Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sparkman
    Anfänger im Forum
    • 23.07.2007
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

    Übrigens habe mal durchgerechnet was es kosten würde eine Rundumleine und Padellhalterung für den Wiedereinstieg nach zu rüsten. Es sind nicht ein mal 50 EUR. Also kostet das Boot 1440,- EUR (beim teuersten Anbieter)
    Gut ist natürlich mit dem Basteln verbunden. Man kann natürlich auch ein 5000,-EUR teuerren FC kaufen da ist alles im Preis schon drin)

    Gruß
    Sparkman
    Gruß
    Sparkman
    -----------------------------------------
    http://sparkman.funpic.de

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

      Ah ja wenn man keine Ahnung hat - einfach mal fragen.
      Stell Dir vor, ich hab schon dringesessen

      Die Form vom Ladoga lehnt sich an die finische Kajakform.
      Ahnung, soso....
      ich würde sagen das ist eine Grönlandform. Haben die Iniuit vor ein paar Jahren entwickelt.
      Dann gibt es noch Baidarkas, von den Aleuten, auch diverse Unterschiede in den einzelnen Kajaks der Inuit.
      Die Finnen haben damit wirklich gar nix am Hut.
      Zuletzt geändert von ; 12.05.2008, 13:19.

      Kommentar


      • sparkman
        Anfänger im Forum
        • 23.07.2007
        • 49
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

        Vergleiche mal die Form:
        http://www.kajaksport.com/eng/index.html

        Grönländer sieht etwas anders aus- Kannst ja FC zum Vergleich aufbauen.

        Gruß
        Sparkman
        Gruß
        Sparkman
        -----------------------------------------
        http://sparkman.funpic.de

        Kommentar


        • sparkman
          Anfänger im Forum
          • 23.07.2007
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

          Stell Dir vor, ich hab schon dringesessen

          OK. Willst du damit sagen, dass du um die 150 kg wiegst? ;)
          Gruß
          Sparkman
          -----------------------------------------
          http://sparkman.funpic.de

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

            Grönländer sieht etwas anders aus- Kannst ja FC zum Vergleich aufbauen.
            Nein. das ist eine historische Entwicklung. Auch wenn in Finnland Kajaks hergestellt werden welche sich auch (wie die meisten Seekajaks) an die Form der Eskimo- Boote anlehnen. Hochgezogener Bug u.s.w.
            Es gibt über die Geschichte des Kajaks auch Bücher...oder schau hier:
            http://www.vikamus.de/
            Und 150 kg wiege ich nicht.

            Kommentar


            • Zecke
              Erfahren
              • 07.10.2006
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

              150 kg JÆRV?!Det hadde jo faen meg vært en jævla feit jærv!
              Ich war am WE wieder mal draussen, bei 15 sek /M maximal in den heftigsten Boen und zeitweise , sagen wir mal eingeschrænkter Sicht. ( Schnee und Hagel). War nicht nur lustig. Auch " Herausfordernd!" Und ich bin echt froh ein Plastikboot zu besitzen, mit dem man auch bei kurzfristig beschlossenen Landungen in Steinufern nicht um das Leben des Bootes Bangen muss.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                Wer rollt denn da neben dir herum?

                Meine Faltboote sind auf der Umterseite schön verstärkt. Ich lande mit denen in der Regel immer an steinigen (schären-) Küsten an- ohne dass die bisher leck geschlagen sind. Und was sind denn schon 15m/s? Laues Lüftchen.
                Hier 30 m/s an der Westküste.

                (normalerweise geht man da aber schon nicht mehr Paddeln...)

                Kommentar


                • Der Foerster
                  Alter Hase
                  • 01.03.2007
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                  Immerhin wurden mit Faltbooten schon Kap Horn umrundet, allerdings gab es damals auch noch nicht PE Seekajaks (vermute ich). Im Vergleich zu einem GFK oder Carbon Boot ist ein Faltboot auf jeden Fall stabil, aber wie sieht das im Vergleich zu PE aus?
                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                    Pe ist natürlich stabiler. Hat aber irgend etwas von einem Yoghurtbehälter
                    Faltboote und der Umgang damit ist eine eigene Philosophie.
                    z.B. brauche ich kein Auto um zur Einsatzstelle zu kommen.
                    Die Boote brauchen etwas mehr Pflege, paddeln sich anders als feste Boote u.s.w....
                    Und ist ein eigenes Völkchen die Faltbootler.

