Tarn-Schlucht mit Canadier - wer kann uns Tipps geben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8800
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarn-Schlucht mit Canadier - wer kann uns Tipps geben?

    Hi,
    wir überlegen die Tarnschlucht in 2025 mal zu fahren ...eigentlich als Wanderfahrt (altern. zur Dordogne).
    Vorgesehen sind zwei Canadier, je solo gefahren. Einer Royalex 14,5", dann noch ein Pakboat (ich glaub das 165er).
    Nun stellten sich ein paar Fragen:
    - Wo ist der Tarn schön, abenteuerlich und etwa ne Woche am Stück befahrbar? (4-7 Std. am Tag vorstellbar)
    - Ist "Pas de Soucy" fahrbar, treidelbar, umtragbar? Da man davor offensichtlich aussteigen kann (teils als Tourende angegeben) und es danach auch zugänglich aussieht, müsste das ja klappen, notfalls über die D907?
    - Wie ist das mit dem Wasserstand? Am besten im Juni ...oder wann?
    - Was gibt es sonst? Ist Wildcampen geduldet oder gar erlaubt? Schöner Campingplatz? Sonstige Empfehlung?

    Danke schon mal. -Maddin-
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3159
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    https://www.bergwelten.com/a/tarn-wi...-zentralmassiv

    wildcampen ausdrücklich verboten, aber sehr viele Campingplätze für Flusswanderer

    Kommentar


    • qwertzui
      Alter Hase
      • 17.07.2013
      • 3159
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Jetzt bin ich gerade auf der Rückfahrt von Frankreich und schon setzt Du mir neue Ziele in den Kopf.

      Das nette französische Paar heute beim Frühstück hatte auch noch einige tolle Vorschläge

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12989
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Na toll. Angefixt.
        Theoretisch könnte man den Tarn ja bis in die Garonne runter fahren, quasi quer durchs südwestliche Frankreich. Sehr spannende Orte auf dem Weg, z.B. Albi, und eine extrem ruhige Ecke...

        Kommentar


        • Rincewind
          Erfahren
          • 21.05.2008
          • 238
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
          Hi,
          - Ist "Pas de Soucy" fahrbar, treidelbar, umtragbar? Da man davor offensichtlich aussteigen kann (teils als Tourende angegeben) und es danach auch zugänglich aussieht, müsste das ja klappen, notfalls über die D907?
          -
          Ist zwar schon eine Weile her, dass wir auf dem Tarn waren aber der Pas de Soucy ist meines Wissens weder paddel- noch treidelbar. Das Wasser geht alles unter nem Felsriegel durch und da willst du nicht wirklich mit.

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8800
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Rincewind Beitrag anzeigen
            Ist zwar schon eine Weile her, dass wir auf dem Tarn waren aber der Pas de Soucy ist meines Wissens weder paddel- noch treidelbar. Das Wasser geht alles unter nem Felsriegel durch und da willst du nicht wirklich mit.
            Dann stellt sich noch die Frage der Umtragung. Alles hoch zur Straße, 1.000m weiter wieder runter und weiter geht es, oder?

            edit: ca. 2km der Flußstrecke müssen umtragen werden. Das sollte mit hochtragen + Kanuwagen machbar sein, denke ich.
            Zuletzt geändert von Martin206; 15.09.2024, 13:14.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8800
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Für Canadier geeignet vor Sainte-Enimie, wenn man sich etwas mit WW auskennt? Im Mai, Juni?

              Schöne Strecke bis Saint-Rome-de-Tarn, also etwa 80km von Sainte-Enimie?
              Das wären dann grob 4-5 Tagesetappen, mit 1-2 Ruhetagen also grob ne Woche, wenn man es gemütlich angeht.

