Anfänger braucht Hilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Anfänger braucht Hilfe

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Einige habe ihre Boote beschriftet, andere nicht. Und das auch nicht auf eindeutig schiffbaren Gewässern.
    Da mein Boot immer gekennzeichnet hatte wurde ich auch noch nicht kontrolliert (Murphy ist auch bei der WaschPo), hatte aber den Eindruck, daß vorbeifahrende Streifenboote durchaus einen Blick in unsere Richtung geworfen haben (Sowohl Rhein, Main, Neckar als auch auf der Mecklenburger Seenplatte). Auf letzterer habe ich auch ungekennzeichnete Boote längsseits eines Polizeibootes beobachten dürfen, weiß aber nicht ob vorhergehendes Verhalten oder fehlende Kennzeichnung dazu geführt hatten.

    Ich persönlich stehe halb- und vollautomaten kritisch gegenüber, außer an Bord größerer Boote/ Schiffe.
    Bei Halbautomaten muß ich auslösen, ob bei einem Kälteschock dafür immer die Zeit bleibt? Bei Beschädigung der Luftblase oder defekter Patrone ist die Wirkung Null. Daher nehme ich lieber eine Feststoffweste
    Der Wiederinstieg nach Kenterung mit Weste ist imho leichter als ohne, da man weniger Kraft braucht, um auf Bootshöhe zu kommen. So zumindest meine Erfahrung vom Kentertraining am Badestrand. Eigentlich wollte ich wissen, wie sehr die Weste beim Einstieg behindert und war überrascht, daß ich den Einstieg mit Weste als leichter empfand.

    Zum Thema, ab welchem Wasserstand eine Weste sinnvoll ist habe ich mir angewöhnt, sobald ein Kajak schwiommt die Weste zu tragen. Hintergrund sind schlammige Seen, bei denen man auf Grund stehen könnte, wenn man auf dem Grund stehen könnte und nicht einsinken würde. Dort empfinde ich das Schwimmen mit Boot einfacher, wenn ich die Weste trage, ich brauche einfach weniger Tiefgang.

    Kommentar


    • kajakster
      Erfahren
      • 20.08.2008
      • 181
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Anfänger braucht Hilfe

      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen

      Meine Frage: ist die Einhaltung der Kennzeichnungsnormen graue Theorie, oder wird tatsächlich mal kontrolliert?

      Wer hat das schon erlebt?
      Auf ner DKV Bezirksfahrt auf dem Rhein hat an der Loreley mal die WaschPo einen ganzen Schwung Kajaks in den kleinen Hafen unterhalb der Loreley "umgeleitet" und dort von jedem Geld kassiert der sein Boot nicht ordentlich beschriftet hatte.

      Kommentar


      • Markus K.
        Lebt im Forum
        • 21.02.2005
        • 7491
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Anfänger braucht Hilfe

        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen

        ...

        b)
        mit dem Namen und der Anschrift des Eigentümers.

        Der Name und die Anschrift des Eigentümers sind an der Innen- oder Außenseite des Kleinfahrzeugs anzubringen.

        ...

        Gruß Ditschi

        Welche Lösungen habt Ihr bei Euch verwandt? Ich bin hier noch am Überlegen, wie ich das am geschicktesten für mich umsetze.
        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12105
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Anfänger braucht Hilfe

          Zur Adresse : Das geht in dem Fall (zumindest bei meinem PE-Kajak) auch sehr gut an der Innenseite mit Edding. Sieht ja im Normalfall keiner, wenn man da mit Kinder-Großbuchstaben rumgemalt hat.

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Anfänger braucht Hilfe

            Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
            Welche Lösungen habt Ihr bei Euch verwandt? Ich bin hier noch am Überlegen, wie ich das am geschicktesten für mich umsetze.
            Einen Stoff- bzw. LKW-Planenstreifen mit der Nähmaschine bestickt und am Stoff-Sitz des Faltbootes festgenäht.

            Kommentar


            • Tomscout
              Fuchs
              • 04.01.2006
              • 1353

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Anfänger braucht Hilfe

              Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
              Einen Stoff- bzw. LKW-Planenstreifen mit der Nähmaschine bestickt und am Stoff-Sitz des Faltbootes festgenäht.
              Oder mit geeignetem Kleber an der Innenhaut (zB. RE / LI vom Sitz) ankleben.
              TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13293
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Anfänger braucht Hilfe

                Ich persönlich stehe halb- und vollautomaten kritisch gegenüber, außer an Bord größerer Boote/ Schiffe.
                Bei Halbautomaten muß ich auslösen, ob bei einem Kälteschock dafür immer die Zeit bleibt? Bei Beschädigung der Luftblase oder defekter Patrone ist die Wirkung Null. Daher nehme ich lieber eine Feststoffweste
                Hallo,

                unsere ersten Schwimmwesten von Helly-Hansen waren Feststoff-Rettungswesten, also richtig voluminös vor der Brust zum Umdrehen und mit Auftriebskragen. Die sind natürlich theoretisch am funktionssichersten. Sie sind aber derart hinderlich, daß man darin nicht arbeiten kann: sei es angeln oder gar rudern oder paddeln. Deshalb sieht man sie heute fast nur noch als Kinderwesten, wenn die Kleinen still im Boot sitzen.

