Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
    Mit einem Creeker mehr als 30km könnte anstrengend werden. Bin mal mit einem Waka Tuna 16 Km die Donau runter gefahren, das war irgendwann nicht mehr so richtig lustig. Da laufen andere Boote einfach deutlich besser.
    Zusammen mit den SUPs bildet das doch die perfekte Nachhut.
    (Vielleicht findet auch noch ein Packraft dazu?)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meer Berge
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Vielen Dank für die Beschriftungsinfos.
    Mal sehen, wie ich das am besten befestigen kann.

    Für die Entfernung - naja, mit einem Wander- oder Seekajak kommi ich in Marschgeschwindigkeit nicht mit, aber mit einem Kanadier sollte ich Schritt halten können. Dann hilft die Elbe ja auch noch ein wenig mit.
    Ich denke, das geht schon.

    Ziz, was meinst du mit "Dachlast"?
    Mein Auto kann ein paar Boote auf dem Dach transportieren, ich kann also auch noch ein paar mitnehmen.
    Oder das Gepäck an Bord? Das Bötchen hat keinerlei Vorrichtungen, um daran mit Schnüren oder wie auch immer Dinge an Deck festzutüddeln. Ein bisschen was bekomme ich im Austausch gegen die Auftriebskörper ins Heck und zwischen die Beine.
    Da fällt mir ein - ich habe noch ein ganz kleines Wildwasserbötchen. Das könnte ich als Gepäckanhänger hinten dranhängen!
    Müssen Gepäckanhänger auch mit Namen versehen werden?
    Tender to ... ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelH
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
    Ach ja, falls jemand Infos hat, wie genau das mit dem Namensschriftzug auszusehen hat ... Noch ist mein Joghurtbecher namenlos ...
    Zur Beschriftung:
    https://www.faltboot.org/wiki/index....tsstra%C3%9Fen

    Mit einem Creeker mehr als 30km könnte anstrengend werden. Bin mal mit einem Waka Tuna 16 Km die Donau runter gefahren, das war irgendwann nicht mehr so richtig lustig. Da laufen andere Boote einfach deutlich besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Piefke Beitrag anzeigen
    Ich bin vor vielen Jahren mal Anfang Juli ab Schmilka in einer Gruppe mit 2er Canadiern gepaddelt. Wir hatten extrem Gegenwind, so dass man das Gefühl hatte, gegen die Strömung zu paddeln. Außerdem war totales Mistwetter, die Strecke zog sich ganz schön.
    Danke, so eine Erfahrung hab ich gesucht.

    In dem Fall plädiere ich für die ursprüngliche, entspannte Planung. Ferdinands Homestay klingt natürlich toll, aber wenn wir dort zwei mal bleiben würden wollen, ist es wirklich unpraktisch. Itchy käme es wohl auch entgegen.

    Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
    Wäre gerne dabei gewesen, habe an dem Wochenende aber leider schon eine Nordseetour geplant (Sylt, Föhr, Amrum).
    Schade, viel Spaß an der Nordseeküste *clapclapclap*

    Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
    Ich melde auch mal Interesse an.
    Ich könnte Mittwoch abends irgendwann eintrudeln.
    Sonntag Abend muss ich wieder zu Hause (Hamburg) sein.
    Ich käme dann mit Auto (Dachträger für Kajaks) und einem kleinen Kajak.
    Mein Kajak ist allerdings ein Creeker, etwas größeres Wildwasserbötchen. Viel Gepäck kann ich da nicht mitnehmen. Vielleicht würde sich ein Kanadier finden, der meinen Schlafsack mitnehmen kann ... ?
    Ich log dich mal unter Vorbehalt ein.
    Zum Gepäck: Dachlast? Ansonsten findet sich bestimmt noch ein Böötchen für dein Gepäck, ich schreib die "Anfrage" mal in die Liste mit rein.


    Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
    Ach ja, falls jemand Infos hat, wie genau das mit dem Namensschriftzug auszusehen hat ... Noch ist mein Joghurtbecher namenlos ...
    Auf beiden Seiten, mindestens 10 cm hoch, gut lesbarer Kontrast, lateinische Buchstaben, mindestens 3 Zeichen, Bootstypennamen ala "Prijon Taifun" gelten nicht.

