Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rumbleman
    Neu im Forum
    • 18.07.2017
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

    Hallo!

    Es ist schon länger mein Traum diverse Flußtouren(ruhigere Gewässer) in Deutschland und Mitteleuropa zu unternehmen, da möchte ich nun starten.

    Habe lediglich rudimentäre Rudererfahrung hauptsächlich mit Mietruderbooten und meinem ehem Schlauchboot(Badeboot) auf Seen.

    Nun wie soll ich beginnen. Was so an Ausrüstung gebraucht wird, findet man genug Infos im Internet.
    Ein Boot mieten oder eins (gebrauchtes) kaufen? Welchen Typ überhaupt?
    Auch bin ich noch nicht sicher, wieviele Personen (habe zwei Kinder 6&9j.) da mitfahren. Wie ist das Handling eines "3ers"?
    Vereinsmitgliedschaft nötig? (bzgl Regeln und "Befahrungsvorschirften"?)
    Literatur oder learning by doing?

    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, hätte mich jetzt nach einem Boot umgesehen, Paddel und Schwimmweste und einfach mal auf gut Glück irgendwo auf einem einfachen Gewässer mal Glück versucht. (Alpsee im Allgäu z.B. bin ich gern)

    Danke!

  • Wanderzwerg
    Fuchs
    • 09.07.2009
    • 2283
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

    Hallo,

    zu vielem ist hier schon viel geschrieben, daher ganz kurz
    1) Was heißt für Dich "Flußwandern" mehrere Tage mit Zelt?
    2) Zum Einstieg würde ich mieten, kaufen lohnt nur wenn Du besondere Ansprüche (z. B. Schlauchboot) hast oder in einer Region wohnst wo Du es wirklich oft machen kannst. Die Anforderungen ändersn sich zudem schnell, deine Kinder werden jetzt ehr mitfahren wollen (=> ein Kanadier für die ganze Familie) bald aber lieber selbst fahren (=> jeder ein Einer Kajak), das ist natürlich stark vereinfacht.
    3) Ein Kurs kann hilfreich sein, ich als youtoube Autodidakt bin immer wieder erstaunt wie locker andere mit besserer Technik ihre Boote steuern.
    4) Einen 3er (egal ob Kanadier oder Kajak) kann man alleine steuern, wenns nicht klappt =>3), je nach Boot macht das mehr oder weniger Spaß, 9 Jahre ist aber definitiv alt genug um effektiv mitzupaddeln.
    5) Bootswahl 1 Erwachsener und 2 Kinder oder 2 Erwachsene und 2 Kinder in einem Boot 3er oder 4er Kanadier, je nach Größe und Gepäckmenge. Was genau findet man am bester durch Probesitzen beim Verleiher heraus. Bei 2 Erwachsnen und 2 Kindern alternativ zwei zweier Kajaks. Leihen hat zudem den Vorteil, daß Du den ganzen Kram, den man braucht (Schwimmwesten, Paddel, Packsäcke oder Tonnen, Spritzdecken) passend zum Boot und zur Aufgabe gleich mitleihen kann und sich nicht den ganzen Keller mit Fehlkäufen vollmüllt. Nach zwei drei Touren siehst du viel klarer was Du brauchst.
    6) Mehrtagestouren bedeutet Übernachtung im Zelt und entsprechend viel Gepäck, Touren die komfortablere Möglichkeiten zum Übernachten bieten sind rar (aber möglich).
    7) Wo? Ich kenne nur Berlin, Brandenburg und Mecklenburg, kann daher keine Tips für den Süden geben. Aber es gibt hier unendliche viele Threads zu Flußtouren im Süden ich kann mir immer nur Altmühl merken.

    Gruß
    Zwerg

    Nachtrag: Es gibt genug Flüsse und Seen, die für alle befahrbar sind, es gib allerdings auch jede Menge Regeln (z. B. auf Bundeswasserstraßen braucht Dein Boot einen Namen), Befahrungsregeln findet man im "Jübermann" oder z. B. hier:
    https://www.faltboot.org/wiki/index.php/TourenWiki
    Gruß
    Zwerg
    Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 18.07.2017, 10:24.