                Automatische Rettungswesten haben sich durchgesetzt und sind heute auch in einem Ausmaß funktionssicher, daß sie auf der ganzen Welt in der Sport- und Berufsschiffahrt getragen werden. Selbst Weltumsegler vertrauen ihnen ihr Leben an.
                Bedenken muß man da nicht mehr haben.

                Ob man es beim Sturz ins kalte Wasser noch schafft, die Leine einer Halbautomatik zu ziehen ?

                Das ist eine verhältnismäßig geringe Bewegung im Vergleich zu dem komplexen Bemühen, mit einer Feststoff-Schwimmhilfe wieder ins Boot zu kommen. Schaffst Du es nicht mehr, die Leine zu ziehen, schaffst Du nichts mehr.

                Man wägt also heute die Vor- und Nachteile ab einer Feststoff- Schwimmhilfe gegenüber einer Voll-oder Halbautomatischen Rettungsweste. Und die Weste, die alles kann, gibt es leider nicht. Jeder muß da selbst wissen, was ihm am Wichtigsten ist.

                @ markus, bei meinem Sportboot habe ich Name und Adresse mit Edding auf ein D-Schild geschrieben, wie man es kostenlos bei seiner Versicherung oder an der Tankstelle bekommt, und das dann ins Boot geklebt.

                Gruß Ditschi
                Zuletzt geändert von Ditschi; 20.07.2012, 15:31.

                Kommentar


                • waldsau
                  Gerne im Forum
                  • 07.09.2010
                  • 61
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Anfänger braucht Hilfe

                  Wenn man aus welchen Gründen auch immer quer vor einen liegenden Baum treibt und erlebt welche Kraft bereits eine harmlos wirkende Strömung entwickeln kann weiß man seine Schwimmweste zu schätzen.
                  Und selbst wenn es im Stillwasser an Ufernähe nass wird, so freut man sich daß man nicht alle Kraft fürs schwimmen aufwenden muss sondern die Hände für andere Dinge frei hat.

                  Kommentar


                  • Steff1961
                    Erfahren
                    • 29.06.2011
                    • 159
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Anfänger braucht Hilfe

                    Hallo Ditschi,

                    ich hatte es in einem anderen Beitrag schon mal geschildert.

                    Ich bin öfters auf dem Neckar und gelegentlich auch mal auf dem Bodensee unterwegs.
                    Da die WSP auf dem Bodensee sowieso überwiegend mit Hobbyseefahrern zu tun hat, wird
                    sie auf dem See sicherlich auch auf die Kennzeichnung (und Ausrüstung) von Kleinstbooten achten.

                    Auf dem Neckar erlebe ich es immer wieder, wenn ich der WSP begegne, dass die Jungs ziemlich enthusiastisch
                    auf mich zugefahren kommen und sowie sie so weit heran sind, dass sie mein Kennzeichen und auch die mitgeführte (sprich mtzuführende) Schwimmweste sowie die Festmacheleine erkennen können, mit enttäuschter Miene wieder abdrehen...

                    Ich weiß nicht, inwieweit ich mich aus dem Fenster lehne, wenn ich annehme, dass die Jungs und Mädels der
                    WSP auf dem Rhein genug Anderes zu tun haben und daher nur aus konkretem Anlass kontrollieren werden?
                    Allerdings werden auch auf dem Rhein immer wieder spezielle Sportbootkontrollen (und dazu gehören auch Kanuten) durchgeführt...

                    Also gehe ruhig davon aus, dass du gelegentlich auch mal kontrolliert wirst.

                    Eins noch:
                    Wer auf Binnenschifffahrtsstraßen auch nachts unterwegs sein möchte, sollte sich über die Beleuchtungsvorschriften im Klaren sein.

