Planung erste Mehrtagestour auf dem Wasser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisD
    Anfänger im Forum
    • 01.08.2024
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Planung erste Mehrtagestour auf dem Wasser

    Hallo zusammen,
    bin absolut neu im Thema Wasserwandern. Bisher habe ich nur Mehr-Tagestouren mit Fahrrad oder zu Fuß geplant.
    Ich will im Sommer während der Ferienzeit mit meinem schulplichtigen Neffen eine Mehr-Tagestour in Holland mit dem Kanu machen. Übernachten wollen wir auf Natur-Campingplätzen. Bisher waren wir zwei mal auf der Lahn unterwegs.
    Wie gehe ich bei der Planung vor? Mit wie viel Kilometer kann man denn so rechnen am Tag? Es soll auf jeden Fall gemütlich werden und schöne Campingplätze sind Pflicht.
    gibt es einen Routenplaner oder habt ihr gute Tipps?
    Vielen Dank für eure Hilfe, Chris​
    Zuletzt geändert von ChrisD; 08.02.2025, 15:37.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Routen kannst Du mit Canua planen, da sind auch die Befahrungsregeln eingetragen. Uferbetretungsverbot, z.B. Eine Alternative ist OpenseaMap.

    Ich habe bisher keine Verbindung zu Kanutouren in Holland gehabt. Ich kenne nur Leute, die mit Motorbooten herumgefahren sind.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • ChrisD
      Anfänger im Forum
      • 01.08.2024
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Torres,

      bei Canua habe ich auch viele, mir völlig unbekannte Touren in Deutschland gefunden. Da gibt’s auch reichlich Möglichkeiten. Es muss auch nicht zwingend NL sein. Das war nur so eine Idee, weil ich die Naturcampingplätze sehr mag.
      Openseamap ist echt interessant, super Karte!

      Kommentar


      • Shalea
        Dauerbesucher
        • 17.06.2013
        • 918
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wir viele Tage wollt ihr unterwegs sein, wie alt ist dein Neffe und mit was für einem Boot seid ihr unterwegs? All das hätte für mich Einfluss auf die Tourenplanung.

        Ich würde erstmal die Gewässer eingrenzen, die in Frage kommen und dann alles andere Planen, weil die Fließgeschwindigkeit einfach auch eine wichtige Rolle spielt.

        Mit der Lahn seid ihr ja schon auf einem sehr langsamen Fluss unterwegs gewesen. Wie viele km seid ihr da gepaddelt und wie ging es euch damit?
        LG
        Shalea

        Kommentar


        • atlinblau
          Lebt im Forum
          • 10.06.2007
          • 5289
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ChrisD
          Denke daran, du bist rechtlich ein "Bootsführer" und für alles auf dem Wasser verantwortlich. Du solltest deine Grenzen kennen, um keine Grenzerfarungen machen zu müssen. Insbesondere mit schulpflichtigen fremden Kind, solltest du dir in allem mehr oder weniger sicher sein, um die Verantwortung zu übernehmen. Er möchte von dir und deinen Erfahrungen etwas lernen.
          So habe ich es bei Touren, mit Kindern dabei, gehalten.
          Zuletzt geändert von atlinblau; 09.02.2025, 15:00.

          Kommentar


          • ChrisD
            Anfänger im Forum
            • 01.08.2024
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
            Wir viele Tage wollt ihr unterwegs sein, wie alt ist dein Neffe und mit was für einem Boot seid ihr unterwegs? All das hätte für mich Einfluss auf die Tourenplanung.

            Ich würde erstmal die Gewässer eingrenzen, die in Frage kommen und dann alles andere Planen, weil die Fließgeschwindigkeit einfach auch eine wichtige Rolle spielt.

            Mit der Lahn seid ihr ja schon auf einem sehr langsamen Fluss unterwegs gewesen. Wie viele km seid ihr da gepaddelt und wie ging es euch damit?
            Wir wollen drei oder vier Tage mit einem Kanadier unterwegs sein, den wir vor Ort ausleihen wollen. Somit ist der Startpunkt irgendwo an einem Bootsverleih. Zelt, Schlafsack etc. soll mit ins Boot.
            Ob wir in Deutschland oder Holland unterwegs sind, ist eigentlich egal.
            Die Gegend will ich erstmal gar nicht eingrenzen, sondern bin ganz offen für Vorschläge.

