Paddeltour Mecklenburg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Paddeltour Mecklenburg

    Schau Dir das Wetter an, dazu ist in Berlin Brandenburg grade Ferienbeginn, soll ich noch mehr sagen?
    Ich denke du wirst kurzfristig kaum noch Leihboote kriegen, aber eigentlich verläuft sich der Troubel, an den Schleußen und Zeltplätzen natürlich wiedser etwas konzentrierter, da auch garantiert jede Menge Freizeitkapitäne unterwegs sind.

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Paddeltour Mecklenburg

      Auf ein Leihboot werden wr nicht angewiesen sein; das eigene kommt mit... Dass schon was los sein wird ist klar - das wird Ende Juli / Anfang August kaum wo anders sein.
      Mir ging es eher drum, ob sich der Betrieb auf dem Wasser verläuft. Und ist mit 1 Zelt schon reservieren angesagt auf den Zeltplätzen?
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • atlinblau
        Lebt im Forum
        • 10.06.2007
        • 5158
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Paddeltour Mecklenburg

        Meine Erfahrung dort vom letzten Jahr:
        (Tour mit Familie, jeden Abend einen anderen Zeltplatz)
        Die Zeltplätze haben Bereiche für Wasserwanderer ausgewiesen. Sind
        nebenbeibemerkt durch die Wassernähe die besten
        Abends an der Rezeption:
        "Wasserwanderer, ein Zelt, eine Nacht"..."dort ist der Bereich, suchen sie sich einen Platz."
        Wasserwanderer w(e)urden nicht abgewiesen.

        Thomas

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2810
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Paddeltour Mecklenburg

          Na, das hört sich doch gut an... Vielen Dank!
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • OliverR
            Dauerbesucher
            • 16.02.2007
            • 981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Paddeltour Mecklenburg

            Ja, so habe ich mir das auch vorgestellt und auch schon anderswo erlebt. Und was den Betrieb auf dem Wasser angeht, so denke ich mal, dass es bei weitem nicht so belebt sein wird, wie es bei unserer heutigen Tour an den Altrheinarmen bei Reffenthal und Otterstadt war.

            Mann, die Uhr tickt. Dienstag Früh mache ich mich schon auf den Weg nach MeckPom. In meinem Wohnzimmer stapelt sich mal wieder jede Menge Ausrüstung etc. und wartet schon darauf verpackt zu werden
            The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

            Kommentar


            • OliverR
              Dauerbesucher
              • 16.02.2007
              • 981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Paddeltour Mecklenburg

              Hi Leute,

              ich war acht Tage in Mecklenburg und habe eine Runde gepaddelt, die ein wenig von meiner ursprünglichen Planung abweicht. Gestartet bin ich wie geplant bei der Jugendherberge Mirow. Zum Einsetzen empfehle ich allerdings die Kanustation nebenan. Dort gelangt man mit dem Bootswagen bis ans Wasser und kann vom Strand aus starten. Die Jugendherberge hat zwar einen eigenen Anleger, der aber nur über eine Treppe erreichbar ist.

              Mirower See - Zotzensee - Mössensee - Vilzsee - Labussee war die Vormittagsetappe, auch bedingt durch die relativ lange Wartezeit an der Schleuse Diemitz. Bei meiner Mittagspause bei Biwak Tours am Labussee lernte ich dann einen Mainzer kennen, der dort arbeitet. Er gab mir den Tipp, über den Dollbek, Gobenowsee und Klenzsee nach Wustrow zu paddeln und dort am Kanuhof Wustrow zu campen. Schöne Etappe und der Campingplatz ist auch ganz nett. Im Ort gibt es auch einen Tante-Emma-Laden, der sich etwas auf Wasserwanderer eingerichtet hat.
              In Wustrow trägt man dann über die Landstraße um und setzt auf der anderen Seite im Plätlinsee ein. Von dort gelangt man zur super schönen Schwaanhavel, wenn man erst einmal die Durchfahrt im Schilf entdeckt hat.

