schlauchkajaks ,günstige

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    schlauchkajaks ,günstige

    Ahoi :-)

    hab mich eben erst angemeldet und hoffe mal den richtigen forenbereich
    erwischt zu haben.

    hab schon einbissel hier gestöbert die tage.

    ich hab nur ein sehr kleines budged
    (schmerzgrenze mit allem drum & dran sind 450.- und da tuts schon arg weh,
    hoffentlich gehts auch günstiger)

    zuerst, ich bin ein völliger einsteiger in dieser materie und auch wenn
    ich davon ausgehe das sich daraus ein "ernsthaftes" hobby entwickelt
    sollte man es erstmal als einstieg betrachten.

    ich suche deshalb ein schlauchkajak
    (faltis sind ja noch teurer & schwerer)
    da es sich problemlos transportieren lässt
    (und in meinen smart passt, weshalb "richtige kajaks" nicht in frage kommen)
    zur not auch mal ein paar hundert meter kajak + rucksack.

    anwendungsgebiete sind in erster linie kleinere gewässer
    (fotographieren) bzw allg uferzonen, also aufs meer will ich damit nicht ^^,
    und für kleinere einsteigertouren sollte es auch laufen.
    also wohl in erster linie flussabwärts, aber sollte auch möglich sein
    mal ne strecke aufwärts zu paddeln.
    (tagebau-restlöcher, renaturierung, kleine flüsse, bäche bis saale.
    wobei ich jetzt nicht weiss ob für euch die saale zwischen
    zb unstrut und halle für euch ein "fluss" ist )

    das es mit "echten" kajak besser geht ist nachvollziehbar,
    es geht mir auch nicht um das für & wieder "schlauch vs fest-boot".

    evt hilfreich? also ich nicht grad unsportlich, aber 190cm/96kg etwa.
    ich dachte daher an ein 2er boot
    (für mich alleine + gepäck (wobei ich beim gepäck eig minimalist bin
    also eben einfach ein outdoorrucksack mit dem nötigesten kram)).
    mir machts also nix aus wenn es antrengender ist mit dem boot
    als mit anderen. ist dann eben gleich noch bissel muckibude unterwex.

    so viel geschrieben, evt noch in etwa was ich mir preislich vorstelle:
    plus.de gibts ein

    - Friedola Professional 400 Kajak inkl. paddel/pumpe usw für 199.-
    - Seyvlor Colorado KCC335 Kaja ohne zubehör 399.-

    irgendwo in diesem bereich sollte es liegen.
    bzw was denkt ihr über fahrverhalten, form, material dieser boote ?

    kennt einer diese boote aus eigener erfahrung oder zumindest aus erster
    hand? im netz wird ja immer viel spekuliert.
    hab gesehen das zum bsp auf englischen seiten schlauchkajas allg
    besser abschneiden als auf deutschen (kanu.de).

    welche alternativen gäbs sonst noch so an marken?

    wie erwähnt ist es ja für einen "unprofessionellen" einsatz gedacht.
    und evt reicht ja sogar für den einstieg dieses jahr,
    was besseres kaufen kann ich ja dann im folgendem winter wenns nötig
    ist.

    ps: kleine nebenfrage: wann sind die dinger am billigsten? ich nehm mal
    an herbst/winter ?

    so danke erstmal fürs lesen, ich schreib immer gern romane

    mfg kruppinksy
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: schlauchkajaks ,günstige

    Servus Krupp,

    knapp über Dir wirst Du erschöpfend über die von Dir angefragten Dinge informiert.
    Informationen zu Gummibooten heißt der Fred , ist ellenlang und Du findest alles interessante über das KCC.
    Ich bevorzuge, wie in den gelisteten Freds mehrfach zu lesen dieses Boot:

    http://www.sevylor-europe.com/de/p-80-sk200ds.aspx

    weil stabiler, läuft noch schöner und hat den besten Boden.