    Kommentar


    • Schnapsmax
      Fuchs
      • 11.06.2007
      • 1439
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

      https://www.outdoorseiten.net/forum/...gebogen-nutzen
      Wenn Du den Fragebogen ausfüllst, fällt es uns viel leichter, Dir was passendes vorzuschlagen.
      Was ich so rauslese, könnte ein 17+x Fuß Canadier, Falt oder Fest, zu Euch passen.

      Manche mögen keine Kurse, ich sehe aber immer wieder, wie schnell die Leute nach einem Kurs besser fahren, als mancher Autodidakt nach mehreren Jahren.
      Nebenbei bekommst Du bei einem guten Instruktor auch die nötigen Tipps zum passenden Boot und vernünftiger Ausrüstung.
      Schöne Grüße
      Max

      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

      Kommentar


      • Ziz
        Administrator

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 02.07.2015
        • 7345
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Hallo!
        Willkommen im Outdoorforum, Sektion Paddelspaß.

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Es ist schon länger mein Traum diverse Flußtouren(ruhigere Gewässer) in Deutschland und Mitteleuropa zu unternehmen, da möchte ich nun starten.
        Sehr guter Plan!

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Habe lediglich rudimentäre Rudererfahrung hauptsächlich mit Mietruderbooten und meinem ehem Schlauchboot(Badeboot) auf Seen.
        Also erstmal etwas zu der Begrifflichkeit: Beim Flusswandern paddelt man. Einfache Eselsbrücke: Ein Ruderer sieht die Kneipe nachdem er vorbeigefahren ist, ein Paddler sieht sie vorher. Ich weiß auch nicht, ob dir Rudererfahrung beim Paddeln stark hilft. Wenn dein Schlauchboot ein Doppelpaddel hatte, sind die Erfahrungen hier wahrscheinlich hilfreicher.

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Nun wie soll ich beginnen. Was so an Ausrüstung gebraucht wird, findet man genug Infos im Internet.
        Ein Boot mieten oder eins (gebrauchtes) kaufen? Welchen Typ überhaupt?
        Dazu gibt es hier einen Bootsfragebogen, wo wir dir helfen können, zu finden, was für dich passt. Generell gibt es die Möglichkeit Festboot, Faltboot, Luftboot (und Hybride).

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Auch bin ich noch nicht sicher, wieviele Personen (habe zwei Kinder 6&9j.) da mitfahren. Wie ist das Handling eines "3ers"?
        Man kann einen 3er auch alleine fahren, selbst wenn da zwei Kinder drinsitzen. Aber man wird keine Geschwindigkeitsrekorde brechen. Für Flusswanderungen mit Strömung aber sicherlich eine nette Sache.

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Vereinsmitgliedschaft nötig? (bzgl Regeln und "Befahrungsvorschirften"?)
        Literatur oder learning by doing?
        Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig, die Regeln und Vorschriften kann man sich auch alleine aneignen. Ich selbst bin auch in keinem Verein, aber ich habe das Paddeln bei einem Unikurs gelernt. Man kann das Paddeln sicherlich auch autodidaktisch lernen, aber mit Anleitung eines Menschen, ist es einfacher und man läuft nicht Gefahr eine falsche Technik zu verinnerlichen. Vereine haben auch den Vorteil, dass du für wenig Geld verschiedene Bootstypen ausprobieren kannst, andere Paddler kennenlernen und überhaupt erstmal einen geführten Zugang in das Hobby bekommst.

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, hätte mich jetzt nach einem Boot umgesehen, Paddel und Schwimmweste und einfach mal auf gut Glück irgendwo auf einem einfachen Gewässer mal Glück versucht. (Alpsee im Allgäu z.B. bin ich gern)
        Sich einfach mal nach nem Boot umzusehen ist gar nicht so einfach bei der Fülle an Angeboten. Hier kommt es ganz stark darauf an, wo du deine Pririotäten setzt. Gut ist auf jeden Fall, dass du die Schwimmwesten direkt mit eingeplant hast.

        Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
        Danke!
        Erzähl uns doch einfach noch ein wenig mehr über deine Pläne, vielleicht kristallisieren sich dann Optionen heraus oder fallen weg. Benutz am Besten mal den Bootsfragebogen, das hilft schon sehr.

        VG Ziz
        Nein.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

          Leih Dir erst mal verschiedene Bootstypen zusammen mit der Familie aus (Festrumpf, Canadier und Kajak). Ohne irgendwelche Ansprüche an die Strecke, nur um zu sehen, was Euch besser liegt. Falter und Schlauchis gibts beim Verleiher nicht, auch qualitativ höherwertige Boote aus empfindlichen Materialien eher nicht. Da müsst Ihr ggf. privat etwas organisieren.

          Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
          Leihen hat zudem den Vorteil, daß Du den ganzen Kram, den man braucht (Schwimmwesten, Paddel, Packsäcke oder Tonnen, Spritzdecken) passend zum Boot und zur Aufgabe gleich mitleihen kann und sich nicht den ganzen Keller mit Fehlkäufen vollmüllt. Nach zwei drei Touren siehst du viel klarer was Du brauchst.
          Und auch klarer, an welchen Stellen 'Billigkram' (den die meisten Verleiher naturgemäß eher anschaffen) ausreichend ist und an welchen Stellen man etwas mehr investieren sollte...

          Gruß,
          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

            Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
            Also erstmal etwas zu der Begrifflichkeit: Beim Flusswandern paddelt man.
            Ich habe auch schon einige (wenige) der ewig rückwärts gewandten Wassersportler auf Flüssen gesehen! Zugegebenerweise sind sie aber doch die Ausnahme...

            Gruß,
            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Ziz
              Administrator

              Administrator
              Lebt im Forum
              • 02.07.2015
              • 7345
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

              Zitat von markrü Beitrag anzeigen
              Ich habe auch schon einige (wenige) der ewig rückwärts gewandten Wassersportler auf Flüssen gesehen! Zugegebenerweise sind sie aber doch die Ausnahme...
              OT: Ich seh die in Dresden auf der Elbe dauernd, aber das ist doch kein Flusswandern mit Tagesgepäck und dergleichen, sondern nur abendlicher Kraftsport auf dem Wasser. Gibt es echt rudernde Wasserwanderer? In diesem Fall, nehme ich meine Kritik zurück, bleibe aber dabei, dass es hier schwer wird einen rudernden Wasserwanderer zu finden und wir ein Grüppchen von Paddlern sind.
              Nein.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                OT:
                Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
                Also erstmal etwas zu der Begrifflichkeit: Beim Flusswandern paddelt man. Einfache Eselsbrücke: Ein Ruderer sieht die Kneipe nachdem er vorbeigefahren ist, ein Paddler sieht sie vorher.
                Das ist war statistisch halbwegs so beobachtbar, allerdings IMO nicht korrekt. Rudern ist, wenn das "Ruder" (korrekt Riemen oder Skull) ein Lager am Boot hat, hat es das nicht ist es ein Paddel. Die Blickrichtung ist dabei erstmal egal, ein Gondoliere rudert. Es gibt auch Wanderruderboote, die sind aber nur für hinreichend breite Gewässer geeignet, weil sie üblicherweise seitlich auslegenden Ruder haben. Spielt hier aber mit großer Wahrscheinlichkeit keine Rolle.

