Wie heikel sind Faltkajaks?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • backslash
    Anfänger im Forum
    • 17.11.2006
    • 36

    • Meine Reisen

    Wie heikel sind Faltkajaks?

    Hallo Kajakgemeinde!
    Wer kann mich mit Tips und Hinweisen in bezug auf den täglichen Gebrauch
    von Faltkajaks versorgen?
    Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken einen Falter anzuschaffen, weil:
    optimal transportabel sowie geringes Gewicht.
    Die Negativpunkte sind mir auch klar: Aufbauzeit, erhöhter Pflegeaufwand,
    Verschleiss, etc.
    Was mich aber vor allem beschäftigt - und da hoffe ich hilfreichen Input
    von Euch - ist die Frage des Verschleisses eines Falters, speziell beim
    Ein- und Ausbooten, Anlanden an schwierigen Stellen.
    Im Moment fahre ich zwei PE-Boote von Prijon und Perception. Beide Boote
    sind beinahe unzerstörbar. Wenn ich daran denke, dass ich mit meinem Seayak
    schon auf Felsen aufgelaufen bin, Verbauungsblöcke übel gestreift habe, und
    mit viel Speed eben mal auf einen groben Kiesstrand anlande, kann ich mir nicht
    vorstellen, dass ein Falter das so einfach wegsteckt!
    Wie sind Eure Erfahrungen (Vorsichtsmassnehmen, Umgang beim Ein-/Ausbooten,
    Anlanden an Stränden, usw.)?

    Danke und Gruss
    Backslash

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo backslash,
    liest du hier nach, findest du schon mal ein paar nette links, was man mit faltbooten alles so machen kann.

    bis in die 60er-jahre wurde auch wildwasser mit faltbooten gefahren. leider (in meinen augen) kam dann der plaste-joghurtbecher-schrott auf dem markt und ermöglichte den leuten mit vollem speed auf grobe kiesstrände zu fahren. der sinn einer solchen aktion hat sich mir bis heute nicht erschlossen. :wink:

    lang gesagt:
    - ein faltboot braucht pflege (allerdings nicht viel mehr als ein festboot - das wirst du ja auch mal auswischen oder?),
    - ein faltboot ist eine eigene bootsphilosophie,
    - erfordert etwas mehr umsicht beim paddeln, wenn man sein material schonen will,
    - die unterhaut bekommt zwangsläufig gebrauchsspuren, aber mit kielstreifen ist der normalfall kein problem,
    - und wenn mal ein riss, flicken drauf und gut.
    - liegt im winter in der wohnung und wird im sommerhalbjahr aufgebaut im bootshaus gelagert und nur zu längeren touren auf- und abgebaut, was lagerungskosten spart,
    - ist teuer,
    - und nicht wirklich leichter (es sei denn der kaufpreis erhöht sich nochmal - siehe avatar = feathercraft big kahuna mit packluken :P )

    ps: und ganz unter uns, ein pe-boot (hatte mal ein rainbow laser) sieht nach kurzer zeit am unterboden nicht wirklich lecker aus mit den tiefen kratzspuren am weichen pe.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • backslash
      Anfänger im Forum
      • 17.11.2006
      • 36

      • Meine Reisen

      #3
      Hi zahl

      Danke für die Hinweise. Nun sieht die Sache bei mir wohl etwas komplizierter aus.
      Ich nutze meine Boote ganzjährig (habe ich auch mit dem Falter vor!). Eben grad
      im Winter ist Einbooten an ungünstigen Stellen, an denen Du ins Wasser steigen
      musst, möglichst zu vermeiden. Das heisst dann schon, dass das Boot mal am Boden aufliegen
      kann. Wenn ich dann den Luxus einer niedrigen Quaimauer oder einen niedrigen Anlegesteg
      nutzen kann, tu' ich das auch, ich strapaziere auch meine PE-Boote nicht unnötig.

