Kanutour in Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjord Sierra
    Neu im Forum
    • 17.12.2008
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour in Skandinavien

    Hallo zusammen,

    nach meinem Examen im nächsten Sommer würde ich gerne mit ein paar Freunden eine Kanutour durch Schweden / Norwegen machen. Es wäre unsere erstes "Mal". Z.Zt. sind wir noch auf der Suche nach einer schönen Tour. Deshalb die Frage ans Forum: Könnt ihr uns mit Informationen eindecken, bzw. auf der Suche nach entsprechenden Internetseiten, Literatur, Erfahrungsberichten...weiterhelfen???

    Bisher haben wir 10-14 Tage angepeilt. Nichts allzu schwieriges, eben was für Anfänger. Wir sind für alles offen

    Gruß
    Fjord


    PS: Die Forumsaktivität ist ja mittlereile schon legendär. Laut Julia müsste es jetzt kräftig Antworten hageln. Bn mal gespannt

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Kanutour in Skandinavien


    Hast Du mal die Suchfunktion angeworfen?

    Zum Vereinfachen-
    was stellt ihr euch vor?
    Flusspaddeln, Küstenpaddeln, mehr Seen oder gemischt?
    Canadier oder eher Kajak?
    Es gibt hier Unmengen an Möglichkeiten.
    Zum Überblick die erste Adresse:
    http://www.kanotguiden.se/

    Kommentar


    • Fjord Sierra
      Neu im Forum
      • 17.12.2008
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour in Skandinavien

      Hi Järven,

      die Seite ist mal richtig gut. Genau nach sowas habe ich gesucht...

      Einige meiner Kumpels werden vermutlich das erste Mal im Boot sitzen. Deshalb geht's mit Canadier ab auf Seen und Flüsse.

      Fjord

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Kanutour in Skandinavien

        Es gibt da nicht so viele auf denen man 10- 14 Tage unterwegs sein kann.
        Aber eben ein paar klassische Strecken.
        Mit Mietcanadier- z.B. Dalslandkanal oder Klarälven.
        Die sind aber logischerweise stärker frequentiert, besonders Juni- August.
        Aber schau Dir mal den Kanotguiden an.

        Kommentar


        • Fjord Sierra
          Neu im Forum
          • 17.12.2008
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour in Skandinavien

          Wieviel Kilometer am Tag kann man denn einem Untrainierten zutrauen, bevor er kräftigen Muskelkater bekommt

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Kanutour in Skandinavien

            Das ist eine der schwierigsten Fragen... danach würde ich erst mal gar nicht gehen.
            Ich hatte Leute mit auf Tour die waren nach 6 km reif für die Insel, andere nach 30 km noch nicht bereit anzulanden.
            Ich würde mal mit 15 km planen.

            Kommentar


            • Fjord Sierra
              Neu im Forum
              • 17.12.2008
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour in Skandinavien

              Gibt's denn eine ähnlich umfangreiche Seite auch fürs Paddeln in Norwegen?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Kanutour in Skandinavien

                Norwegen ist ziemlich schmal und steil.
                Das ist schön für Wildwasserpaddler und auch erfahrene Küstenpaddler, so lange Anfängerstrecken gibt es nicht viele. Im Femundgebiet eventuell, aber sonst- von einer Seite weiss ich jetzt nichts.

                Kommentar


                • Fjord Sierra
                  Neu im Forum
                  • 17.12.2008
                  • 6
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutour in Skandinavien

                  Super, vielen Dank Järven.
                  Mit der Schweden-Seite kann man echt Stunden verbringen und in Urlaubsstimmung geraten...

                  Du wohnst in Schweden und schreibst perfektes Deutsch. Wie kommt's?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Kanutour in Skandinavien

                    OT: Ich bin ziemlich deutsch....

