige welchseln der Padelseite ist ja erst recht Quatsch, die Padelseite wechselst du beim, Kanadier nur aus Gründen der Ermüdung vielleicht zweimal pro Stunde höchstens, ich eigentlich nie, da ich meine Lieblingsseite habe.
        Es gibt eine sogenannte on uind eine off Seite du paddelst ständig auf der on Site damit der Dampfer geradeaus fährt machst du sogennate Steuerschläge am Ende der Paddelbewegung!
        Also nicht zwei rechts, zwei links das mag beim stricken ja ganz chic sein beim paddeln ist es Mist!
        wenn du zur off Side welchselst, so tust du das ohne die Griffposition am Paddel zu wechseln durch eine Drehung des Oberkörpers, die Off-Side ist eigentlich nur für Paddelstützen beim ein und Ausfahren in Kehrwasser und im Wildwasser zu benutzen.
        So, ich hoffe ich konnte helfen.

        lg jens

        Kommentar


        • renntier
          Erfahren
          • 23.10.2008
          • 265
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einstieg ins Thema

          Ok, das ist schon mal super. Bei mir war es halt so, daß ich rechts ein paar Paddelschläge gemacht habe und dann driftete das Boot langsam nach links ab. Also wechselte ich und machte links auch ein paar Schläge, bis ich nach rechts fuhr. Dann wieder Wechsel rechts, Wechsel links und so weiter.

          Man muss also nur richtig paddeln lernen, dann fährt man auch mit Schlägen nur auf einer Seite geradeaus?

          Was Hocken angeht, so habe ich das in den Film bei Globetrotter gesehen. Ich selbst saß am Wochenende auch einfach auf dem Sitz und fand es eigentlich ganz gut so.
          liebe Grüße,
          das Renntier ^^

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einstieg ins Thema

            Zitat von renntier Beitrag anzeigen
            Man muss also nur richtig paddeln lernen, dann fährt man auch mit Schlägen nur auf einer Seite geradeaus?
            Das Zauberwort heisst "J-Schlag".
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einstieg ins Thema

              oder auch der L-Schlag häufig auch als Deppenschlag bezeichnet, was aber Quatsch ist, da du im Wildwasser beispielsweise den J-Schlag vergessen kannst...

              Sitzen im Canadier für gemütliches Vorwärtskommen ist vollkommen ok, ich kniee nur wenn ich nciht mehr sitzen kann, es richtig eilig habe oder im Wildwasser...

              lg Jens

              Kommentar


              • pickhammer
                Erfahren
                • 17.04.2006
                • 425
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einstieg ins Thema

                Hallo Renntier

                es kommt auch darauf an, auf welche Gewässer es dich zieht, und was für Touren du vor deinem inneren Auge hast:
                Tagestouren auf den Kleinfüssen Norddeutschlands: Kajak und Canadier
                Wildes Wasser, z.B. obere Oker: Kajak (Canadier nur für Fortgeschrittene)
                Grosse Gewässer, offene Seen: Kajak, auch (Zweier-)Canadier
                Meer: Kajak
                Generell gilt, je mehr Wind zu erwarten ist, desto schwieriger sind die Boote zu beherrschen, und du solltest eine entsprechende Ausrüstung fahren. Canadier scheiden da eher aus, und entsprechende Seekajaks sind lang und flach gebaut.
                Bewegtes Wasser erfordert geschlossene Boote, ruhiges Wasser macht auch in offenen Booten Spaß.
                Grosses Gepäck passt eher in die offenen Canadier, das Kajak erfordert da mehr Packdisziplin.
                Kurze, wendige Boote (C und K) fahren sich leichter auf Kleinflüssen.
                Der Einercanadier erfordert von allen Booten die längste "Lehrzeit". Könner befahren damit allerdings auch alle Gewässer und nutzen ganz selbstverständlich auch im WW den J-Schlag.

                Ich würde mit dem Kajak anfangen. Du lernst damit, die Paddeltechnik auf beiden Seiten anzuwenden. Der Umstieg auf den Canadier ist hinterher immer möglich.

                LG vom pickhammer
                Zuletzt geändert von pickhammer; 18.07.2011, 18:33.