                    Steffen
                    !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Anfänger braucht Hilfe

                      Hallo,

                      interessant zu lesen, daß es doch Erfahrungen mit Kontrollen gibt. Auf hochfrequentierten Schiffahrtsstraßen mit hohem Risiko verständlich.
                      Aber ich betrachte mich als Wiedereinsteiger nach vielen Jahren zunächst mal als Anfänger und würde alles, was Risiko birgt, zunächst meiden. Da wäre mir der Rhein oder ein vergleichbarer Schiffahrtsweg eine Nummer zu groß.

                      Aber egal wo: ich finde, es schont die Nerven, wenn man sich mit geringem Aufwand ordnungsgemäß verhalten und jeder Kontrolle gelassen entgegensehen kann.

                      Gruß Ditschi

                      Kommentar


                      • stefan87
                        Erfahren
                        • 22.11.2009
                        • 441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Anfänger braucht Hilfe

                        Zitat von waldsau Beitrag anzeigen
                        Wenn man aus welchen Gründen auch immer quer vor einen liegenden Baum treibt und erlebt welche Kraft bereits eine harmlos wirkende Strömung entwickeln kann weiß man seine Schwimmweste zu schätzen.
                        Stimmt, jetzt wo dus sagst, das habe ich auf der Örtze schon selbst erlebt. Ein Kumpel hats nicht mehr geschafft einem Baum auszuweichen und ist gekentert. Ihm ist nichts passiert aber kann mir schon vorstellen, das wenn man sich aus dem Gestrüpp nicht sofort befreien kann schlimmstenfalls zu ertrinken, wenn einem keiner hilft.

                        Allgemein: Finde es gut und auch interessant, das ihr hier so intensiv über Gesetze diskutiert. So hat man als Neuling zumindest schonmal was davon gehört, das es sowas gibt, insbesondere wenn man mal auf richtigen Wasserstraßen unterwegs ist.


                        Gruß Stefan
                        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                        Kommentar


                        • Tomscout
                          Fuchs
                          • 04.01.2006
                          • 1353

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Anfänger braucht Hilfe

                          So, hab mein Solar mal aus dem Keller geholt um es die Tage zu kennzeichnen - sprich, einen Namen zu geben, damit ich auf der Mosel nicht von der WaPo angehalten werde...Wie heissen denn Eure Kähne so?
                          Wusste übrigens nicht, dass es eine Mitführungspflicht für Schwimmwesten gibt. Im Forum lernt man immer was
                          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 12991
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Anfänger braucht Hilfe

                            Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                            Wusste übrigens nicht, dass es eine Mitführungspflicht für Schwimmwesten gibt. Im Forum lernt man immer was
                            Hi,

                            gibt es nicht, wo hast denn das her?

                            Namen? Es gab mal, ich glaub im faltboot.org, einen unglaublich lustigen Ast zum Thema Bootsnamen, such den mal. Mein haushoher Favorit war "Unsinkbar 2"... :-D

                            Gruß, Ronald

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12105
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Anfänger braucht Hilfe

                              Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                              ....Wie heissen denn Eure Kähne so?...
                              Hier gibt´s viele Anregungen.

                              Kommentar


                              • Tomscout
                                Fuchs
                                • 04.01.2006
                                • 1353

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Anfänger braucht Hilfe

                                Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                gibt es nicht, wo hast denn das her?

                                Namen? Es gab mal, ich glaub im faltboot.org, einen unglaublich lustigen Ast zum Thema Bootsnamen, such den mal. Mein haushoher Favorit war "Unsinkbar 2"... :-D

                                Gruß, Ronald
                                Hab ich aus Stef1961's Postzing so verstanden:
                                "Auf dem Neckar erlebe ich es immer wieder, wenn ich der WSP begegne, dass die Jungs ziemlich enthusiastisch
                                auf mich zugefahren kommen und sowie sie so weit heran sind, dass sie mein Kennzeichen und auch die mitgeführte (sprich mtzuführende) Schwimmweste sowie die Festmacheleine erkennen können, mit enttäuschter Miene wieder abdrehen..."

                                ... UNSINKBAR ist ein weltklasse-Name
                                TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13293
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Anfänger braucht Hilfe

                                  Hallo,

                                  Fischnamen sind beliebt für`s Boot ( Hai; Barracuda ), Frauennamen auch.

