AW: ...mein seekajakherz ausschütten...
ahoi !
die antwort steht möglicherweisse bereits hier im fred aber da der inzwischen so
riesig ist frag ich einfach mal nach.
die boote sind ja teils geschottet (hab jetzt ein gebrauchtes barracuda erworben daher...)
aber mit ladeluken.
das führt mich zu der frage wie sinnvoll es ist die luftkammern zu beladen,
dadurch reduziert sich doch theoretisch wiederum das auftriebsvolumen bei einem
gekentertem, vollgelaufenem boot ?
bzw womit beläd man dann (wenn) am besten die geschotteten kammern?
dachte jetzt so in erster line an kleidung, schlafsack ect also zeug was von haus aus
locker gepackt , luft enthält... in die schotten die trinkwasserkanister/säcke zu legen
wäre ja unsinn.. oder?
oder sollte man versuchen diese kammern grundsätzlich leer zu lassen?
hoffe das ist jetzt keine völlig dämliche frage...
ahoi !
die antwort steht möglicherweisse bereits hier im fred aber da der inzwischen so
riesig ist frag ich einfach mal nach.
die boote sind ja teils geschottet (hab jetzt ein gebrauchtes barracuda erworben daher...)
aber mit ladeluken.
das führt mich zu der frage wie sinnvoll es ist die luftkammern zu beladen,
dadurch reduziert sich doch theoretisch wiederum das auftriebsvolumen bei einem
gekentertem, vollgelaufenem boot ?
bzw womit beläd man dann (wenn) am besten die geschotteten kammern?
dachte jetzt so in erster line an kleidung, schlafsack ect also zeug was von haus aus
locker gepackt , luft enthält... in die schotten die trinkwasserkanister/säcke zu legen
wäre ja unsinn.. oder?
oder sollte man versuchen diese kammern grundsätzlich leer zu lassen?
hoffe das ist jetzt keine völlig dämliche frage...

Kommentar