Hallöle,
ich habe mich nach langem Hin und Her für ein Luftboot der Fa. AE entschieden.
Ich kann mich aber nicht entscheiden, ob ich mir das AF Sport oder das AirFrame bestellen soll.
Zu meinen Bedingungen/Anforderungen:
-als Dialysepatient kann ich leider keine längeren Touren machen. Also höchstens
Tagestouren
-das Boot muss leicht an Gewicht und zum Transportieren/Aufbauen sein
-die Haltbarkeit sollte mind. 10 Jahre betragen
-das Einsatzgebiet wird wohl Jagst, Kocher, Neckar, Donau, Enz, Rhein, ev. Bodensee
und Müritzsee sein; ev. gewässer in Bayern, wenn mir jemand geeignete nennen sollte
-mein Preislimit sind 600 Euronen (halten beide Boote ein)
So, jetzt meine Bitte/Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einem oder gar beiden Booten?
Und bitte keine Kommentare, dass Festboote oder Faltboote besser sind...das weiß ich
auch, aber mir fehlt einfach der Platz zum Lagern und die Transportmöglichkeit für ein Festboot und für ein Faltboot fehlt mir schlicht das Geld (leider ist das "nortik Scubi" für dieses Jahr "Sold out").
Vielleicht hat auch jemand einen (oder mehrere) Tipp bezüglich geeigneter Paddelreviere in der näheren und weiteren Umgebung von Heilbronn?
Das Altmühltal würde mich auch interessieren (Naturschutzgebiet?) sowie Gewässer in Bayern.
MfG Steff
P.S.: Was für mich noch ein wichtiges Kriterium ist, wäre, dass ich nicht (wie beim Stearns K116
beschrieben) die ganze Tour über im Wasser sitze (im Bootsinneren natürlich).
ich habe mich nach langem Hin und Her für ein Luftboot der Fa. AE entschieden.
Ich kann mich aber nicht entscheiden, ob ich mir das AF Sport oder das AirFrame bestellen soll.
Zu meinen Bedingungen/Anforderungen:
-als Dialysepatient kann ich leider keine längeren Touren machen. Also höchstens
Tagestouren
-das Boot muss leicht an Gewicht und zum Transportieren/Aufbauen sein
-die Haltbarkeit sollte mind. 10 Jahre betragen
-das Einsatzgebiet wird wohl Jagst, Kocher, Neckar, Donau, Enz, Rhein, ev. Bodensee
und Müritzsee sein; ev. gewässer in Bayern, wenn mir jemand geeignete nennen sollte
-mein Preislimit sind 600 Euronen (halten beide Boote ein)
So, jetzt meine Bitte/Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einem oder gar beiden Booten?
Und bitte keine Kommentare, dass Festboote oder Faltboote besser sind...das weiß ich
auch, aber mir fehlt einfach der Platz zum Lagern und die Transportmöglichkeit für ein Festboot und für ein Faltboot fehlt mir schlicht das Geld (leider ist das "nortik Scubi" für dieses Jahr "Sold out").

Vielleicht hat auch jemand einen (oder mehrere) Tipp bezüglich geeigneter Paddelreviere in der näheren und weiteren Umgebung von Heilbronn?
Das Altmühltal würde mich auch interessieren (Naturschutzgebiet?) sowie Gewässer in Bayern.
MfG Steff
P.S.: Was für mich noch ein wichtiges Kriterium ist, wäre, dass ich nicht (wie beim Stearns K116
beschrieben) die ganze Tour über im Wasser sitze (im Bootsinneren natürlich).
Kommentar