    Kann man mit Aufklebern machen (gibt es gute für verschiedenste Untergründe) oder auch mit nem Edding, sieht dann aber nicht so schick aus. Gilt aber auch. Ich hab auch schon Stoffbänder mit Namen gesehen, die festgemacht werden. Hauptsache, es ist lesbar und auf dem Wasser immer da, es darf auch leicht entfernbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meer Berge
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Ich melde auch mal Interesse an.
    Ich könnte Mittwoch abends irgendwann eintrudeln.
    Sonntag Abend muss ich wieder zu Hause (Hamburg) sein.
    Ich käme dann mit Auto (Dachträger für Kajaks) und einem kleinen Kajak.
    Mein Kajak ist allerdings ein Creeker, etwas größeres Wildwasserbötchen. Viel Gepäck kann ich da nicht mitnehmen. Vielleicht würde sich ein Kanadier finden, der meinen Schlafsack mitnehmen kann ... ?

    Ach ja, falls jemand Infos hat, wie genau das mit dem Namensschriftzug auszusehen hat ... Noch ist mein Joghurtbecher namenlos ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelH
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Wäre gerne dabei gewesen, habe an dem Wochenende aber leider schon eine Nordseetour geplant (Sylt, Föhr, Amrum).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Piefke
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
    Kann man im Elbtal generell von wenig Wind ausgehen? Dazu kommen natürlich auch notwendige Reserven für allgemeines Mistwetter, wobei ich das Gefühl habe, dass sich die meisten Gewitter in Leipzig abregnen und wir überdurchschnittlich trocken davonkommen.
    Ich bin vor vielen Jahren mal Anfang Juli ab Schmilka in einer Gruppe mit 2er Canadiern gepaddelt. Wir hatten extrem Gegenwind, so dass man das Gefühl hatte, gegen die Strömung zu paddeln. Außerdem war totales Mistwetter, die Strecke zog sich ganz schön.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Hi Ziz, uns kannst Du wenn nichts dazwischen kommt mit 2 Personen, 2 SUPs, 1 Zelt, von Do bis So einplanen.
    Klar, gerne.

    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Die Namensbeschriftung könnte allerdings tricky werden
    Es gibt viele SUPler auf der Elbe, da findet man bestimmt Infos zu.

    Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
    Zur Tageskilometerleistung gebe ich zu bedenken, dass wir einen eingebauten Gegenwind dabei haben, der dafür sorgt, dass wir sobald wir aufhören zu paddeln, stromaufwärts fahren.
    Hm, ich habe euch vom letzten mal recht fix in Erinnerung. Aber im Zweifel lieber die konservativere Tour, ist ja kein Leistungssport.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
    Evtl. könnte man auch nur den Anhänger vom Kanu-Club ausleihen? Zugfahrzeug würde ich mitbringen.
    Wenn wir da eh nen Kontakt aufbauen, könnte man auch da statt Wostra nächtigen. Wenn wir hinter Königstein blieben, würde das vielleicht eine Tour ergeben, die der Strömung angemessener ist. Mal ein Vorschlag (Entfernungen mit Google maps / Blaues Band gemessen, da in Zug):
    1. 30.5. Do Děčín - Ferdinands Homestay (30 km)
    2. 31.5. Fr Lilienstein - Kanuclub Dresden (29 km)
    3. 01.6. Sa Dresden - Meißner Segelverein (32,6 km)
    4. 02.6. So Meißen - Riesa (KC?) (max. 29 km)


    Hätte den Reiz die Meißener Weinberge noch mitzunehmen. Dafür ist eine Strecke dann 32,6 km. Außerdem hält man nicht in Radebeul, was ich aber okay fände. Am 1.6. könnte man auch in Coswig bleiben, wären dann 25,5 km, aber am letzten Tag wäre die Strecke nach Meißen dann sehr kurz und nach Riesa sehr lang. Nünchritz würde mit auch ca. 29 km ab Coswig auch gehen und da fährt auch ne Bahn. Aber dann "überspringt" man Meißen, was ich schade fände.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Hi Ziz, uns kannst Du wenn nichts dazwischen kommt mit 2 Personen, 2 SUPs, 1 Zelt, von Do bis So einplanen.

    Die Namensbeschriftung könnte allerdings tricky werden

    Zur Tageskilometerleistung gebe ich zu bedenken, dass wir einen eingebauten Gegenwind dabei haben, der dafür sorgt, dass wir sobald wir aufhören zu paddeln, stromaufwärts fahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
    da meine Stellvertretung an diesem Fenstertag frei hat, kann ich dieses Mal leider nicht kommen.
    Nur für Samstag und Sonntag lohnt sich die weite Anfahrt einfach nicht.
    Schade.

    Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
    Schade, dieses Mal könnte ich die Autoumsetzdiskussionen nicht nur amüsiert verfolgen, sondern auch selbst mitmachen.
    Traitor!

