Welches Kanu für Tagesausflüge ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thommi
    Neu im Forum
    • 22.09.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Welches Kanu für Tagesausflüge ?

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte eure Meinungen lesen:

    Ich liebe die Natur und das Wasser. dieses Jahr habe ich mir für mich und meinen beiden Söhnen ein 3er Kanu (Sevilor aufblasbar) gakauft und bin sehr zufrieden damit.
    Nun möchte ich mir noch ein 1er Kajak zulegen um in der Berliner Gewässern und Umgebung längere Strecken allein zu paddeln.

    Da ich aber noch nicht genau weiss, welches Kajak ich mir zulegen soll, würde ich gern Eure Meinungen erfahren.
    Ich dachte erst an ein Kajak zum aufblasen (etwas Stabiles) oder vielleicht sollte ich mir ein starres Kajak zulegen (PVC).

    Das Angebot ist groß und wenn ich mich für eine Art festgelegt habe, gibt es immer noch viele Typen.

    Ich möchte schon kleines Gepäck unterkriegen, wie z.B. Pullover, Fotoapparat und etwas Proviant. Es sollte einfach zu rudern und spurstabil sein, also eine Art Kiel haben (?). Ich würde schon maximal einen Tag lang auf dem Wasser verbringen ohne dass die Ruderei zu ermüdend wird.

    Vielen Dank im Voraus...

    Thommi

  • Sawyer
    Lebt im Forum
    • 26.04.2003
    • 6193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Thommi. Willkommen im Forum.

    Kajaks, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene interessant sind bietet PRIJON. Prijon verarbeitet überwiegend PE (Polyethylen) unter dem eigen Label HTP. Ich habe selbst ein Kajak aus dem Material von PRIJON (Yukon Expedition) und bin sehr zufrieden damit. Das HTP ist sehr stabil und lässt sich gut flicken (bisher ein paar Schrammen ausgebessert). Der Geradeauslauf bei einem Kajak läßt sich auch durch eine Steueranlage verbessern, sodass ohne Steuer die Wendigkeit gewährleistet bleibt. Wenn Du ein Kajak suchst, das ohne Steuer gut geradeaus läuft, musst Du Dir die Seekajaktypen anschauen. Diese haben einen langen geraden Kiel und laufen gut geradeaus.

    Für Tagestouren kommen von PRIJON die Modelle "Calabria" und "Eisbär" in Frage. Wenn Du jedoch jetzt schon die Vorahnung hast, dass Dir Mehrtagestouren Spaß machen, würde ich gleich zu den Modellen "Yukon Expedition", "Touryak" und "Kodiak" greifen. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Eine Nummer kleiner sind dann noch die Modelle "Combi 359", "Cruiser" und "Capri I".

    So, ich hoffe diese um 01h35 getippte Info hilft Dir für den Anfang weiter

    Sawyer
    Gruß Sawyer

    As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Du scheinst aus der Berliner Ecke zu kommen; dann geh doch mal zu Globi oder Canue Connection, die haben auch Testboote. Da kannst du dann verschiedene Modelle mal ausleihen und z.B. den Unterschied zwischen viel und wenig Kielspring herausfinden. Aber in der Ecke würde ich dir eher zu einem Boot mit viel Geradeauslauf raten! Bei den Kanälen und großen Seen kannst du auf die Wendigkeit versichten. Ausserdem kannst du da ne Menge mit erlernter Technik rausholen

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Master_of_Disaster
        Erfahren
        • 23.12.2005
        • 339

        • Meine Reisen

        #4
        @ Sawyer: Er wollte doch ein Boot mit geradaus Lauf. Dann glaub ich ist er mit einem Youkon schlecht beraten.

        see you
        max :wink:
        Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

        Lebe jeden tag als wärs dein letzter

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          So einfach ists nicht.
          Man kann auch ein Kajak mit langem Kiel haben das sich dreht wie ein Kreisel
          Es kommt auf die Rumofform, besonders den "Kielsprung" an.
          Ist der Kiel gerade und mehr V- förmig läuft es wie auf Schienen, ist der Kiel eher bananenförmig und rund ist es eher beweglich.
          Wichtig ist erst mal zu wissen:
          Wie gross bist Du, wieviel wiegst Du?
          Dass Du weniger Erfahrung mit Kajaks hast scheint der Fall zu sein.
          Dann fallen aus den Gegebenheiten schon ein paar Boote weg.
          In einem langen 52 cm schmalen Seekajak kann man sich z.B. als Anfänger schon mal unwohl fühlen....

