Ich plane derzeit für Mai eine größere Kajaktour.
Angedacht ist die Strecke von Bad Schandau bis runter nach Hamburg.
Gepäck wird separat im PKW befördert. So 80 km sollten am Tag gepaddelt werden. Die Frage, wie weit runter lohnt sich die Fahrt landschaftlich ? Wie stark wird der Fluß von Frachtschiffen genutzt?
Der Rhein ist mir irgendwie zu gefährlich.
Jochen
Angedacht ist die Strecke von Bad Schandau bis runter nach Hamburg.
Gepäck wird separat im PKW befördert. So 80 km sollten am Tag gepaddelt werden. Die Frage, wie weit runter lohnt sich die Fahrt landschaftlich ? Wie stark wird der Fluß von Frachtschiffen genutzt?
Der Rhein ist mir irgendwie zu gefährlich.
Jochen
) unterwegs. Von Dresden über Meißen bis nach Diesbar-Seußlitz ist nur ein Dampfer(meist die "Krippen") unterwegs. Dazu kommen noch ungefähr zwei oder drei kleinere Fahrgastschiffe(die zwischen Riesa und der böhm. Grenze verkehren).
oder aber relativ umweltfreundlich geworden ist, sind die industiellen Abschnitte(Papierfabrik Heidenau, Chemiewerk Nünchritz[oberhalb v. Riesa], Riesa, Glaswerk Torgau, Chemiewerk Piesteritz[unterhalb v. Wittenberg], Chemiewerk Rodleben[unterhalb v. Dessau], Ballungsraum Schönebeck-Magdeburg, Zellstoffwerk Arneburg[ehemaliges unvollendetes DDR-Atomkraftwerk unterhalb v. Tangermünde], Wittenberge...) kein besonders unschöner Anblick mehr, außerdem ist man in 5 Minuten durch solche Abschnitte durchgefahren und hat dann wieder stundenlang nur wunderschöne Strecken.
Kommentar