      Das mit dem Auf- und Abbauen des Falters ist auch so eine Sache. Mangels Boothaus,
      werde ich das Kajak wohl für jede Tour neu Aufbauen müssen (ob das wohl dem Alu-Gerüst
      und/oder der Haut schadet? Materialermüdung durch häufiges zerlegen?). Platzmangel ist der
      Hauptgrund, warum ein Faltkajak überhaupt zum Thema wurde (meine PE-Kajaks sind ganzjährig
      draussen auf einem Bootsrack) ausserdem sind knapp 19kg beim Ladoga 1, oder die 15kg beim
      Folbot 'Cooper' sind auch ziemlich verführerisch.

      Gruss backslash

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hallo backslash,
        fahrten sind auch im winter kein problem. selbst an ungünstigen einstiegen, wenn die haut kontakt mit dem boden hat, nimmt sie nicht dauerhaft schaden. sind halt normale gebrauchsspuren. es sei denn, ein angespitztes eisenrohr unter der oberfläche, betätigt sich als hautschlitzer. gabs schon.

        der auf- und abbau vor jeder tour schadet weder dem gerüst noch der haut. es wird abnutzungen geben, aber das ist normal. die boote sind ja faltbar konzipiert und der sercvice der händler ist generell sehr hoch. ich hatte an meinem folbot kodiak mal einen spant angebrochen. innerhalb von drei tagen hatte ich einen neuen per post ohne den alten einzuschicken.

        aufbauen im winter ist eine sache für sich. wer mal bei unter null an einem kalten alugerüst rumgenestelt oder versucht hat ein holzgestell in eine pvc-haut zu quetschen, weiß, wovon ich spreche. freude kommt da bei mir nicht immer auf. du musst auch bedenken, dass du die haut nach der tagestour irgendwo auslegen musst, wo sie wieder gut durchtrocknen kann (1-2 tage) bevor du sie wieder verpackst.

        aufbauwunder sind klepper-boote was die schnelligkeit angeht, dafür sind es keine rennboote und bei deiner paddelerfahrung sicherlich nicht das wonach du dich sehnst.

        ladoga ist im aufbau elendig (habe ich gehört). unter die finger kam mir leider noch keiner. es soll aber ein ziemliches gebiege und gefummel sein, wo nicht immer die haut an den händen überall hinterher noch dran ist.

        folbot cooper ist eine gute wahl. der aufbau ist genial, draussen gerüst zusammenstecken (geht schnell und einfach), in die haut schieben und die reisssverschlüsse schliessen, klettverschlüsse zu und gut ist. ein schnelles und leichtes boot zu einem hervorragenden preis. durch die reissverschlüsse kannst du das boot bis in den kleinsten winkel hervorragend beladen. und wenn du erst alles packst, und dann die luftschläuche aufpumpst, hast du fast jeden millimeter packvolumen ausgenutzt.

        probesitzen und fahren entweder bei outtrade oder im faltboot-forum nach folbot-besitzern in deiner gegend nachfragen. die sind eigentlich immer ganz heiss drauf, ihre boote mal vorzustellen bei einem gemeinsamen aufbaubierchen. :wink:

        ps: habe gerade bei outtrade gesehen, dass bis ende dezember 06 ein sonderpreis gilt. 1490,- eurosse. (fang schon wieder an zu sabbern vor geilheit - nein, ich darf nicht ... äh, will nicht ..... :bash: )
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • RoJo
          Gesperrt
          Erfahren
          • 14.10.2005
          • 254

          • Meine Reisen

          #5
          Mit etwas Übung ist der Ladoga eines der am einfachsten und schnellsten aufzubauende Falltboot, das ich bisher kennengelernt habe. Man muß nur wissen wie es geht. Dazu gibt es dank Outtrade nun auch eine vernünftige deutsche Bedienungsanleitung und meines demnächst sogar ein Aufbauvideo. Außerdem zeigen einem die Leute von Outtrade auch den Aufbau und die notwendigen Tricks und Kniffe.



          OT:
          ladoga ist im aufbau elendig (habe ich gehört).
          Maaaannnn, warum fühlt sich jeder berufen, irgendwelchen veralteten Schwachsinn aus dritter Hand als Gerücht weiter zu verbreiten statt sich selber zu informieren?