          Peter

          Kommentar


          • Sawyer
            Lebt im Forum
            • 26.04.2003
            • 6193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von M.o.D.
            @ Sawyer: Er wollte doch ein Boot mit geradaus Lauf. Dann glaub ich ist er mit einem Youkon schlecht beraten.
            So gesehen hast Du recht, aber:

            Zitat von Sawyer
            Der Geradeauslauf bei einem Kajak läßt sich auch durch eine Steueranlage verbessern, sodass ohne Steuer die Wendigkeit gewährleistet bleibt.
            Bezugnehmend auf diese Info kann man den Yukon Expedition ganz gut empfehlen. Zudem ist er recht breit und bietet eine gute Anfang- bis mittlere Kippstabilität.
            Ohne Ruderanlage kann man diesen Slalom-Tourer wirklich nicht als "gut geradeauslaufend" empfehlen, da haste recht

            Sawyer
            Gruß Sawyer

            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OFF TOPIC

              Zitat von Sawyer

              So gesehen hast Du recht, aber:

              Zitat von Sawyer
              Der Geradeauslauf bei einem Kajak läßt sich auch durch eine Steueranlage verbessern, sodass ohne Steuer die Wendigkeit gewährleistet bleibt.
              Bezugnehmend auf diese Info kann man den Yukon Expedition ganz gut empfehlen. Zudem ist er recht breit und bietet eine gute Anfang- bis mittlere Kippstabilität.
              Ohne Ruderanlage kann man diesen Slalom-Tourer wirklich nicht als "gut geradeauslaufend" empfehlen, da haste recht

              Sawyer
              Da könnte man jetzt ne Grundsatzdiskussion beginnen!
              Ich persönlich finde die Fahreigenschaft eines Bootes htig
              ohne Steuer extrem wichtig! Nur so zeigt es seine Stärken und Schwächen. Dass man dann mit Steuer fährt, um z.B. das seitliche gieren durch ahterlichen Wind auszugleichen, ist klar.

              Ich würde ein Boot immer ohne Steuer Probe fahren!!!

              Gruß
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Sawyer
                Lebt im Forum
                • 26.04.2003
                • 6193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Ich
                Da könnte man jetzt ne Grundsatzdiskussion beginnen!
                Ich persönlich finde die Fahreigenschaft eines Bootes htig
                ohne Steuer extrem wichtig! Nur so zeigt es seine Stärken und Schwächen. Dass man dann mit Steuer fährt, um z.B. das seitliche gieren durch ahterlichen Wind auszugleichen, ist klar.

                Ich würde ein Boot immer ohne Steuer Probe fahren!!!
                Da brauchen wir nicht zu diskutieren, da hast Du recht :wink: Den Yukon Exp. habe ich wegen seiner Wendigkeit ausgesucht

                BTW: Sind unsere Infos eigentlich hilfreich für Thommi?

                Sawyer
                Gruß Sawyer

                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                Kommentar


                • Master_of_Disaster
                  Erfahren
                  • 23.12.2005
                  • 339

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auch darauf hin das die Info hier nicht hilft.

                  Ich finde Steueranlagen schei... weil man wenn mann z.B. ein Bootsgasse fährt man das ding ein klapen muss wenn man das über haupt kann. Bei einem Youkon zählt das dann auch für eine Wehr befahrung.

                  mfg
                  max :wink:
                  Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                  Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                  Kommentar


                  • Thommi
                    Neu im Forum
                    • 22.09.2006
                    • 6

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen Dank für die ersten Antworten.

                    Also zu meiner Person: Ich bin ca. 1,95m groß und ca. 85kg schwer.
                    Ich denke ein stabiles "PVC"- Boot wäre schon besser.
                    Bei Globetrotter habe ich schon mal vorbei geschaut, aber die hatten nicht sooo viel Auswahl. Weiß jemand noch einen Laden wo man Boote wie von euch vorgeschlagen probefahren kann?

                    Wie lang sollte so ein Boot sein?
                    Wie sieht es mit den Sit on Tops aus? Ist warscheinlich unbequem und nur für kurze Touren?!