                    Kommentar


                    • 5-oclock-charlie

                      Dauerbesucher
                      • 23.11.2008
                      • 781
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanutour in Skandinavien

                      Moin Fjord,

                      als Anfänger-Tour kann ich Dir auch Värmland empfehlen. Wir waren dieses Jahres, auch als Anfänger, im Glaskogen Naturreservat (bei Arvika) unterwegs. Dort gibt es eine gute Kanuinfrastruktur und man kann auch auf einige Annehmlichkeiten (z.B. Wasserpumpen, einen Laden in der Mitte der Tour, ...) zurückgreifen, wenn man Anfängerfehler bei der Planung oder vor Ort gemacht. Beim Kanotcenter in Arvika kann man nicht nur das Kanu und die grundlegende Ausrüstung mieten, sondern bekommt auch für die gebuchte Tour eine Einweisung und eine gute Routenbeschreibung, wenn man mal mit der Karte nicht zurecht kommen sollte.
                      Wenn Du 10-14 Tage unterwegs sein willst, könntest Du entweder eine der Touren strecken oder zwei Touren kombinieren. Allerdings solltest Du nicht in der Hochsaison hinfahren, da dort dann sicherlich die Hölle los ist. Neben Schweden, die dort Urlaub machen, kommen auch noch viele Paddler über das Kanotcenter dazu, das geschätzt 150 Kanus hat. Außerdem läd Scandtrack auch noch Busseweise Paddler ab. Ich bin davon überzeugt, dass man sich im Hochsommer um die begrenzten Schlafplätze im Reservat prügeln muss. Wir waren übrigens Anfang Juni dort und hatten viel Sonne, keinen Tropfen Regen und kaum andere Touristen.

                      Ich schreibe übrigens gerade an einem Reisebericht zu der Tour, der über die Weihnachtstage fertig wird und dann hier ins Forum kommt.
                      Das Leben ist kein Ponyhof!

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanutour in Skandinavien

                        Wie Järven schon schreibt, 10-14 Tage am Stück etwas zu finden ist nicht ganz einfach. In Dalsland geht´s, der Klarälven ist eher was für 5 Tage (oder Ihr macht eine Floßtour dort, das dauert). Vorteil hier, Ihr braucht Euch nicht um Wind zu kümmern. Auf den dalsländischen Seen müßt Ihr da im ungünstigsten Falle auch mal einen Pausentag einlegen. Wenn Ihr Euch vorstellen könnt 2 Touren in der Zeit zu machen (und mobil seid / Auto) finden sich noch andere Gebiete. Vorteil : Proviant, Kleider etc. nur für eine Woche benötigt.

                        Gruß Florian

                        P.S. Gerade gesehen. Zum Glaskogen : Am Stora Gla kann´s unangenehme Wind/Wellen-Geschichten geben.

                        Kommentar


                        • 5-oclock-charlie

                          Dauerbesucher
                          • 23.11.2008
                          • 781
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kanutour in Skandinavien

                          Wind und Wellen auf dem Stora Gla kann ich bestätigen. Allerdings blieben die Wellen meist nie lange. Problematischer war da schon die Glafsfjorden-Querung bei gefühlten Ostseewellen ...
                          Wenn man auf der Glaskogen-Runde nicht gerade trödelt, kann man sich in den ersten Tagen genug Polster rausfahren um ein paar Wellen an Land auszusitzen ...
                          Das Leben ist kein Ponyhof!

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kanutour in Skandinavien

                            Hohe Wellen kann es bei entsprechender Wetterlage ansich auf allen größeren Seen geben. Ich würde den Stora Gla trotzdem für Anfänger empfehlen, zumal man sich ja immer in Ufernähe halten kann - da ist es sowieso am interessantesten.
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12040
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kanutour in Skandinavien

                              Zitat von 5-oclock-charlie Beitrag anzeigen
                              ...Problematischer war da schon die Glafsfjorden-Querung bei gefühlten Ostseewellen ...
                              Wenn man auf der Glaskogen-Runde nicht gerade trödelt, kann man sich in den ersten Tagen genug Polster rausfahren um ein paar Wellen an Land auszusitzen ...
                              OT: Ja war bei mir auch lustig. Finde die Touren vom Arvika-Kanucenter aber z.T. etwas zu heftig, was die Umtragestellen betrifft. Wenn ich eigentlich in den Glaskogen will, kann ich auch gleich in Lennungshammar starten. Das erste Stück von Arvika aus ist ja mehr ein Wochendhaus-Sightseeing. Eine andere Tour, die den Värmeln mit einschließt (den ich sonst sehr schön finde), hatte eine Umtragestelle mit 6,8 km und teilweise ordentlichen Steigungen. Muß ich nicht wieder haben. Sehr nett war auch die andere Umtragestelle am Värmeln, wo der scharfe Hund mich nicht aus dem Boot lassen wollte und die andere wo ich mein GFK-Kajak ramponiert habe.

