Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ironic
    Anfänger im Forum
    • 20.04.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

    Zitat von WomoW Beitrag anzeigen
    Aber damals war ich a, mit mir und meiner Paddelei selbst zu sehr beschäftigt, daß ich b, das Segelschiff das relativ schnell von hinten daherkam, zu spät wahr genommen habe, und c, gedacht habe es weicht mir spielend aus, bis ich d, gesehen habe, daß niemand am Ruder sitzt, und dann e, in Panik kam und nichts getan habe, wie gebannt auf das näher kommende Schiff zu schauen und erst in letzten Moment über Bord zu springen.
    Ok. JETZT nach der näheren Erklärung kann ich es mir doch gut vorstellen, dass sowas passieren kann. Verzeih meine voreilige Abkanzelei.

    Ich habe mitunter mein Kanu an unerfahrene Freunde ausgeliehen, die bei schönem Wetter auf dem See ein wenig paddeln wollten. Eigentlich war es mir dabei nicht so wohl, aber mir fehlten die Argumente auf die Frage "Komm schon, was soll denn dabei schon passieren?"

    Nach Deiner Geschichte werde ich es in Zukunft nicht mehr an Unerfahrene ausleihen. Von daher war Deine Geschichte für mich jetzt doch sehr wichtig. Besten Dank.

    Kommentar


    • dooley242

      Fuchs
      • 08.02.2008
      • 2096
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

      Zitat von ironic Beitrag anzeigen
      Ok. JETZT nach der näheren Erklärung kann ich es mir doch gut vorstellen, dass sowas passieren kann. Verzeih meine voreilige Abkanzelei.

      Ich habe mitunter mein Kanu an unerfahrene Freunde ausgeliehen, die bei schönem Wetter auf dem See ein wenig paddeln wollten. Eigentlich war es mir dabei nicht so wohl, aber mir fehlten die Argumente auf die Frage "Komm schon, was soll denn dabei schon passieren?"

      Nach Deiner Geschichte werde ich es in Zukunft nicht mehr an Unerfahrene ausleihen. Von daher war Deine Geschichte für mich jetzt doch sehr wichtig. Besten Dank.
      Die Entschuldigung wird er ja wohl nicht mehr lesen, da Ihr ihn mit Eurer Art aus dem Forum verscheucht habt.
      Aber das macht ja nur deutlich, dass man genau lesen soll, bevor man übereilt was schreibt.
      Gruß

      Thomas

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

        Was ein Schwachsinn.
        Segelboot ohne Steuermann. Und überhaupt...
        Würde eher mal eine Therapie anraten.

        Kommentar


        • dooley242

          Fuchs
          • 08.02.2008
          • 2096
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          Was ein Schwachsinn.
          Segelboot ohne Steuermann. Und überhaupt...
          Würde eher mal eine Therapie anraten.
          Auf so ein Niveau begebe ich mich nicht und verabschiede mich auch aus diesem Thread, da manche es wirklich nicht kapieren.
          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

            Pardon, aber wenn Du liest was da steht, da muss man sich doch an den Kopf fassen und den Psychologen einschalten, oder nicht?
            Ein Segelboot ohne jemanden am Ruder. Dann die "Traumageschichten", da stimmt doch was nicht. Vielleicht ist das ganze ja nur eine "fiktive Geschichte eines Geschichtenerzählers" und sonst nichts. Manchmal hab ich den Eindruck dass da einige von unterwegs sind.

            Peter

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

              "Pardon, aber wenn Du liest was da steht, da muss man sich doch an den Kopf fassen und den Psychologen einschalten, oder nicht?"

              Pardon Järven, wenn ich jetzt auch mal so offen rede wie du ja auch, möglicherweise wären ein paar Kenntnisse in Sachen Psychologie oder einfach Kommunikation vielleicht ja gar nicht so schlecht für dich.
              Glaubst du im Ernst daß du mit deiner Art jemanden erreichst oder geht es Dir wirklich nur darum andere Leute immer wieder vors Schienbein zu treten bis sie total widerborstig oder vergrault sind?
              Kommt mir ziemlich oft so vor, kauf Dir ne Axt, geh Holz hacken.
              horst

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                OT:
                kauf Dir ne Axt, geh Holz hacken.
                hab ich heut schon, hat nix geholfen...
                Aber ich hoffe Dir geht es jetzt besser!

