Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sparkman
    Anfänger im Forum
    • 23.07.2007
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

    Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Boot.
    Hersteller Triton in St.Petersburg (RUS)
    Bezeichnung: LAdoga 1 advanced.
    Die "advanced" Bezeichnung bedeutet-das Boot ist ein reines Exportkajak für den westlichen Markt.
    Was wurde verändert im Vergleich zum original Ladoga 1?
    Die Haut ist nicht genäht sondern kaltgeschweißt . Der Name des Bootes ist nicht in Kyrillischen Buchstaben auf der Haut geklebt.
    Auf der Spritzdecke/schürze sind keine D-Ringe mehr (ob das jetzt ein Vorteil ist?)
    Das Steuerblatt ist kürzer geworden.
    Das waren die Unterschiede glaube ich.
    ...Es folgten meine persönlichen Wahrnehmungen was das Paddeln angeht.
    Zu den Fahreigenschaften:
    Sehr guter Geradeauslauf auch bei Wellengang.
    Das Boot kommt besser mit den langen Wellen als mit den kurzen zurecht.
    Liegt vermutlich daran, dass Ladoga ein Seekajak ist.
    Mit der zu der Ausstattung gehörenden Steueranlage führt man aber unkompliziert Kurskorekruren durch.
    Die Länge des Steuerblattes scheint ausreichend zu sein.
    Was man aber vermeiden Sollte sind kurze Wellen von der Seite. Es kann ziemlich schnell kipplig werden. (liegt an der Rumpfform)
    Ist aber nicht besonders kritisch zu betrachten, es neigen viele Knickspanter dazu. Ist auch mit Stützen oder Kurskorrecktur schnell gelöst.
    Der erste Aufbau war ein richtiger Kraftakt.
    Nach dem die Haut sich gedehnt hat funzt ohne großen Kraftaufwand. Gut.
    Mehr kraft als beim Klepper braucht man schon. Aber Klepper baut auch keine Seekajaks.
    Alles in einem ist eine Aufbauzeit von 30 min realistisch. Vorausgesetzt man kennt den Ablauf und hat es schon 4-5 mal gemacht.
    Die Spritzdecke/schürze ist eine gute Sache. Sie hält dicht und ermöglicht schnellen Zugang zu dem verstauten Gepäck. Man braucht auch keine Ladeluken - Klettverschluss macht's möglich.
    Habe das Boot auf der Mosel und Rhein bei mehreren Tagestouren benutzt.
    Auf den Rhein fülle ich mich richtig gut damit.
    Mosel ist durch die geringe Breite sehr anfällig zu diesen "Kurzen Wellen" (klar-nur bei Schiffsverkehr).
    War aber mit dem Touryak von Prijon auch nicht anders.
    Ladevollumen des Ladoga ist Riesig. Das einzige ist- man sollte Formie betonte Sachen nach Bug Packen- Die PVC Haut ist ja keine Plaste (beult sich auch nach Vorne aus, wenn man die Sachen reinstopft)
    Aber auch nicht zu hecklastig beladen- Fahrgeschwindigkeit nimmt ab.
    Das Gerüst ist so steif - man denkt, man sitze in einem Festboot.
    Also- mit der Anschaffung des Ladoga 1 bin ich voll zufrieden.
    Ein Paar Sachen kann man verbessern- Die Steuerpedalen sollen rein zum Beispiel.
    Sonnst für das gringe Geld ein sehr schönes und brauchbares Kajak.
    Mal sehen wie der Ladoga sich in 14 Tagen auf Sardinien zeigt.

    Gruß

    Sparkman
    Gruß
    Sparkman
    -----------------------------------------
    http://sparkman.funpic.de

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

    Zitat von sparkman Beitrag anzeigen
    Mal sehen wie der Ladoga sich in 14 Tagen auf Sardinien zeigt.
    Gibts dann auch ein paar Bildchen, wäre ganz toll!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • sparkman
      Anfänger im Forum
      • 23.07.2007
      • 49
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

      ups...
      ein Versprecher.
      gemeint war eine Tour von 14 Tage Dauer.
      Juli-August.
      Wegen der Bilder werden wir dann mal sehen.
      Gruß
      Sparkman
      -----------------------------------------
      http://sparkman.funpic.de

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

        Bilder von einem Ladoga gibt es hier:
        http://www.faltbootfahren.de.tl/Ladoga-I-advanced.htm
        das Problem ist bei dem Boot die grosse Spritzdecke- wenn man da richtig "Meer "fährt und das Wasser kräftig drückt hab ich da Bedenken wegen der Dichtigkeit.... aber da gibt es wohl schon Bastelvorschläge im Faltbootforum.