                    Kommentar


                    • sparkman
                      Anfänger im Forum
                      • 23.07.2007
                      • 49
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                      Hier mein Versuch das Boot zu verbessern. Vergleich Ladoga mit und ohne Rundumleine.
                      Und hier die Deteilansichten:
                      01
                      02
                      4 bft Windstärke in Amsterdamer Hafen und in der der Bucht war auch kein Problem ;) das Boot ist nicht so windanfällig wie es aussieht.
                      Zuletzt geändert von sparkman; 24.05.2008, 20:45.
                      Gruß
                      Sparkman
                      -----------------------------------------
                      http://sparkman.funpic.de

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Triton Ladoga 1

                        Hej, ich bin mit meinem Ladoga nem scharfkantigen Betonstück zu nahe gekommen, ist nicht durchgekommen, Luftsschlauch sei Dank, kann immer noch unbesorgt paddeln.
                        Aber ich möchte den tiefen Kratzer nicht so lassen, was wäre denn eure Empfehlung womit man so etwas repariert?

                        Edit: Sorry war dumme Frage, habs jetzt einfach mitm beigelegten Flicken plus Patexkraftkleber repariert.
                        Zuletzt geändert von ; 24.04.2011, 06:59. Grund: tiefes Nachdenken

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Triton Ladoga 1

                          Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                          habs jetzt einfach mitm beigelegten Flicken plus Patexkraftkleber repariert.
                          Beim Kleber darauf achten, daß weich-PVC in der Liste der zu klebenden Substanzen steht (bei Pattex Kraftkleber leider nicht), beide Seiten einschmieren und abtrocknen lassen (Kontaktkleben, ich nehme UHU Weich PVC Kleber , die 10 Minuten ablüften werden eher 20), und vor allem die Klebestelle vorjer gut entfetten, unterwegs mit Kocherbrennstoff (Spiritus oder Benzin), zuhause Aceton. Dann nur fest zusammendrücken und gut ist.

                          Ich hoffe deine Klebung hält trotzdem, wenn nicht gut mit Aceton oder Methylethylketon (MEK) säubern.
                          Flicken bekommst du beim Autosattler, Reste von LKW Plane

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Triton Ladoga 1 òðèòîí Ëàäîãà 1

                            (bei Pattex Kraftkleber leider nicht),
                            Du mußt nur drauf achten daß, es der Transparent ist, der taugt auch für Weich PVC.

                            Kommentar


                            • Steff1961
                              Erfahren
                              • 29.06.2011
                              • 159
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                              Hallo ihr Tritonauten!

                              Ich hätte da mal eine kleine Frage zum Ladoga I:

                              Wie ist das mit der Steueranlage bei dem Boot?
                              Das mit der aufgehängten Querstange erscheint mir ja nicht so berauschend zu sein?

                              Wie sieht das denn in der Praxis aus?
                              Und vielleicht hat ja auch schon jemand von euch auf eine Pedalsteuerung umgerüstet?
                              Wenn ja, welches Fabrikat und wie?

                              Und noch eine Frage:
                              Wie händelt ihr das mit dem Ein-/Aussteigen bei angekletteter Spritzdecke?
                              Die Luke ist ja doch ein wenig eng und auch recht kurz...
                              Wie klappt das, wenn man die Spritzdecke erst nach dem Einsteigen (also über den Kopf) anbringt?

                              Gruß Steffen
                              !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                              Kommentar


                              • Goettergatte
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 13.01.2009
                                • 27969
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Triton Ladoga 1 òðèòîí Ëàäîãà 1

                                Das mit der aufgehängten Querstange schaut so aus:
                                leicht Steuerbord

                                hart Steuerbord

                                Anfangs überlegte ich, mir zwei Tritte aus Holz an die Stange zu setzen, bin aber davon ab, weil sich die Stange so gut mit den Zehen "greifen" läßt.

                                Die Befestigung der Spritzdeck am Süllrand der angekletteten Persenning ist recht stramm, aber aus dem Loch komme ich stets gut raus (190 cm, zwischen 90 und 100 kg pendelnd), trotz der (relativen) Enge. Es gibt Bote, z.B. der Nortik Navigator, die enger sind, und vom Gestell her weniger Kniefreiheit bieten. Im Sommer, auf ruhigen Gewässern und stabilem Wetter, werde ich in Zukunft wohl "Cabrio" fahren, ohne die Persening. Ich überlege mir auch, den Spant vorm Sitzplatz nachzubestellen und den oberen Steg dort rauszusägen, für mehr Kniefreiheit.
                                Schwer tu ich mir noch immer beim Aufziehen der Spritzdecke, nach dem Einstieg. Ich brauche dafür beide Hände und demzuvolge, grade bei Seegang, eine Halterung für das Paddel, damit es nicht über Bord geht.
                                "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                Der über Felsen fuhr."________havamal
                                --------

                                Kommentar


                                • Steff1961
                                  Erfahren
                                  • 29.06.2011
                                  • 159
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Triton Ladoga 1 òðèòîí Ëàäîãà 1

                                  Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                  Das mit der aufgehängten Querstange schaut so aus:
                                  leicht Steuerbord

                                  hart Steuerbord

                                  Danke Göttergatte!
                                  Ich hoffe, du hast dir bei den Aufnahmen keinen Zehenkrampf zugezogen ...

