Eskimorolle beim Kanuwandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rincewind
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 238
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

    Die Rolle ganz ohne Hilfestellung zu lernen geht zwar auch , ist aber mit sehr viel Mühe und jeder Menge Rückschläge verbunden.

    Am besten man geht mit jemandem, der die Rolle sicher beherrscht(damit sind wir wieder beim Thema Verein oder kommerzieller Kurs) an einen Badesee und übt unter Anleitung.
    Dabei sind die Animationen , die im web zu finden sind, sicher hilfreich zur Vorbereitung. Die Korrektur durch den erfahrenen "Eskimoteur" ersetzen sie nicht.

    Ich habe schon einigen die Rolle beigebracht und gebe mal meine Erkenntnisse zum Besten.

    -mit einfachen Übungen -wie Umkippen, Spritzdecke öffnen, aussteigen- beginnen

    -zum Erlernen ist es gut anfangs Schwimmbrille und Nasenklammer zu verwenden, es erleichtert die Orientierung unter Wasser(man sieht z.B. die Blattstellung des Paddels und kann sie korrigieren)

    -dann kann man am Beckenrand oder am Steg den sogenannten Hüftknick üben

    -da es zwingend notwendig ist, dass der Kopf als letztes hochkommt, halte ich bei Partnerübungen den Kopf des Lernenden und nicht die Hände - dadurch ist er gezwungen, tatsächlich mit der Hüfte zu arbeiten und nicht die Armkraft einzusetzen

    -Die Paddelbewegung ist sehr komplex - es kann, gerade für Jüngere, unter Umständen einfacher sein, erst einmal die Handrolle zu lernen, den Auftrieb der Hände kann man anfangs mit einem Schwimmbrett unterstützen

    -wenn man die Rolle dann unter kontrollierten Bedingungen kann, immer wieder üben - erfahrungsgemäß dauert es noch eine ganze Weile, bis sie auch unter erschwerten Bedingungen sicher sitzt (bei mir hat es noch ein Jahr gedauert)

    Ich hoffe, der eine oder andere kann was damit anfangen.

    Viel Spass beim Lernen und Üben.

    Gruß René
    Zuletzt geändert von Rincewind; 06.05.2010, 11:15.

    Kommentar


    • HarmM
      Gerne im Forum
      • 18.03.2007
      • 66
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

      Also die hier beschriebenen Anleitungen sind wirklich gut. Auch das step by step Lernen in einzelnen Schritten hört sich sehr gut an und ist sicher der richtige Weg. Interessant finde ich den Hinweis, erstmal ohne Paddel anzufangen, da die Paddelbewegung sehr komplex ist und es am meisten auf den Hüftknick ankommt.

      Zum Thema Eskimorolle gibt es übrigens auch ganz gute Literatur:

      Zum Beispiel: Sicher Eskimotieren, Spielbootfahren und Kanurodeo: Das umfangreiche Handbuch zum Erlernen der Eskimorolle von Paul Dutky

      oder

      Eskimorolle leicht gemacht: Das Buch zur Kajak und Kanadierrolle für Anfänger und "alte Hasen" von Jens Reinhold

      Zwar nicht nur zum Thema Eskimorolle aber zu Grundsätzlichen Techniken, Sicherheit, Knopfarbeit ist auch das Buch "Besser Wildwasserfahren" von Oli Grau sehr zu empfehlen.

      Kommentar


      • ArneS
        Erfahren
        • 29.03.2010
        • 211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

        Wow, ich bin beeindruckt! :-)
        Vielen herzlichen Dank für die tollen Erklärungen und auch danke für die verlinkte Seite. Die Animationen veranschaulichen das sehr schön.
        Und noch ein kleiner Tipp an die anderen, die sich diese Seite anschauen möchten: Schaltet Adblock Plus für diese Seite aus, sonst kommt ihr (aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen) nur bis zur Startseite.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

          @ArneS

          bei KayakPaddling.net spielt eher die Aktivierung oder Deaktivierung von Flash und Java eine Rolle, wer AdBlockPlus und NoScript laufen hat sollte wohl eher seine NoScript als seine AdBlock Einstellungen checken.

          Kommentar


          • ArneS
            Erfahren
            • 29.03.2010
            • 211
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

            @rumtreiberin: Genauso hatte ich das auch gesehen.
            Ich habe standardmäßig Flashblock und AdBlockPlus laufen. Als es Probleme mit der Seite gab, habe ich natürlich erstmal Flashblock deaktiviert, was aber keinerlei Änderung gebracht. Erst als ich AdBlockPlus deaktiviert habe, lief die Seite dann, übrigens auch mit wieder aktiviertem Flashblock.
            Deshalb meinte ich ja oben "aus nicht nachvollziehbaren Gründen". Hätte es am Flashblock gelegen, wäre das gut nachvollziehbar, aber so?!? Ich hab immernoch keine Erklärung dafür.

            Kommentar


            • mahyongg
              Erfahren
              • 05.07.2004
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
              Diese Profis waren auf dem Vänern soweit mir bekannt ist, und der eine ist hier im Zentralkrankenhaus Skövde gelandet.