    LG
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: schlauchkajaks ,günstige

      erstma danke für deine schnelle antwort,
      aber ich hab diese linkliste ja schon durchstöbert.
      vieles davon ist zt einige jahre alt.

      ich vergleiche es mal mit dem PC-bereich (ein weiteres hobby von mir).
      es gibt leute die schaffen es mit einem 500.- PC alle aktuellen games
      gut zum laufen zu bekommen und es gibt die 4500.- fraktion
      die 5 mal im jahr das equip wexeln für 8 frames/sek mehr.


      um bei diesem bsp zu bleiben würde ich mich halt von comments
      der 500.- fraktion freuen die dann eben aus eigener erfahrung
      sagen... -habs bereut war müll- oder
      -wenn man sich reinknieht kann gehts schon-

      oder wer mit PC´s nix am hut hat, ihr kennt evt die leidvolle diskussion
      was ein "gutes messer" alles können muss und was es kosten darf.
      als outdoorfreaks evt nachvollziehbarer was ich meine.

      ich werd aber nochmal diese linkliste durchschauen,
      evt hab ich den entscheidenden fred überlesen.

      ...wie sieht es denn mit der grundsätzlichen boot-form aus?
      also kann ich mich an solchen rümpfen wie den beiden gezeigten
      orinentieren?
      also möglichst schmal und gut aufpustbar ( druck ) ?
      es gibt ja einige modelle wie zb das sevylor thaiti die ungleich klobiger sind.

      in einem deiner beiträge im forum hattest du geschrieben das
      "für diesen zweck diese art boot ausreichend wäre" (freies zitat)."
      besitzt du selber eines bzw hast du mal so eines gefahren?

      mfg krupp
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: schlauchkajaks ,günstige

        Zitat von krupp Beitrag anzeigen
        ...aber ich hab diese linkliste ja schon durchstöbert.
        vieles davon ist zt einige jahre alt.
        Boote haben einen deutlich längeren Innovationszyklus als in der Computerbranche üblich.
        Insofern sind auch ältere Informationen zum allergrössten Teil noch gültig.

        Leider sind meine Schlauchbooterfahrungen nicht besonders umfangreich (nur bissal Grabner Rocky & Outside), sodass ich zur aktuellen Frage nix beitragen kann.
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: schlauchkajaks ,günstige

          Puh....Du kannst Romane schreiben...
          Macht aber nix - so hat man Infos.
          also mal der Reihe nach:

          Dass einige der Freds älter sind macht in Bezug auf das KCC nichts - bei dem Boot hat sich meines Wissens nach nichts verändert.

          Die 500 € Fraktion hier hat festgestellt, dass man fü den Betrag passable Boote bekommen kann, mit denen man sich mit dem Paddelvirus anstecken kann. Man will dann aber meist bald besseres Material. Man kann für 500 € auch ordentlich ins Klo greifen.

          Qualität hat ihren Preis - das trifft überall zu. Man kann aber auch für vergleichbar schmales Geld ganz Ordentliches haben.
          In Bezug auf die Boote soll das heißen, dass Du natürlich 3000 + € für ein superduper Expeditionsboot von Graboar (Grabner / Soar) ausgeben kannst, kannst auf heimischen Seen und Flüssen bei guten Bedingungen aber mit einem 1000 € Boot auch viel Spass haben ohne auf robustes Material verzichten zu müssen.

          Schlank und lang läuft i.d.R. besser - kürzer ist wendiger..mal ganz allgemein. Stabil sollte das Boot auch sein, weil ein Knick unter Deinem Bobbes das Verhalten des Bootes nachhaltig verschlechtert. Deshalb stehe ich so auf die Sevylors mit dem Hochruckboden oder eben auf mein Hobie i14t.
          Auch Grabner hat Boote mit sehr festem Boden, die sich super paddeln lassen - die kosten aber schon deutlich mehr. Soar baut auch hammergeile Boote, aber auch die willst Du vorerst vermutlich nicht bezahlen.