                Mac
                Zuletzt geändert von derMac; 18.07.2017, 12:57. Grund: statisch = statistisch

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3472
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                  Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
                  OT: Gibt es echt rudernde Wasserwanderer? In diesem Fall, nehme ich meine Kritik zurück, bleibe aber dabei, dass es hier schwer wird einen rudernden Wasserwanderer zu finden und wir ein Grüppchen von Paddlern sind.
                  Ja, grundsätzlich schon, wobei die eher mit leichtem (Tages-) Gepäck unterwegs sind.
                  Ich wollte auch nur sagen, dass es welche gibt. Dass es sehr wenige sind, ist keine Frage...
                  Es gibt auch Wasserwanderer, die ihr Gepäck mit einem Kleintransporter zum nächsten Lagerplatz transportieren lassen. Das wäre zwar überhaupt nicht mein Ding - Als Wasserwandern müsste aber auch das durchgehen, glaube ich.

                  Wir sind aber wieder mal am Hauptthema vorbei, fürchte ich...

                  Gruß,
                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • nrw48
                    Erfahren
                    • 06.03.2017
                    • 410
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wo wohnst du ?

                    Gib doch bitte einmal deine PLZ an.
                    Dann kann man vielleicht auch konkretere Tipps geben, die sich nicht direkt aus dem Fragebogen ergeben, bzw. vorher bereits hilfreich sein können .

                    - Shops mit Testmöglichkeiten
                    - Veranstaltungen von Verkäufern (Testtage),
                    - Kanu Ein/Ausstiegsplätze zum zuschauen beim umsetzen, mit Leuten quatschen, sehen was andere machen,etc.
                    an einem Sonntagnachmittag als Picknick können noch ganz andere Eindrücke bringen.
                    - Teilnahme an Feierabendpaddeln für Nichtmitglieder (Kinder willkommen) gibt es z.B. hier in Münster
                    - Forenteilnehmer aus der Nähe zeigen dir vielleicht etwas konkretes Vorort,etc.
                    - Ausrüstungen wie Schwimmwesten sollten anprobiert werden. Da ist Nähe gerade was die Wege mit den Kindern angeht hilfreich.
                    - ...

                    Kommentar


                    • Pannacotta
                      Erfahren
                      • 10.01.2014
                      • 110
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                      Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Es ist schon länger mein Traum diverse Flußtouren(ruhigere Gewässer) in Deutschland und Mitteleuropa zu unternehmen, da möchte ich nun starten.
                      Gratuliere! Es ist eine der tollsten Möglichkeiten, die es gibt, um Urlaub mit Kindern zu machen, finde ich. Meine Kinder (mittlerweile 11 und 14) lieben es. Da ich kein Auto hab, ist es für uns eine stressarme, ruhige, abwechslungsreiche Möglichkeit, unterwegs zu sein.

                      Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
                      Nun wie soll ich beginnen. Was so an Ausrüstung gebraucht wird, findet man genug Infos im Internet.
                      Ein Boot mieten oder eins (gebrauchtes) kaufen? Welchen Typ überhaupt?

                      Auch bin ich noch nicht sicher, wieviele Personen (habe zwei Kinder 6&9j.) da mitfahren. Wie ist das Handling eines "3ers"?
                      Vereinsmitgliedschaft nötig? (bzgl Regeln und "Befahrungsvorschirften"?)
                      Literatur oder learning by doing?
                      Wenn Du nur mit Deinen Kindern, ohne zweiten Erwachsenen, unterwegs bist, wirst Du über lange Strecken alleine für das Vorwärtskommen und in Stressituationen (Schwälle, Wehre, Anlegen in Strömung) auch für die Sicherheit zuständig sein. Da unten ist ein Link zu meinem Kanu-Foto-Logbuch, da sind ein paar Bilder von der typischen Situation "Papa paddelt, Penz pennen"...

                      Leichter isst, wenn Du _zuerst_ einen Kurs machst. Du weißt ja was Du lernen willst (wasserwandern). Alleine was man da an netten Leuten und lohnenswerten Paddelzielen kennenlernt, schon das ist jede Kursgebühr und, in meinem Fall, auch meinen Vereinsbeitrag wert. Und Du lernst im Idealfall kraftsparende Technik und einiges über Sicherheit, was Entscheidungen einfacher macht.