            Auf der Lahn sind wir jeweils 10-15km mit einem Kanadier gepaddelt und wurden mit dem Shuttle zurück zum Camping gebracht. Das ist ein paar Jahre her (jetzt ist mein Neffe 13) und war sehr entspannt. Ich denke 4-5 Stunden pro Tag auf dem Wasser wären für den Anfang ganz gut.

            Kommentar


            • ChrisD
              Anfänger im Forum
              • 01.08.2024
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
              ChrisD
              Denke daran, du bist rechtlich ein "Bootsführer" und für alles auf dem Wasser verantwortlich. Du solltest deine Grenzen kennen, um keine Grenzerfarungen machen zu müssen. Insbesondere mit schulpflichtigen fremden Kind, solltest du dir in allem mehr oder weniger sicher sein, um die Verantwortung zu übernehmen. Er möchte von dir und deinen Erfahrungen etwas lernen.
              So habe ich es bei Touren, mit Kindern dabei, gehalten.
              Da hast du definitiv Recht.
              Genau so sehe ich das auch.

              Eigentlich ist die Lahn, wo wir schon waren, auch ganz passend. Ruhiges Wasser, kurze Etappen und anfängerfreundlich.
              Nur die Campingplätze sind für meinen Geschmack etwas voll. Aber das liegt natürlich an der Familienfreundlichkeit und Ferienzeit. Damit muß man sich wohl arrangieren.

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5289
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von ChrisD Beitrag anzeigen
                Da hast du definitiv Recht.
                Genau so sehe ich das auch.
                Ganz Recht habe ich nicht - zumindest benötigt du ja keinen Bootsführerschein.
                Ich sage immer - zu wissen, wie man Auto fährt heißt noch lange nicht, dass man autofahren kann.

                Zitat von ChrisD Beitrag anzeigen
                Eigentlich ist die Lahn, wo wir schon waren, auch ganz passend. Ruhiges Wasser, kurze Etappen und anfängerfreundlich.
                Nur die Campingplätze sind für meinen Geschmack etwas voll. Aber das liegt natürlich an der Familienfreundlichkeit und Ferienzeit. Damit muß man sich wohl arrangieren.
                Hier in Brandenburg kannst du als Wasserwanderer eine Nacht am Ufer übernachten. Meine Lieblingsstrecke als Empfehlung ist ja die "Märkische Umfahrt". Sind aber einige Seen dabei. Gibt dazu hier Infos im Forum. Auf Karten gibt es von den Kommunen betriebene Übernachtungsstellen...

                Thomas

                Kommentar


                • WanderPaddlerin
                  Neu im Forum
                  • 03.12.2024
                  • 1
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Chris,

                  Informationen zu Kanutouren in den Niederlanden erhälst du von kanoweb.nl (auf Niederländisch) - und wenn du tatsächlich weiter planen möchtest, sind die Wasserwanderkarten vom ANWB, dem niederländischen Tourismusverband, super. Diese Karten werden aber m.E. bald nicht mehr neu aufgelegt, sondern nur noch Restbestände verkauft - und auch online verfügbar. Der Nationalpark Weerribben eignet sich für Touren, die nicht so lange gehen - mit ein paar Einkehrmöglichkeiten und mehreren Campingplätzen, die z.T. auch einen Kanuverleih haben (in Belt-Schutsloot z.B.).

                  In der Mecklenburgischen Seenplatte - und auch in Brandenburg, gibt es viele Campingplätze und auch einige Bootsverleiher, so dass dort die Tourenplanung recht einfach ist. An der Altmühl gibt es auch eine Reihe von Verleihern, so dass dies vielleicht auch eine interessante Alternative für dich ist.

                  Viel Spaß!

                  Merret

                  Kommentar


                  • NikoT
                    Gerne im Forum
                    • 13.09.2016
                    • 94
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Meistens bekommt man ja von den Bootsverleihern auch Tipps für Touren. Ob man in den Niederlanden auch Kanadier (oft auch "Kanu" genannt ) leihen kann, weiß ich nicht. Generell sind offene Kanadier für Gewässer, auf denen es auch schon mal windig zu gehen kann (Küsten, Seen, Großgewässer allgemein) nicht sooo geeignet. Da wäre ein (geschlossenes) Kajak geeigneter. Da ist natürlich dann weniger Platz für Gepäck (kommt aber immer auf das jeweilige Bootsmodell an).