          Ich glaube ich weiß, welche Aussage von mir Du da ansprichst. In dem Fall war von mehr Badeboot-Einsatz die Rede. Da ist dann ein Tahiti sicher auch ausreichend. Wer aber einen etwas höheren Anspruch an Stabilität und Paddelverhalten stellt, sollte doch eher bei Booten ala KCC anfangen.

          meine Favoriten:

          http://www.sevylor-europe.com/de/p-80-sk200ds.aspx

          http://www.sevylor-europe.com/de/p-8...0-pacific.aspx

          Das SVX 500 hatte ich selbst in der alten Ausführung. Das war dann von der Bauart her quasi das SK200DS in 5 Meter lang und noch ohne Hochdruckboden. Das war mein Einstieg in die Paddelwelt
          Mein jetziges ist dann von Aufbau eher mit dem SKS500 vergleichbar aber kürzer und mit dem Beinantrieb - und erheblich teurer:

          http://www.hobiecat.com/kayaking/models_i14t.html

          so...nu hab ich auch nen Roman verfasst
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: schlauchkajaks ,günstige

            mal ne ungewöhnliche frage zum thema offenes oder geschlossenes
            boot.

            kann man in einem offenem wie zb dem sevylor kc oder svx 200/500
            pennen?
            also natürlich an land ^^
            bw-zeltplane drüber spannen oder n tarp eben und das boot gleich als
            quasi zeltboden nutzen.
            oder sind die dinger dafür zu feucht/kühl?

            eigentlich erscheinen mir die offenen auch allg praktischer,
            ein und ausstieg an schwierigen stellen zb. ?

            aber hab jetz auch nen händler gefunden wo man das k1-pointer
            von sevylor für 399.- bekommt und das sieht ungleich schnittiger aus
            als alles andere in dieser preisklasse oder darunter.
            das hat sogar nen praktischen "kofferraum" mit deckel das könnte
            praktisch sein wenns mal etwas wilder wird.

            ich werd mich natürlich nochmal richtig von nem fachhändler bequatschen
            lassen aber es gibt halt vor ort und unter 40-60km keinen.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: schlauchkajaks ,günstige

              Tja, offen hat seine Vorteile....aber auch Nachteile. Bei offenen Booten holst Du Dir generell mal Wasser über das Paddel ins Boot. Das entfällt nur bei Kanadiern bzw. bei Stechpaddeln.
              Packen ist bei offenen auch einfacher, da Du Dich ja nicht so an die Bootform halten musst, um Deinen Kram reinzubringen. Da kann schon mal was drüberstehen.
              Geschlossen ist geschützter vor Wind und Wetter. Bei Schönwetterpaddlern wie mir ist das egal und ein Luftboot hat bei schlechten Bedingungen sowieso schneller nichts mehr auf dem Wasser verloren. Mein Hobie ist da eine Ausnahme. Das bringst Du ewig nicht aus der Ruhe, selbst wenn schon Gischt auf den Wellen zu sehen ist. Das hängt aber viel mit dem Antrieb unter Wasser und der Kielform zusammen.

              Das Pointer hat mir auch gefallen - auch in Natura. Hab mir das auf der CBR-Nachfolgemesse in München angesehen. Allerdings hab ich beim Pointer schon was von Verarbeitungsschwächen gehört. Müsstest Dich erkundigen, in wieweit das Geschichte ist. Das gilt übrigens auch für das Stearns.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • raftinthomas
                Erfahren
                • 31.01.2007
                • 294
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: schlauchkajaks ,günstige

                vielleicht hätte ich da was für dich: ich verkaufe eine meiner spreu mambas für 300 euro incl. zwei stechpaddel.
                das boot ist ordentlich gebraucht, aber nicht geflickt. es ist 100% einsatzbereit, aber verliert etwas luft, so dass man nach rund zwei stunden etwas nachpumpen muss, um eine wirklich steife hülle zu halten. untergehen tut es dann noch lange nicht.
                die mamba ist sicher einer der besten schlauchcanadier auf dem markt, auch oder gerade im ww-bereich.
                die beiden freundlichen paddelsklaven sind nicht im preis enthalten sondern können optional erworben werden
                http://www.spreu-boote.de/component/...mart/Itemid,8/
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • stoppelhopser
                  Erfahren
                  • 19.05.2010
                  • 108
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: schlauchkajaks ,günstige

                  tach bin neu hier,könnte die boote von advance empfehlen.habe meinen bulli abgeschafft und fahre nur noch motorrad, aus diesen grund bin ich von kanadier auf luftboot umgestieden.ich selber habe ein air-frame das ist ein einer kajak ,das boot ist sehr wendig und doch spurtreu allerdings für leute über 1,86 wahrscheinlich zu klein aber advance bietet für jeden was.im kanushop dorsten gibt es das volle angebot,die haben auch eine gebrauchtbörse da hab ich mein boot her

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: schlauchkajaks ,günstige

                    Ahoi an alle !