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von RoJo
            Maaaannnn, warum fühlt sich jeder berufen, irgendwelchen veralteten Schwachsinn aus dritter Hand als Gerücht weiter zu verbreiten statt sich selber zu informieren?
            OT:
            warum schreist du eigentlich hier rum und beschimpfst mich?
            ich habe doch deutlich geschrieben, dass ich den ladoga noch nicht aufgebaut habe. ich habe meine informationen aus erster hand von besitzern eines solchen faltbootes. es ist also "veralteter schwachsinn aus erster hand".
            das du dich gemüßigt fühlst, den ladoga hier zu verteidigen ist schön. dazu dient ja auch ein forum. stichwort meinungsaustausch. aber geht das bei/mit dir auch sachlich?

            und pick dir doch nicht ein zitat von mir zu dem ladoga raus, sondern schreib generell was zu den fragen von backslash. da haben wir dann sicherlich alle was davon.
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • backslash
              Anfänger im Forum
              • 17.11.2006
              • 36

              • Meine Reisen

              #7
              @zahl: nochmals danke für Deine Tips. Ich denke, ich werd' mir einen Falter anschaffen. Für mich stellt sich jetzt
              nur die Frage, ob Ladoga oder Cooper. Na ja, ich werd's mir noch überlegen.
              Bezüglich Aufbau des Ladoga habe ich irgendwo gelesen, es brauche einfach ein wenig mehr Krafteinsatz und vor allem Arbeitshandschuhe, dann ginge das schon.
              Ich mache mir da weniger Sorgen wegen des Aufbaus. Ausserdem hat wohl jedes Boot seine Stärken und Schwächen!

              Gruss backslash

              Kommentar


              • Sawyer
                Lebt im Forum
                • 26.04.2003
                • 6193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von RoJo
                Maaaannnn, warum fühlt sich jeder berufen, irgendwelchen veralteten Schwachsinn aus dritter Hand als Gerücht weiter zu verbreiten statt sich selber zu informieren?
                Schwachsinn wird im Internet und speziell in Foren viel verbreitet. Die hohe Kunst ist es, den Schwachsinn oder das Gegenteil zu beweisen. Erst dann hat die Sache einen Informationsgehalt :wink:

                Sawyer 8)
                Gruß Sawyer

                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                Kommentar


                • Spinoza
                  Erfahren
                  • 22.03.2004
                  • 228
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin Backslash,

                  mit etwas Übung ist der Cooper eines der am einfachsten und schnellsten aufzubauende Faltboot, das ich bisher kennengelernt habe. Man muß nur wissen wie es geht. Dazu gibt es aber eine brauchbare Aufbauanleitung. Außerdem zeigen einem die anderen Cooperbesitzer gerne weitere sekundensparende Tricks und Kniffe.
                  Gruss,
                  Spz

                  Kommentar


                  • zahl
                    Dauerbesucher
                    • 17.09.2006
                    • 932
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @backslash
                    lass mal von dir hören, wenn du einen falter deinen eigenen nennst.
                    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von backslash
                      Ich denke, ich werd' mir einen Falter anschaffen. Für mich stellt sich jetzt
                      nur die Frage, ob Ladoga oder Cooper. Na ja, ich werd's mir noch überlegen.
                      Warum stehen nur exakt diese beiden zur Auswahl?

                      Mac

                      Kommentar


                      • backslash
                        Anfänger im Forum
                        • 17.11.2006
                        • 36

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @zahl:
                        bin drauf und dran, den Ladoga I advanced zu bestellen. Weil ausverkauft, müsste ich den bestellen und bekäme ihn dann so Ende April 2007.
                        Ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn ich einen Falter besitze und damit erste Erfahrungen gemacht habe.

                        @Mac:
                        Ladoga und Cooper sind die beiden Boote, die preislich im Faltbootbereich für mich (!) noch 'vernünftig' sind, da der Falter mein viertes Boot wäre.
                        Primär nutze ich den 'Seayak' für meine Tagestouren und den kurzen Perception für die Trainingseinheiten auf kürzeren Strecken. Der Falter
                        wäre dann vorwiegend für die Nutzung im Urlaub und für Kurzstrecken auf dem See vor meiner Haustür, wenn ich nicht extra zum Lagerplatz meiner PE-Boote fahren will.

