AW: Eskimorolle beim Kanuwandern
Die Rolle ganz ohne Hilfestellung zu lernen geht zwar auch , ist aber mit sehr viel Mühe und jeder Menge Rückschläge verbunden.
Am besten man geht mit jemandem, der die Rolle sicher beherrscht(damit sind wir wieder beim Thema Verein oder kommerzieller Kurs) an einen Badesee und übt unter Anleitung.
Dabei sind die Animationen , die im web zu finden sind, sicher hilfreich zur Vorbereitung. Die Korrektur durch den erfahrenen "Eskimoteur" ersetzen sie nicht.
Ich habe schon einigen die Rolle beigebracht und gebe mal meine Erkenntnisse zum Besten.
-mit einfachen Übungen -wie Umkippen, Spritzdecke öffnen, aussteigen- beginnen
-zum Erlernen ist es gut anfangs Schwimmbrille und Nasenklammer zu verwenden, es erleichtert die Orientierung unter Wasser(man sieht z.B. die Blattstellung des Paddels und kann sie korrigieren)
-dann kann man am Beckenrand oder am Steg den sogenannten Hüftknick üben
-da es zwingend notwendig ist, dass der Kopf als letztes hochkommt, halte ich bei Partnerübungen den Kopf des Lernenden und nicht die Hände - dadurch ist er gezwungen, tatsächlich mit der Hüfte zu arbeiten und nicht die Armkraft einzusetzen
-Die Paddelbewegung ist sehr komplex - es kann, gerade für Jüngere, unter Umständen einfacher sein, erst einmal die Handrolle zu lernen, den Auftrieb der Hände kann man anfangs mit einem Schwimmbrett unterstützen
-wenn man die Rolle dann unter kontrollierten Bedingungen kann, immer wieder üben - erfahrungsgemäß dauert es noch eine ganze Weile, bis sie auch unter erschwerten Bedingungen sicher sitzt (bei mir hat es noch ein Jahr gedauert)
Ich hoffe, der eine oder andere kann was damit anfangen.
Viel Spass beim Lernen und Üben.
Gruß René
Die Rolle ganz ohne Hilfestellung zu lernen geht zwar auch , ist aber mit sehr viel Mühe und jeder Menge Rückschläge verbunden.
Am besten man geht mit jemandem, der die Rolle sicher beherrscht(damit sind wir wieder beim Thema Verein oder kommerzieller Kurs) an einen Badesee und übt unter Anleitung.
Dabei sind die Animationen , die im web zu finden sind, sicher hilfreich zur Vorbereitung. Die Korrektur durch den erfahrenen "Eskimoteur" ersetzen sie nicht.
Ich habe schon einigen die Rolle beigebracht und gebe mal meine Erkenntnisse zum Besten.
-mit einfachen Übungen -wie Umkippen, Spritzdecke öffnen, aussteigen- beginnen
-zum Erlernen ist es gut anfangs Schwimmbrille und Nasenklammer zu verwenden, es erleichtert die Orientierung unter Wasser(man sieht z.B. die Blattstellung des Paddels und kann sie korrigieren)
-dann kann man am Beckenrand oder am Steg den sogenannten Hüftknick üben
-da es zwingend notwendig ist, dass der Kopf als letztes hochkommt, halte ich bei Partnerübungen den Kopf des Lernenden und nicht die Hände - dadurch ist er gezwungen, tatsächlich mit der Hüfte zu arbeiten und nicht die Armkraft einzusetzen
-Die Paddelbewegung ist sehr komplex - es kann, gerade für Jüngere, unter Umständen einfacher sein, erst einmal die Handrolle zu lernen, den Auftrieb der Hände kann man anfangs mit einem Schwimmbrett unterstützen
-wenn man die Rolle dann unter kontrollierten Bedingungen kann, immer wieder üben - erfahrungsgemäß dauert es noch eine ganze Weile, bis sie auch unter erschwerten Bedingungen sicher sitzt (bei mir hat es noch ein Jahr gedauert)
Ich hoffe, der eine oder andere kann was damit anfangen.
Viel Spass beim Lernen und Üben.
Gruß René
Kommentar