                Wenn ich solchen Mist lese kann ich einfach nicht anders. Das ist nunmal so.
                Ein nummerschiebendes Pärchen mit festgestelltem Segelboot auf voller Fahrt in einen Canadier- auf dem Altrhein.
                jaja, und der canadierfahrer ein traumatisierter Triathlet.
                Das klingt nach "Puppenmord"
                Fehlt noch die aufblasbare Gummipuppe die erdrosselt im Schilf treibt.
                Fy fan....
                Zuletzt geändert von ; 15.06.2008, 20:38.

                Kommentar


                • Sawyer
                  Lebt im Forum
                  • 26.04.2003
                  • 6193
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                  Morgen ist Montag. Ich hoffe dann herrscht hier wieder ein freundlicher Umgangston.
                  Gruß Sawyer

                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                    OT: heute ist montag...

                    Kommentar


                    • Sawyer
                      Lebt im Forum
                      • 26.04.2003
                      • 6193
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                      Zitat von Rio Beitrag anzeigen
                      OT: heute ist montag...

                      Ruhe am Sonntag, noch habe ich nicht geschlafen
                      Gruß Sawyer

                      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                      Kommentar


                      • wesen
                        Fuchs
                        • 16.02.2005
                        • 2155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                        OT:
                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Das klingt nach "Puppenmord"
                        Klingt danach, dass ich den Tread doch mal ganz lesen sollte

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                          Klingt danach, dass ich den Tread doch mal ganz lesen sollte
                          Lohnt sich! Sehr amüsant!

                          Kommentar


                          • SwissFlint
                            Lebt im Forum
                            • 31.07.2007
                            • 8576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                            OT: Zu Beginn war ich sehr amüsiert über den witzigen Ton von Willi. Aber, ich dachte mir, das kann nicht gutgehen. Das geht in der Schweiz schon nicht gut, und soviel ich weiss in Deutschland noch viel schlechter! Wenn nämlich jemand seine Erlebnisse witzig darstellt, anstelle von protzen. Hätte er geschrieben, wie schnell und toll er paddeln lernt und was für tolle Erfahrungen er gemacht hätte, das wäre ihm restlos verziehen worden. Aber sich selber herunterspielen, als ungeschickt hinstellen, das wird ihm nicht verziehen, wird ihm schnell auch nicht mehr als lustig abgenommen. Eigentlich schade, mich haben seine Berichte höchst amüsiert und ich habe sie ganz klar als "Herunterspielung" genommen. Dachte mir, es sei halt ein Mensch, der gerne Natur hätte, gut schreiben kann, aber nicht der allzu geschickteste sei. Fand das eigentlich sehr erfrischend!

                            Die Beiträge der anderen waren dann auch dem entsprechend. Jeder hat mit Begeisterung seine Anfangsschwierigkeiten geschildert und etwas über sich selber gelächelt.

                            Schade, dass es abgedriftet ist.. ich denke, es hat mit dem fehlenden Respekt vor dem Wasser zu tun Willi.

                            Leider haben auch einige andere es an Respekt fehlen lassen, nämlich dem amüsanten Ton gegenüber - man darf doch über sich selber lächeln! Nehmt das doch alles nicht so ernst!

                            In der Schweiz gab es ein Raft-Unglück - da hätte man gewisse Herren schütteln sollen! Aber die sind jetzt durchgeschüttelt... sofern sie es überlebt haben...
                            Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7491
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                              Hallo Zusammen,
                              ich hoffe, dass Willi trotzdem noch ein bisschen mitliest. Möchte noch folgendes zu dem Thema loswerden:

                              Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass auch Altrheinärme gefährlich werden können. Hatte einmal einen sehr schnellen Wetterumschwung mit Blitz, Donner, Regen und Graupelschauer und massivem Gegenwind. Vorher war das schönste Wetter. Strahlend blauer Himmel und Sonne. Zu zweit (ohne Hund) in einem fremden Kanadier. Mit dabei meine unerfahrene Freundin, die vor Panik und Wut mitten auf dem stillgelegten Baggersee, der mit den Altrheinärmen verbunden war, ihr Paddel weggeschmissen hatte. Und wir hatten beide keine Schwimmwesten an. Mit Mühe und Not konnten wir wieder Ihr Paddel erreichen und an Land paddeln.
                              Ich weiss nicht was passiert wäre, wenn wir gekentert wären. Jedenfalls hatte ich einen ordentlichen Adrenalinschub und wildes Herzklopfen.
                              Seit dem plädiere ich dafür, wenigstens für jeden Insasse eine Schwimmweste griffbereit zu haben.