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8800
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Von mir noch der Tipp: einem Verein anschließen, der u.a. solche Jugend-/Familien-Fahrten macht.
                      Man kann oft ein Boot leihen (zu Beginn), viel von anderen lernen, man bekommt Unterstüzung/Hilfe, man muss erst mal nicht selbst planen (es ist ja noch genug "neu"), es sind mehr Teens dabei. (Ja, Du bist nicht alleine mit ihm unterwegs, was ja ggf. auch gewünscht ist.)
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • sigggi
                        Dauerbesucher
                        • 22.04.2011
                        • 587
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ein Vorschlag für Meckpomm.
                        Start am Campingplatz Biber Ferienhof. Das Auto steht dort kostenlos auf dem Parkplatz für die Zeit. Kanadier und Kajaks kann man dort ausleihen.

                        Erster Tag: Bis zum Campingplatz Fleether Mühle.
                        Zweiter Tag: Über den Rätzsee bis zum Campingplatz am Gobenowsee.
                        Dritter Tag: Über den Labusee zurück zum Campingplatz Biberhof.

                        Wenn ihr merkt, dass ihr längere Srecken schafft, dann würde ich die grosse Runde fahren in vier Tagen.
                        Start: Campingplatz Biberhof
                        Tag1: Campingplatz Flether Mühle
                        Tag2: Campingplatz Campingplatz Wustrow
                        Tag3: Durch die Schwanenhavel zum Campingplatz Havelperle in Pripert (Königsetappe)
                        Tag4) Zurück zum Campingplatz Biberhof.

                        Kommentar


                        • walnut
                          Fuchs
                          • 01.04.2014
                          • 1239
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Du willst nen Anfänger der bisher nur auf nem Fluß unterwegs war mit Kind im Boot per Kanadier über den Labusee schicken ohne ein Wort dazu zu sagen, dass der bei entsprechendem Wind durchaus garstig werden kann? Find ich grenzwertig, genau wie die Wellen die sich da bei entsprechender Windrichtung aufbauen können.

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3472
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von NikoT Beitrag anzeigen
                            Generell sind offene Kanadier für Gewässer, auf denen es auch schon mal windig zu gehen kann (Küsten, Seen, Großgewässer allgemein) nicht sooo geeignet. Da wäre ein (geschlossenes) Kajak geeigneter.
                            Ja. Aber wenn man nicht gerade auf dem Meer oder der Müritz o.ä. unterwegs sein will, ist das nicht sooo relevant - Natürlich unter Verwendung des gesunden Menschenverstandes...
                            Und auch mit einem Zweierkajak sollte man sich als Anfänger vorsehen und gewisse Grundregeln (z.B. Wetter) beachten.

                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • sigggi
                              Dauerbesucher
                              • 22.04.2011
                              • 587
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                              Du willst nen Anfänger der bisher nur auf nem Fluß unterwegs war mit Kind im Boot per Kanadier über den Labusee schicken ohne ein Wort dazu zu sagen, dass der bei entsprechendem Wind durchaus garstig werden kann? Find ich grenzwertig, genau wie die Wellen die sich da bei entsprechender Windrichtung aufbauen können.


                              Diese Runde fahren jedes Jahr Hunderte von Paddlern. Ist ja der Klassiker dort.
                              Aber stimmt, der Labusee kann sehr ungemütlich werden. Besonders wenn man ihn von der Schleuse Canow aus überqueren möchte.
                              Wenn sie aber die kleine Rund fahren und aus dem Dollbek kommen und dann am Nordufer bleiben kommt man auch bei viel Wind gut über den Labusee. Auch muss man dann nicht gleich die Fahrrinne queren.
                              Aber muss jeder selber wissen. Gefahren gibt es überall.

