Hallo Kajak-und Outdoor-Freunde,
ich bitte um Hilfe bei meinem folgenden Problem. Seit den letzten vier Jahren habe ich für die Reaktivierung der beiden Faltboote (Kolibri und RZ 85) aus Vater's Zeiten gesorgt. Beides sind jedoch Zweisitzer und ich schaffe es leider nur selten, Freundin oder Freund zum Paddeln zu überreden. Außerdem mag ich es doch gerne etwas sportlicher und die Vorteile eines Feststoffbootes reizen mich doch sehr. Ein Einer ist somit schon längere Zeit in meinem Fokus. Nach nun wirklich sehr sehr langer Internetrecherche und den Besuchen diverser Messen und Geschäfte pendle ich zwischen den beiden Prijon-Modellen SEAYAK und MOTION. Wer kann mir Erfahrungen bzgl. der genannten Boote, eventuell sogar direkter Vergleich, liefern bzw. wer kann ein Boot empfehlen? Selbstverständlich möchten jene Paddler, die zum Antworten bereit sind, wissen was ich damit vorhabe. Dazu vielleicht soviel: Haupteinsatzgebiet werden geflutete Tagebaulöcher im Raum Mitteldeutschland sein (Goitzsche, Geiseltal, usw.). Also Seen in der Größenordnung wie sie auch auf der Mecklenburger Seenplatte zu finden sind, nur ohne die schönen Wälder an den Ufern. Außerdem wird das Boot mindestens eine Woche auf genannter Mecklenburger Seenplatte bewegt werden. An den Tagen, an denen ich einen Rückholservice in Form von Familienmitgliedern organisieren kann, wird selbstverständlich auch die Saale als vertrauter Fluss befahren werden (ab Merseburg stromabwärts). Zu mir selbst sei noch erwähnt, dass ich 1,85 cm groß und 78 kg leicht bin ;). Da es sich in den allermeisten Fällen um Tagestouren handeln wird, spielt die maximale Zuladung keine große Rolle. Momentan spricht in meinen Augen für das MOTION: der eine Punkt mehr unter dem Aspekt der Kippstabilität und das vielleicht etwas bessere Handling aufgrund der geringeren Länge. Das SEAYAK wirkt allerdings einen Tick schnittiger und geht sicherlich etwas besser durch Wellen. Hier stellt sich allerdings schon die nächste Frage: ab welchen Gegebenheiten auf dem Wasser wird der Unterschied zwischen dem "Allrounder --> Motion" und dem "Seekajak - SEAYAK" deutlich? Ich bedanke mich im Voraus für alle hilfreichen Hinweise recht herzlich!! Matthias
ich bitte um Hilfe bei meinem folgenden Problem. Seit den letzten vier Jahren habe ich für die Reaktivierung der beiden Faltboote (Kolibri und RZ 85) aus Vater's Zeiten gesorgt. Beides sind jedoch Zweisitzer und ich schaffe es leider nur selten, Freundin oder Freund zum Paddeln zu überreden. Außerdem mag ich es doch gerne etwas sportlicher und die Vorteile eines Feststoffbootes reizen mich doch sehr. Ein Einer ist somit schon längere Zeit in meinem Fokus. Nach nun wirklich sehr sehr langer Internetrecherche und den Besuchen diverser Messen und Geschäfte pendle ich zwischen den beiden Prijon-Modellen SEAYAK und MOTION. Wer kann mir Erfahrungen bzgl. der genannten Boote, eventuell sogar direkter Vergleich, liefern bzw. wer kann ein Boot empfehlen? Selbstverständlich möchten jene Paddler, die zum Antworten bereit sind, wissen was ich damit vorhabe. Dazu vielleicht soviel: Haupteinsatzgebiet werden geflutete Tagebaulöcher im Raum Mitteldeutschland sein (Goitzsche, Geiseltal, usw.). Also Seen in der Größenordnung wie sie auch auf der Mecklenburger Seenplatte zu finden sind, nur ohne die schönen Wälder an den Ufern. Außerdem wird das Boot mindestens eine Woche auf genannter Mecklenburger Seenplatte bewegt werden. An den Tagen, an denen ich einen Rückholservice in Form von Familienmitgliedern organisieren kann, wird selbstverständlich auch die Saale als vertrauter Fluss befahren werden (ab Merseburg stromabwärts). Zu mir selbst sei noch erwähnt, dass ich 1,85 cm groß und 78 kg leicht bin ;). Da es sich in den allermeisten Fällen um Tagestouren handeln wird, spielt die maximale Zuladung keine große Rolle. Momentan spricht in meinen Augen für das MOTION: der eine Punkt mehr unter dem Aspekt der Kippstabilität und das vielleicht etwas bessere Handling aufgrund der geringeren Länge. Das SEAYAK wirkt allerdings einen Tick schnittiger und geht sicherlich etwas besser durch Wellen. Hier stellt sich allerdings schon die nächste Frage: ab welchen Gegebenheiten auf dem Wasser wird der Unterschied zwischen dem "Allrounder --> Motion" und dem "Seekajak - SEAYAK" deutlich? Ich bedanke mich im Voraus für alle hilfreichen Hinweise recht herzlich!! Matthias
Kommentar