                      Ich selbst leihe mir für die längeren Touren das Boot, einfach weil wir zu dritt ohne Auto ein paar 100km anreisen und dann mit Campingerödel, Küche, Klamotten und den eigenen Westen und Paddeln schon genug zu schleppen haben. Die Boote die ich leihe haben im Idealfall 17Fuß Länge und 3-4 Sitzbänke, unter denen man die Füße unterbringt, wenn man im Boot kniet. Warum man das tun möchte, lernst Du im Kurs Bestes Schiff bisher zu dritt: Robson Brooks 17'.

                      Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
                      Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, hätte mich jetzt nach einem Boot umgesehen, Paddel und Schwimmweste und einfach mal auf gut Glück irgendwo auf einem einfachen Gewässer mal Glück versucht. (Alpsee im Allgäu z.B. bin ich gern)

                      Danke!
                      Einfach mal ein Boot leihen, mit an den See nehmen (und das im Kurs gelernte) üben. Oder: an den Regen oder die Altmühl fahren, bei zB bei Aquahema ein Boot leihen (Brooks 17', s.o.), und den Fluß runterfahren, solang die Kinder Lust haben.

                      Kein Boot kaufen, erstmal. Probieren, schnuppern, Erfahrungen sammeln, mit Leuten ratschen, die das schon ihr halbes Leben machen etc.

                      HTH,

                      Grüße, Florian
                      Mein Kanulog

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8798
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                        Ich kann den anderen und spez. Florian (der genau das schon macht was Du vor hast) nur beipflichten.

                        Bevor Du Dir irgendein - evtl. gar billiges - Equipment kaufst, solltest Du wissen was Du willst/brauchst und auf was es ankommt.
                        Also leihen, andere Paddler Löcher in den Bauch fragen, deren Boote mal probieren (man merkt schnell wenn ein Boot besser ist bzw. einem total liegt).

                        Kurs und Verein: Absolute Empfehlung.
                        Gut, nicht jeder Kurs und jeder Verein sind "passend". Aber da bekommst Du hier sicher Tipps sobald wir wissen aus welcher Region Du bist. (Florian und ich können wohl gut Tipps für Bayern / Franken geben, also den Südosten Deutschlands.)

                        Wenn Du nicht scheust mit anderen unterwegs zu sein, dann empfehl ich einen Verein oder eine aktive Gruppe um gerade in den ersten 2-3 Jahren ein paar Gelegenheiten wahr nehmen zu können bei denen Du Hilfestellung und viele kleine Tricks bekommst, die dafür sorgen, daß es Dir immer mehr Spaß macht (Achtung! Paddeln hat Suchtfaktor.)

                        Schon mit den paar Punkten - die wenn Du beachtest dann schwindet die Chance daß Du zuerst ein wirklich ungeeignetes Boot kaufst und diese dann nochmal durch einen "naja"-Kompromis tauschst ...und es steigt die Chance daß Dein erstes eigenes Boot lange Zeit "dein Liebling" ist, Du zu dem Boot stehen kannst und viel Spaß damit haben wirst ...so mancher paddelt ein Boot 20-30 Jahre!

                        Trotz der Warnung vor "falschem Boot", ist woh die wichtigste Grundlage für Spaß, Erfolg und körperliche Unversehrtheit (z.B. Unfälle, aber auch Fehlbelastungen) noch immer eine solide Paddeltechnik, welche man in 1-2 WE-Kursen erlernen kann (auch mit Kindern! ...am besten immer nur eines mitnehmen) und im Folgejahr dann meist aus Überzeugung mit 1-2 weiteren Kursen noch aufbaut.