                              Kommentar


                              • NikoT
                                Gerne im Forum
                                • 13.09.2016
                                • 94
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                Ja. Aber wenn man nicht gerade auf dem Meer oder der Müritz o.ä. unterwegs sein will, ist das nicht sooo relevant - Natürlich unter Verwendung des gesunden Menschenverstandes...
                                Und auch mit einem Zweierkajak sollte man sich als Anfänger vorsehen und gewisse Grundregeln (z.B. Wetter) beachten.
                                ich habe schon ein paar Tausend km sowohl im Kajak (meistens) als auch im Kanadier auf den verschiedensten Gewässern hinter mir und kann das - glaube ich - ganz gut einschätzen. Auch auf weit kleineren Seen als der Müritz kann es bei Wind ganz schnell ungemütlich und bei entsprechender Angriffsfläche äußerst beschwerlich werden. Und gerade in den Niederlanden (die ja hier explizit genannt wurden) ist Wind eher die Regel als die Ausnahme. Ende September waren wir übrigens auf Seen im nördlichen Brandenburg bei ca. 3 Bft unterwegs - ausnahmsweise ohne eigenes Bootsmaterial. Der Verleiher hat uns - zu Recht - gar keine Kanadier rausgegeben sondern uns seine Kajaks an Herz gelegt - die sich dann auch gut bewährt haben.

                                Kommentar


                                • ChrisD
                                  Anfänger im Forum
                                  • 01.08.2024
                                  • 14
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo zusammen,

                                  vielen Dank für die vielen Tipps!
                                  Die Altmühl und die Märkische Umfahrt sehe ich mir genauer an.
                                  Das Brandenburg ein lohnendes Ziel ist, war mir klar, ich habe vor Jahren bei einer Radreise dort vorbei gekommen und verschiedene Schleusen passiert und die Paddler gesehen. Das sieht toll aus.
                                  Die Altmühl kenne ich persönlich noch nicht, habe aber gehört, dass es landschaftlich auch sehr schön sein soll.

                                  Nochmal danke!​

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8800
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                    Ja. Aber wenn man nicht gerade auf dem Meer oder der Müritz o.ä. unterwegs sein will, ist das nicht sooo relevant - Natürlich unter Verwendung des gesunden Menschenverstandes...
                                    Und auch mit einem Zweierkajak sollte man sich als Anfänger vorsehen und gewisse Grundregeln (z.B. Wetter) beachten.
                                    Doch!
                                    Nur da Du scheinbar noch nicht in eine echt prenzlige Situation gekommen bist, heißt das nicht, dass es ungefährlich ist. Wind und Wellen haben erfahrene Canadier Paddler schon an die Grenzen gebracht (und manchen weniger Erfahrenen ins Grab ).
                                    Mit gesundem Menschenverstand kann man keine Gefahren einschätzen, von denen man gar nichts ahnt.

                                    Deshalb: Erste (Wander)fahrten auf ruhigen Wanderflüssen mit guter Infrastruktur.
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8800
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      ChrisD

                                      Die Altmühl (ich bin dort aufgewachsen) ist nahezu ideal für Einsteiger. Infrastruktur, Verleiher, Landschaft, usw. top. Manko: bei schönem Wetter oft überlaufen. Aber nicht überall und weniger unter der Woche.
                                      Tipp: montags starten, in Treuchtlingen, Pappenheim oder Zimmern.
                                      Habt Ihr ggf. Ferien versetzt zu Bayern? Das wäre dann ideal.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3472
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                        Doch!
                                        Nur da Du scheinbar noch nicht in eine echt prenzlige Situation gekommen bist, heißt das nicht, dass es ungefährlich ist. Wind und Wellen haben erfahrene Canadier Paddler schon an die Grenzen gebracht (und manchen weniger Erfahrenen ins Grab ).
                                        Mit gesundem Menschenverstand kann man keine Gefahren einschätzen, von denen man gar nichts ahnt.

                                        Deshalb: Erste (Wander)fahrten auf ruhigen Wanderflüssen mit guter Infrastruktur.
                                        Ich habe mich hier etwas unklar ausgedrückt, fürchte ich.
                                        Paddeln auf großen Seen ist mit keinem Bootstyp und und nie bei jedem Wetter ungefährlich.
                                        Gesunder Menschenverstand (besonders zusammen mit Kindern) heißt für mich auch, sich im Vorfeld zu informieren, damit man die wichtigsten Gefahren kennt! Und beim Paddeln gehört Wetter als Gefahrenlage nun mal zwingend dazu.

                                        Das soll keine Gegenrede sein und ich will auch niemanden angreifen...
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X