                              Und in diesem Sommer ist es teilweise wirklich übel, wie bei uns im Süden das Wetter wechselt.

                              Gruss Markus
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                                Hallo Markus,
                                es ging mir mehr um die Geschichte mit dem Segelboot.
                                Z.B. Wie lange braucht ein Segelboot mit festgestelltem Steuer auf dem Altrhein bis es am Ufer aufläuft?
                                Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass der problemlose Geradeauslauf zeitlich ausreicht um sich und die Partnerin auszuziehen und....
                                Die Sachen sind sehr lustig geschrieben, dass er dann bei etwas Kritik wegen des machohaften Schwimmwestengelabers derart durchtickt ist eher unverständlich.

                                Kommentar


                                • Markus K.
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.02.2005
                                  • 7491
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                                  Hi Peter,
                                  das mit dem Segelboot kommt mir, nach näherer Betrachtung, auch eher unwarscheinlich vor. Wir haben hier am Rhein zwar einige stillgelegte Bereiche die etwas breiter sind, aber so breit sind sie nun auch nicht. Dazu kommen Buhnen, andere Verkehrsteilnehmer, etc. Ausserdem kann ich ein Segelboot nicht mal kurz bremsen oder den Motor runterdrehen.

                                  Was mich auch ein wenig stört, ist sein blindes Vertrauen in seine Freundin. Hat er sie in Gefahrensituationen schon erlebt? Weiss er wie sie reagiert?
                                  Kann er sich darauf verlassen, dass sie ruhig und kompetent die Notsituation meistert.

                                  Eigentlich wollte ich mit meinem Post mit dem Vorurteil (auch das von Willi) aufräumen, dass Altgewässer harmlos sind und dass man gefahrlos auf ihnen paddeln kann. In Verbindung mit dem entsprechenden Wetter können sie durchaus lebensbedrohlich werden. Von Wehren und Strömungen noch gar nicht gesprochen.

                                  Gruss Markus
                                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                  Kommentar


                                  • Googler
                                    Neu im Forum
                                    • 16.06.2008
                                    • 6
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                                    Zitat von Rio Beitrag anzeigen
                                    OT: heute ist montag...
                                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                    Vielleicht ist das ganze ja nur eine "fiktive Geschichte eines Geschichtenerzählers" und sonst nichts.

                                    Peter
                                    Hallo Järven,
                                    wahrscheinlich hast Du recht.
                                    Zitat: "Da Flaute herrschte dachten sie wohl für eine schnelle Nummer wäre gerade Zeit." Wer bei Flaute nicht in der Lage ist einem Segelboot auszuweichen hat auf jeden Fall ein Problem. Bei Flaute kann ein Segelboot weder segeln noch im Notfall ausweichen . Weil das Segelboot auf Wind angewiesen ist müssen (fast) alle anderen Boote ausweichen (auch Paddler). Also hat nicht das Segelboot den Canadier überfahren sondern genau andersrum wird ein Schuh daraus. Ich habe schon länger mitgelesen und wollte mich eigentlich nicht einmischen weil ich Morgen in Urlaub fahre ...

                                    Schönen Gruß
                                    Klaus

                                    Kommentar


                                    • WomoW
                                      Anfänger im Forum
                                      • 05.05.2008
                                      • 28
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                                      Eigentlich wollte ich nichts mehr im Forum und zum Thema schreiben, tue es hiermit aber doch noch mal
                                      Jetzt nach meiner ersten Rheinbefahrung komme ich zu dem Schluß, daß ich in der Schwimmwestenfrage was den Rhein betrifft, der Forderung nach der Schwimmweste zustimmen kann, ich es aber weiter in die Entscheidung des Einzelnen lege.
                                      Ich wohne direkt am Rhein und sehe von meinem Fenster aus immer wieder Kanuten ohne Weste den Rhein befahren, würde mir deshalb aber niemals in den Sinn kommen diese auf die Gefahren anzusprechen.
                                      Um es vorweg zu nehmen, Ich, sowie auch Kerstin trugen die ganze Fahrt über eine Weste.