                        Einige Vereine bieten Schnuppertraining oder gar ganze Kurse auch für Nichtmitglieder an. Wobei die Vereine auch von Ihren Beiträgen leben ...auch diese Schnuppern damit erst finanzierbar wird. (Wir sprechen hier in der Regel von 40-80 EUR p.a.)
                        Wenn der Verein dann eigene Kurse anbietet, dann kostet der Jahresbeitrag + UKB für den Kurs oft nicht mehr als ein privat absolvierter WE-Kurs. (Klar, im Verein kommt das Ehrenamt zum tragen - der private Anbieter muß davon leben.)
                        Gute Kurse kannst Du im Verein bekommen - oder beim priv. Anbieter. Nicht alleine auf das Glück verlassen - hier fragen!

                        So, bevor ich noch mehr wiederhole ...warten wir mal jetzt auf Deine Reaktionen.

                        Gruß
                        -Maddin-
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • Rumbleman
                          Neu im Forum
                          • 18.07.2017
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                          Hui! Danke für die vielen Antworten!
                          Da weis ich jetzt garnet, was zu erst beantworten.

                          Ich wohne in Ba-Wü, im Kreis Göppingen. Befahrbare Flüsse gibt hier ja scheinbar einige, Donau, Brenz, Neckar.
                          Ich selbst wohne an der Fils, die ist nicht befahrbar(zu flach & verbaut).

                          Einen Kurs würde ich der Kinder wegen schon besuchen, die sollen/wollen ja mit.

                          Fragebogen:
                          Zum Boot:

                          - Suchst Du ein Boot für Sport/Fitness oder zum Binsenbummeln/Reisen oder beides?

                          Für Reisen, auch mit Zwischenübernachtung (2-3 Tage oder so)

                          - Für wieviele Personen (Erwachsene, Kinder, Hund/e) maximal plus Gepäck soll das Boot geeignet sein?

                          max.3 Pers.. Meine Frau (die mögliche 4. Pers.) kann ich dafür nicht begeistern.

                          - Willst Du auch mal allein/auch mal zu zweit paddeln?

                          Ja, auch allein oder zu zweit. Hab da einen Kumpel, der da sicher auch gern mit machen würde.

                          - Suchst Du ein Kajak oder einen Canadier oder ist es Dir egal? (Kajaks werden mit Doppelpaddeln, Canadier mit Stechpaddeln oder Doppelpaddel bewegt.)

                          Ich sympathisiere eher mit den Canadier.

                          - Denkst Du an ein Faltboot, ein Schlauch- oder ein Festboot?

                          Da bin ich offen. Ich stand schon ein paar mal vor dem Luft-Kajak beim Decathlon, hab aber immer Zweifel ob das das richtige ist. Würde innerlich eher zu einem Festboot tendieren.

                          Zum zukünftigen Paddler:

                          - Bist Du schon viel/gelegentlich/wenig/gar nicht gepaddelt?

                          wenig, bzw. Kanu/Kajak/Kanadier gar nicht.

                          - Deine Größe, Dein Gewicht?

                          1.79m, 78kg

                          - Welche Gewässer bevorzugst Du bzw. welche Gewässer sind in Deiner näheren Umgebung?

                          langsam fliesende Flüsse oder kleinere Seen.
                          In der Nähe (max. 50km): Brenz, Donau, Neckar

                          Logistisches:

                          - Kannst Du ein Festboot lagern?

                          Könnte ich, entweder in der Garage, wobei das dann mit dem Auto und oder dem Garagentor end werden könnte aber auch auf der Garage wäre denkbar (Einzel-Fertiggarage direkt neben meinem Reihenhaus, wohne im hintersten Eck)

                          - Hast Du Platz, um ein Schlauch- oder Faltboot zu trocknen? (Je nach Material [Baumwolle /Nylon] brauchen Luft- oder Faltboote längere Trockenzeiten als nur ein paar Stunden.)

                          Garage, Garten

                          - Wie willst Du Dein Boot transportieren?

                          Auto möglich, zwei mehr oder weniger gleich große Kombis vorhanden, Dachträger geht bei beiden.

                          - Wieviel Geld willst Du ausgeben?

                          Da bin ich noch nicht festgelegt, höre/lese erst mal noch.