                    Danke auch für den Tip ein Boot ohne Ruder Probe zu fahren. Wie gesagt, ich bin Anfänger und für jeden Tip dankbar.

                    Gruß Thommi

                    Kommentar


                    • Master_of_Disaster
                      Erfahren
                      • 23.12.2005
                      • 339

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mein Boots tipp wäre das Prijon T 400, ist hier im Forum viel umstrieten weil es aus einem neuen Matrial ist das sich Prilite und das angeblich sehr instabiel ist. Ich hab das Boot selbst und bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden. Das einzigblöde ist hald Leider das Matrial da man noch nicht weis wie sich das Zeug auf langzeit verhält. Dafür hat man aber ein 5 Jähriges rückgabe recht auf solche Problem. Zu den lucken, die reichen Ideal für Tages Touren und sogar für eine kleine Gepäck fahrt. http://www.prijon.de/

                      see you
                      max :wink:
                      Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                      Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        OK 1,95 und 85 kg, da fällt schon mal eine ganze Reihe von Booten wech- also zu klein sollten die nicht sein sonst wirds unbequem.
                        Da würde ich z.B. schon zu einem grossen Kahn wie dem Kodiak sehen.
                        Gibts ja in PE, vielleicht auch irgendwo gebraucht.
                        Und am besten in einen grösseren Kanuladen gehen und probesitzen.
                        Sonst kann das bei der Länge unangenehm werden (kenn ich aus eigener Erfahrung).
                        T 400, Calabria... fällt da automatisch weg.

                        Peter

                        Kommentar


                        • Master_of_Disaster
                          Erfahren
                          • 23.12.2005
                          • 339

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ Thommi: Ich meine fürBoote und so probe sitzen wäre natürlich Rosenheim der Sitz von Prijon ideal. Aber wenn du in Berlin wohnst woll eher nicht möglich oder.

                          mfg
                          max :wink:
                          Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                          Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Thommi
                            Bei Globetrotter habe ich schon mal vorbei geschaut, aber die hatten nicht sooo viel Auswahl.
                            Will ja nicht doof klingen, aber hast duu mal jemanden gefragt???
                            Son Fach geschäft hat ja den Vorteil eines Beraters/Verkäufers...

                            Gruß
                            Bene
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • Mclane
                              Anfänger im Forum
                              • 12.04.2006
                              • 33

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Thommi
                              Vielen Dank für die ersten Antworten.

                              Also zu meiner Person: Ich bin ca. 1,95m groß und ca. 85kg schwer.
                              Da würde ich dir in jedem Fall das Combi 359 ans Herz legen. Schau es dir mal auf der Website von Prijon an.

                              Das Boot hat einen guten Geradeauslauf. liegt sehr stabil im Wasser und ist damit gerade für große oder schwerer Anfänger hervorragend geeignet. Gleichzeitig lässt sich bei paddlerischer Fortentwicklung sogar leichtes Wildwasser damit gut fahren. Es verfügt über eine Tagesluke und über eine wasserdichte Abschottung( eine Gepäckluke).

                              Kommentar


                              • berni71
                                Musteruser
                                Fuchs
                                • 27.01.2005
                                • 1612
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo zusammen,

                                hier mein statement zu diversen genannten Prijon-Booten:

                                In dem Combi 359 hab ich mich mit 1,88 m Körpergrösse recht unwohl und beengt gefühlt. Den Geradeauslauf würde ich nicht als gut bezeichnen, es ist ein Kompromiss zwischen Wildwasser und Tourenkajak. Der Geradeauslauf wird mit einer optionalen Finne verbessert, was ich aber nicht ausprobiert habe, da mir das Boot bei meiner Größe nicht zusagte.

                                Vom Kodiak würde ich eher abraten, das ist ein seekajak und wirklich arg lang

                                Meine Wahl fiel auf den Touryak, mit dem man auch mehrtätig mit Gepäck unterwegs sein kann.
                                Als alternative zu empfehlen ist bestimmt auch der etwas kürzere Calabria, den würde ich dringend mal zum antesten empfehlen, müsste ähnlich gute Eigenschaften zum Touren habenwie der Touryak.

