Kanutour in Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanutour in Skandinavien

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Wie Järven schon schreibt, 10-14 Tage am Stück etwas zu finden ist nicht ganz einfach. In Dalsland geht´s, der Klarälven ist eher was für 5 Tage (oder Ihr macht eine Floßtour dort, das dauert). Vorteil hier, Ihr braucht Euch nicht um Wind zu kümmern. Auf den dalsländischen Seen müßt Ihr da im ungünstigsten Falle auch mal einen Pausentag einlegen. Wenn Ihr Euch vorstellen könnt 2 Touren in der Zeit zu machen (und mobil seid / Auto) finden sich noch andere Gebiete. Vorteil : Proviant, Kleider etc. nur für eine Woche benötigt.
    Klarälven ist zwar wunderschoen, hat aber in meinen Augen auch ein paar Nachteile :

    rel weit im Norden, ca 11 - 1200 km (hin/zurueck) zu fahren ab Faehre, durch die niedrige Geschwindigkeitsbeschraenkung und viele Radaranlagen zieht sich das etwas

    Wenn man nicht die kompletten Lebensmittel im Canadier hat d.h. unterwegs einkaufen will, wird´s rel schwierig, da es zum Einen meist etwas weiter zu laufen ist unterwegs zu Supermaerkten u.A. und zum Anderen die Orientierung, wo man grad ist, fuer Anfaenger rel schwierig ist, da bewaldete Ufer und wenig Fixpunkte...hatten es mehrfach, dass andere Paddler trotz guter Karte nicht mehr bestimmen konnten, ob sie denn nun in Ortsnaehe zum Einkaufen sind oder nicht, mit GPS mit den entsprechenden Topo natuerlich kein Prob

    Die saufenden Horden mit lauter Musik, die sich da zeitweise mit Leihfloessen runtertreiben lassen, koennen etwas nerven...

    Was Wind betrifft, hatten wir auf dem Klaräven 2 Tage zeitweise recht kraeftigen Gegenwind...

    Achja, fuer Schweden-Neulinge sind die Knots (sehr kleine Muecken, die nur durch Moskitonetze mit feiner Maschenweite abgehalten werden), die vor Allem abends auftreten, sehr gewoehnungsbeduerftig, davon gibt es am Klaräven abends genug...Suedlich der grossen Seen (Vänern / Vaettern) ist es mit den Muecken bedeutend entspannter...

    Bei den Seen seh ich noch den Vorteil, dass ich mir da einen Rundkurs zurecht legen kann, also zeitlich ungebundener bin z.B. bin ich schneller als erwartet, mache ich die Runde etwas groesser...

    BTW Auch, wenn es in grossen deutschen Zeitungen und einigen Reisefuehrern anders steht, es gibt kein freies Wildcampen in Schweden, sondern nur fuer sehr kleine Gruppen (max 2 Zelte, 5 Leute), eine eingeschraenkte Moeglichkeit, in manchen Gegenden zu uebernachten...Bitte unbedingt die Bestimmungen beachten, da grad die deutschen Touristen das als Freibrief genommen haben...es wird im schwedischen Parlament diskutiert, diese Recht entweder komplett oder fuer Auslaender abzuschaffen...

    Gruss

    khyal
    Zuletzt geändert von khyal; 18.12.2008, 18:08.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12041
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanutour in Skandinavien

      Ich empfand die häufig sehr nahe Straße als weiteren Nachteil und die vielen Wochenendhäuschen. Z.T. als schönster Wanderfluß angepriesen, war ich eher enttäuscht. Bequem ist allerdings, daß es keine Umtragestellen gibt. Knots hatte ich damals im August dort nicht.