              Weiter ging es über Woblitzsee - Großer Labussee - Useriner See - Zierzsee - Görtowsee in den echt schmalen und flachen Treidelkanal seitlich ab zum Jamelsee und den Campingplatz Hexenwäldchen. Danke für den Tipp!

              Am nächsten Tag paddelte ich nach Babke hoch. Übrigens hier noch ein wirklich guter Tipp: Organisiert nicht das normale Shuttle-Taxi. Es gibt da nämlich auch noch den guten Herrn Wolfgang Schmidt, seines Zeichens Kutscher, der mit seinem Mecklenburger Kaltblutgespann ebenfalls Bootstransporte zwischen Babke und dem Leppinsee anbietet (Tel. 039829/20232, Handy 0151/52912483). Die Kutschfahrt dauert natürlich länger, ist aber auch ein echtes Erlebnis und der Kutscher ein Original. Kostete mich 15,- Euro und hat eine super Ökobilanz

              Vom Leppinsee gings dann nach einer Mittagspause bei Paddel-Paul weiter über den Woterfitzsee und die Alte Fahrt mit Umtrage beider Bolter Schleuse. Dort bei der Gelegenheit den echt guten Kaffee bei MüritzKanu genossen und dann weiter auf die Müritz und beim Campingplatz Bolter Ufer eingecheckt. Dort ist schon mehr los, aber der Sonnenuntergang über der Müritz ist von dort aus echt spektakulär.

              Am kommenden Tag musste ich wegen starkem Wind und ordentlichem Wellengang erst einmal aussetzen. Das wurde mir angeraten. Selbst am nächsten Tag war dann das Paddeln an der Ostseite der Müritz hinauf eine ganz schön spritzige Sache, bis sich mittags der Wind legte. Spätestens auf der Binnenmüritz angekommen kam ich mir wegen der vielen Motorboote, Segelboote und Ausflugsschiffe dann aber wie auf der Autobahn vor. Paddler traf man hier oben auch nur noch selten. Den Wasserwandererplatz auf dem Campingplatz Kamerun teilte ich mir gerade mal mit einem weiteren Paddler.
              Von dem Campingplatz gibt es einen ganz hübschen Weg nach Waren, etwa drei Kilometer Strecke. Da kommt man am Kletterwald vorbei und läuft einen Holzbohlenweg über ein Moor, vorbei am Volksbad und der Uferpromenade bis in die Warener Altstadt. Touristenhochburg, aber Sonntags Einkaufmöglichkeiten bei Edeka am Neuen Markt.

              Von der Binnenmüritz bin ich noch über den Reeckkanal und den Kölpinsee gepaddelt, aber das ist halt eine große Wasserstraße. Deshalb entschied ich, am Jabelschen See zu campen und am nächsten Tag umzukehren. Empfohlen wurde mir dort der etwas abseits von Jabel und seiner Marina gelegene Campingplatz Jabel-Heidenfriedhof, der auch schön ruhig ist, aber nicht viel Schatten spendet.
              Am kommenden Tag ging es dann über den Kölpinsee wieder zurück und die Müritz hinunter. Dieses Mal am Westufer entlang, dann quer rüber zum Bolter Ufer, wo ich noch einmal übernachtete, bevor ich wieder die Alte Fahrt rüber paddelte, um über Woterfitzsee - Leppinsee - Großer Kotzower See - Granzower Möschen wieder zurück in den Mirower See zu gelangen, wo meine Tour dann endete.

              Ich habe mich mal an einer kleinen Diashow versucht und hoffe, dass das einbetten klappt.


              (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
              Zuletzt geändert von OliverR; 25.07.2010, 11:33.
              The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

              Kommentar


              • dooley242

                Fuchs
                • 08.02.2008
                • 2096
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Paddeltour Mecklenburg

                Macht richtig Spass, die Diashow anzusehen, besonders, wenn da einige Ecken auftauchen, wo man selber schon war.
                Gruß

                Thomas

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Paddeltour Mecklenburg

                  Meinen Glückwunsch zur großen Runde, ich wär in 8 Tagen sicher nicht so weit gekommen. Motorbootverkehr ist halt immer v.a. in den Verbindungsstücken unangenehm, auf den Seen verläuft es sich eher. Die Motorboote quer rüber, selber eher in Ufernähe. Jetzt in der Saison und bei schönem Wetter aber natürlich mehr los.