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3472
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einstieg ins Thema

                  Zitat von renntier Beitrag anzeigen
                  Man muss also nur richtig paddeln lernen, dann fährt man auch mit Schlägen nur auf einer Seite geradeaus?
                  Damit hast Du mir den Abend gerettet!
                  Gesunde Enscheidung, dass Du mit Kanu Fahren und nicht mit Hubschrauber Fliegen angefangen hast...

                  Und um noch was produktives beizusteuern: Ich persönlich finde die Möglichkeit, im Canadier die Sitz-/Knieposition zu variieren, sehr angenehm. Die erweiterte Gepäckmitnahmemöglichkeit auch. Aber man kann durchaus auch mit anderen Bootstypen glücklich werden...

                  Gruß,
                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • berni71
                    Musteruser
                    Fuchs
                    • 27.01.2005
                    • 1612
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einstieg ins Thema

                    Noch ein Argument zu dem was schon gesagt wurde:

                    Ein Canadier ist viel komfortabler, wenn man oft ein- und aussteigen und Umtragen muss und viel Gepäck dabei hat.

                    Kommentar


                    • Frischmilch
                      Anfänger im Forum
                      • 14.07.2011
                      • 41
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einstieg ins Thema

                      Hallo,

                      ich war vor 3 Jahren in Meck-Pom paddeln. Da hatte ich (und meine Begleitung) und 2er Kanadier geliehen. Wir waren da ca 5 Tage unterwegs und am Ende habe ich auch nur noch links gepaddelt. Vermutlich mit dem J-Schlag (wusset gar nicht, dass meine Paddeltechnik einen Namen hat). Man muss also nur lange genug unterwegs sein, dann kommt die Erfahrung von alleine. Meine Meinung. Ich schätze im Übrigen ein Kanadier einfacher ein als ein Kajak... ich hab immer so meine Probleme links und rechts gleichmäßige Schläge hinzubekommen. Vielleicht hilft dir das ja weiter so von "Laie zu Laie".

                      Ists eigentlich nicht ein Unterschied ob ich ein WW-Kajak oder ein See-Kajak fahre?? Ersteres ist doch viel kürzer und eher etwas breiter?!
                      Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einstieg ins Thema

                        Zitat von Frischmilch Beitrag anzeigen
                        Ists eigentlich nicht ein Unterschied ob ich ein WW-Kajak oder ein See-Kajak fahre?? Ersteres ist doch viel kürzer und eher etwas breiter?!
                        Vor allem ist es untenrum rund (bauchig), damit es besser um die Ecken kommt.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • loisachqueen
                          Erfahren
                          • 02.05.2011
                          • 187
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einstieg ins Thema

                          @jens2001: Ich fahre im Wildwasser im OC auch einen J-Schlag, mit dem Steuer-/L-Schlag bremst man sich das Boot einfach zu weit aus ...

                          @renntier: Bevor du dir ein Schifferl kaufst, mach erstmal einen kleinen Schnupperkurs, sowohl Kajak, als auch Canadier, dannach mach mal eine längere Tour (2-3 Tage) auf einen ruhigen aber langschaftlichen tollen Gewässer und dann kannst du dir überlegen in welche Richtung du tendierst.

                          Zusatztip: Wenn der Paddelvirus schon so weit fortgeschritten ist und du nach Feierabend unter der Wochen auch noch eine Runde drehen willst und das mit netten Leuten, ist vielleicht ein Verein eine gute Idee. Da findet man Gleichgesinde und auch Material zum Testen. Aber auch Übungsleiter die einem weiter helfen. Zusätzlich besteht oft die Möglichkeit auch mal wohin zum Paddeln zu fahren, wo man alleine garnicht hinfahren würde und da dann meist jemanden Erfahrenen dabei zu haben, was goldwert sein kann. Außerdem kann man auf diese Weise seinen Horizont auch mächtig erweitern. (Bevor jetzt alle scheien, solche Verein gibt's nicht, doch sie gibt's schon und wenn seit ihr Schuld das euer Verein so nicht ist....) Mit einem Verein würde man sich übrigens auch die teuren Schnupperkurse in der Kanuschule sparen und Boote leihen ist meist auch billiger.

