Kanutour Spreewald

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaraldF
    Neu im Forum
    • 05.04.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour Spreewald

    Hallo, wir sind zwei blutige Anfänger und würden gerne mit Zelt und Kanu eine mehrtägige Einweg- oder Rundtour durch den Spreewald unternehmen, wäre super wenn ihr uns tips und infos zur planung geben würdet. Uns ist wichtig so richtig die natur zu erleben,...dauer etwa 5-6 Tage . vor allem tourenvorschläge wären super. Danke für eure Mithilfe
    Harald

  • iggel
    Neu im Forum
    • 03.09.2006
    • 9

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour Spreewald

    Hallo,
    da kann ich nur das Spreewald- Abzeichen empfehlen. Das ist eine Tour wo man verschiedene Punkte anfahren muss die in ihrer Reihenfolge frei wählbar sind und auch mal abseits von Touristenwegen liegen. Wenn man alle Punkte abfährt war man eigentlich in jeder Ecke vom Spreewald, die Tour dauert glaube ich 5- 6 Tage. Schöner Nebeneffekt ist das man ein Abzeichen nebenbei mit erwirbt. Such mal im Internet nach Spreewald- Abzeichen oder hier:www.spreecanoeing.de/touristik

    Kommentar


    • michael.kramer
      Dauerbesucher
      • 31.01.2007
      • 506

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour Spreewald

      Zitat von HaraldF Beitrag anzeigen
      Uns ist wichtig so richtig die natur zu erleben
      Im Spreewald? Zur Hauptreisezeit (das ist Juni bis September) sind die "freien" Teile sehr voll mit Kahnfahrern und Tagespaddlern. Den etwas schwerer erreichbaren naturgeschützten Teil darf man nur tagsüber befahren. Zum Zelten muss man zurück zu einem der wenigen und gut gefüllten Campingplätze.

      Mein Eindruck war, dass die selbstorganisierten Paddler den Kahnfahrern und übrigen Tourismusbetreibern ein Dorn im Auge sind. Die sind total auf Reisebusladungen voller Tagesgäste fixiert. Ich würde nur in der Vor- oder Nachsaison dort paddeln und auf Regen hoffen.

      Das oben genannte Spreewaldabzeichen führt einen recht gut herum in den touristisch erschlossenen Teilen, für die "Entdeckung" der naturgeschützten Teile ist es nicht so sehr geeignet. Spezielle Geheim-Tipps kann ich nicht geben, da es (in meinen Augen) keine besonders lohnenswerten Teile gibt. Allgemeine Tipps für Touren sind ohne Karte schwer, da es hunderte von Kanälen und Wasserläufen gibt. Empfehlen kann ich den Atlas TA5 (klick) aus dem Jübermann-Verlag (klick). Er ist wahrscheinlich die beste Planungsgrundlage, die es zu kaufen gibt.
      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12040
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour Spreewald

        Ich war öfter im Spreewald im September unterwegs. Abgesehen vom WE ging´s so halbwegs mit Kähnen. In Dörfern wie Leipe ist meist viel los. Der Spreewald ist eher was für Tagestouren, ggf. kann man mit den wenigen Zeltplätzen eine 2 oder 3 Tagestour machen. Wildzelten kommt dort nicht gut.

        Ich hatte eine ganz gute regionale Wasserwanderkarte auf der Tourenvorschläge eingezeichnet sind. Bei Interesse schau ich mal zu Hause nach.

        Gruß Florian

        P.S. Die kleinen Selbstbedien-Schleusen fand ich ganz nett.

        P.P.S. Meidet blos die Wochenenden. Macht echt Spaß an so einem Kahn mit Besoffenen vorbei zu paddeln und sich die Kommentare anzuhören.

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour Spreewald

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          P.P.S. Meidet blos die Wochenenden. Macht echt Spaß an so einem Kahn mit Besoffenen vorbei zu paddeln und sich die Kommentare anzuhören.
          Manchmal halten sie auch das Heck fest und finden es total lustig
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour Spreewald

            OT: Na dann hab ich ja noch Glück gehabt. Trotzdem hat´s mir im Herbst ganz gut dort gefallen, gibt auch wirklich leckere Gurken...Vielleicht mach ich irgendwann mal die Spree-Tour.

            Kommentar


            • HaraldF
              Neu im Forum
              • 05.04.2009
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour Spreewald

              Hallo, vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen,finde dieses Forum echt toll. was haltet Ihr eigentlich von der Mecklenbburgischen Seenplatte, geht´s dort vielleicht etwas ruhiger zu und mehr Natur?Das wäre so meine alternative.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12040
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutour Spreewald

                Die Mecklenburgische Seenplatte ist zum Wasserwandern besser geeignet, da das Gebiet deutlich größer ist und es viele Zeltplätze gibt. Auch dort ist natürlich in der Hauptsaison viel los. Besonders die Feiertagswochenden sollte man ansonsten meiden. Also ruhige Nächte eher selten, teilweise kommt auch Motorbootverkehr dazu. Wenn man nicht die große Einsamkeit erwartet, kann´s aber trotzdem schön sein. In meiner Anfangszeit bin ich auch im Juli hingefahren. Zur MSP kann man viel goggeln oder die Suchfunktion des Forums verwenden.

                Gruß Florian

                P.S. Mehr Natur ? Schwer zu sagen, wenn man auf Wald mit teilweise urwaldartigem Charakter steht, ist der Spreewald an den einsameren Stellen schon interessant. Vom Charakter her sind beide Gebiete sehr unterschiedlich. Im Müritznationalpark ist´s auch schön (Teil der Mecklenburgischen Seenplatte), aber z.T. auch entsprechende Auflagen.

                Kommentar

                Lädt...
                X