              Lohnt es danach weiter zu fahren? Oder Fluß in der Nähe?
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • NikoT
                Gerne im Forum
                • 13.09.2016
                • 94
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Gepaddelt bin ich in der Jejend noch nicht aber wir waren Mitte Mai dort und ich habe mir den Pas de Soucy mal genauer angeschaut und ein paar Aufnahmen gemacht: https://drive.google.com/drive/folde...usp=drive_link

                Pegel war lt Riverapp bei 1,32 (= leichtes Hochwasser). Alle Einsatzstellen waren mit "gesperrt"-Schildern versehen und Bootsausleihe war zu der Zeit dort auch nicht möglich.

                Der Pas de Soucy gilt wohl allgemein als nicht fahrbar, ist allerdings wohl schon vereinzelt befahren worden (ich nehme allerdings an mit Kajaks und nicht mit Kanadiern). Ich würde es als WW IV-V einordnen. Allerdings sollte man schon seeehr sattelfest sein, sonst landet man in einem fetten Syphon ... .

                Was wir davor und danach vom Tarn gesehen haben ist eher ein spritziger Wanderfluss in schöner Landschaft (mit Geiern!).

                Umtragen der Kernstelle sollte möglich sein - immerhin sind wir von der Straße zum Fluss runter gekraxelt. Aber ziemlich mühsam. Üblicherweise wird die Tour wohl oberhalb beendet oder unterhalb begonnen.
                Zuletzt geändert von NikoT; 15.09.2024, 14:11.

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8800
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke für die Bilder/Filme, hab ich etwas mehr Vorstellung von der Stelle. Nee, muß man nicht fahren.

                  Es geht mir nicht darum unfahrbares zu fahren, sondern ob wir hier eine schöne Strecke für etwa 1 Woche zusammen bekommen und wo die Schwierigkeiten sind. 2 Kilometer mit Bootswagen umtragen ist machbar, wenn man das vorher weiß sogar ohne viel Streß ...deshalb die Fragen u.a.

                  Ich hab von zwei Ausstiegen kurz oberhalb gelesen, einer relativ na an der Schlüsselstelle, aber auch nah zur Straße. Und der Campingplazt direkt unterhalb ist sicher nicht nur vom Wasser erreichbar, also da kommt man mit Wägelchen runter zum Fluß.

                  Aber es gibt sicher noch mehr Schlüsselstellen, ich hab was von sehr niedrigen Brücken und von Kraftwerken gelesen...
                  Zuletzt geändert von Martin206; 15.09.2024, 20:54.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • NikoT
                    Gerne im Forum
                    • 13.09.2016
                    • 94
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die ausführliche Beschreibung auf kajaktour.de ist bekannt?

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8800
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ja, die hatte ich gefunden.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • raftinthomas
                        Erfahren
                        • 31.01.2007
                        • 294
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich bin den Tarn vor 25 Jahren mit Faltboot und Raft gefahren, von unterhalb Florac(Camping) bis Millau. Wir haben, wenn ich mich recht erinnere, 5 Tage benötigt, im Mai. Den Pas de Soucy wollten wir zunächst umtragen, ahbend as aber beendet, weil man mitten auf der Haupotstraße laufen muss und das mit eine 2 Meter breiten Raft echt keinen Spass macht. Da Mai Nebensaison ist hatten wir einen Deal mit einem Shuttel der vorbeifahrenden Verleiher gemacht, ziemlich günstig, für die warens ja auch nur 10 Minuten und für uns 2 Stunden Schleppen gespart, für damals 50 Mark oder weniger- 2 Boote und 6 Personen.
                        Ich würde heute, wenns der Wasserstand erlaubt (nie vorherzusehen) auf dem Tarnon oberhalb von Florac einsetzten, falls du ein bisschen Erfahrung hast. Der Tarn selbst ist auf jeden Fall oberhalb des Zusammenflußes zu schwer, ich habe vor 10 Jahren alles in der Ecke mit dem WW-Boot gefahren. Die Einsatzstelle würde ich abhängog vom Wasserstand jeweils spontan suchen.
                        Unterhalb Millau wirds vermutlich deutlich langweiliger (oder vielleicht nicht mehr so offensichtlich spektakulär?), ich würde mir heute aber auch mehr als 5 Tage für die Strecke geben und mehr links und rechts besichtigen.
                        Campingplätze hats ausreichend, allerdings sind im Mai noch lange nicht alle offen.
                        Bootswagen auf jeden Fall, schon um manchmal das Geraffel zum Camping hoch zu schaffen.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8800
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke!

