Gemütliche Flusstour. Boot?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nex
    Neu im Forum
    • 04.06.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gemütliche Flusstour. Boot?

    Hi Leute,

    Ich plane mit ein paar Freunden eine kleine Outdoortour. Es soll natürlich gecampt werden. Wir wollen in Schlauchbooten oder aufblasbaren Kajaks flussabwärts fahren und campieren wenn wir ne Pause brauchen bzw. Abends unser Zelt aufschlagen oder unseren Schlafack ausrollen.

    Ich habe ja jetzt schon ein bisschen hier gelesen und kenne bereits eure Meinungen zu Billigschlauchbooten (z.B. sehr deutlich aus dem Lidl-Kajak Thread ).
    Jetzt soll es allerdings kein Fluss mit Berufsschiffsverkehr oder ein reißerisches Wildwasser sein, und auch keine Steilwandküste vor den Algarven, sondern eher sowas in Richtung der Altmühl (langsamster Fluss Deutschlands?) o.Ä. (Empfehlungen gerne wilkommen!!).
    Wir haben auch nicht vor irgendwelche Etappenziele zu erreichen oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen sondern eher gemütlich dahintreiben, hin und wieder mal ein bisschen Paddeln, Brotzeit in der Sonne beim treiben lassen usw...

    Jetzt die eigentliche Frage:
    Reicht es wenn wir pro Person ein solches Schlauchboot (z.B. hier oder hier) nehmen?
    Einer von uns will unbedingt dieses Gefährt haben, was haltet ihr davon?
    Das Problem was ich mit teureren Booten (ich denke für das beschriebene Vorhaben bedarf es dennoch keines Grabner Bootes, Leute, ich bin Student *g*) habe ist neben dem Preis vielmehr das Gewicht. Ich würde ganz gern noch die Möglichkeit haben damit auch mal 4-5 Km zu wandern (natürlich im nicht aufgeblasenen Zustand), was mir mit den von mir verlinkten Booten mit 3,6-5 Kg als gut möglich erscheint, mit teureren Booten die dann gleich 12,18 oder >20 Kg haben allerdings nichtmehr!

    Eine Idee die mir bzgl. der Haltbarkeit und Resistenz gegenüber spitzen Steinchen etc. gekommen ist war - mir eine dickere Gewebeplane mit Ösen aus dem Baumarkt zuzulegen, die man dann mit einem Seil durch die Ösen gefädelt ganz gut um das Gummiboot drumzurren können müsste. Soeine Plane könnte man dann wenn man grad nicht fährt auch mal als Tarp beim campen benutzen.

    Also, ich wär euch dankbar für eure Meinung. Aber bitte geht auf die genannten Punkte ein (ruhiger Fluss ohne Berufsschiffahrt, keine wirklichen Geschwindigkeitsansprüche, das Boot sollte nicht so schwer sein das man damit keine 4-5 Km wandern kann, die Planenidee).

    Ich danke euch,
    Marc

  • SwissFlint
    Lebt im Forum
    • 31.07.2007
    • 8576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

    Hallo Marc
    auf der Altmühl, wo wir gefahren sind, wär der Fluss zu langsam. Da muss man zusätzlich paddeln. Die runden Dinger eignen sich nur zum etwas steuern.

    http://picasaweb.google.ch/jac.roos/ForenkanutourAltmHl

    Solltest du öfters unterwegs sein wollen, dann kauf dir eins, dass wie das Tchibo-Boot hart aufpumpbar ist und wo man auch echt paddeln kann. So als Günstig-Variante
    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

    Kommentar


    • Nex
      Neu im Forum
      • 04.06.2008
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

      Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
      Hallo Marc
      auf der Altmühl, wo wir gefahren sind, wär der Fluss zu langsam. Da muss man zusätzlich paddeln. Die runden Dinger eignen sich nur zum etwas steuern.
      http://picasaweb.google.ch/jac.roos/ForenkanutourAltmHl
      Solltest du öfters unterwegs sein wollen, dann kauf dir eins, dass wie das Tchibo-Boot hart aufpumpbar ist und wo man auch echt paddeln kann. So als Günstig-Variante
      Danke für die schnelle Antwort
      Das Album ist ja schonmal klasse *g* der eine Bildkommentar beunruhigt mich etwas: "Der Wasserstand war niedrig, das Wasser recht schmutzig und roch nach der Jauche, die tags zuvor ausgebracht worden war,...".
      Hatte eigentlich von superklarem Wasser gehört. Und wenn der Fluss gar SO langsam ist das man paddeln MUSS um vorwärts zu kommen, ist er vielleicht doch nicht das richtige Ziel... hast du da vielleicht Empfehlungen?

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

        Was für ne Idee?

        Erstmal vorneweg, man kann vieles machen. Man kann auch mit Badebooten einen Fluss befahren. Ich bin selber jahrelang in einem 260er Wehnke Badeboot die Mulde runter. Immer wieder. In Abschnitten mit viel Grundberührung, Treibholz im Wasser ect.
        Heute würde ich solchen Sch... sicher lassen. Dafür hat sich dann doch ein anderes Risikobewustsein entwickelt. Aber hey wir waren Kiddies!
        Altmühl scheint aber wesentlich zahmer zu sein.

        Allein in so einem Ruderboot auf nem Fluss ist echt ne blöde Idee wenn du ich fragst. Und Solopaddeln kannst du in so einem Teil vergessen.

        Anstatt das sich jeder von Euch einen Pressluftdampfer holt, wie wärs mit Kohle zusammenlegen und was größeres vernünftiges holen.

        Zu der Planenidee äußere ich mich lieber nicht!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • SwissFlint
          Lebt im Forum
          • 31.07.2007
          • 8576
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

          Da ich aus der Schweiz bin kenn ich in D nur wenig Flüsse. Aber da die Altmühl der langsamste Fluss ist, kann es nur besser werden

          Für die Schweiz:
          http://www.forums9.ch/wasser/index.htm (von mir selbstgefahren und fotografiert - teils mit der ältesten Kamera oder Wasserkameras billig - deshalb ist die Fotoqualität bescheiden)
          Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

          Kommentar


          • Nex
            Neu im Forum
            • 04.06.2008
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            Ich bin selber jahrelang in einem 260er Wehnke Badeboot die Mulde runter. Immer wieder. In Abschnitten mit viel Grundberührung, Treibholz im Wasser ect.
            Aber jetzt rummeckern als wärs die allerdümmste Idee? Ist dir jemals was passiert? Musstest du jeden Tag 5 Mal dein Boot flicken?

            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            Anstatt das sich jeder von Euch einen Pressluftdampfer holt, wie wärs mit Kohle zusammenlegen und was größeres vernünftiges holen.
            Das ist eigentlich keine Option.
            Außerdem würde es ja meine Gewichtsvorstellungen nicht erfüllen. Irgendeiner muss das Ding ja trotzdem alleine tragen.

            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            Zu der Planenidee äußere ich mich lieber nicht!
            Warum tust du es dann mit einem solchen Kommentar trotzdem?
            Zuletzt geändert von Nex; 04.06.2008, 08:56.

            Kommentar


            • SwissFlint
              Lebt im Forum
              • 31.07.2007
              • 8576
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

              Bei Billigschlauchbooten ist Grundberührung weniger ein Problem, weil die Flüsse dreckig sind und die Steine mit Algenbelag schlipfig. Wichtig ist nur, die Bäume, die man im Zug der Renaturalisierung am Flussrand liegenlässt, grossräumig zu umfahren, denn die spiessen einem auf. Hat der Fluss dann genügend Zug, dann hast ein Loch.

              Die meisten Boote haben ja mind. 3 Kammern und somit überlebt man das noch.

              Die Plane unter dem Boot gibt es im Angebot, ist also keine Utopie. Sevylor.

              Allein in einem Boot ist doch gut.. da kann man den Fluss so richtig geniessen.. einfach drinhängen und meditieren...

