Hallo Kajakgemeinde!
Wer kann mich mit Tips und Hinweisen in bezug auf den täglichen Gebrauch
von Faltkajaks versorgen?
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken einen Falter anzuschaffen, weil:
optimal transportabel sowie geringes Gewicht.
Die Negativpunkte sind mir auch klar: Aufbauzeit, erhöhter Pflegeaufwand,
Verschleiss, etc.
Was mich aber vor allem beschäftigt - und da hoffe ich hilfreichen Input
von Euch - ist die Frage des Verschleisses eines Falters, speziell beim
Ein- und Ausbooten, Anlanden an schwierigen Stellen.
Im Moment fahre ich zwei PE-Boote von Prijon und Perception. Beide Boote
sind beinahe unzerstörbar. Wenn ich daran denke, dass ich mit meinem Seayak
schon auf Felsen aufgelaufen bin, Verbauungsblöcke übel gestreift habe, und
mit viel Speed eben mal auf einen groben Kiesstrand anlande, kann ich mir nicht
vorstellen, dass ein Falter das so einfach wegsteckt!
Wie sind Eure Erfahrungen (Vorsichtsmassnehmen, Umgang beim Ein-/Ausbooten,
Anlanden an Stränden, usw.)?
Danke und Gruss
Backslash
Wer kann mich mit Tips und Hinweisen in bezug auf den täglichen Gebrauch
von Faltkajaks versorgen?
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken einen Falter anzuschaffen, weil:
optimal transportabel sowie geringes Gewicht.
Die Negativpunkte sind mir auch klar: Aufbauzeit, erhöhter Pflegeaufwand,
Verschleiss, etc.
Was mich aber vor allem beschäftigt - und da hoffe ich hilfreichen Input
von Euch - ist die Frage des Verschleisses eines Falters, speziell beim
Ein- und Ausbooten, Anlanden an schwierigen Stellen.
Im Moment fahre ich zwei PE-Boote von Prijon und Perception. Beide Boote
sind beinahe unzerstörbar. Wenn ich daran denke, dass ich mit meinem Seayak
schon auf Felsen aufgelaufen bin, Verbauungsblöcke übel gestreift habe, und
mit viel Speed eben mal auf einen groben Kiesstrand anlande, kann ich mir nicht
vorstellen, dass ein Falter das so einfach wegsteckt!
Wie sind Eure Erfahrungen (Vorsichtsmassnehmen, Umgang beim Ein-/Ausbooten,
Anlanden an Stränden, usw.)?
Danke und Gruss
Backslash
Kommentar