      Gruß Florian

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kanutour in Skandinavien

        Ich hatte dort auch keine Knots und fand es gerade angenehm ab und zu mal in einen Supermarkt gehen zu können. Ausserdem gab es sogar Campingplätze an der Strecke, so dass man nicht einmal jede Nacht wild campen musste.
        Ebenso finde ich Wind auf Seen deutlich problematischer als auf Flüssen. Zumal der Klarälven zumindest im Oberlauf auch eine recht starke Strömung hat, die der Gegenwind erstmal ausgleichen muss.
        Auch saufende Horden hatten wir kaum welche. Ab und zu mal ein paar Mietcanadier und ein paar Floße. Im großen und ganzen hatten wir den Fluss im Juli/August doch eher für uns alleine, aber es kommt sicher auf den Maßstab an den man anlegt. Nur von einem total überfüllten Revier zu sprechen finde ich extrem übertrieben.
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12041
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kanutour in Skandinavien

          Mit wildzelten fand ich´s dort eher schwierig, da die Besiedlung teilweise recht dicht ist. War deswegen bis auf 1 mal auf Campinglätzen. Zumindest von dem einen aus war man schnell im Ort mit Einkaufsmöglichkeiten. Waren einige Leute unterwegs, aber es ging noch. Soll aber auch Phasen geben, wo sie keinen mehr auf die Zeltplätze lassen dann könnte man schon von Überfüllung sprechen.

          Ansonsten würde ich Dir aber auch recht geben, daß es die ideale Einsteigertour ist. Wenn man sowas noch nie gemacht hat, wird man sicher begeistert sein.

          Gruß Florian

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Kanutour in Skandinavien

            es wird im schwedischen Parlament diskutiert, diese Recht entweder komplett oder fuer Auslaender abzuschaffen...
            Schön eine schwedische Personnummer zu haben
            Das wird öfter diskutiert, aber bis es so weit ist...
            Man sollte es aber nicht übertreiben mit dem Freibrief "Jedermannsrecht"....

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12041
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kanutour in Skandinavien

              OT: Also wenn ich was zu sagen hätte...

              Am besten nur noch für maximal 2 Personen erlauben - dann würde sich an manchen Stellen leichter ein Plätzchen finden lassen. Größere Gruppen generell verbieten....

              Aber mal im Ernst : Wenn ich Solo unterwegs bin, ist der Geräuschpegel recht niedrig. Kam schon mal abends ein Reh an mein Lagerfeuer, um dann festzustellen, daß da jemand sitzt.

              Gibt bei den Schweden sicher auch einige die vom Allemannsrätten leben. Gerade die ganzen Kanuverleiher.

              Kommentar


              • Fjellfras
                Erfahren
                • 02.06.2006
                • 346
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kanutour in Skandinavien

                Servus Fjord,

                der Harkan könnte auch was für dich sein. Guggst Du hier http://www.jamtport.se/littlelakehil...r/willkome.htm

                Gruß, Christian
                Meine Videos

                Kommentar


                • PK-Bomber
                  Erfahren
                  • 19.01.2008
                  • 177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kanutour in Skandinavien

                  hab das ganze ehrlich gasagt nur überflogen, deshalb weiß ich nicht, ob es eine solo tour, oder eine begleitete tour werden soll.

                  sollen es nur die kollegen sein, bieten sich natürlich die tips meiner vorredner, oder diverser komplettanbieter an. will keine werbung machen, deshalb hier kein name, sondern auf anfrage per pn.

                  dürfen auch gerne andere leute dabei sein, gibt es auch diverse reiseveranstalter, die sowas sehr kostengünstig anbieten ( ca. 300 € pro nase bei 10 tagen, bzw. 450 bei 18 tagen), auch hier gerne wieder tips per pn, bei bedarf. ich selbst bin vorturner bei einem dieser veranstalter und kann sagen, dass so ein trip in einer größeren gruppe mit fremden definitv ein gewinn ist.

                  gerade für das dalsland, oder im smaland ( beispielsweise Möckeln/ Asnen) gibt es viele veranstalter. Die touren lassen sich häufig variabel kombinieren, oder werden auch als zwei wöchige touren angeboten.
                  da muss man sich keine gedanken, über lebensmittel, routenlänge, etc. machen und kann das ganze einfach nur genießen.

                  allerdings ist es natürlich auch kein vergleich zu einer selbstorganisierten reise, bei der man den ganzen tag eine selbst organisierte route gepaddelt ist und heil ankommt, und einfach zu frieden ist und vor allem auch wesentlich flexibler und selbstbestimmter.

                  nicht zu unterschätzen ist aber auch der wert eines guides, der den miesepeter spielt, vor allem wenn viele frischlinge dabei sind. das nimmt spannung aus der gruppe, wenn ein fremder der arsch ist, und unbeliebte, aber vielleicht lebensrettende entscheidungen trifft.

                  hat beides seine vor und nachteile.