                    @ raftingthomas, leider zu spät hatte da schon das
                    sevylor kc335 eingekauft für 340.-

                    ich war mit dem boot jetzt 3 tage auf nem see und bin absolut
                    zufrieden.
                    ich denke das boot ist genau das was es sein will,
                    ein gutes boot für einsteiger zu einem fairem preis.

                    sozusagen als statement von einsteiger zu einsteiger
                    (ihr profis habt da andere ansprüche & auch bei mir ist absehbar
                    das ich mir über den winter nen weiteres boot kaufe)
                    hier mal kurz so meine erfahrungen...

                    der süße see liegt in ner senke, ist fast wie ein windkanal mit
                    ost-westausrichtung im vorharz/mansfelder land.
                    7km lang und nur 1km breit.
                    zwischen spiegelglatt und "zügig" dauert es manchmal nur 5 minuten ^^
                    also eig nen gutes testgebiet.

                    sämtliche vorurteile zu schlauchbooten kann ich nich bestätigen.
                    am ersten tag war es recht windig und selbst ich kam problemlos
                    voran. das boot läuft stabil. gut wenn man steht dreht es sich schon im wind
                    aber sonst fuhr es wirklich super gradaus.
                    am 2ten tag morgens war der see spiegelglatt ich hatte nun auch schon
                    bissel übung im paddeln und die überquerung an der breitesten stelle
                    12 minuten für 1km, das fand ich absolut oke.
                    allerdings kostet es mehr kraft als mit anderen booten und länger als
                    1h würd ich das als recht sportlicher mensch (aber anfänger) im moment
                    wohl nich durchhalten.
                    hab nachmittags jemanden mit einem "pakboat" getroffen,
                    eine mischung aus falt & schlauchboot, das war schon "flinker" keine frage.
                    trotzdem bin ich für meinen level absolut zufrieden!

                    das KC selber hat für mich folgende vorteile.

                    -der preis (is klar, sagte ja ich möchte aktuell nicht mehr als 400.- ausgeben)

                    -packmaß und gewicht:

                    einfach klasse... trocken und sorgfältig gefaltet wiegt es komplett um
                    13kg mit paddel und pumpe, passt alles in den beigelegten "beutel"
                    und hat ein packmaß von grob 50x80x20 cm.
                    hatte meinen outdoorrucksack aufm rücken (mit zelt und dem kram),
                    linke hand 6pack bierse,
                    rechte hand die tasche mit dem boot ^^ also
                    lässt sich auch aufgeblasen über kopf problemlos mal 100 meter tragen
                    würd ich mal behaupten...
                    nass ist es nicht wesentlich schwerer da das nylongewebe nicht viel
                    nässe aufnimmt

                    -material/ausstattung:

                    das boot besteht quasi aus 2 komponenten.
                    die hülle ist oben aus recht dickem nylonzeug unten ist ein sehr dicker
                    gummiboden mit spurrillen & kiel. macht optisch und auch
                    beim anfassen nen sehr stabilen eindruck.
                    die luftschläuche (kann man rausnehmen) drinnen sind dann aus
                    pvc oder so, aus der typischen gummibootfolie denke, aber auch recht
                    dick wenn man es so zwischen den fingern rollt.
                    es gibt auch kleine gimmicks wie 2 paddelhalter an den seiten,
                    ösen an bug und heck
                    (werd mir dafür aus ner normalen plane abdeckplanen bauen
                    gibts aber sicher auch als originalzubehör).
                    die sitze sind aufblasbar und sehr bequem, die lehne wird an den
                    wänden verankert und auch das funktionert bei meinen 95kg problemlos.