              Ich habe jetzt 4-5 Boote und keins ist das "IDEALE".
              Aber so ein 2er Kajak von Sevylor wäre schon nah an meinen Vorstellungen (Tchibo ist halt die Billigvariante davon)
              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                Aber jetzt rummeckern als wärs die allerdümmste Idee?
                Hallo, wir waren irgendwas um die 13.

                Ist dir jemals was passiert? Musstest du jeden Tag 5 Mal dein Boot flicken?
                Mussten 2 Mal n Tour abbrechen wegen Loch im Boot. Auch wenn nichts passiert wäre, was wäre das für ein Argument?

                Das ist eigentlich keine Option.
                Warum nicht?

                Warum tust du es dann mit einem solchen Kommentar trotzdem?
                Um meine Gedankengänge zu der Idee anzudeuten. Kann mir nicht vorstellen das sich das Fahrverhalten damit positiv verbessert. Mit den Ding könntest du eventuell auch leichter wo hängenbleiben.

                Ich frage mich halt warum du hier Meinungen einholen willst wenn für dich sowieso schon alles fest steht?

                Aber vermutlich verzeiht die Altmühl allerhand. Ich kenne sie leider nicht.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • Nex
                  Neu im Forum
                  • 04.06.2008
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                  Danke für deine Erfahrungen SwissFlint du hilfst mir echt weiter! Das mit den schlipfigen Steinen macht Sinn. Was für Erfahrungen hast denn bzgl. dem Gewicht der Boote gemacht?
                  Aber wahrscheinlich bist du eh mit dem Auto angereist und bist auch nicht zwischendrin mal mit dem Boot auf dem Rücken gewandert oder?

                  Kommentar


                  • berni71
                    Musteruser
                    Fuchs
                    • 27.01.2005
                    • 1612
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                    Hallo Marc,

                    ganz klares Statement:

                    Die Altmühl ist der langsamste Fluß Bayerns, die kannst Du auch im Sommer mit ner Luftmatratze runterfahren.

                    Was ihr macht ist also möglich, ihr müsst nur in kauf nehmen, dass ihr an Stellen, wo das Wasser fast steht (was bei niedrigem Wasserstand und vor Wehren oft der Fall ist), nur relativ langsam voran kommt.

                    Wenn es aber auf Geschwindigkeit nicht ankommt, alles kein Problem.

                    Ich bin die Altmühl von Gunzenhausen bis Beilngries (!) vor 18 Jahren schon mit einem 2er Aufblaskajak von Metzler (das war damals was besseres) runter, da haben wir so ein Badeboot als Gepäckboot hinter uns hergezogen mit unmengen von Bier, schwerem Zelt, Vorräten etc.

                    Gruß, Berni

                    Kommentar


                    • SwissFlint
                      Lebt im Forum
                      • 31.07.2007
                      • 8576
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                      Da ich eine "Inernetzeitung" besitze, die den Namen einer S-Bahnlinie trägt, haben wir uns den Spass gemacht mit dem Boot alle Stationen abzufahren und zu schauen, von welcher man wie an ein Gewässer kommt:
                      http://www.forums9.ch/wasser/wasser1.htm

                      Hier beschreibe ich noch für Neulinge:
                      guck zuunterst:
                      http://www.forums9.ch/wasser/limmat1/2/index.htm

                      Mein Mann hat mich hie und da angerufen und gesagt, er steht jetzt vor einem Geschäft und hat sich ein Boot gekauft... (in meinen Wasserberichten werden mind. 3 Bootstypen vorgestellt) und ich solle ihn abholen..
                      Ja.. und mit diesen Booten sind wir dann unterwegs gewesen.. und er hat das Boot getragen und ich die Paddel und die Verpflegung.
                      Mach dir einen guten Rucksack (ohne spitze Teile an Verschlüssen ) und tu die Verpflegung, Sonnenhut, Brille und Sonnencrem rein, dann auf den Seiten die Paddel befestigen. Eine Leine um das Boot anzubinden, Latschen die nass werden dürfen (ausrangierte Turnschuhe eignen sich) und einen Beutel mit trockenem Shirt.
                      Dann das Boot auf den Rücken und der Rucksack vor den Bauch.. und los gehts...
                      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                      Kommentar