                  Kommentar


                  • PK-Bomber
                    Erfahren
                    • 19.01.2008
                    • 177
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kanutour in Skandinavien

                    Ach ja, bevor ich es vergesse:
                    Einfach mal nachfragen. Bei vielen Reiseveranstaltern kann man auch eine "geschlossene Gesellschaft" buchen.

                    Also einfach anrufen und mal nachfragen, ob die Möglichkeit besteht für einige Tage/ ein bis zwei Wochen deren Boote und sonstige Ausrüstung zu buchen. Einfach mit der Gruppengröße beeindrucken.


                    Wenn noch ein Firmenname dahinter und die Möglichkeit einer evtl. jährlichen Wiederholung steht , werden viele Reiseveranstalter überraschend kooperativ.

                    Auch dabei gerne PN an mich.

                    Kommentar


                    • PK-Bomber
                      Erfahren
                      • 19.01.2008
                      • 177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kanutour in Skandinavien

                      Nachdem ich jetzt schon einige PNs bekommen habe und mich nicht gerade für den Paddelguru halte, dachte ich dass es doch Sinn macht, das ganze öffentlich zu schreiben. Sollte es nicht ok sein, hier ein paar Anbieter aufzuzählen bitte ich um Korrektur. Will keine Werbung machen.

                      Geführte Touren machen dann Sinn, wenn viele Anfänger dabei sind, man wenig Geld ausgeben möchte, und vielleicht auch noch ein paar unbekannte Leute kennenlernen will. Außerdem hat man den großen Vorteil, dass man sich häufig weder um Nahrung, noch Transport oder Ausrüstung kümmern muss.

                      http://www.scandtrack.com/gefuehrte_kanutouren
                      Hier findet man sowohl geführte Touren, als auch Ausrüstungmietgeschichten. Sieht im Netz recht gut aus, hab aber keinerlei Erfahrung mit diesem Veranstalter. Interessant ist, dass man sogar seine eigene "einsame" Insel mieten kann.

                      http://saga-team.de/
                      Für diesen Veranstalter bin ich auch tätig. Das Konzept ist alles weg zu lassen, was nicht zwingend erforderlich ist, und dafür auch kein Geld zu verlangen. Ne Woche liegt bei ca. 300 € mit Transport und Verpflegung. Allerdings gibt es nur geführte Touren und man muss sich damit abfinden, dass bis zu 28 Personen an der Tour teilnehmen. Ich muss allerdings gestehen das bei ca. 15 Touren erst ein mal erlebt zu haben. Die Touren finden im Dalsland, oder im Süden Schwedens am Möckeln und Asnensee statt.

                      Solltet ihr mehr als zehn Tage unterwegs sein wollen wäre vielleicht auch noch erwähnenswert, dass man ja zwei Touren machen kann. Bucht man zwei Touren bekommt man häufig einen nicht zu vernächlässgenden Rabatt, da hohe Transportkosten wegfallen. Das kann schonmal der halbe Reisepreis für die zweite Etappe sein.

                      http://www.wavereisen.de ähnlich wie Saga aber gehobener Standard.

                      http://www.abenteuerteam.com/ Kenn ich garnicht bietet aber auch geführte Touren an. Meines wissens nach auch im Dalsland. Bin nur auf die Aufmerksam geworden, weil sie ihr Camp neben unserem hatten.

                      Ansonsten einfach googeln. Da findet man Touranbieter zu hauf.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X