                                      Der ursprünliche Plan von Ludwigshafen nach Koblenz zu paddeln mußten wir kurzfristig verschieben, da Kerstins Freundin an diesem Wochenende unerwartet Dienst übernehmen mußte.
                                      So entschlossen wir uns nur bis Mainz-Castel zu Kerstins Onkel zu paddeln. Zwar nur die halbe Strecke aber ein Anfang.
                                      Die Talfahrt nach Mainz zu schildern würde langweilen, weil sich nichts zugetragen hat, was erwähnenswert gewesen wäre.
                                      Wir sind weder gekentert und auch nicht vor einen Frachter geraten.

                                      Obwohl ich immer wieder in diesem Thread darauf hinwies, daß Kerstin diese Strecke bis Koblenz schon zig male gepaddelt ist, und die Gefahren kennt und einzuschätzen weiß, wurde das von den Kritikern übergangen, und weiter auf mir als Anfänger herumgeritten, und Horrorszenarien die mir und damit auch Kerstin passieren beschrieben.
                                      Eines habe ich auch als Anfänger auf dieser Tour sofort geschnallt. Auf dem Rhein zeigt es sich sofort wer sich darauf auskennt, und wer nicht.
                                      Kerstin kannte sich bestens aus, wußte immer genau wo gefährliche Passagen sind, und worauf es zu achten gilt. Ich fühlte mich als Anfänger da mit im Kanu bestens aufgehoben, und hatte keinen Moment das Gefühl, mich auf was gefährliches eingelassen zu haben.
                                      Sicher würde ich als Anfänger niemals alleine den Rhein befahren, auch mit Schwimmweste nicht,aber in der Diskussion ging es ja keinem Moment darum, daß ich alleine fahren möchte.

                                      Ich habe bei der Rheinbefahrung gelernt, daß die Beherrschung des Kanus und Paddelkönnen nur Grundvorraussetzungen sind, aber das Entscheidende die Erfahrung auf dem Rhein ist.
                                      Es waren nicht viele Frachter unterwegs, und wegen dem schlechten Wetter kaum Wassersportler, trotzdem schaute sich Kerstin ständig um. Mir schien das übertrieben, weil man streckenweise den Rhein weit überblicken kann.
                                      Aber Kerstin meinte, lieber zu viel nach hinten geschaut, als zu wenig. Leere Frachter auf Talfahrt kommen sehr schnell daher, und wenn man zu nahe an der Fahrrinne paddelt, und dann nicht schell genug weg kommt, dann wars das.
                                      Als mal so ein leerer Frachter mit Geschwindigkeit an uns vorbeifuhr, und Kerstin meinte, schau mal was die Bugwelle jetzt mit uns macht, war auch mir klar daß wir das unterste und schwächste Glied auf dem Rhein sind.

                                      Bei der Maineinmündung paddelten wir lange vorher von der rechten auf die linke Rheinseite, weil man rechts die Einmündung schlecht einsehen kann.
                                      Andere machen es anders.
                                      Wichtig dabei ist doch nur, daß man weiß was man tut, und warum man es tut.
                                      Mag sein daß der Rest der Strecke nach Koblenz über die Loreley um einiges kniffliger wird, aber fühle mich da in besten Händen.
                                      Das Kanu.
                                      Wir fuhren mit dem Klepper Aerius Faltkajak von Kerstin. Ich saß vorne, Kerstin steuerte und gab die Anweisungen oder machte vorher auf gefährliche Stellen aufmerksam.
                                      Obwohl ich anfangs bei dem Klepper auf dem Rhein mit starker Strömung kein so gutes Gefühl hatte, war bisher ja fast nur die Festrumpfkanus auf dem Altwasser gewohnt, muß ich sagen es machte riesigen Spaß, mit der Doppelpaddel komme ich immer besser klar, das Ein und Aussteigen gelingt, und ich werde von Tag zu Tag immer besser.

                                      Damit ist für mich dieser unselige Anfängerthread entgültig erledigt.

                                      @ Markus
                                      wenn du den Thread ganz von Anfang an gelesen hast dann verstehe ich dieses Zitat nicht

                                      zitat
                                      Was mich auch ein wenig stört, ist sein blindes Vertrauen in seine Freundin. Hat er sie in Gefahrensituationen schon erlebt? Weiss er wie sie reagiert?
                                      Kann er sich darauf verlassen, dass sie ruhig und kompetent die Notsituation meistert.