                          Grüße

                          Kommentar


                          • DerNeueHeiko
                            Alter Hase
                            • 07.03.2014
                            • 3158
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                            Zitat von Pannacotta Beitrag anzeigen
                            Einfach mal ein Boot leihen, mit an den See nehmen (und das im Kurs gelernte) üben. Oder: an den Regen oder die Altmühl fahren, bei zB bei Aquahema ein Boot leihen (Brooks 17', s.o.), und den Fluß runterfahren, solang die Kinder Lust haben.
                            Ein Stück vom Regen fahren wir hier ja als "Forumstreffen" Ende September: https://www.outdoorseiten.net/forum/...spaddeltour%29 - da gibts bestimmt einen Verleiher, der dir auch ein taugliches Boot hinbringt, die "Teilnehmer" sind alle sehr entspannt und wir gehen das ganz gemütlich an - bestimmt kannst du mit jedem von uns mal ein wenig quatschen und wahrscheinlich auch mal schauen, wer warum mit welchem Boot wie gut klarkommt. Dann könntest du schon ein wenig hineinschnuppern, bevor/während du dich nach einen Kurs umsiehst, oder eben dort das gelernte gleich anwenden.

                            Zumindest auf der Altmühl Ende April war das so und wir wollen es wieder so halten. Die Altmühl (auf unserer Tour) würde ich auch zu 100% als tauglich für Anfänger einschätzen - den Regen kenne ich noch nicht, dazu kann aber bestimmt gleich jemand etwas sagen

                            MfG,
                            Heiko

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8798
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                              Ja, der Jemand ist bereits da

                              Wie sich das anhört bist Du nicht komplett unsportlich, somit ist der Regen auch als Einsteiger absolut tauglich.
                              Ob man sich gleich 5 Tage antut (es werden gaaanz neue Muskeln beansprucht), oder schon nach 2-3 Tagen aussteigt muß man sich halt überlegen.
                              Und an der Regentour sollte man Campingerfahrung mitbringen, da es eher einfache Zeltplätze sind und es Ende September durchaus mal regnerisch oder kalt sein kann (wie auch Ende April an der Altmühl, nicht wahr Heiko ).

                              Ich würde den Sommer über 2-3x eine halben Tag bis Tag paddeln und mir die ganz sicher sehr schöne und für Dich lehrreiche Tour "Regen im Oktober" keinesfalls versäumen wollen. (Welcome!)

                              Ach ja: Aufgrund Deiner Angaben solltest Du akt. wohl einen Canadier mit 16-17 Fuß länge fahren, da die Rahmenbedinungen passen einen mit Festrumpf. Die kann man sehr häufig mieten und die lassen sich am Saisonende auch gut kaufen.

                              Gruß
                              -Maddin-
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • Pannacotta
                                Erfahren
                                • 10.01.2014
                                • 110
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                                Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen

                                [...]
                                Für Reisen, auch mit Zwischenübernachtung (2-3 Tage oder so)

                                [...]

                                Canadier.

                                […]
                                Festboot
                                […]
                                Garage, Garten

                                [………]
                                Auto möglich, zwei mehr oder weniger gleich große Kombis vorhanden, Dachträger geht bei beiden.

                                - Wieviel Geld willst Du ausgeben?

                                Da bin ich noch nicht festgelegt, höre/lese erst mal noch.

                                Grüße
                                Na das klingt doch sehr gut und eigentlich ganz einfach. Mit der Entscheidung für einen Kurs und ein Festboot bleibt Dir nur die Qual der Wahl, da kannst Dir aber Zeit lassen. Kauf Dir irgendwann ein gutes leichtes Boot mit hohem Wiederverkaufswert, bis dahin machst Du einen oder mehrere Kurse zB bei canadierkurs.de in Nürnberg oder bei einem Verein in Deiner Nähe - der g-o-c.de sitzt in Ba Wü und ist ein reiner Canadierverein und bietet Kurse an.