        Kommentar


        • sparkman
          Anfänger im Forum
          • 23.07.2007
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

          Schöne Bilder
          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
          das Problem ist bei dem Boot die grosse Spritzdecke- wenn man da richtig "Meer "fährt und das Wasser kräftig drückt hab ich da Bedenken wegen der Dichtigkeit....
          Ich denke nicht das es zu einem Problem kommen wird.
          Erstens halten die Klettverschlusse recht fest. Zweitens-ist die Spritzdecke auch nicht lose auf dem Deck. sondern liegt auf den Spanten 3 und 4 auf.
          Der Wasserabweiser vor der Spritzdecke funktioniert auch sehr gut. Also wenn kein 3-Meter-Brecher auf das Deck schlägt-wird auch nichts Passieren.
          Ah ja hier ein Paar Bilder von den Jungs die es schon mal getestet haben.
          Und das haben die nicht im 23°C warmen Wasser gemacht.http://www.raspadok.ru/?sub=article&id=45

          Also wegen der Seetüchtigkeit bin ich zuversichtlich. Sicher kommt Wasser rein. aber ich kenne keine Tupperdose- wo es nicht der Fall ist.

          Gruß

          Sparkman
          Gruß
          Sparkman
          -----------------------------------------
          http://sparkman.funpic.de

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

            Toller Reisebericht. Schade nur, dass mein Russisch grad Urlaub hat.
            Besonders toll finde ich das Bild mit dem hübschen dreieckigen gelb-roten Schild. Atommüllendlager "Alter Leuchtturm". Sehr idyllisch - oder soll ich sagen kyrillisch...
            LG
            Max
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • sparkman
              Anfänger im Forum
              • 23.07.2007
              • 49
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

              Ja habe ich auch gedacht, Dass die Jungs es eilig haten von dort weg zu kommen.
              Steht aber im Bericht-dass es nicht so einfach war, weil der Sturm was dagegen hatte.
              Gruß
              Sparkman
              -----------------------------------------
              http://sparkman.funpic.de

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                aber ich kenne keine Tupperdose- wo es nicht der Fall ist.
                Ich kenn sogar Faltboote wo das nicht der Fall ist

                Kommentar


                • sparkman
                  Anfänger im Forum
                  • 23.07.2007
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                  Järven
                  der einzige Hersteller der mir dar einfehlt ist Fightercraft.
                  Aber für ein Wisper kann ich drei bis viel Ladogas kaufen (kommt drauf an ob in Deutschland oder direkt in St.Petersburg)
                  Und die Fahreigenschaften sind nicht besser.
                  Und das Tröpfchen an Wasser im Boot was über die Löcher für die Steuerseile in den Ladoga reinkommt macht mir keine Angstzustände.
                  ..Ah ja Wisper und Ladoga kann man ja gar nicht vergleichen. Wisper hat doch gar keine Steueranlage ;)

                  Sicher gibt es bessere Falter. aber in der Preisklasse vom Triton?
                  Zuletzt geändert von sparkman; 30.04.2008, 18:22.
                  Gruß
                  Sparkman
                  -----------------------------------------
                  http://sparkman.funpic.de

                  Kommentar


                  • Zecke
                    Erfahren
                    • 07.10.2006
                    • 361
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                    Ich finde es ist ein schønes boot mit sicherlich guten paddeleigenschaften. Gewicht und volumen sthen in gutem verhæltnis zueinander.Ich sehe allerdings generell eher skeptisch auf faltboote , da sie keine abgeschlossenen lastenræume oder schotte haben, so dass sie im falle des kenterns komplett voll wasser laufen.Da ist es schwer alles wasser rauszuschøpfen und zu pumpen. Ich kann beim ladoga auch kein rigg zum einstecken des paddels hinter dem kockpit erkennen, was ein wichtiges teil bei der eigenrettung mit schwimmkissen und paddel ist. Alles in allem zu unsicher um offene seen oder meer zu befahren....daniel