                                Gruss, Berni

                                Kommentar


                                • WinniePooh
                                  Erfahren
                                  • 25.04.2005
                                  • 107

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi!
                                  Schon mal an einen Solo Canadier gedacht. Hat natürlich Vor- und Nachteile gegenüber einem Kajak.
                                  Da gibt es gerade in und um Berlin herum eine Menge Angebote.
                                  Für dich könnte ich mir z.B. einen We-no-nah Advantage vorstellen. Hat nen guten Geradeauslauf und ist Superschnell. Und ist auf jeden Fall leichter als ein Kajak. Das Boot wiegt so um die 15 kg in der leichtesten (und auch leider teuersten) Version.

                                  Winnie

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Da kann man hin und herdiskutieren-
                                    er muss probesitzen
                                    Am besten sogar Probepaddeln- vielleicht mal
                                    im Forum des Deutschen Kanuverbandes nachfragen ob man irgendwo probepaddeln kann- und auch seine Fragen stellen.
                                    Hier scheint die Kenntniss über Kajakfahren nicht soo gross zu sein (wie oft ist der Moderator schon gepaddelt?)
                                    http://www.f25.parsimony.net/forum63694/

                                    wobei die ja auch mal ein neues Forum gebrauchen könnten

                                    Peter

                                    Kommentar


                                    • Mclane
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.04.2006
                                      • 33

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von berni71
                                      Hallo zusammen,

                                      hier mein statement zu diversen genannten Prijon-Booten:

                                      In dem Combi 359 hab ich mich mit 1,88 m Körpergrösse recht unwohl und beengt gefühlt. Den Geradeauslauf würde ich nicht als gut bezeichnen, es ist ein Kompromiss zwischen Wildwasser und Tourenkajak. Der Geradeauslauf wird mit einer optionalen Finne verbessert, was ich aber nicht ausprobiert habe, da mir das Boot bei meiner Größe nicht zusagte.

                                      Vom Kodiak würde ich eher abraten, das ist ein seekajak und wirklich arg lang

                                      Meine Wahl fiel auf den Touryak, mit dem man auch mehrtätig mit Gepäck unterwegs sein kann.
                                      Als alternative zu empfehlen ist bestimmt auch der etwas kürzere Calabria, den würde ich dringend mal zum antesten empfehlen, müsste ähnlich gute Eigenschaften zum Touren habenwie der Touryak.

                                      Gruss, Berni
                                      War der 359 nicht richtig eingestellt? Ich habe u.a. ein Touryak und hatte einen 359. Da ist die gleiche Sitzanlage drin, die Lukengröße ist vergleichbar. Den 359 fährt ein Freund von mir, der ist 1,90 groß ca. 90 kg schwer. Ebenfalls eine Frau bei uns im Verein mit ca. 2,00 m und 120kg und die ist auch noch Anfängerin.

                                      Ich weiß nicht was du am Geradeauslauf auszusetzen hast, mit den Eigenschaften eines WW Bootes hat der nun wirklich gar nichts zu tun. Selbst Anfänger mit noch schlechter Paddeltechnik haben keine Mühe mit dem Boot geradeaus zu fahren.


                                      Zum TE:
                                      Schau mal, ob du einen Verein in deiner Nähe findest. Da gibt es dann gute Ratschläge und die Möglichkeit verschiedene Boote auszuprobieren kostenlos.

                                      Kommentar


                                      • berni71
                                        Musteruser
                                        Fuchs
                                        • 27.01.2005
                                        • 1612
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        hallo mclane,

                                        wenn ich den thommi richtig verstanden habe, ging es ihm um lange strecken auf ruhigen gewässern. da deckt sich meine erfahrung mit den aussagen von prijon aus dem prospekt. der 359 hat beim geradeauslauf einen punkt von 5, der touryak hat 4 von 5.

                                        während der 359 bei schnelligkeit 2 von 5 und der touryak 4 von 5 punkten hat.

                                        die boote sind einfach völlig unterschiedlich, letztendlich muss jeder für sich (je nach einsatzgebiet) damit klarkommen und vor allem (ganz wichtig!) eine probefahrt beim händler machen.

                                        ich hab die daten der lukengrössen gerade nicht, beim direkten vergleich ist mir aber aufgefallen, dass die des touryak deutlich größer war. das einsteigen war einfacher und das gefühl im boot für längere touren nicht so beengt.
                                        dass die gleiche, recht gute, sitzanlage drin ist, stimmt.

                                        gruss, berni

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X