                                Anlässlich des Kurses kannst Du in Paddel und Schwimmwesten investieren - da rentiert sich, etwas Geld für Qualität auszugeben, das Paddel hast Du den ganzen Tag in der Hand, die Länge sollte auch passen. Schwimmwesten sollten gut passen, aber ein guter Kanulehrer wird Dich da unterstützen und evtl gibt es einen Kursrabatt. Den einen oder anderen Trockensack braucht Ihr ja schon mindestens für Brotzeit und Wechselklamotten.

                                Ob Du jetzt 2-3 Tage oder 2-3 Wochen unterwegs bist, spielt kaum eine Rolle - Du brauchst ein Boot in das Campingausrüstung und Küche und Kinder oder Kumpel mit rein passen. Um so ein Boot auch solo befriedigend zu bewegen, ist halt Technik gefragt.

                                Zum weigstens mitlesen: http://www.canadierforum.de

                                Ich wünsche Dir viel Spaß, denn Martin hat recht: der Suchtfaktor ist immens :-) die Lernkurve anfangs steil und dann sehr lang.

                                Florian
                                Zuletzt geändert von Pannacotta; 19.07.2017, 07:57. Grund: Link eingefügt
                                Mein Kanulog

                                Kommentar


                                • Rumbleman
                                  Neu im Forum
                                  • 18.07.2017
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                                  Gut wäre ein Anfängerkurs mit Kind, würde meine Tochter (9) mitnehmen, sie will unbedingt paddeln.
                                  Ist natürlich jetzt ne blöde Zeit Ende Juli da noch was zu finden, und die letzten beiden Ferienwochen(Aug-Sept.) sind wir im Emsland.

                                  Was für Klamotten zieht ihr zum paddeln an? Sicher keine Jeans?
                                  Was für Schuhe? Solche Gummi-Badeschuhe?

                                  Kommentar


                                  • MichaelH
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.10.2014
                                    • 630
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                                    Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
                                    Ich wohne in Ba-Wü, im Kreis Göppingen. Befahrbare Flüsse gibt hier ja scheinbar einige, Donau, Brenz, Neckar.
                                    Ich selbst wohne an der Fils, die ist nicht befahrbar(zu flach & verbaut).

                                    Einen Kurs würde ich der Kinder wegen schon besuchen, die sollen/wollen ja mit.
                                    Da könnte eventuell der Kurs bei uns im Verein passen, ist ja nicht so weit weg:
                                    https://ulmer-paddler.de/einsteigerkurse/ce3.html

                                    Kommentar


                                    • windriver
                                      Moderator
                                      Fuchs
                                      • 25.11.2014
                                      • 2052
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                                      Zitat von Rumbleman Beitrag anzeigen
                                      Gut wäre ein Anfängerkurs mit Kind, würde meine Tochter (9) mitnehmen, sie will unbedingt paddeln.
                                      Ist natürlich jetzt ne blöde Zeit Ende Juli da noch was zu finden, und die letzten beiden Ferienwochen(Aug-Sept.) sind wir im Emsland.
                                      Wie wäre es kommendes Wochenende ? Ne Anfängertour mit Grundlagen vermitteln bekomm ich hin . Das Kind ( oder beide ) dürfen natürlich auch mit . Boot könnte ich auch stellen . Allerdings so auf die Schnelle keinen Canadier , aber das hatte ich dir ja schon per PN geschrieben .

                                      MfG,windriver

                                      Kommentar


                                      • Schnapsmax
                                        Fuchs
                                        • 11.06.2007
                                        • 1439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neuling möchte Flußwandern in D und Mitteleuropa

                                        Wenn Fürstenfeldbruck, sprich Ammersee oder Wörthsee für Euch erreichbar sind, kann ich dienen.
                                        Ich habe Boote und Ausrüstung und bin ACA-Instructor.
                                        Beim Termin bin ich relativ flexibel.
                                        Schöne Grüße
                                        Max

                                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X