                        Gruss backslash

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das Puffin Swift und das Atlatl würden noch passen. Ich hab die aber aller noch nicht live gesehen.

                          Mac

                          Kommentar


                          • backslash
                            Anfänger im Forum
                            • 17.11.2006
                            • 36

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @Mac:
                            Der Swift von Puffin überzeugt mich vom Design her nicht. Ein Boot das mir nicht gefällt, macht mir auch keinen Spass!
                            Das Gerät von Atlatl ist einfach zu kurz, verglichen mit den 4.8 m des Ladoga. Ausserdem gibts den Atlatl in der CH nicht.

                            Gruss backslash

                            Kommentar


                            • zahl
                              Dauerbesucher
                              • 17.09.2006
                              • 932
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              hallo backslash,
                              hier kannst du vielleicht einen schnapp machen.
                              ladoga 1 für 699. ist aber nicht die advanced-ausführung.
                              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                              Kommentar


                              • backslash
                                Anfänger im Forum
                                • 17.11.2006
                                • 36

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi zahl!

                                Danke für den Hinweis. Wenn ich mir den Ladoga 1 zulege, dann auf jeden Fall die Ausführung 'Advancded'.
                                Grund: die diversen Verbesserungen, die für den europäischen Markt vorgenommen wurden (z.B. die neu kaltgeschweissten Nähte, verstärkter Kielstreifen, usw.).
                                Abgesehen davon, bin ich hin und her gerissen; Ladoga oder Cooper, Cooper oder Ladoga ......????? Ich werd' noch irre. Komme mir schon vor wie meine Frau im Schuhgeschäft.

                                Gruss backslash

                                Kommentar


                                • zahl
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.09.2006
                                  • 932
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  hallo backslash,
                                  kauf nicht aus dem bauch heraus oder vom ansehen von bildern im internet. fahr zu out-trade nach erbach/ulm, setz dich rein, bau auf- und ab und paddel damit. du wirst recht schnell merken, ob das boot und du eins werden können. ein falter kostet zu viel geld, um hinterher enttäuscht zu sein. :wink:

                                  ist ja nicht sooooo weit weg von der schweiz.
                                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                  Kommentar


                                  • paddelrudi
                                    Anfänger im Forum
                                    • 16.12.2006
                                    • 41

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von backslash
                                    Abgesehen davon, bin ich hin und her gerissen; Ladoga oder Cooper, Cooper oder Ladoga ......????? Ich werd' noch irre. Komme mir schon vor wie meine Frau im Schuhgeschäft.

                                    Gruss backslash
                                    Hallo!

                                    Seit einem dreiviertel Jahr fahre ich auch einen Cooper und will nichts anderes mehr, höchstens noch einen FC Khatsalano-Sponsoren bitte melden .
                                    Ein paar Infos habe ich unter :
                                    http://paddelrudi.de.tl/Cooper-f-Was...enn-das-f-.htm
                                    Bei Fragen mail doch mal einfach!

                                    Ps, die Nylonspritzdecke von Folbot ist eher schlicht

                                    Gruß
                                    Holger

                                    Kommentar


                                    • zahl
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.09.2006
                                      • 932
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      hallo holger,

                                      und ganz schlimm ist das von folbot mitgelieferte alupaddel.......
                                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                      Kommentar


                                      • paddelrudi
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.12.2006
                                        • 41

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von zahl
                                        hallo holger,

                                        und ganz schlimm ist das von folbot mitgelieferte alupaddel.......
                                        Ja gut toll ist es nicht, hat aber den Vorteil durch vier teilbar zu sein.
                                        Mein Braca-Paddel geht nur durch zwei, wenn ich mal mit dem Boot und dem Zug unterwegs bin ,ragen dann immer so zwei schwarze Stümpfe aus der Tasche. Öfters bin ich dann schon älteren Damen oder vom Bahnschutz mißtrauisch begutachtet worden...
                                        Stehenlassen sollte man sein Faltbootgerödel heutzutage sowieso ohne Bewachung nicht mehr....

                                        Gruß
                                        Holger

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X