Ahoi :-)
hab mich eben erst angemeldet und hoffe mal den richtigen forenbereich
erwischt zu haben.
hab schon einbissel hier gestöbert die tage.
ich hab nur ein sehr kleines budged
(schmerzgrenze mit allem drum & dran sind 450.- und da tuts schon arg weh,
hoffentlich gehts auch günstiger)
zuerst, ich bin ein völliger einsteiger in dieser materie und auch wenn
ich davon ausgehe das sich daraus ein "ernsthaftes" hobby entwickelt
sollte man es erstmal als einstieg betrachten.
ich suche deshalb ein schlauchkajak
(faltis sind ja noch teurer & schwerer)
da es sich problemlos transportieren lässt
(und in meinen smart passt, weshalb "richtige kajaks" nicht in frage kommen)
zur not auch mal ein paar hundert meter kajak + rucksack.
anwendungsgebiete sind in erster linie kleinere gewässer
(fotographieren) bzw allg uferzonen, also aufs meer will ich damit nicht ^^,
und für kleinere einsteigertouren sollte es auch laufen.
also wohl in erster linie flussabwärts, aber sollte auch möglich sein
mal ne strecke aufwärts zu paddeln.
(tagebau-restlöcher, renaturierung, kleine flüsse, bäche bis saale.
wobei ich jetzt nicht weiss ob für euch die saale zwischen
zb unstrut und halle für euch ein "fluss" ist
)
das es mit "echten" kajak besser geht ist nachvollziehbar,
es geht mir auch nicht um das für & wieder "schlauch vs fest-boot".
evt hilfreich? also ich nicht grad unsportlich, aber 190cm/96kg etwa.
ich dachte daher an ein 2er boot
(für mich alleine + gepäck (wobei ich beim gepäck eig minimalist bin
also eben einfach ein outdoorrucksack mit dem nötigesten kram)).
mir machts also nix aus wenn es antrengender ist mit dem boot
als mit anderen. ist dann eben gleich noch bissel muckibude unterwex.
so viel geschrieben, evt noch in etwa was ich mir preislich vorstelle:
plus.de gibts ein
- Friedola Professional 400 Kajak inkl. paddel/pumpe usw für 199.-
- Seyvlor Colorado KCC335 Kaja ohne zubehör 399.-
irgendwo in diesem bereich sollte es liegen.
bzw was denkt ihr über fahrverhalten, form, material dieser boote ?
kennt einer diese boote aus eigener erfahrung oder zumindest aus erster
hand? im netz wird ja immer viel spekuliert.
hab gesehen das zum bsp auf englischen seiten schlauchkajas allg
besser abschneiden als auf deutschen (kanu.de).
welche alternativen gäbs sonst noch so an marken?
wie erwähnt ist es ja für einen "unprofessionellen" einsatz gedacht.
und evt reicht ja sogar für den einstieg dieses jahr,
was besseres kaufen kann ich ja dann im folgendem winter wenns nötig
ist.
ps: kleine nebenfrage: wann sind die dinger am billigsten? ich nehm mal
an herbst/winter ?
so danke erstmal fürs lesen, ich schreib immer gern romane
mfg kruppinksy
hab mich eben erst angemeldet und hoffe mal den richtigen forenbereich
erwischt zu haben.
hab schon einbissel hier gestöbert die tage.
ich hab nur ein sehr kleines budged
(schmerzgrenze mit allem drum & dran sind 450.- und da tuts schon arg weh,
hoffentlich gehts auch günstiger)
zuerst, ich bin ein völliger einsteiger in dieser materie und auch wenn
ich davon ausgehe das sich daraus ein "ernsthaftes" hobby entwickelt
sollte man es erstmal als einstieg betrachten.
ich suche deshalb ein schlauchkajak
(faltis sind ja noch teurer & schwerer)
da es sich problemlos transportieren lässt
(und in meinen smart passt, weshalb "richtige kajaks" nicht in frage kommen)
zur not auch mal ein paar hundert meter kajak + rucksack.
anwendungsgebiete sind in erster linie kleinere gewässer
(fotographieren) bzw allg uferzonen, also aufs meer will ich damit nicht ^^,
und für kleinere einsteigertouren sollte es auch laufen.
also wohl in erster linie flussabwärts, aber sollte auch möglich sein
mal ne strecke aufwärts zu paddeln.
(tagebau-restlöcher, renaturierung, kleine flüsse, bäche bis saale.
wobei ich jetzt nicht weiss ob für euch die saale zwischen
zb unstrut und halle für euch ein "fluss" ist

das es mit "echten" kajak besser geht ist nachvollziehbar,
es geht mir auch nicht um das für & wieder "schlauch vs fest-boot".
evt hilfreich? also ich nicht grad unsportlich, aber 190cm/96kg etwa.
ich dachte daher an ein 2er boot
(für mich alleine + gepäck (wobei ich beim gepäck eig minimalist bin
also eben einfach ein outdoorrucksack mit dem nötigesten kram)).
mir machts also nix aus wenn es antrengender ist mit dem boot
als mit anderen. ist dann eben gleich noch bissel muckibude unterwex.
so viel geschrieben, evt noch in etwa was ich mir preislich vorstelle:
plus.de gibts ein
- Friedola Professional 400 Kajak inkl. paddel/pumpe usw für 199.-
- Seyvlor Colorado KCC335 Kaja ohne zubehör 399.-
irgendwo in diesem bereich sollte es liegen.
bzw was denkt ihr über fahrverhalten, form, material dieser boote ?
kennt einer diese boote aus eigener erfahrung oder zumindest aus erster
hand? im netz wird ja immer viel spekuliert.
hab gesehen das zum bsp auf englischen seiten schlauchkajas allg
besser abschneiden als auf deutschen (kanu.de).
welche alternativen gäbs sonst noch so an marken?
wie erwähnt ist es ja für einen "unprofessionellen" einsatz gedacht.
und evt reicht ja sogar für den einstieg dieses jahr,
was besseres kaufen kann ich ja dann im folgendem winter wenns nötig
ist.
ps: kleine nebenfrage: wann sind die dinger am billigsten? ich nehm mal
an herbst/winter ?
so danke erstmal fürs lesen, ich schreib immer gern romane

mfg kruppinksy
Kommentar