                    Achtung: eine Pumpe liegt nicht bei, lediglich ein druckmessgerät

                    -an & von bord gehen

                    da es ein offenes boot ist fällt das ein und austeigen sehr leicht.
                    es ist auch sehr kippsicher.
                    ich war an einer sehr schmalen stelle wo das boot quer nicht gepasst
                    hätte. man musste also über den bug einsteigen was gar kein problem war.
                    ich denke auch das ist ein vorteil für anfänger.
                    man kann wirklich an jeder stelle ein und austeigen ohne das das boot
                    groß faxen macht. (ist ja auch so 90 cm breit )

                    allg noch. also ich bin recht groß 190cm 95kg.
                    2 von mir hm naja für nen lustigen paddeltag oke, auf dauer nein.
                    erwaxener mit kind schon eher... .
                    für 1 person alleine aber super. 200kg tragkraft und genug platz
                    für alles mögliche an gepäck.
                    der käptn sollte aber glaub nich 200kg wiegen ^^,
                    gut verteilt haut das aber hin, bin wie gesagt bein einsteigen über das boot gelaufen, also macht auch in der beziehung nen guten eindruck.

                    flusswanderung kommt dann im laufe der woche,
                    ich denke dafür ist es super.
                    mit strömung sollte man gut vorankommen und die recht robuste bauart,
                    der geringe tiefgang und die flexiblität eines schlauchbootes,
                    also da sollte es keine probleme geben wenn man nich grad über
                    ne verrostete eisenstange von nem altem steg heizt.

                    fazit, für mich wars die richtige entscheidung und es geht auch gleich wieder
                    raus ^^
                    es ist klein, leicht und stabil, fix aufgepumpt und eingepackt (15 min)
                    und ich sag mal idiotensicher ^^ genau das richtige für mich.
                    ich hab mich so sicher gefühlt das ich am 2ten tag dann meine
                    kamera mit rausgenommen habe, und das als absoluter anfänger...

                    ich freu mich jetz auf einen sommer voller spass und intensiver nutzung ^^
                    (alles oder nix :P )
                    und dann mal sehen was ich mir im winter für ein besseres kaufe...
                    was mich betrifft ich bin schon jetz nen schlauchkajak fan,
                    is einfach praktisch... die abzüge was die geschwindigkeit zu einem
                    festboot betrifft nehm ich da gern in kauf.

                    soooo erstmal genug roman ^^ evt poste ich später ma noch
                    nen foto von dem see... hab die bilder noch nich aufm rechner.

                    mfg Kaleun
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • Homer
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 12.01.2009
                      • 17345
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: schlauchkajaks ,günstige

                      klingt gut!
                      wo hast du dein bötchen denn gekauft?
                      gibts das in d im versandhandel?
                      420

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: schlauchkajaks ,günstige

                        ja klar.
                        sevylor produziert glaub im großen stil (und in china -.-)
                        is quasi massenware wenn man so sagen kann und bekommst du überall.
                        aber die preise schwanken extrem.
                        musst nur mal bei ebay reinschauen...
                        es heisst konkret kcc335 (hatte oben kc geschrieben).

                        von 320.- bei ebayhändlern bis zu 459.- (bei glaube PLUS.DE oder baumärkten)
                        reicht etwa die Preisspanne.

                        hab meins von Germica.de und gleich direkt am lager abgeholt.
                        das ist zwar eig ein i-net-versand aber geht auch lokal.
                        bin nich so der fan von inethändlern, mag gern die leute sehen die
                        mir was verkaufen ^^
                        ich hab 349.- bezahlt aber es geht auch noch billiger.

                        definitiv geht aber die quali auch nach oben also wenn du 100 oder 200
                        mehr ausgeben willst bekommst du dann auch was noch besseres
                        soweit ich es einschätzen kann.

                        wie gesagt, für mich & zu dem preis, also ich bin zufrieden
                        und würde es auch so weiteremfehlen.

                        edit: kcc335g ist das selbe in dunkelgrün... wäre mir lieber gewesen,
                        hab aber nur das blaue schnappen können.


