Gemütliche Flusstour. Boot?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raffgy
    Neu im Forum
    • 04.06.2008
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

    Betreffen die Antworten von Thorsteen und Christine M jetzt eigentlich auch meinen Vorschlag, also den Ranger? Oder nur die Schlauchboote? Der Ranger ist ja ein aufblasbares, gestärktes Kajak, und ich schwanke eigentlich nur zwischen dem als letzte Instanz und dem Fishhunter als "Low-Budget".

    Wie lang ist denn das Boot?
    Im Link steht ja alles drin an Angaben... Aber das Teil ist 325cm lang... Ich würde auch alleine drin sitzen, deswegen gints vermutlich keine Probleme mit der Beinfreiheit, oder?

    ein gut gepumptes Boot ist auch besser steuerbar...
    Was bedeutet denn 'gut gepumptes Boot'? Dass man mit ner schlabbrig Luftmatraze nicht gescheit fahren kann, leuchtet mir ein, aber spricht das jetzt gegen den Ranger oder dafür?

    Kommentar


    • SwissFlint
      Lebt im Forum
      • 31.07.2007
      • 8576
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

      Hallo Raff
      ich kenn die Ranger nicht persönlich, denke aber vom Preis her ist sie "dünnhäutig". Sollte sie die dicke Haut haben, und du alleine fahren, (habe verzweifelt nach der Länge geschaut) dann sicher ein Superboot!

      Kriterium: Du steigst ein und das Boot knickt in der Länge nach durch und alles füllt sich mit Wasser.. dann nicht kaufen...

      Ich kann es dir eben schlecht sagen.. ein dünnhäutiges Boot kannst du voll aufgeblasen mit 2 Fingern einellen, ein dickhäutiges nie. Ein dickhäutiges kann man auf massiv mehr bar aufpumpen.

      Geh dir doch mal im Sportgeschäft einige angucken, dann wirst du schnell sehen von was ich rede.. im Katalog können beide optisch genau gleich aussehen - nur der Preisunterschied treibt dir die Tränen in die Augen

      edit: ah.. Nutzlast: 325 cm - ok, auch die langsamen habens jetzt kapiert...

      edit2: auf dem Foto sieht man übrigens, dass sich das Boot im Wasser "verbiegt", also bei den Knieen höher ist.. sicher dünnhäutig!
      Zuletzt geändert von SwissFlint; 04.06.2008, 13:23.
      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3477
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

        Wenn es am Wunschgewässer Bootsverleiher gibt, ist das sicher eine sehr gute Variante. Besonders wenn das Geld knapp ist und man (mit Verlaub) noch gar keine Ahnung hat, was man eigentlich will bzw. wie sich die eigenen Wünsche überhaupt umsetzen lassen.
        Für mich persönlich ist ein Boot nichts, bei dem ich des Preises wegen soo große Kompromisse machen würde - dann eher mieten statt kaufen! Wenn die Tour nach drei Stunden wegen schlechten Materials zu Ende ist, ärgert man sich nur...

        Einige Kommentare werden Dir NACH Deiner Tour vielleicht nachvollziehbarer sein...

        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Pico
          Fuchs
          • 03.09.2007
          • 1084
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

          Ich würde auch mieten. Dann habt Ihr gute Boote, da macht das Paddeln einfach wesentlich mehr Spaß! Und Ihr umgeht die Gefahr nass zu werden.

          Wenn Euch das Unterfangen dann richtig Spaß macht könnt ihr ja fürs nächste mal mehr sparen und wisst dann schon ein wenig was Ihr für Boote haben wollt....

          Kommentar


          • Sawyer
            Lebt im Forum
            • 26.04.2003
            • 6193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

            Zitat von Nex Beitrag anzeigen
            Wie SwissFlint schon richtig sagte, es werden solche Planenlösungen auch von den Herstellern als Addon angeboten. So dumm ist die Idee also nicht.
            Korrekt, aber diese Planen sind auf die jeweiligen Bootstypen passend zugeschnitten. Wenn Du eine viereckige Plane benutzt, wird es IMHO viele Falten geben, die wiederum das Vorankommen abbremsen.
            Weitere Bedenken meinerseits: Wenn Du die Plane halbwegs anständig verzurrst, dann hast Du aller Wahrscheinlichkeit nach ein Leinen-Wirrwarr auf Deck. Das wird u.U. bisserl ungemütlich
            Diese Planengeschichte würde ich nur mit einer Original-Zweiten-Außenhaut realisieren. Wenn schon Bauplane, dann gleich ein Survival-Boot Click

            Wenn die Altmühl so ruhig ist, würde ich das Risiko in Kauf nehmen und ohne Bauplanenverstärkung paddeln.

            Warum mietet Ihr keine Kanus? Macht mehr Spaß und ist auch gemütlich. Und dann sparen auf´n richtiges Boot, das wollt Ihr mit Sicherheit wenn Ihr vom Paddelvirus befallen seid
            Gruß Sawyer

            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

            Kommentar


            • ironic
              Anfänger im Forum
              • 20.04.2008
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

              Also. Im Sommer fahren die Einheimischen auf der Reuss (Schweiz) mit allen möglichen und unmöglichen Utensilien den Fluss hinunter. Sie trinken Bier, haben natürlich keine Schwimmweste an und manche "Boote (z.B. im Schwanendesign)" sind also wirklich sehr abenteuerlich.

              Mir wäre das viiiiiiel zu gefährlich, denn mit der Reuss ist an etlichen Stellen wirklich nicht zu spassen. Aber nichts desto trotz scheint es bei den meisten gut zu gehen. Ab und an sieht man halt doch mal ein Böötchen irgendwo in den Bäumen hängen.

              Von daher scheint mir Dein Plan, auf einem deutlich ruhigeren Fluss mit so einem Utensil hinunterzufahren, machbar zu sein. Bei diesen runden Badebooten hätte ich die Bedenken, dass sich das Ding bei entsprechend wenig Talent nicht steuern lässt und man im Zweifel nicht schnell und zielsicher einem Hindernis (Stein, Wehr, Baum etc.) ausweichen kann. Auf dem Rhein sind deswegen solche Boote verboten. Und wenn der Fluss steht und man nicht mehr vorwärts kommt, dann könnte es mit so einem Badeboot recht ätzend werden. Auch bei etwaigen Windböen dürfte das Ding schneller kopfüber auf dem Wasser schwimmen, als man gucken kann.

              Sei Dir halt einfach bewusst, dass ein Fluss grundsätzlich eine gefährliche Sache ist. Selbst langsam fliessendes Wasser hat im Zweifel die Kraft, Dein Boot um einen Brückenpfeiler zu wickeln und mehrere hundert Kilo Druck darauf auszuüben. Wenn Du dann zwischen Boot und Brückenpfeiler landest oder Du Dich unglücklich in einem Seil verhedderst, dürfte es Dein letztes Abenteuer werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X