    Zitat von Mio Beitrag anzeigen
    Ferdinands Homestay ist auch ne tolle Alternative nahe Königsstein, allerdings kann man nicht so gut ausbooten.....
    Kannte ich gar nicht, good to know!

    Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
    Ferdinands Homestay = liegt zwischen den Bahnstationen Rathen und Königstein Entfernung lt. Google Map jeweils knapp 3 Km + Fähre.
    D.h. perfekt um auf den Lilienstein raufzuwandern. Find ich eh viel toller als Königstein.

    Damit könnte man die Strecke am ersten Tag auch nochmal leicht strecken. Was denken gerade die schon auf der Elbe gewesenen, was ist eine sinnvolle maximale Tagesdistanz? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Elbe + Wind garstig werden kann, aber das Problem hatten wir erst ab Meißen, weil es da signifikant flacher wurde. Kann man im Elbtal generell von wenig Wind ausgehen? Dazu kommen natürlich auch notwendige Reserven für allgemeines Mistwetter, wobei ich das Gefühl habe, dass sich die meisten Gewitter in Leipzig abregnen und wir überdurchschnittlich trocken davonkommen. Aber trotzdem, ich bin hier sehr an Meinungen interessiert, damit ich am 21. Januar nicht nur eine ungefähre Personenanzahl habe, sondern auch eine Tour festklopfen kann, mit der alle möglichst zufrieden sind.

    Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
    Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich bei der Elbetour dabei. 1 Pers. 1 Minizelt, 1 Hund
    Anreise Mittwoch, Donnerstag paddel ich nicht mit, möchte mir statt dessen die Festung anschauen.
    Abreise Montag bzw. evtl. weiter paddeln die nächsten Tage bis Torgau.
    Das freut mich, ich trag dich ein.

    Zitat von timforb Beitrag anzeigen
    Mit Vorbehalt dabei!
    1 Pers. 1 Zelt 1 Boot Mi-Mo
    Es wird!

    Einen Kommentar schreiben:


  • timforb
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Mit Vorbehalt dabei!
    1 Pers. 1 Zelt 1 Boot Mi-Mo

    Gruß Tim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Itchy ST
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Ferdinands Homestay = liegt zwischen den Bahnstationen Rathen und Königstein Entfernung lt. Google Map jeweils knapp 3 Km + Fähre.


    Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich bei der Elbetour dabei. 1 Pers. 1 Minizelt, 1 Hund
    Anreise Mittwoch, Donnerstag paddel ich nicht mit, möchte mir statt dessen die Festung anschauen.
    Abreise Montag bzw. evtl. weiter paddeln die nächsten Tage bis Torgau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shalea
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Huhu,

    da meine Stellvertretung an diesem Fenstertag frei hat, kann ich dieses Mal leider nicht kommen.
    Nur für Samstag und Sonntag lohnt sich die weite Anfahrt einfach nicht.

    Schade, dieses Mal könnte ich die Autoumsetzdiskussionen nicht nur amüsiert verfolgen, sondern auch selbst mitmachen.

    Viel Spaß euch!
    Zuletzt geändert von Shalea; 10.01.2019, 07:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Mio Beitrag anzeigen
    Ferdinands Homestay ....
    jepp, kann ich wärmstens empfehlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mio
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Ferdinands Homestay ist auch ne tolle Alternative nahe Königsstein, allerdings kann man nicht so gut ausbooten.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
    Evtl. könnte man auch nur den Anhänger vom Kanu-Club ausleihen? Zugfahrzeug würde ich mitbringen.
    Ist halt Himmelfahrt, KA, ob die den da selbst brauchen, was uns auch zum nächsten Punkt bringt:

    Zitat von janhimp Beitrag anzeigen
    In Königstein gibt es zwei Campingplätze. Der stromauf gelegene ist neuer und wird deutlich weniger mit Eisenbahngeratter als der stromab gelegene versorgt. Rechtzeitige Anmeldung für das Zelten direkt am stromauf gelegenen Teil des Platzes scheint mir dringend geboten. Mit zum Campingplatz gehört die Gaststätte >Bomätscher<, was auf hochdeutsch >Treidler< heißt.
    Er heißt wohl auch Campingplatz am Treidlerweg. Ne, wusste nicht, dass das zwei sind. Soviel zu meiner Vorbereitung. Ernsthaft: Da ich das genauso sehe mit dem "so früh reservieren wie möglich", gerade zu Himmelfahrt, würde ich schon in den nächsten 1-2 Wochen wissen wollen, wie viele wir grob werden. Würde dann am 21. Januar anfangen Dinge festzuklopfen. Dann könnte man auch zur Not umdisponieren, falls alles voll ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • janhimp
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Moin!
    In Königstein gibt es zwei Campingplätze. Der stromauf gelegene ist neuer und wird deutlich weniger mit Eisenbahngeratter als der stromab gelegene versorgt. Rechtzeitige Anmeldung für das Zelten direkt am stromauf gelegenen Teil des Platzes scheint mir dringend geboten. Mit zum Campingplatz gehört die Gaststätte >Bomätscher<, was auf hochdeutsch >Treidler< heißt.
    Mit besten Wünschen,
    Janhimp