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Paddeltour Mecklenburg

                    Sehr schöne Tour und ne prima Diashow!
                    Hätten uns ja fast "über den Weg" paddeln können, da ich mit Family kurzentschlossen ebenfalls dort oben war
                    Wurde jedoch nur was mit kleinen Ausflügen auf dem Wasser bei mir

                    Kommentar


                    • OliverR
                      Dauerbesucher
                      • 16.02.2007
                      • 981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Paddeltour Mecklenburg

                      Danke auch!

                      @Prachttaucher: Meinst Du echt? Ich habe teils ja sogar noch richtig herumgefaulenzt, beim Frühstück Roman gelesen, oder mich irgendwo festgequatscht und bin manchmal erst relativ spät aufs Wasser gekommen. Das sollte doch auch für Andere in der Zeit zu schaffen sein....?

                      @casper: Na wenigstens kurze Touren auf dem Wasser waren bei Euch drin. Ist doch besser wie nichts

                      Übrigens bekam ich von einem Paddler aus der Region den Tipp, bei nächster Gelegenheit mal den Bereich zwischen Küstrinchenbach und Lütter See zu erkunden. Er meinte, das wäre der schönste Abschnitt überhaupt. Vielleicht kennt sich jemand dort aus?
                      The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Paddeltour Mecklenburg

                        Zitat von OliverR Beitrag anzeigen
                        Übrigens bekam ich von einem Paddler aus der Region den Tipp, bei nächster Gelegenheit mal den Bereich zwischen Küstrinchenbach und Lütter See zu erkunden. Er meinte, das wäre der schönste Abschnitt überhaupt. Vielleicht kennt sich jemand dort aus?
                        Das ist ja schon Feldberger Seenplatte. Der Küstrinchener Bach ist nicht immer befahrbar. Ansonsten finde ich die Gegend schön, leer, ruhig. Da ist glaube ich Motorbootverbot.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • OliverR
                          Dauerbesucher
                          • 16.02.2007
                          • 981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Paddeltour Mecklenburg

                          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                          Das ist ja schon Feldberger Seenplatte. Der Küstrinchener Bach ist nicht immer befahrbar. Ansonsten finde ich die Gegend schön, leer, ruhig. Da ist glaube ich Motorbootverbot.
                          Ist bei Feldberg, stimmt. Trotzdem Mecklenburgische Seenplatte und aus Richtung Fürstenberg erreichbar. Gerade wegen des Motorbootverbotes reizvoll und sollte aber wohl von Feldberg nach Süden befahren werden.

                          Küstrinchenbach lt. Tourenatlas:

                          Befahrung nur bei Mindestpegel >30cm am Lattenpegel Straßenbrücke Küstrinchen erlaubt: Pegel-Tel.: 039 888/645 42 (Bandansage) oder http://www.kanu.de/pegel
                          Bei zu wenig Wasser ist in Küstrinchen ein Taxiunternehmen erreichbar. Befahrung stromauf ganzjährig verboten!

                          Taxi mit Trailer: 039 888/2562 oder 0172/438 21 13
                          Pony-Shuttle: Küstrinchen, Hof 4, 039 888/2577
                          Am Biwakplatz Küstrinchen werden auch Bootswagen verliehen
                          The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12045
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Paddeltour Mecklenburg

                            Richtung Feldberg will ich auch mal endlich wieder - Gebiet ist natürlich kleiner, aber schön. Eigentlich mehr was für Genießer als für Vielfahrer. Lediglich während der Saison / Pfingsten war´s natürlich auch da sehr voll.

                            Küstrinchen ist so ne Sache - an manchen Stellen (trotz ausreichender Pegelanzeige) recht steinig. Unser armes Faltboot. An der Schreibermühle (Umtragestelle) war eine häßliche (strömende) Einsatzstelle, zumindest meine Begleiterin hat da gestreikt. Als Rundtour geht das ganze übrigens nicht, durfte zumindest damals nur in Strömungsrichtung befahren werden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X