                        (hab mich dann erschöpft vom wind (von morgens 7 uhr bis 19 rumgepaddelt)
                        bei bierstärke 6 zurücktreiben lassen...,
                        schöne abendstimmung der wellengang hier ist der "normale"
                        auf dem see, es geht auch heftiger. obwohl es wirklich nur ein kleines
                        see-lein ist)
                        Zuletzt geändert von krupp; 25.05.2010, 21:11.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • Schnapsmax
                          Fuchs
                          • 11.06.2007
                          • 1439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: schlauchkajaks ,günstige

                          sevylor produziert glaub im großen stil (und in china -.-)
                          und nicht nur Sevylor. Auch hochwertigere und deutlich teurere Boote als das KCC werden in Asien geklebt. Auch mein Hobie wird in Fernost zusammengefügt.

                          von 320.- bei ebayhändlern bis zu 459.- (bei glaube PLUS.DE oder baumärkten)
                          reicht etwa die Preisspanne.

                          hab meins von Germica.de und gleich direkt am lager abgeholt.
                          das ist zwar eig ein i-net-versand aber geht auch lokal.
                          bin nich so der fan von inethändlern, mag gern die leute sehen die
                          mir was verkaufen ^^
                          ich hab 349.- bezahlt aber es geht auch noch billiger.
                          ich stelle die Beratung und den Service auch über den Preis. Da ich auch der Meinung bin, dass man sich selbst nicht über schlechte Bezahlung beschwehren darf, wenn man selbst immer alles am billgsten haben will und gerne einen Ansprechpartner vor Ort habe, sehe ich meist von billig-i-net-Angeboten ab.

                          definitiv geht aber die quali auch nach oben also wenn du 100 oder 200
                          mehr ausgeben willst bekommst du dann auch was noch besseres
                          soweit ich es einschätzen kann.
                          oder 1000 oder 2000...

                          Schön, dass Du mit dem neuen Hobby Spaß hast. Ich wünsch Dir weiterhin ganz viel davon
                          Schöne Grüße
                          Max

                          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: schlauchkajaks ,günstige

                            ahoi max :-)

                            du hast ja auch nen sevylor glaube,
                            evt hast nen tip hierzu:

                            also beim ersten aufpumpen (pralle sonne und windgeschützt)
                            hab ich zwar immer fleissig geprüft mit dem mannometer,
                            aber 0.8 bar ich trete noch 10 mal auf die pumpe plötzlich 2.5 bar...
                            ich vertrau mal dem deutschen TÜV das ein boot was für 1 bar zugelassen
                            ist auch mal kurzfristig für ein paar minuten überdruck aushält?
                            hab natürlich sofort abgelassen.

                            dann waren es genau 1 bar, ich raus aufn see zu meiner ersten fahrt.
                            wie gesagt war es am ersten tag sehr windig,
                            nach 30 minuten merk ich so nen knick da wo ich sitze, also druck lässt nach.
                            erstmal schiss gehabt das das boot undicht ist !
                            war es aber nicht!
                            scheinbar hat das kalte wasser (um die 13 grad) und der wind
                            die luft im boot einfach stark abgekühlt
                            (im vergleich zum aufpumpen in der sonne)
                            zurück ans ufer und nachgemessen waren es wieder 0.7 bar...
                            am anderen tag war es umgekehrt. mit 1 bar raus und unterwex gemerkt
                            das das boot "härter" wird, ran ans ufer und hatte nen druck von 2 bar.

                            also da muss man als anfänger wohl stark aufpassen was den druck
                            angeht...

                            kurz paar fragen:

                            - welche erfahrungen hast du mit dem druck von deinem boot gemacht?

                            - gibts evt ventile zum einschrauben mit eingebauten mannometer
                            oder sogar welche die man auf einen bestimmten druck einstellen kann?
                            hab eig keine lust aller 1h ans ufer zu klettern und den druck zu prüfen.

                            - noch ne frage zur nässe, is es schlimm wenn man das boot mal nich gleich
                            trocken macht also zb mal ne nacht im auto liegen lässt weil man zu fertig
                            ist alles abends 6 etagen hochzuschleppen ???

