SEAYAK vs. MOTION ... Danke für Hinweise!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matze83
    Neu im Forum
    • 23.08.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    SEAYAK vs. MOTION ... Danke für Hinweise!

    Hallo Kajak-und Outdoor-Freunde,
    ich bitte um Hilfe bei meinem folgenden Problem. Seit den letzten vier Jahren habe ich für die Reaktivierung der beiden Faltboote (Kolibri und RZ 85) aus Vater's Zeiten gesorgt. Beides sind jedoch Zweisitzer und ich schaffe es leider nur selten, Freundin oder Freund zum Paddeln zu überreden. Außerdem mag ich es doch gerne etwas sportlicher und die Vorteile eines Feststoffbootes reizen mich doch sehr. Ein Einer ist somit schon längere Zeit in meinem Fokus. Nach nun wirklich sehr sehr langer Internetrecherche und den Besuchen diverser Messen und Geschäfte pendle ich zwischen den beiden Prijon-Modellen SEAYAK und MOTION. Wer kann mir Erfahrungen bzgl. der genannten Boote, eventuell sogar direkter Vergleich, liefern bzw. wer kann ein Boot empfehlen? Selbstverständlich möchten jene Paddler, die zum Antworten bereit sind, wissen was ich damit vorhabe. Dazu vielleicht soviel: Haupteinsatzgebiet werden geflutete Tagebaulöcher im Raum Mitteldeutschland sein (Goitzsche, Geiseltal, usw.). Also Seen in der Größenordnung wie sie auch auf der Mecklenburger Seenplatte zu finden sind, nur ohne die schönen Wälder an den Ufern. Außerdem wird das Boot mindestens eine Woche auf genannter Mecklenburger Seenplatte bewegt werden. An den Tagen, an denen ich einen Rückholservice in Form von Familienmitgliedern organisieren kann, wird selbstverständlich auch die Saale als vertrauter Fluss befahren werden (ab Merseburg stromabwärts). Zu mir selbst sei noch erwähnt, dass ich 1,85 cm groß und 78 kg leicht bin ;). Da es sich in den allermeisten Fällen um Tagestouren handeln wird, spielt die maximale Zuladung keine große Rolle. Momentan spricht in meinen Augen für das MOTION: der eine Punkt mehr unter dem Aspekt der Kippstabilität und das vielleicht etwas bessere Handling aufgrund der geringeren Länge. Das SEAYAK wirkt allerdings einen Tick schnittiger und geht sicherlich etwas besser durch Wellen. Hier stellt sich allerdings schon die nächste Frage: ab welchen Gegebenheiten auf dem Wasser wird der Unterschied zwischen dem "Allrounder --> Motion" und dem "Seekajak - SEAYAK" deutlich? Ich bedanke mich im Voraus für alle hilfreichen Hinweise recht herzlich!! Matthias

  • backslash
    Anfänger im Forum
    • 17.11.2006
    • 36

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Matthias
    Als Grundsatz gilt: Länge läuft! Ich habe den SEAYAK (Modell 2005) zwei Jahre gefahren und war immer sehr zufrieden.
    Einzig das Gewicht ist etwas hoch (so an die 31 kg mit Steueranlage!). Das Gerät aufs Autodach zu hieven war jedesmal eine ganz schöne Arbeit.
    Ansonsten hat mir der SEAYAK gute Dienste geleistet; gut zum Surfen, akzeptabel in der Geschwindigkeit und immernoch recht
    wendig bei 490 cm. Ausserdem ist er sehr kippstabil. Dafür aber relativ windanfällig - drum nur mit Steueranlage zu empfehlen.
    Bei ruhigen Verhältnissen, auf glattem Wasser, ohne Wind, läuft der SEAYAK ziemlich gut, sobald die Geschwindigkeit aufgebaut ist.
    Den Motion kann ich nicht beurteilen, ist aber mit 26 kg immernoch ganz schön schwer. Sicher sehr wendig, wahrscheinlich aber nicht
    wirklich schnell.
    Ich würde den SEAYAK dem MOTION vorziehen!

    Gruss backslash

    Kommentar


    • RoJo
      Gesperrt
      Erfahren
      • 14.10.2005
      • 254

      • Meine Reisen

      #3
      Außerdem mag ich es doch gerne etwas sportlicher ...
      Nach nun wirklich sehr sehr langer Internetrecherche und den Besuchen diverser Messen und Geschäfte pendle ich zwischen den beiden Prijon-Modellen SEAYAK und MOTION

      Der war gut! Und wo bleibt da die Sportlichkeit? Ist ein Hollandrad sportlich???

      Ohne jemandem zu nahe zu treten wollen, sportlich ist was anderes! Diese Boot haben, ohne Frage, ihren Einsatzzweck aber sicher nicht das sportliche Paddeln! Zumindest nicht, wenn man an die Sportlichkeit mehr anspruch stellt als sich irgendwie auf dem Wasser fortzubewegen.

      Wenn es denn unbedingt Prijon oder PE sein muß, dann könnte für Deine Größe/Gewicht und Touren ohne Gepäck noch der Barracuda in Frage kommen. Das ist vielleicht das einzige Boot dieses Herstellers, was ich annähern als sportlich bezeichnen würde.

      Kommentar


      • Wildbertstock
        Erfahren
        • 26.09.2005
        • 333

        • Meine Reisen

        #4
        diese kajaks fand ich gut...

        Bin am Wochenende in McPomm ein

        Wilderness Tempest (170) in GFK-Ausführung

        - gibt es preiswerter aus PE - gepaddelt und war davon begeistert. Das Kajak hat schon eine etwas sportlichere Note. Es gibt ein versenkbares Skeg (keine Steueranlage) und auf Kante gefahren, bekommt man es sehr leicht um die Kurve.

        Gut und absolut gutmütig fand ich auch den Dagger Exodus, viel Volumen und trotzdem agil - mit Steueranlage.

        Beide Kajaks haben eine gute Sitzanlage und Ausstattung.

        Kommentar

        Lädt...
        X