Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

    OT:
    Beim Thema 'schwer erziehbare Jugendliche' bin ich aber auch nicht der Meinung, dass andere (Mitmenschen, Steuerzahler) oder die Natur die Versäumnisse der Eltern (er)tragen müssen. Wenn man etwas sinnvolles für diese Menschen tun will, dann im Alter von6-10, danach ist es sinnlos und unbezahlbar...

    Aber das wird wieder politisch...
    Gestern 20:21
    Ums mal unpolitisch zu sagen, zieh nach Baden Würtemberg und werd Schweizer

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

      Zitat von markrü Beitrag anzeigen
      Eigentlich haben Jugendgruppen ja Betreuer dabei und sollten auch im Vorfeld (!) etwas auf die Situation vorbereitet sein...
      Habe ich auch mal gedacht, bis ich im Praktikum fuer´s Studium ne Ferienfreizeit mitbetreut habe und richtig heftig wurde es dann in Schweden, wenn wir da deutsche Jugendgruppen getroffen haben...am "Heftigsten" / "Unterhaltsamsten" eben am Svaertaelven, da fahren ja total viele Gruppen hin (was mich eigentlich auch ein bisschen gewundert hat, da es ja andere Gebiete gibt, die eigentlich besser fuer Gruppen geeignet sind, denke mal, da hat es die Eine der Anderen nachgemacht, oder es gibt da Kraefte, die halt "agressives" Marketing betrieben haben )...
      Hatte es ja an anderer Stelle schon mal ausfuehrlich beschrieben...
      Z.B. : Am mittleren Nachmittag tauchten zuerst Einzelpaddler zum kurzen Stopover auf, die vor der Gruppe "auf der Flucht waren", dann am spaeten Nachmittag die Gruppe mit 4 Betreuern, wovon einer tatsaechlich schon mal in seinem Leben gezeltet hatte...als Erstes erzaehlten mir dann die Betreuer, dass es letzte Nacht beim "wild zelten" im Wald so schwierig gewesen waere, trockenes Feuerholz zu finden, deswegen waeren sie jetzt lieber auf einen Rastplatz, da laege ja immer total viel, was sie verbrauchen koennten, das waere ja lt Verleiher im Preis eingeschlossen...hatten vom Verleiher irgendwelche Billig-Kaufhauszelte mit GFK-Gestaenge bei, bei 2 haben sie das Gestaenge schon beim Aufbau geknackt, im stroemenden Regen Ueberzelte drueber machen ist ja nicht noetig, und wenn man die dann drueber macht, ist ja Eingang schliessen unnoetig, in der Senke stehen sie eh viel besser, die ganzen Kanus kann man ja auch ruhig am Ausstieg so liegen lassen, dass keiner mehr raus kommt und der Fluss ist auch am Tollsten, um sich mit Shampoo die Haare zu waschen...usw usw usw...haben sich aber immer brav aufgeschrieben, wenn ich was dazu gesagt habe und fuer die Tips bedankt ...dass dann "high live" bis beinahe zum Morgen war, ist ja eh klar...
      Das Thema von Gruppen ungeloeschte Feuerstellen kenne ich auch gut, haeufiger erlebt...da war allerdings eine Gruppe Pfadfinder am Asnen vorbildlich, die uns 2* gefragt hat, als wir von ihnen einen Rastplatz "uebernommen" haben, ob sie wirklich die Glut nicht abloeschen sollten und ob wir das denn sicher machen wuerden, falls wir doch noch Weiterfahren wuerden...sehr nett finde ich auch, wenn dann eine Sammeldose fuer´s Feuerholz da haengt und eine 20 koepfige Gruppe da 2 Euro reinschmeisst und dann das komplette Feuerholz (in dem Fall ca 3/4 Raummeter) rueberschleppt und verheizt...kann da schon die "Rastplatz-Betreiber" am Svaertaelven verstehen, die ja teilweise inzwischen das Feuerholz deswegen in Plastiksaekchen portionsweise zum Fixpreis abgepackt haben...naja und an den Plaetzen, wo das mehr auf Selbstversorgerbasis laeuft, also man sammelt das nasse Feuerholz und schichtet es neben dem Unterstand, dass es fuer die Naechsten trocknen kann, habe ich zwar mehrere Gruppen erlebt, die sich ueber das trockene Feuerholz der Vorgaenger gefreut haben, aber es auch auf Hinweis hin, nicht fuer noetig hielten, fuer die Naechsten auch wieder was zu Sammeln...auch da habe ich 2 mal die Antwort bekommen "brauchen wir nicht, unser Verleiher hat uns gesagt, waere alles im Preis mit drin"...liegt in meinen Augen entsprechend auch zum grossen Teil an der mangelnden Information vieler Verleiher, da habe ich das Gefuehl, denen geht haeufig alles "am Arsch vorbei", Hauptsache die Kohle stimmt...