                      • Nex
                        Neu im Forum
                        • 04.06.2008
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Mussten 2 Mal n Tour abbrechen wegen Loch im Boot. Auch wenn nichts passiert wäre, was wäre das für ein Argument?
                        naja, wenn keine gefährlichen Situationen aufgetreten sind dann spricht es doch dafür das man keine 1800 Euro für ein Boot ausgeben muss (für dieses Vorhaben). Seh ich ja voll und ganz ein bei krasseren Ausflügen... nur auf kleinen ruhigen Flüssen... naja
                        Und eine Tour abbrechen wegen nem Loch? Flickzeug vergessen? ... Übrigens auch ein Grund mehr als ein Boot mitzunehmen. Wenn eins echt kaputt geht, haben wir noch die anderen und man kann bei jemandem einsteigen.

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Warum nicht?
                        Wahrscheinlich hast du meine Editierung nichtmehr rechtzeitig gesehen. Ein besseres Boot wiegt einfach auch mehr oder? Ich möchte damit einfach auch kürzere Strecken wandern können, was ich mit 17 Kg und mehr auf dem Rücken nichtmehr kann.

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Um meine Gedankengänge zu der Idee anzudeuten. Kann mir nicht vorstellen das sich das Fahrverhalten damit positiv verbessert. Mit den Ding könntest du eventuell auch leichter wo hängenbleiben.
                        Wie SwissFlint schon richtig sagte, es werden solche Planenlösungen auch von den Herstellern als Addon angeboten. So dumm ist die Idee also nicht.

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Ich frage mich halt warum du hier Meinungen einholen willst wenn für dich sowieso schon alles fest steht?
                        Es steht noch garnichts bis auf die genannten Eckdaten fest: Ruhiger Fluss ohne Berufsschiffahrt, jeder ein Boot, keine Preise über 300 Euro, das Gewicht spielt eine wichtige Rolle.
                        Ich möchte auch keine Meinung erfragen und damit leben sondern über Meinungen diskutieren. Sowohl über meine als auch über eure. Keine Frage, ich lass mich gerne überzeugen, umstimmen usw, aber dazu bedarf es halt mehr als ein "is halt so, glaub mir, ich hab Ahnung".
                        Zuletzt geändert von Nex; 04.06.2008, 09:19.

                        Kommentar


                        • zwirni
                          Gerne im Forum
                          • 04.07.2006
                          • 91
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                          Moin,

                          die Plane unter dem Boot dürfte gut bremsen wenn Wasser von vorne reinströmt... es sei denn du ziehst die Plane rings um das Boot so hoch, dass nichts rein kommt. Das Boot quasi einpacken... Davon würd ich gern mal nen Foto sehen wollen . Ich glaube die Plane würde ich mir klemmen...
                          Ich kann mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen so nen (aufgeblasenes) Teil mit Gepäck drin zu tragen, das wird wegknicken...

                          Gruß und viel Spaß,
                          Reinhard

                          Kommentar


                          • Nex
                            Neu im Forum
                            • 04.06.2008
                            • 7
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                            Zitat von zwirni Beitrag anzeigen
                            es sei denn du ziehst die Plane rings um das Boot so hoch, dass nichts rein kommt. Das Boot quasi einpacken...
                            Das war der Plan. Ähnlich wie man es mit den von den Herstellern erhältlichen Planen her kennt oder kennen sollte.
                            Zitat von zwirni Beitrag anzeigen
                            Ich kann mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen so nen (aufgeblasenes) Teil mit Gepäck drin zu tragen, das wird wegknicken...
                            Wie schon geschrieben meinte ich das NICHT im aufgeblasenem Zustand.