                                      Ich bin in meinem Alter bestimmt keiner mehr der blindes Vertrauen in andere Menschen hat. Blindes Vertrauen habe ich in niemanden.
                                      Aber wenn eine Kanutin die seit ihrem 6. Lebensjahr Kanu fährt, und das nicht nur im Sommer sondern auch im Winter, und 29 Jahre Kanuerfahrung in In und Ausland aufweisen kann, dann darf und sollte man schon Vertrauen in diese Person haben.

                                      Was die Schwimmweste auf den Altwasser der Rheinauen betrifft, das Du angesprochen hast, da bleibt meine Meinung unumstößlich.
                                      Für Mich- Nein zur Schwimmweste.
                                      Denn wenn ich dort in den Rheinauen einmal kentern sollte, was ich für Mich mittlerweile für völlig ausgeschlossen halte, dann schwimm ich halt ans nächste Ufer. Wo soll für mich darin ein Problem liegen. Wozu also Schwimmweste?
                                      Die anderen Kanuten dort, denken offenbar genauso, denn so gut wie niemand trägt dort eine Schwimmweste.
                                      Das einzigste wovor ich mich dort wirklich schützen möchte, sind diese elendigen Schnaken.

                                      letzte Grüße
                                      Willi

                                      Kommentar


                                      • SwissFlint
                                        Lebt im Forum
                                        • 31.07.2007
                                        • 8576
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                                        Da hatte ich ein Verständigungsproblem als Schweizerin... ein Kanu ist für mich ein Kanadier und nix anders.. und sollte von 2 gefahren werden, die es beherrschen, kann es nur einer, könnte ev. nicht schnell genug reagiert werden denke ich mir - bin selber aber noch nie Kanadier gefahren...

                                        Einen Klepper Aerius kenne ich, bin ihn aber auch noch nie gefahren, habe jedoch ein ähnliches Boot. (Da spreche ich einfach von einem Kajak, halt total andere Paddeltechnik). Ich denke, es ist der Mercedes unter den Faltbooten. Da ist es auch kein Problem, wenn nur einer perfekt paddeln kann.. das ist ja total was anderes...
                                        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                        Kommentar


                                        • WomoW
                                          Anfänger im Forum
                                          • 05.05.2008
                                          • 28
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Erlebnisse eines Kanu Anfängers Teil1

                                          Hallo Swiss Flint

                                          Ich glaube die ganzen Ausschreitungen dieses Threades entsprangen von beiden Seiten aus einem Verständigungsproblem.

                                          Der Ursprung aus dem sich diese ganze Diskussion entsprang, war diese hingeworfene Äusserung von mir.
                                          zitat
                                          Ach ja, am Wochenende wenn es nicht gerade regnet, wollen wir mit dem Klepper ein stück den Rhein runter, bis Koblenz um genau zu sein.
                                          Und natürlich ohne Schwimmweste, wie ich es für MICH entschieden habe.

                                          Daraus geht zwar eindeutig hervor daß wir mit einem Klepper, also einem Faltkajak diese Tour unternehmen wollen, aber es ging halt nicht hervor, ob wir mit dem Aerius Einer oder Zweier, diese Fahrt machen.
                                          Ich dachte es müßte jedem klar sein, daß ich in dem Zweier Faltkajak nur " mitfahre" und die eigentliche Paddelarbeit und Steuerrung und Verantwortung auf dem Rhein, Kerstin übernehmen würde.
                                          Darum sah ich auch immer den Angriff gegen mich, was mir alles passieren kann, als einen Angriff gegen Kerstin, als eine die auch keine Ahnung hätte.

                                          Dann dachte ich, Du gingst davon aus wir würden getrennt, also jeder in einem Einerkajak den Rhein runter fahren. Darum schrieb ich auch explizit an dich, daß ich nicht alleine sondern mit im Kajak sitze.

                                          Sicher hätte ich mich dabei genauer ausdrücken sollen, da ich ja weiß daß Kajak und Canadier, zwei verschiedene Seiten der gleichen Medaille sind.
                                          Oft schreibe ich der einfachhalber halt Kanu obwohl ich Kajak meine, und denke die Leute wissen schon was ich meine.

                                          Gruß
                                          Willi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X