                                  Man kann beides verbinden. Einen Fischnamen mit dem Namen einer älteren Frau namens Elisabeth:

                                  http://de.wikipedia.org/wiki/Moderlieschen

                                  Gruß Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Waldhexe
                                    Alter Hase
                                    • 16.11.2009
                                    • 3314
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Anfänger braucht Hilfe

                                    Ich trage auch immer eine Schwimmweste - immer! - außer im Spreewald, weil wer im Spreewald ersäuft, ist bloß zu faul zum aufstehen... ...aber im Winter oder Frühjahr würde ich auch dort eine tragen. Ich finde auch die Halbautomtik einen guten Kompromiss, zumindest auf Wanderfahrt und im Sommer. Wenn das Wasser kalt ist (unter 15°) werde ich auch wieder zur Feststoffweste zurückkehren.
                                    Außerdem, fast genauso wichtig wie die Schwimmweste: Ich paddle fast nie alleine.
                                    Zur Sicherheitsausrüstung gehört außerdem ein griffbereites Handy, am besten im Aquapack, durch den kann man durchtelefonieren; pro Gruppe ein Reservepaddel, eine Spritzdecke, auf Flüssen ein Lenzbehälter und ein Wurfsack, auf Seen ein Lenzbehälter (besser eine Pumpe) und ein Paddelfloat sowie Wissen und Übung, wie man wieder ins Boot kommt. Ohne Kurs ist das eine sehr ernüchternde Angelegenheit!

                                    Bootsnamen habe ich auf die Fest- und Faltboote mit wasserfester Beschriftungsfolie aus dem Autoaufkleber-Shop, mir gefällt es, wenn ich beim Schrifttyp und der Farbe etwas mehr Möglichkeiten habe als mit Edding. Meinen Namen und Adresse habe ich auf einen Zettel geschrieben und mit Klebefolie im Inneren des Bootes überklebend befestigt.

                                    Bei mir heißen die Boote eher nach literarischen Figuren:
                                    zwei Folbot Greenland: Tom Sawyer und Huck Finn
                                    Klepper Blauwal: Bilbo
                                    Klepper T9: Puck (nach Shakespeare, hieß schon so als ich ihn kaufte)
                                    Klepper TS II: Fitzcarraldo - weil ich nicht gerne Umtrage, vorallem dieses Boot nicht
                                    Wilderness Systems Tsunami Sp (kleine Tochter): Findus
                                    Dagger Magellan (große Tochter): Magellan (weil's schon drauf steht, tanzt aus der Reihe)
                                    Wilderness Systems Tsunami 175: neueste Errungenschaft, hat noch keinen Namen, Vorschläge??

                                    Naja, das ist halt so hin geworden... nach dem Bootskauf ist vor dem Bootskauf... außerdem sind wir vier Paddler im Haus und haben gelegentlich Paddler ohne eigenes Boot dabei.

                                    Auf Seen ("Hausgewässer" Bodensee, Nord- und Südalpenseen, MecPom, Schweden) bin ich noch nie kontrolliert worden und habe auch noch nie die WaschPo von Nahem gesehen, auf Flüssen sind sie meistens ziemlich "scharf", speziell nach dem Hörensagen auf der Elbe. Da ist die WaschPo mal minutenlang neben uns hergefahren, aber wir hatten alle Schwimmwesten an und Namen drauf, sie waren wohl nicht schlüssig, ob die Buchstaben wirklich 10cm groß sind... ...sind sie natürlich nicht, sieht ja auch bescheuert aus bei einem Boot das gerade mal 10 cm Freibord hat...

                                    Gruß,

                                    Claudia

                                    Kommentar


                                    • Steff1961
                                      Erfahren
                                      • 29.06.2011
                                      • 159
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Anfänger braucht Hilfe

                                      OT:
                                      Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                                      Wusste übrigens nicht, dass es eine Mitführungspflicht für Schwimmwesten gibt. Im Forum lernt man immer was
                                      Hi Tomscout,

                                      Das mit der "Mitführungspflicht" war eigentlich so gemeint, dass es auf Wasserstrassen wie Rhein und Neckar, vor allem aber auch auf dem "Schwäbischen Meer" aus Gründen der Sicherheit eine Selbstverständlichkeit sein sollte, (u.a.) sowohl eine Schwimmweste, wie auch eine geeignete Sicherungs-/Festmacheleine mitzuführen bzw. anzulegen (die Weste, nicht die Leine).
                                      Ausserdem erhoffe ich mir, dass die WSP, wenn sie Kenzzeichnung, Weste und die Festmacheleine erkennt, davon ausgeht, dass sie es mit einem verantwortungsvollen Paddler zu tun hat und mich in Ruhe lässt...
                                      Dennoch muss ich zugeben, dass ich nicht weiß, ob für uns Kleinstbootpaddler überhaupt verbindliche Ausrüstungsbestimmungen bestehen (ich lasse mich da aber gerne belehren)?
                                      Das hält mich aber nicht davon ab, die Ausrüstungsbestimmungen für Sportboote (zumindest auszugsweise) ernst zu nehmen, s.o.

                                      Gruß Steffen
                                      !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X