                          Ich denke ich hab ein bisserl Erfahrung, wobei das natürlich ein weiter Begriff ist. Mein Solo-Boot (Mad River Guide 14,5') kann ich auch mit Gepäck ganz gut noch bewegen, aber WW III muß es da nicht sein. Ich denke das Pakboat wird eher an die Grenzen stoßen. Also dann lieber unterhalb Florac rein.

                          Wie man da wieder zurück kommt (wenn nur 1 Auto) ...da bleibt wohl nur nem Verleiher zu fragen und das halt zu zahlen, was er nimmt, oder mit dem Taxi (sicher nicht günstiger).
                          Rome2Rio meint 3 1/2 h mit dem Bus für ca. 5 EUR, oder 1 1/4 h mit dem Taxi, aber 150-190 EUR.
                          Aber einer der 3 Buslinien die man hintereinander nutzen muß fährt nur 1x am Tag, eine weitere 2x am Tag ...das wird ein zusätzl. Abenteuer.​
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 12989
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nur nebenbei: Im ländlichen Frankreich war es früher (tm) durchaus erfolgversprechend, mal den Daumen rauszuhalten.

                            Kommentar


                            • Spartaner
                              Lebt im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 5411
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                              früher (tm)...
                              2014 ging das auch noch ganz gut.

                              Kommentar


                              • klabauter
                                Gerne im Forum
                                • 03.06.2009
                                • 60
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wir sind vor vielen jahren mal ab Sainte-Enimie gefahren, mit Faltbooten. Ging gut, der Pas de Soucy konnte einfach, aber weit auf der Straße umkarrt werden. Habe ich keine schlimmen Erinnerungen dran, da gab es anderswo anderes. Kugelgelagerte Bootswagen sind hierfür toll. Aussetzstelle kurz vor dem Pas de Soucy rechts beim weißen Block, den sieht man auch auf Google maps. Man konnte mit Bootswagen zur Straße hoch rollern. Der Fluss ist nach der eigentlichen Schlucht dann teils etwas schwieriger zu fahren, es gibt verblockte Stellen. War aber alles gut auf Sicht fahrbar bei wohl normalem Wasserstand. Nachholen des Autos war schwierig, da es damals keine öffentlichen Verkehrsmittel gab, sehr schön war ein Weg auf halber Höhe auf der Ostseite des Flusses, den wir statt trampen genutzt haben. Fast schöner als der Fluss selbst.

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8800
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                  Nur nebenbei: Im ländlichen Frankreich war es früher (tm) durchaus erfolgversprechend, mal den Daumen rauszuhalten.
                                  Das könnte schon heute auch noch klappen ...aber es ist nicht gerade "die Straße 30km rauf" (deshalb auch 3 Buslinien nötig). Und ich kann kein Französisch .
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • ronaldo
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 12989
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                                    ... Und ich kann kein Französisch...
                                    DAS ist von Haus aus schon mal ganz schlecht.
                                    (Son kleines Phrasenbuch in der Westentasche wiegt bloß ein paar Gramm.)

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8800
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hatte mal 2 Kurse VHS, aber das reicht nicht mehr für Rückfragen, Verstehen.
                                      Der zweite im Team spricht französisch, fährt aber nicht Auto. Deshalb ist das zum Auto zurück ein wesentliches Thema...
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Gibt doch Übersetzungs-Apps. Damit kann man auch Dialoge führen.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X