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                              Boot mit Zusatzplane


                              Unsere Gummigurke damals hatte keine Löcher, sonder ist nur an den Verschweissnähten gerissen durch zu grosse Dehnung.. ok, wir sind ja auch eine Wildwasserstrecke mit Wasserfällen damit gefahren....
                              Zuletzt geändert von SwissFlint; 04.06.2008, 09:31.
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                                Den Fishhunter hatten wir schon mehrfach in Benutzung. War dann die Steigerung nach dem Wehnke.
                                Eine wesentlich robustere Außenhaut und mehr Kammern als die gängigen Badeboote.
                                Ein feines Böotchen und noch erschwinglich.
                                Zuletzt geändert von barleybreeder; 04.06.2008, 09:38.
                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • Raffgy
                                  Neu im Forum
                                  • 04.06.2008
                                  • 2
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                                  Meine Idee für die Altmühl, weil ich mir vorstelle damit etwas performanter Paddeln zu können, wäre der Sevylor Ranger.
                                  Was haltet ihr von dem?

                                  Kommentar


                                  • SwissFlint
                                    Lebt im Forum
                                    • 31.07.2007
                                    • 8576
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                                    Es gibt Gummiboote mit dünner und dicker Haut - ich würde wegen der Knickstabilität die dickere Haut vorziehen! (nicht wegen den Löchern) Aber man kann die dickere Haut stärker aufpumpen.
                                    Dann wären je 2 Seitenkammern und 1 Bodenkammer =5Kammern ideal
                                    Die Form ist so sehr gut.
                                    Mehr Beinfreiheit wäre ev. vorzuziehen, heisst aber, das Boot ist länger und knickt leichter beim Einstieg und bei Belastung. Wie lange ist denn das Boot?

                                    Für die Altmühl und einige andere Flüsse wäre das Boot ideal, aber etwas mehr investiert und du hast 80% mehr Freiheit.

                                    edit: ein gut gepumptes Boot ist auch besser steuerbar...
                                    Zuletzt geändert von SwissFlint; 04.06.2008, 10:45.
                                    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                                      Einen einfachen Fluss wie die Altmühl im Sommer mit einem normalen Schlauchboot zu befahren sollte schon machbar sein. Auf Wehre und ähnliches sollte man mit jedem Boot achten und ansonsten ist das größte Risiko, daß das Ding ein Loch bekommt, euer Zeug naß wird und ihr ans Ufer schwimmen müsst (ich würde immerhin ein Boot mit mehreren Kammern nehmen, damit es nicht gleich sinkt).

                                      Wieviel Spaß das macht, ist eine andere Frage. Die Boote sind nun mal schwerfällig und langsam und von der Bewegung her nicht für langes paddeln/rudern konstruiert. Die Dinger sind nicht umsonst unter "Badeboote" zu finden. Normalerweise (jedenfalls bei Benutzung der Dollen) kann auch immer nur einer rudern. Meine Empfehlung wäre daher, zu überlegen, ob ihr nicht lieber für die Tour Canadier leihen wollt; die meisten Verleiher bieten auch Transferservice an. Oder nach einem gebrauchten höherwertigen Boot Ausschau halten.

                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • Thorsteen
                                        Fuchs
                                        • 25.05.2007
                                        • 1557
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gemütliche Flusstour. Boot?

                                        Hallo!

                                        Ich bin auch schon einmal auf der Altmühl geschippert, wenn nicht grade viel Wasser im Fluß ist,
                                        dann hat er kaum richtige Ströumg und es heißt "viel paddeln". Und bei den Booten die ihr nehmen
                                        wollt wird das wohl schwer werden. Zum Angeln und sowas sind die super, aber lange Wege möchte
                                        ich mit so einem Ding nicht paddeln.
                                        Aber gerade die Altmühl ist doch so gut mit Bootsverleihen bestückt das ihr kein Problem bekommt eines zu
                                        mieten. Einfach mal im Web suchen, das Altmühltal hat eine eigne Webseite mit vielen Infos (Streckenverlauf, Verleihe, Zelplätze etc.).


                                        Torsten
                                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X