hallo leute,
ich war diese woche in meck-pomm unterwegs. wir sind binnen sechs tagen von kratzeburg im müritz-nationalpark (http://www.nationalpark-mueritz.de/) durch die mecklenburgische seen platte gepaddelt und haben uns dann an der müritz wieder einsammeln lassen.
die route hatte ich aus diesem buch: Outdoor - Mecklenburgische Seenplatte (ISBN 389392809X) und die wassersport-wanderkarte (ISBN 3929540169) war auch echt hilfreich.
die zeit zwischen pfingstferien und sommerferien war eine gute wahl. es war vor allem im nationalpark sehr ruhig und so haben wir jede menge gesehen z.b.: seeadler, fischadler beim fischfang und eisvögel.
unsere kanadier haben wir bei herrn hecht in dalmsdorf gemietet und das kann ich nur empfehlen (http://www.kanu-hecht.de/index1062021613.html). auf seinem grundstück konnten wir bei der an- bzw abreise zelten. die verpflegung und die tips waren auch super. der kanu-hecht (der mann heißt wirklich hecht) ist schon ein uriges original.
das einsammeln an der müritz hat sein sohn übernommen (http://www.nationalpark-tour.de/). für bis zu acht leute bzw bis zu sechs boote (dann sind bus und hänger voll) nehmen sie einen euro pro kilometer (wir haben 27 € bezahlt). auf der rückfahrt gab es dann noch gratis anekdoten vom russischen panzerschießplatz (mecklenburgische sahara) und weitere infos zum nationalpark.
grüße
thilo
ich war diese woche in meck-pomm unterwegs. wir sind binnen sechs tagen von kratzeburg im müritz-nationalpark (http://www.nationalpark-mueritz.de/) durch die mecklenburgische seen platte gepaddelt und haben uns dann an der müritz wieder einsammeln lassen.
die route hatte ich aus diesem buch: Outdoor - Mecklenburgische Seenplatte (ISBN 389392809X) und die wassersport-wanderkarte (ISBN 3929540169) war auch echt hilfreich.
die zeit zwischen pfingstferien und sommerferien war eine gute wahl. es war vor allem im nationalpark sehr ruhig und so haben wir jede menge gesehen z.b.: seeadler, fischadler beim fischfang und eisvögel.
unsere kanadier haben wir bei herrn hecht in dalmsdorf gemietet und das kann ich nur empfehlen (http://www.kanu-hecht.de/index1062021613.html). auf seinem grundstück konnten wir bei der an- bzw abreise zelten. die verpflegung und die tips waren auch super. der kanu-hecht (der mann heißt wirklich hecht) ist schon ein uriges original.
das einsammeln an der müritz hat sein sohn übernommen (http://www.nationalpark-tour.de/). für bis zu acht leute bzw bis zu sechs boote (dann sind bus und hänger voll) nehmen sie einen euro pro kilometer (wir haben 27 € bezahlt). auf der rückfahrt gab es dann noch gratis anekdoten vom russischen panzerschießplatz (mecklenburgische sahara) und weitere infos zum nationalpark.
grüße
thilo

Kommentar