schlauchi im winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    schlauchi im winter

    ahoi
    eig wollte ich ja am we mal mein neues testen (sevylor pointer k2).
    http://www.sevylor-europe.com/de/p-77-pointer-k2.aspx
    allerdings habe ich leichte bedenken ob man
    die aktuellen temperaturen um den gefriehrpunkt dem material zumuten kann?
    das material der luftkammern ist (glaube ich) ziemlich dickes pvc.
    in der bedienungsanleitung steht dazu nix.

    hat da jemand eigene erfahrungen gemacht?

    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: schlauchi im winter

    Du solltest dir über dein menschliches Material Gedanken machen, Stichwort Hypothermie.

    "Schlauchi im Winter" klingt für mich nach jugendlicher Sorglosigkeit, wenn es nicht so ist, bitte ich schon mal vorab um Vergebung.

    Zum Thema:

    PVC- und Hypalon-Häute vertragen die Kälte ohne Probleme und mit meinem alten Gumotex Palava waren wir früher auch im Winter ohne Probleme unterwegs.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: schlauchi im winter

      Wenn Deine Klamotten passen sollte das kein Problem sein .
      Dein Boot erfriert nicht Du im Wasser sehr schnell. und ein uneingeplanter Plantscher ist schnell passiert.
      Den Luftdruck musst Du je nach Unterschied zwischen Luft und Wassertemperatur im Auge behalten. Ist aber im Sommer ja auch der Fall...
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: schlauchi im winter

        meine frage zeigt doch das ich mir durchaus gedanken mache über das
        was ich tu oder bleiben lasse und ich stellte sie auch aus genau dem grund,
        weil ich weiss "was passiert wenn ich bei den temperaturen ins wasser falle".

        trotzdem danke für den hinweiss.

        meine befürchtung ging in die richtung das durch die tiefe temperatur
        das pvc evt weniger dehnfähig/flexibel ist und dementsprechend vorsichtiger
        zu behandeln wäre.
        (ein platzender auftriebskörper wäre doch sehr fatal...)

        mfg kruppi

        und ps, alter schützt vor torheit nicht.
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: schlauchi im winter

          Zitat von zahl Beitrag anzeigen
          .... wenn es nicht so ist, bitte ich schon mal vorab um Vergebung.
          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: schlauchi im winter

            yoyo ich sag ja garnix :-)

            noch ausführlicher beschreibt das problem allerdings der wiki-eintrag zum ertinken,
            http://de.wikipedia.org/wiki/Ertrinken
            im unteren drittel dann auch recht ausführlich zum thema kälteschock im wasser
            und wie man sich, falls noch möglich, verhalten sollte.

            allerdings gibts ja glaub hier einen extra sammelbeitrag zum thema sicherheit auf
            dem wasser.

            zum thema selber, ich hab heut ne runde gedreht und bin soweit zufrieden
            mit dem bötchen,
            allerdings bin ich zu faul heute, ich schreib ja immer gleich halbe romane.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: schlauchi im winter

              Schön, wenn Du mit dem Boot zufrieden bist.
              Bin gespannt auf eine genauere Beschreibung Deiner Erfahrungen.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: schlauchi im winter

                ahoi schnapsmax.

                evt verwexle ich das aber ich glaube du hattest in einem dieser vielen beiträge
                hier mal erwähnt das es eine serie vom k2 gab das produktionsmängel aufwies
                die aber inzwischen behoben wurden. (oder so ähnlich)
                find es grad nicht mehr.

                ich hab folgendes problem zm sevylor pointer k2...
                (als neuware deklariert, anfang februar gekauft)

                nach 2maliger normaler benutzung, dh hab es so gefaltet und transportiert
                wie es auch bei mir ankam, benutzt, zuhause gereinigt, getrocknet und gelagert
                (leicht aufgeblasen bei etwa 15 grad).
                der gefaltete transport war kurz, ich wohne inzwischen nah am wasser,
                allerdings lag es jetzt 1 woche unbenutzt zum abtransport bereit
                fix und fertig gefaltet.
                ich würde das ja als normale handhabe bezeichnen...

                ...aber heute hab ich an den knickstellen (vom zusammenfalten) 2 schäden an der äusseren, im bodenbereich aus gummiertem gewebe bestehenden, hülle entdeckt.
                einmal ein winziges loch & an der 2ten stelle wird das gewebe sichtbar.
                ob die pvc-luftschläuche auch betroffen sind werd ich morgen sehen.

                (bei meinem kcc-335 konnte ich solche schäden trotz dauerbenutzung im letzten jahr
                bis heute nicht feststellen.)

                hmja wie kann ich jetz meine fragen formulieren... ^^
                kann man optisch oder durch tasten erkennen ob auch die pvc schläuche porös sind?
                (dazu müsste ich des ganze ding auseinander nehmen, ich frag mal lieber vorher)
                was denkst du aus eigener erfahrung mit den luftbooten?
                hört sich das für dich nach einem materialfehler an?
                ich mein das boot hat evt monate (oder jahre ?) gefaltet im karton gelegen,
                die 1h in meinem auto und 1 woche in meiner wohnung werden ja wohl kaum zu diesen
                schäden führen, oder doch?


                und nebenbei, wie legst du dein boot für den transport zusammen?
                evt ist es besser das ganze zu rollen statt zu falten um zukünftig sowas zu vermeiden?

                grüße
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar

                Lädt...
                X