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                      a sie keine abgeschlossenen lastenræume oder schotte haben, so dass sie im falle des kenterns komplett voll wasser laufen.
                      Stimmt nicht ganz.
                      Die Feathercrafts haben ein "Schott", die sogenannte "Seesocke", und das funktioniert wirklich- habs ausprobiert

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                        Ah ja hier ein Paar Bilder von den Jungs die es schon mal getestet haben.
                        Und das haben die nicht im 23°C warmen Wasser gemacht.http://www.raspadok.ru/?sub=article&id=45
                        Kann jemand von euch genug Russisch um zu sagen wo das genau ist? Scheint ne absolut geile Gegend zu sein, so tourentechnisch und so!
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                          Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
                          Kann jemand von euch genug Russisch um zu sagen wo das genau ist? Scheint ne absolut geile Gegend zu sein, so tourentechnisch und so!
                          Sachalin, die Halbinsel im Südosten.

                          Mac, nicht wirklich Russisch könnend

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                            @ Förster

                            Gib mal in Google Earth
                            46.3685° Breite
                            143.609° Länge

                            passt sehr gut mit der Karte.

                            Sebastian der nach 10 Jahren Russisch kaum noch zum Lesen imstande ist.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • sparkman
                              Anfänger im Forum
                              • 23.07.2007
                              • 49
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                              Ist schon erstaunlich, dass ein Falter nach den Richtlinien eines Feststoffkajaks auf Seetauglichkeit beurteilt wird. Wer hat die noch mal festgelegt?
                              Das mit dem Volllaufen hat mich aber aufmerksam gemacht- werde bei Gelegenheit mal testen wieviel Wasser ein mit 150 kg beladenes Kajak beim Kentern faßt.
                              Beim nichtbeladenen waren es mal gerade mal 20 liter. und ich war schon mit meinem zarten Gewicht von 84 kg wirklich bemüht das Boot beim Drehen unter wasser zu drücken.
                              Sind halt Luftschläuche auf den Seiten. Kann man nichts machen.
                              Aber Abgetrennte Laderäume halten das Wasser sicher besser ab. Kenne ich vom Touryak.
                              Unumstritten ist aber auch , dass durch die seitlichen Luftschläuche das Boot deutlich stabiler ist als ein Kajak gleicher Breite/Länge in Feststoffausführung.
                              Zum Paddelhalter für den Wiedereinstig:
                              Klar- besser ist eins zu haben. Ohne geht's aber auch. Man ist ja schließlich nicht alleine unterwegs.
                              Die Metode mit dem Paddelfloss kann man ohnehin nur bei ruhiger See einsetzen. (habe ich mir sagen lassen)
                              Ist doch gleich besser zu rollen oder?

                              Eigentlich wollte ich mit diesem Thema keine Grundlagendiskussion über Faltboote/seekajaks ins Leben rufen
                              vielmehr meine Erfahrungen mit dem Boot darstellen.

                              Aber was soll's


                              gruß

                              Sparkman
                              Zuletzt geändert von sparkman; 05.05.2008, 18:51.
                              Gruß
                              Sparkman
                              -----------------------------------------
                              http://sparkman.funpic.de