              Die waren einfach verdammt unprofessionell.
              Bei Wassertemperaturen um 8 Grad ohne Trockenanzug paddelt man nicht auf diesen Gewässern herum. Schon gar nicht bei entsprechenden Wetterverhältnissen. Vänern und Vättern haben scheussliche Wellen wenn es stark bläst. Da muss man rollen oder versuchen schwimmend an Land zu kommen. Wieder Einsteigen kann man da vergessen. Ich persönlich bleibe da lieber auf einer Insel und warte bis es besser wird.
              Nur mit Helm
              Hmm, also zum Ufer schwimmen ist hier überhaupt nicht angesagt - das führt sofort zur Unterkühlung, schneller als wenn man an Ort und Stelle bleibt - durch die stärkere Durchblutung der Exptremitäten. Swimming Failure ist die Folge. Die beste Methode wäre gewesen, sich gegenseitig zu retten und ins Boot zu helfen. Das muss man üben! Dann ist es aber auch bei Wellengang kein Problem, bzw. wenn, bleibt man eben auf der Insel. Ist oft sowieso die beste Lösung.

              Ansonsten gilt wie in jedem Paddelsport:

              (Selbst) - Rettungstechniken nicht nur theoretisch, sondern praktisch beherrschen, damit sie in eventueller Panik auch funktionieren. Am besten mal selbst in "relativ" sicherer Umgebung (kleiner Baggersee? auflandiges Ufer? Brandungswellen am Meer??) ähnlichen Situationen aussetzen und dort üben. Gibt Sicherheit. Aber bitte nie!! alleine. Vielleicht im Verein?
              - Nicht alleine unterwegs sein und - zusammenbleiben, vor allem auf Großgewässern/Meer!
              - Darum ist auch die Trillerpfeife einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände.. kostet einen Euro.
              - Schwimmweste braucht man nicht drüber zu reden, alles andere ist ein Fall für den Darwin Award!
              - Rollen, kann man lernen, auch mit vollen Booten - sogar einfacher, weil a) der Schwerpunkt niedriger liegt und b) wenn sie einmal drehen, drehen sie auch hoch. Wo es zu flach zum rolen ist stützt man mit dem Paddel auf dem Grund hoch, Technik ist die gleiche. Geht im nicht-wildwasser schneller als aussteigen, da man kein Timing abwarten braucht sondern sofort hochrollen kann.
              - Muss man aber nicht, wobei es wie schon gesagt die Stützfähigkeit enorm erhöht.
              - Wiedereinstieg und Selbstrettung mit dem Paddelfloß müssen sitzen. Keine aufblasbaren Paddelflöße verwenden.. bei kaltem Wasser (unter 15°) sind, wenn man mit dem aufblasen im Wasser fertig ist, die Finger so steif daß man das Ventil nicht mehr zu bekommt..
              - Dress for water temperature, not for air temperature! Abkühlen geht immer, zur Not mit einer schnellen Rolle.
              - Paddeln, zumindest in fließenden Gewässern, ist kein Sport den man eben mal so erlernen kann. Dazu gehört ein profundes Wissen an Sicherheitstechniken und sowieso Bootsbeherrschung. Sogar auf leichten Fließgewässern! Etwas Zeit in Sicherheit zu investieren zahlt sich aus, für einen selbst und die unbeteiligten Retter, die man nicht gefährdet.
              - Wieder einsteigen und hochrollen: Ins Boot rein, hochrollen, Boot auspumpen. Einfach, wenn man es geübt hat. Das Boot ist allerdings durch das Wasser instabil und man wird seine liebe Not haben, ohne Paddelfloß zu stützen und gleichzeitig zu pumpen - es sei denn, das findet mit dem Fuß oder elektrisch statt.
              - Fun Fact: Wenn man die Rolle lernt, füllen manche ihr Boot halbvoll mit Wasser. Damit es leichter geht zum ersten Mal.
              - Ich habe für meine erste Kayakrolle 15 Minuten gebraucht, im Open Canoe wird es da schon interessanter, da war ich bisher nicht so erfolgreich. Es geht leichter als man denkt! Meine Meinung: warum als Tourenfahrer auf diese zusätzliche Sicherheit verzichten? Vor allem, es macht auch noch Spaß. Vielleicht roll man irgendwann nur noch, wie der oben genannte Herr im Faltboot.. ;D

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                - Nicht alleine unterwegs sein und - zusammenbleiben, vor allem auf Großgewässern/Meer!
                Das ist mein Problem- ich paddel ganz gerne alleine auf dem Meer- und auch mal gerne weit hinaus
                Wenn man da draussen ist, und nichts mehr sieht, nur die Meeresoberfläche rund herum, den Himmel, das ist etwas ganz Besonderes.

                Kommentar


                • Wildbertstock
                  Erfahren
                  • 26.09.2005
                  • 333

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Eskimorolle beim Kanuwandern

                  Thema immer aktuell.
                  Diese DVD könnte anschaulich helfen "The Kayak Roll".

                  http://www.amazon.com/Kayak-Roll-Mar.../dp/B0000AMKI5
                  http://www.performancevideo.com/the_kayak_roll

                  Ich finde die Übungsschritte und Lektionen sehr gelungen. Notfalls taugt es mit Partner/in zum self-study und ich kenne jemanden, der damit eine recht sichere Rolle gelernt hat, der Typ war allerdings Sportlehrer.

                  Die DVD ist in englischer Sprache, müsste aber aufgrund der recht guten Darstellungen selbst ohne Ton verständlich sein. Von meiner könnte ich mich ggf. trennen.
                  Zuletzt geändert von Wildbertstock; 04.06.2010, 13:16.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X