                            - paddellänge? hab nur nen billigpaddel für 20.- gekauft für den anfang.
                            die sind 2.20 lang, das boot wie gesagt 90cm breit und ich bin 1.90 groß.
                            sind die paddel evt zu kurz? oder bild ich mir das ein?
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • Schnapsmax
                              Fuchs
                              • 11.06.2007
                              • 1439
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: schlauchkajaks ,günstige

                              du hast ja auch nen sevylor glaube,
                              ich hatte - den SVX 500. Bin umgestiegen auf Hobie i14t

                              kurz paar fragen:

                              - welche erfahrungen hast du mit dem druck von deinem boot gemacht?

                              - gibts evt ventile zum einschrauben mit eingebauten mannometer
                              oder sogar welche die man auf einen bestimmten druck einstellen kann?
                              hab eig keine lust aller 1h ans ufer zu klettern und den druck zu prüfen.

                              - noch ne frage zur nässe, is es schlimm wenn man das boot mal nich gleich
                              trocken macht also zb mal ne nacht im auto liegen lässt weil man zu fertig
                              ist alles abends 6 etagen hochzuschleppen ???

                              - paddellänge? hab nur nen billigpaddel für 20.- gekauft für den anfang.
                              die sind 2.20 lang, das boot wie gesagt 90cm breit und ich bin 1.90 groß.
                              sind die paddel evt zu kurz? oder bild ich mir das ein?
                              der Reihe nach:

                              ja, der Druck schwankt schon mal. Bei den günstigeren Booten, die nicht zu viel Druck vertragen, ist eine Überschreitung um 100% und mehr sicher nicht besonders Ratsam (vermutlich auch nicht bei besseren Booten ). Wenn Du etwas Gefühl in den Fingern hast, kannst Du aber auf Druckanstieg auch ohne genaue Messung mit Manometer reagieren. Ich habe eher vorsichtig aufgepumpt und im Wasser nach etwas Zeit den Druck etwas erhöht. Mit den Ventilen in den SVX ging das auch auf dem Wasser ohne Gefahr. Mit der Zeit lernt man auch die Verhältnisse besser einzuschätzen und pumpt entsprechend.

                              Nass einpacken kann Stockflecken zur Folge haben. Wie schnell die entstehen, kann ich Dir nicht sagen...aber lang dauert das manchmal nicht.
                              Das ist ja der Grund für meine Empfehlung, nicht die KCC, sondern SVX bzw. deren Nachfolger zu nehmen. Die wischt man einfach trocken und packt ein...(die halten auch mehr Druck aus).

                              Deine Paddel sind etwas kurz. 240er sollten deutlich besser funktionieren.
                              Schöne Grüße
                              Max

                              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: schlauchkajaks ,günstige

                                Zitat von krupp Beitrag anzeigen

                                sämtliche vorurteile zu schlauchbooten kann ich nich bestätigen.
                                12 minuten für 1km, das fand ich absolut oke.
                                länger als
                                1h würd ich das als recht sportlicher mensch (aber anfänger) im moment
                                wohl nich durchhalten.
                                Ich glaube Dir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten.
                                Trotzdem Glückwunsch zum neuen Boot.
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: schlauchkajaks ,günstige

                                  wieso vergleichsmöglichkeiten?

                                  es wurde in diversen foren geschrieben
                                  "schlauchboote, kleinstes windchen und schon treibt man hilflos übern see"
                                  ein absolut übertriebenes vorurteil, da denk ich eher das leuten die sowas
                                  schreiben die vergleichsmöglichkeiten fehlen.

                                  ich kann nur aus meiner sicht reden
                                  (das ein festes, schnittiges,längeres boot schneller ist stelle ich nirgends
                                  in abrede)
                                  es war nunmal doch recht windig am ersten tag und ich bin trotzdem
                                  gradeaus gefahren ob wohl ich zum ersten mal gepaddelt bin.
                                  das ist nunmal ein fakt.
                                  und ich emfinde auch 5km als schnell genug (für so ein boot).