                          In diesem Sinn
                          Loisachqueen, die heute Abend auch bei Regen ihrem Virus genüge tut

                          Kommentar


                          • Jens2001
                            Dauerbesucher
                            • 02.04.2006
                            • 892
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einstieg ins Thema

                            @loisachqueen

                            mit dem Steuer-/L-Schlag bremst man sich das Boot einfach zu weit aus ...
                            ...genau das ist dabei oft mein Ziel, letztendlich sind es nur noch Steuerschläge die ich da mache, die Geschwindigkeit kommt durch den Fluss. Meine Wildwasserflüsse in Russland haben oft 15 km/h Fließgeschwindigkeit da kommt es mir auf zusätzliches Tempo wirklich nicht mehr an.

                            lg Jens

                            Kommentar


                            • krupp
                              Fuchs
                              • 11.05.2010
                              • 1466
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einstieg ins Thema

                              bei den kajaks gibts ja auch gemütliche einsteigerboote.
                              ein kollege von mir fährt zb das andere extrem, ein barracuda von prijon,
                              ein langes seekajak, das ist sehr, sehr kippelig als bsp so das ein
                              völliger anfänger mit dem boot evt sogar auf einem völlig ruhigem see umkippen
                              könnte. dafür ist dieses boot halt sehr schnell.
                              schnelligkeit ist aber nicht alles... sein boot ist für kleine flüsse quasi ungeeignet.
                              wenns ein kajak sein soll musst du dich sowieso beim kauf beraten lassen und
                              probesitzen/fahren da auch viel abhängig ist von deinen körpermaßen und
                              deiner allg körperbeherrschung.
                              viele leihboote scheinen mir nach meiner beobachtung sehr gutmütige boote zu
                              sein so das du auch evt einfach mal eins ausleihst und wenn du mit dem klar
                              kommst dann hättest du schonmal eine sehr gute kauforientierung.
                              auf jeden fall ist paddeln ansich nicht schwerer als fahradfahren,
                              ich würde sogar sagen das fahradfahren lernen schwieriger ist als paddeln ^^
                              ein weiteres kriterium ist wohl der platz, davon hast du im kanadier wesentlich mehr
                              für gepäck und ich glaube auch das das reisen im kanadier um einiges gemütlicher
                              ist gerade weil du deine sitzposition variieren kannst.
                              nur weil man in einem kajak sitzt muss das nochlange nicht auf dauer bequem sein.
                              ich selber finde allerdings ein kajak alleine einfacher zu fahren als einen kanadier,
                              aber das ist wohl geschmackssache bzw auch technik wie oben andere schon erwähnten.

                              eine kleine einführung in die verschiedenen paddelschläge findet man auch im wiki
                              http://de.wikipedia.org/wiki/Paddelschlag#Im_Kanadier

                              einfach ausprobieren udn viel spass dabei.
                              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                              Kommentar


                              • Chrisk
                                Gerne im Forum
                                • 17.09.2009
                                • 90
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einstieg ins Thema

                                Mir fällt spontan z.B. diese Diskussion ein.

                                Am Anfang tut's auch ein Steuerschlag, bis man den J-Schlag kann. ich wechsle auch zwischen beiden, je nachdem.

                                Rolle: Man sollte das Aussteigen und Schwimmen beherrschen...und natürlich, wie man Kentern möglichst vermeidet. Frag mal, wer von den anwesenden Paddlern rollen kann...

                                Man kann auch einen Kanadier mit Doppelpaddel paddeln...oder ein Kajak mal mit Stechpaddel...man kann auch in einem offenen Kanandier sitzen etc., etc...

                                Probiere einfach mal verschiedene Boote aus und lass Dir was zeigen, wie was geht...

                                Chris

                                Kommentar


                                • LihofDirk
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.02.2011
                                  • 13727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einstieg ins Thema

                                  Zitat von Chrisk Beitrag anzeigen
                                  Frag mal, wer von den anwesenden Paddlern rollen kann... :bg
                                  Im Kanupoloboot zu 75% links, zu 50% rechts; den Ladoga habe ich einmal hochbekommen, aber unbeladen ... 270°C schaffe ich mit jedem Boot

                                  Kommentar


                                  • markrü
                                    Alter Hase
                                    • 22.10.2007
                                    • 3472
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einstieg ins Thema

                                    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                    (...) 270°C schaffe ich mit jedem Boot (...)
                                    Echt heiß!

                                    Markus
                                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                    Kommentar


                                    • LihofDirk
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 15.02.2011
                                      • 13727
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einstieg ins Thema

                                      Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                      Echt heiß!

                                      Markus
                                      Uups, schnell mal Posten zwischen dem Laborbericht schreiben sollte ich unterlassen

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X