                              Kommentar


                              • Zecke
                                Erfahren
                                • 07.10.2006
                                • 361
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                                du musst bedenken, dass du nicht in ruhigem wasser in die gelegenheit kommst durchzukentern. Es gibt nen Grund fuers Kentern.Und Rollen ist wichtig, allerdings musst du verdammt gut sein wiederholt mit beladenem kajakk die rolle zu beherschen.Wellen und Wind werden das boot mit wasser schneller fuellen als bei ruhiger see.Das mit der Seesocke wusste ich net. Ist das so ein art Innlet im cockpit, wo man drinn sitzt?
                                klar, es gibt gegenden, da ist der transport des faltbootes ein guter grund eben ein solches dorthin mitzunehmen,auch seetuechtig møgen sie sein. Sicherer als ein seekajak auch feststoff sind sie glaub ich trotzdem nicht. Ich kenne jemanden, der mit nem feathercraft hier oben paddelt und echt zufrieden ist... Allerdings ist er der einzige, der ein solches hier hat...Ich habe extra auch kein Gasfieber,sondern ein Plastikboot. Die Kueste hier ist extrem steinig und scharfkantig. Ist halt praktischer im umgang, so ein plast teil.
                                Die sache mit dem paddelfloss ist immer und unter jeder wetterbedingung durchfuehrbar.Ich trainiere das nach jeder Tour, Rolle ( klappt schon immer besser...)Ausstieg, Selbstrettung mit floss, leerpumpen mit spritzschuz drauf...uebung macht den meister!
                                Das 2er vom Ladoga find ich nett. Wær schøn fuer Inari oder so...
                                Gruesse an die Alte heimat! Habe das erste mal ( In nem 2er Falter von Puch) auf den Lahn gepaddelt, auch schon mal auf dem Rhein. Bin aus simmern, WW.

                                Gruss, daniel
                                Zuletzt geändert von Zecke; 07.05.2008, 01:17.

                                Kommentar


                                • sparkman
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.07.2007
                                  • 49
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                                  Hier ein Vorgeschmack auf meine Seite:
                                  http://sparkman.sp.funpic.de
                                  Gruß
                                  Sparkman
                                  -----------------------------------------
                                  http://sparkman.funpic.de

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                                    Auf der Seite sieht man deutlich das Problem des Ladoga bei Grossgewässern:



                                    der ragt mir zu hoch aus dem Wasser. das wird bei Wind sehr lustig.

                                    Ein Vergleich zu einem anderen Boot:



                                    Dadurch wesentlich weniger Windwiderstand, eine deutlich bessere Paddelhaltung
                                    Der Vorteil beim Ladoga- der Preis, und man bekommt viel Ausrüstung ins Boot.

                                    Die Kueste hier ist extrem steinig und scharfkantig. Ist halt praktischer im umgang, so ein plast teil.
                                    Die Faltboote halten mehr aus als man denkt- und ich habs erlebt dass bei 2 mitpaddelnden Schweden in Festbooten (Seekajaks) die aufgeben mussten während ich im Faltboot keine Probleme hatte. Die Dinger geben eben etwas nach, nehmen Kräfte besser auf, das macht viel aus
                                    Zuletzt geändert von ; 12.05.2008, 09:41.

                                    Kommentar


                                    • sparkman
                                      Anfänger im Forum
                                      • 23.07.2007
                                      • 49
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                                      Guckst du hier
                                      Zuletzt geändert von sparkman; 12.05.2008, 09:56.
                                      Gruß
                                      Sparkman
                                      -----------------------------------------
                                      http://sparkman.funpic.de

                                      Kommentar


                                      • sparkman
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.07.2007
                                        • 49
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Auf der Seite sieht man deutlich das Problem des Ladoga bei Grossgewässern:
                                        Ah ja wenn man keine Ahnung hat - einfach mal fragen.
                                        Das Boot ist auf diesem Foto nicht beladen.
                                        Liegt auch daran, dass meine Freundin 25 kg leichter ist als Ich es bin.
                                        Einfach mein bild anschauen (das Boot ist aber auch nicht beladen)
                                        Davon abgesehen: der Bug vom FC ist auch nicht so ideal um eine Welle durchschneiden zu können.
                                        Wird bestimmt das ganze Deck überspülen.
                                        Die Form vom Ladoga lehnt sich an die finische Kajakform. Klar, dass die für Mancheinen ungewohnt ist.
                                        Ist halt nicht so verbreitet in unseren Breiten.

                                        Gruß

                                        Sparkman
                                        Zuletzt geändert von sparkman; 12.05.2008, 10:03.
                                        Gruß
                                        Sparkman
                                        -----------------------------------------
                                        http://sparkman.funpic.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X