                              Gruß Florian

                              Kommentar


                              • Fjord Sierra
                                Neu im Forum
                                • 17.12.2008
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kanutour in Skandinavien

                                Danke für die vielen Infos, die bringen mich/uns echt weiter...

                                Hab in der Zwischenzeit mit meinen Kollegen gequatscht und wir haben die Paddel-Aktion auf 7-10 Tage reduziert (dann gibt es auch mehr Möglichkeiten in Südschweden) und hängen noch 3-4 Tage Städtereise dran.

                                Terminlich verschlägt es uns wahscheinlich in die Hochsaison, denn wirklich alle können nur Ende Juli / Anfang August...

                                Gruß Fjord

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12040
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kanutour in Skandinavien

                                  Andererseits kann´s Anfang August sehr schön sein, wenn das Wetter mitspielt. Lange sonnige Tage, Seen mit Badetemperaturen...Für 1 Woche findet sich auch gut was. Knots hat es eher im Juni, Mücken geht an den größeren Seen meist.

                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • 5-oclock-charlie

                                    Dauerbesucher
                                    • 23.11.2008
                                    • 781
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kanutour in Skandinavien

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    OT: Finde die Touren vom Arvika-Kanucenter aber z.T. etwas zu heftig, was die Umtragestellen betrifft.
                                    Da Wasser leider nicht im Kreis fließt, ist das der Fluch einer Rundtour
                                    Du hast aber recht, die Untragestrecke sind teilweise nicht ohne. Zwar ist das immer wieder ne kleine Abwechslung, aber zu lange darfs auch nicht sein. Auf der Glaskogen-Strecke sind es ja dreimal knapp fünf Kilometer. Bei der Strecke vom Ösjön zum Glafsfjorden vernichtet man dann wieder alle Höhenmeter, die man sich mühsam erarbeitet hat. Wir hatten zunächst überlegt die Route gegen den Uhrzeigersinn zu fahren, habens aber nach einem Blick auf die Topo-Karte schnell wieder verworfen. Nach einem Aufsteig von hundert Höhenmetern wären wir schon am ersten Tag bedient gewesen ...

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    OT: die andere wo ich mein GFK-Kajak ramponiert habe.
                                    Wir hatten die Alu-Kanadier und die Kanuwagen aus Stahl vom Kanotcenter - die gingen überall durch
                                    Das Leben ist kein Ponyhof!

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12040
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kanutour in Skandinavien

                                      OT: Da hattet Ihr günstigere Bedingungen, als Solokajakfahrer mit Gepäck für 2 Wochen ist man da schon etwas gehandikappt. Hatte einen Kollegen getroffen, der eine der Arvika-Flußtouren gemacht hat (Jösseälv). Der hat auch ganz schön geflucht - mehrfach Kajak ganz ausräumen und alles schleppen, Bootswagen ging nicht. Habe deshalb auch noch keine der wilderen Touren im südlichen Glaskogengebiet gemacht, soll aber schön sein dort.

                                      Gruß Florian

                                      Kommentar


                                      • 5-oclock-charlie

                                        Dauerbesucher
                                        • 23.11.2008
                                        • 781
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kanutour in Skandinavien

                                        Das ist dann wirklich was anderes. Wir waren zu viert in zwei Kanadiern unterwegs. Weder beim Aus- bzw Einsetzen haben wir das Boot ausgeräumt. Auf den beiden heftigsten Stücken (250m und 500m), die direkt durch den Wald über Felsen und Wurzeln gehen, konnte wir dann immer zu viert anpacken und haben selbst die vollen Kanus überall durch bekommen.

                                        Schön ists im südlichen Glaskogen-Gebiet auf jeden Fall!!!
                                        Das Leben ist kein Ponyhof!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X