                                  ich emfinde solche kurzkomments wie deinen als unproduktiv.
                                  hast du denn vergleichsmöglichkeiten? also besitzt zu möglicherweisse
                                  beides? ein festes und dieses boot oder ein anderes schlauchkajak?
                                  dann könnte man drüber reden.
                                  aber so ist, sorry, dein beitrag völlig ohne inhalt.

                                  zumal ich ja eingangs schon erwähnte das dieser fred nicht das
                                  für und wieder von schlauch zu festbooten zum thema hat,
                                  dazu gibts auch in diesem forum ja schon einige beiträge.

                                  ich wollte nur abschliessend für andere eventuelle einsteiger,
                                  und dieses thema tauch in eurem forum ja einige male auf,
                                  mein persönliches feedback geben.

                                  mfg
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: schlauchkajaks ,günstige

                                    "schlauchboote, kleinstes windchen und schon treibt man hilflos übern see"
                                    ein absolut übertriebenes vorurteil, da denk ich eher das leuten die sowas
                                    schreiben die vergleichsmöglichkeiten fehlen.
                                    Ab 3 BF soll man mit den Dingern nicht mehr aufs Wasser.
                                    Steht sogar irgendwo bei Grabner...
                                    Für Flüsschen und Bäche sind die Gummiboote ja gut, keine Frage, aber auf Grossgewässern und Küste über 3 bf Wind- und das hat man da sehr oft- bitte richtige Kajaks nehmen und keine Badeboote.
                                    Und ja, ich hatte schon einige Vergleichsmöglichkeiten. .

                                    Kommentar


                                    • krupp
                                      Fuchs
                                      • 11.05.2010
                                      • 1466
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: schlauchkajaks ,günstige

                                      an der küste selbst aufm bodden in rügen kann ich mir das boot auch nicht
                                      vorstellen,
                                      obwohl sevylor es in der produktbeschreibung auch für küstenwanderungen
                                      für tauglich hält.
                                      allerdings ist das glaube auch ganz allg für einsteiger auch mit einem
                                      superboot nich emfehlenswert.

                                      wie gesagt übers jahr, also im winter sollten die dinger ja am billigsten sein,
                                      werd ich mir definitiv noch was schnelleres kaufen was mehr in richtung
                                      kajak-form geht.

                                      was haltet ihr von den airframe-booten? die scheinen ja preislich auch im
                                      mittleren bereich zu liegen?
                                      ansonsten wird das näxte wohl dann das von schnapsmax erwähnte
                                      svc in der 5 meter version werden.
                                      ausser natürlich ich stelle im laufe des sommers bei meinem sevylor
                                      irgendwelche mängel fest.

                                      ich werd definitiv aber bei schlauchbooten bleiben da für mich
                                      packmaß und gewicht die wichtigsten kriterien sind.
                                      mein smart kommt jetz schon inklusive restlichem gepäck + kasten bier
                                      an seine grenzen aktuell bekomme ich noch alles hinten rein.

                                      ps: der "unproduktiver beitrag" war nich so böse gemeint wie es jetzt
                                      beim 2 mal lesen klingt.

                                      edit : was ist BF3 ? das deslbe wie WS3? also wildwasser-stärke?
                                      wobei ich damit absolut auch nix anfangen könnte ^^
                                      ich nehme mal an so flüsse wie saale oder auch elbe fallen garnich rein
                                      in die wildwasserstufen oder?

                                      mfg
                                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: schlauchkajaks ,günstige

                                        was ist BF3 ? das deslbe wie WS3?
                                        Järven redet von Beaufourt, das ist die Windstärke.
                                        Deshalb ist das Küstenpaddeln mit den Dingern nicht ungefährlich weil halt schon relativ geringe Windstärke reicht daß du nicht wieder ans Ufer kommst.
                                        Was Willo meint ist daß du nen Kajak mit viel geringerem Kraftaufwand und dadurch halt auch den ganzen Tag bewegen kannst, übrigens auch um einiges schneller. Und selbst beim Kajak frustriert es teils schon wenn du mal ne kurze Pause machst und wirst zurück getrieben, das ist beim Schlauchboot noch um einiges heftiger.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X