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Klingt gut - danke für die Vorplanung!

    Da ich zu Ende Mai traditionell Überstunden abbauen muss, dürfte das nichtmal mein Urlaubskonto betreffen...

    Vorbehaltlich irgendwelcher Termine, die ich gerade nicht im Kopf habe (und der Tourenplanung unseres Vereins, die wir erst am Dienstag festlegen), bin ich von Mi/Do bis Mo dabei. Wahrscheinlich mit Vereinsboot statt privatem Boot, da das private Boot etwas abseits von der Route liegt...

    Evtl. könnte man auch nur den Anhänger vom Kanu-Club ausleihen? Zugfahrzeug würde ich mitbringen.

    MfG,
    Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltour 2019 auf der Elbe

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Klingt interessant und überlegenswert! Allerdings: Bist Du die Strecke schon gefahren? Mir kommen die Etappen angesichts der Strömung bei aller Geselligkeit arg kurz vor. Wir sind vor Jahren mit kleinen Kindern die Strecke Schmilka - Meißen in zwei Etappen gepaddelt, inkl. Anreise von Dresden nach Schmilka...
    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Hab grad nochmal ein bisschen nachgeguckt, Du kommst ja aus Dresden, weißt also Bescheid. Die Übernachtungsmöglichkeiten wären ja nicht schlecht, die in Radebeul ganz nah beim Nudossi-Fabrikverkauf , das Karl-May-Museum (muss ich nochmal hin, beim ersten mal waren die Kinder noch klein und ich konnte die Silberbüchse nicht lange genug anschauen...) ist allerdings ein bisschen weit für nur Abends/Nachmittags kurz hin...
    Ja, die Etappen sind in der Tat relativ kurz. Drei einhalb Hintergedanken:
    • Schlechtwetterpuffer - gerade bei Gegenwind im Kanadier
    • Alle Bootstypen kommen gut vorran und an
    • Man hat mehr vom Abend und der Stadt, in die man gepaddelt ist
    • (Außerdem hat das mit den Unterkünften so gut gepasst )

    Es hat sich gezeigt, dass die gemeinsame Abendbeschäftigung mindestens genauso wichtig ist wie die Zeit auf dem Wasser. Aber wie gesagt: Ich bin hier sehr offen für Alternativvorschläge, dann auch gerne über Meißen hinaus. Dann wird die ÖPNV Anbindung halt auch schlechter, nächste Gelegenheit nach Meißen erst Nünchritz (20 km). Wenn man früh genug ankommt, könnte man auch noch die Festung Königstein besuchen, auf den Lilienstein klettern, Dresden anschauen, Radebeul anschauen, Museen besuchen, usw.

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Das mit der Fahrerei ist noch ein bisschen blöd. Vielleicht den Ansatz einer Idee: Wir haben uns damals beim Kanuclub in Dresden getroffen und uns und unsere Boote (aufgebaute Faltboote) mit dem Bootsanhänger und dem kleinen Bus des Kanuclubs gegen Bezahlung nach Schmilka bringen lassen. Ob das eine Option wäre? Dass man sich z.B. am Mittwoch in Meißen trifft, dort Autos stehen lässt und Donnerstag früh einen "Lift" nach Decin bekommt? Je nach dem, wie viele es sind bräuchte man wohl zwei Fuhren...
    Die Idee klingt gut, aber als Nichtautofahrer würde ich mir hierfür ungerne den Hut aufsetzen. Ich hab halt die Erfahrungen der letzten beiden Male zu Grunde gelegt. Wenn ÖPNV vorhanden ist, schien mir die Umsetzerei dann eher ein zeitliches als logistisches Problem. Vielleicht würde die erste Übernachtung direkt in Decin Dinge ja auch etwas vereinfachen, da habe ich aber noch nichts recherchiert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X