      Vielleicht sollte man es haeufiger so machen wie an manchen deutschen Fluessen, wo die klare Ansage gegenueber den Verleiher ist, dass wenn es zuviel Aerger gibt, faktisch Schluss mit Verleihen ist...entsprechend motiviert sind diese Verleiher, ihre Kunden gut auch in Richtung "leave no trace" und Naturschutz zu informieren...wird natuerlich rechtlich schwierig, wenn die Verleiher z.B. in Koeln fuer die Sieg sitzen, wobei da auch die Behoerden halt die Sache ziemlich verpennt haben und dann spaeter vor einigen Jahren statt dessen den Fluss bzw das Ufer "dichtgemacht" haben...und wenn dann noch ein Kanu-Verband dazu kommt, der am Liebsten aus vielen Fluessen Privatfluesse fuer seine Mitglieder machen wuerde...ok ok, jetzt wird es wirklich zu sehr OT

      Hey Sebastian, wuensche euch viel Spass am Svaertaelven, ist ein toller Fluss, werden wir bestimmt auch nochmal wieder machen, wobei es ja andererseits da oben so viele tolle Gebiete gibt...nehmt Euch aber auf jeden Fall ein Moskitonetz und entsprechende Mittel mit, 2009 waren die Knots da im Hochsommer extrem, lt Anwohnern war es "noch nie so schlimm"...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

        .ok ok, jetzt wird es wirklich zu sehr OT
        Nö. Ich fände es sehr sinnvoll wenn solch grosse Gruppen Unerfahrener nicht ohne ausgebildeten Guide auf die Flüsse gelassen würden.
        Denn genau durch solche Leute wie oben beschrieben wird das schöne schwedische Jedermannsrecht immer mehr in Bedrängnis geraten.

        Nachtrag: Wer in Schweden ab diesem Sommer sich wundert wenn er von der Polizei im Kanu nach Alkohol geprüft wird un d pusten muss- es gilt jetzt die Null- Promillegrenze auch auf dem Wasser
        (dass das geschieht ist unwahrscheinlich- bis auf Küste, da werden die das eher machen, aber wer weiss, der Teufel ist ein Eichhörnchen...)

        Kommentar


        • Boergi
          Anfänger im Forum
          • 27.04.2010
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

          Hallo zusammen =)

          In 4 Wochen ist es soweit... vor zwei Wochen habe ich in der fränkischen Schweiz meine Canadierfähigkeiten erprobt und es sah nicht einmal soo schlecht aus, gut das ein oder andere Gebüsch am Ufer habe ich trotzdem mal aus der Nähe betrachtet

          Ich hätte noch einige Fragen zum Urlaub die ihr mir vielleicht beantworten könnt:

          - Was ist die Einfuhrgrenze für Alkohol? Wir wollen 5-6 Flaschen Rotwein mitnehmen, vielleicht noch das ein oder andere Bier für mich

          - Wie ist es mit Feuermachen außerhalb ausgewiesender Feuerstellen, ganzährig verboten, in bestimmten Zeiträumen oder richtet es sich wie in Deutschland nach Waldbrandgefahrstufen?

          Gruß,

          Sebastian

          Kommentar


          • Sawyer
            Lebt im Forum
            • 26.04.2003
            • 6193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

            Zitat von Schwedentor.de
            Einfuhr von Alkohol nach Schweden

            Wenn du 20 Jahre oder älter bist, darfst du Alkohol zum persönlichen Verbrauch nach Schweden einführen.

            Es gibt dabei keine feste Grenze; vielmehr wird der Zollbeamte bei seiner Stichprobenkontrolle das Gesamtbild bewerten, das er vorfindet, und danach entscheiden ob die Waren noch zum Eigenbedarf zählen!

            Grundsätzlich zu beachten:

            * Der Alkohol muß selbst eingekauft worden sein
            * Er ist für den persönlichen Gebrauch (Eigentümer, Familie) bestimmt
            * Er wird selbst transportiert

            Eine Richtlinie für den Eigengebrauch stellen die folgenden Mengen dar; man kann sich jedoch nicht darauf berufen, falls der Zoll (tullverket) zur Ansicht gelangt dass die Einfuhr nach Schweden nicht privat ist:

            * Spirituosen über 22%: bis zu 10 Liter
            * Starkwein/Desertwein zwischen 15% und 22%: bis zu 20 Liter
            * Wein zwischen 3,5% und 15%: bis zu 90 Liter
            * Bier bis max. 3,5%: 110 Liter

            Das sollte also auch für längere Partynächte ausreichen
            Schwedentor.de

            Demnach passt die Weinmenge.
            Gruß Sawyer

            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

              Feuer machen würde ich nur an ausgewiesenen Stellen, auch wenn es momentan eher nass ist.
              Die Gegend wird sonst von vielen wilden Feuerstellen verschandelt, das ist nicht so schön...

              Kommentar


              • eidsch1907
                Neu im Forum
                • 30.09.2010
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                Servus Boergi,

                nachdem du auch noch im selben Gäu wie ich wohnst... wie wars denn???
                Bin nämlich auch grad auf der Suche nach "Kanutour Schweden".
                Natürlich bin ich auch schon auf Scandtreck gestoßen, war erst ziemlich beeindruckt und jetzt nach vielen Kommentaren auch ein bisschen verunsichert...

                Gruss,
                eidsch

                Kommentar


                • Boergi
                  Anfänger im Forum
                  • 27.04.2010
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                  Hallo eidsch (falls du das noch lesen solltest),

                  es war super, Schweden hat uns zwar mit ordentlich Regen begrüßt, aber wir waren dicht verpackt. Robin und seine Assistentinnen waren sehr nett, Ausrüstung war auch in einem gutem Zustand.

                  Gruß,

                  Sebastian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X