                                  Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                  Anfangs überlegte ich, mir zwei Tritte aus Holz an die Stange zu setzen, bin aber davon ab, weil sich die Stange so gut mit den Zehen "greifen" läßt.
                                  Gehe ich also Recht in der Annahme, dass das mit der Querstange gar nicht sooo schlecht ist?

                                  Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                  Die Befestigung der Spritzdeck am Süllrand der angekletteten Persenning ist recht stramm, aber aus dem Loch komme ich stets gut raus (190 cm, zwischen 90 und 100 kg pendelnd), trotz der (relativen) Enge.
                                  Raus ist schon mal gut - und rein?
                                  Ich liege bei deinen Maßen ca. um jeweils 15 drunter ... Sollte ich also auch reinpassen.

                                  Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                  Es gibt Bote, z.B. der Nortik Navigator, die enger sind, und vom Gestell her weniger Kniefreiheit bieten.
                                  Beim Navigator habe ich die Cockpitöffnung aber wesentlich geräumiger in Erinnerung, vor
                                  allem was die Länge betrifft. Das Boot selber ist natürlich ein ganzes Stück schmäler (hat auch
                                  Schenkelstützen).

                                  Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                  Im Sommer, auf ruhigen Gewässern und stabilem Wetter, werde ich in Zukunft wohl "Cabrio" fahren, ohne die Persening. Ich überlege mir auch, den Spant vorm Sitzplatz nachzubestellen und den oberen Steg dort rauszusägen, für mehr Kniefreiheit.
                                  Schwer tu ich mir noch immer beim Aufziehen der Spritzdecke, nach dem Einstieg. Ich brauche dafür beide Hände und demzuvolge, grade bei Seegang, eine Halterung für das Paddel, damit es nicht über Bord geht.
                                  Gute Idee. Cabriofahren macht eh mehr Spass
                                  Dann hast also einen Spant für Schön- und einen für Schlechtwetter?

                                  Und das mit der Spritzdecke kenne ich von anderen Booten auch so - soll ja schließlich auch fest sitzen...

                                  Danke noch mal für deine Antwort und die anschaulichen Bilder.
                                  Ich entnehme deinem Bericht, dass du/ihr mit eurem/n Ladoga/s zufrieden bist/seid?

                                  LG Steffen
                                  !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                  Kommentar


                                  • Goettergatte
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 13.01.2009
                                    • 27969
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Triton Ladoga 1 òðèòîí Ëàäîãà 1

                                    Das Navigatorloch ist wohl länger, aber schmäler, und ich mußte mich recht reinpressen.
                                    Die Packlöcher des Navigator halte ich für eine Zumutung.
                                    Wir sind mit den Ladogas rundum zufrieden,
                                    rein komme ich in den Einstieg genau so gut, wie raus
                                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                                    --------

                                    Kommentar


                                    • LihofDirk
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 15.02.2011
                                      • 13727
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Triton Ladoga 1 òðèòîí Ëàäîãà 1

                                      Zitat von Steff1961 Beitrag anzeigen
                                      Gehe ich also Recht in der Annahme, dass das mit der Querstange gar nicht sooo schlecht ist?

                                      Raus ist schon mal gut - und rein?
                                      Ich liege bei deinen Maßen ca. um jeweils 15 drunter ... Sollte ich also auch reinpassen.
                                      Die Stange finde ich sehr gut, ich paddele aber auch gerne Barfuß bzw. mit Neoprensocken. Da habe ich einen sehr guten Kontakt und das nötige Feingefühl. Ein Steuerbock mit Pedalen wäre mir schlicht und ergreifend zu sperrig und schwer bei der Bahnanreise. Es ist halt funktionaler Leichtbau.

                                      Mit den Maßen 15m unter gööergattlicher Gestalt liegst Du genau in meinem Bereich. Das paßt wunderbar.

                                      Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                      Wir sind mit den Ladogas rundum zufrieden,
                                      rein komme ich in den Einstieg genau so gut, wie raus
                                      Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

                                      Kommentar


                                      • Steff1961
                                        Erfahren
                                        • 29.06.2011
                                        • 159
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Triton Ladoga 1 тритон Ладога 1

                                        OT: Göttergatte und LihofDirk,

                                        Danke, eure klaren Ausssagen haben mir wirklich sehr geholfen.
                                        Ich spendiere eine Runde

                                        LG Steffen
                                        !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12155
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Triton Ladoga 1 òðèòîí Ëàäîãà 1

                                          Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                          ...
                                          ...Schwer tu ich mir noch immer beim Aufziehen der Spritzdecke, nach dem Einstieg. Ich brauche dafür beide Hände und demzuvolge, grade bei Seegang, eine Halterung für das Paddel, damit es nicht über Bord geht.
                                          Das mit den zwei Händen ist auch bei anderen Booten so - für´s Paddel würde ich eine Paddelsicherung von Onkel Heinz nehmen. Ist auch sehr nützlich wenn man mal fotografieren will.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X