Akuteller Status (29. August '17) zu "Regen im Oktober":
(Hab mal das wichtigest zusammenkopiert.)
!!! Etappenänderung wg. neuem Übernachtungsplatz "Imhof" in blau !!!
Termin:
Fr. 29. Sep. - Di. 3. Okt. (2. Brückentag, 3. Feiertag)
Fr. 27. Okt. - Di. 1. Nov. (31. u. 1. Feiertage) ...aber evtl. wieder so kalt
wie zuletzt auf der Altmühl
Tour: (*=mit Bahnhof; **=mit ÖPNV-Anschluß)
Start: Auslauf Blaibachsee (für vortags Anreisende auch Zustieg Camping Blaibach/Kreuzbach* etwas unterhalb)
1. Tag: Blaibach/Kreuzbach (Camping AquaHema) - Cham* (KC Graf-Luckner) / 20,5km
(altern. Einstieg 1,5km oberhalb am Blaibachsee, dort eine Woche Parken kostenlos u. problemlos möglich)
2. Tag: Cham - Imhof (Campingplatz) / 28,6km
3. Tag: Imhof - Nittenau* (Bootsrastplatz im Freibad!) / 18,5km
4. Tag: Nittenau - Ramspau (Bootsrastplatz am Flußbad) / 18,3km
(nur WC/Kaltwasser; keine Duschen)
5. Tag: Ramspau - a) Regenstauf / ca. 5km; Bahnanschluß nach Regensburg
b) altern: bis Regendorf / ca. 10km
c) oder bis Pielmühle/ ca. 15km (Anschluß an öffentl. Nahverkehr)
d) oder bis Regensburg (Nibelungenbrücke) / ca. 20km (weniger empfehlenswert)
Ein paar Erkärungen dazu:
Der Regen fließt an den meisten Stelle doch schneller als die Altmühl, weshalb Strecken von 20-25km pro Tag keine Halbmarathon sind, sondern schöne Tagesetappen.
Hier findet Ihr eine Beschreibung der Strecke und auch hier nochmal und hier noch eine.
Hinweis: Ein späterer Zustieg oder früheres Ende ist natürlich zu jedem Tagesstart/-ziel möglich.
zum Vortag/Start: Da sicher welche am Vorabend anreisen (ich z.B.
), braucht es eine Übernachtungsmöglichkeit.
Daher - und da der Einstieg dort eher unschön ist - würde ich den Start nicht auf "Auslauf Blaibachsee" setzen, sondern auf Camping Aqua Hema Blaibach/Kreuzbach. Das ist dann auch der einzige "echte" Campingplatz, der einzige der ein paar Euro mehr kostet (1 Erw. 4,80€, kl.Zelt 3,50€, PKW 2€). (Grillstelle zu der Jahreszeit wohl frei verfügbar)
Und: Es gibt dort einen Bootsverleih, wer den nutzt bekommt 10% Rabatt auf die die Erw.-Gebühr (also bei einer Nacht
48Ct).
Alternative für PKW-Parken (u. ggf. Start) wäre eben der große Parkplatz am Blaibachsee ...der ist kostenlos und mit Biergarten. Wer will kann morgens alles zusammenpacken, da rauf fahren (<5 Min.) und von dort starten, treffen uns dann nach 1,5 Fluß-km direkt am Campingplatz.
zu 1. Tag: Der Bootsrastplatz am Kanu Club Graf Luckner in Cham ist direkt am Fluß, nur wenige Meter vom Ort entfernt, es gibt prima (neue) Sanitäranlagen und die waren bisher immer sehr nett. (Grillstelle vorhanden)
Kosten: Pauschal 5€ p.Erw. / für erw. DKV-Mitglieder 4,50€
zu 2. Tag: Am Imhof ("Gasthaus Imhof mit Zeltplatz am Regentalstrand") kann man wunderbar übernachten, es ist ein sehr ruhig und idyllisch gelegener Platz, Lagerfeuer ist garantiert und die Betreiber sind sehr nette Leute. (5 € p. P. Übernachtung, Lagerfeuerholz bekamen wir per Schubkarre gebracht). Wer Lust hat, kann auch im Tipi übernachten.
zu 3. Tag: Im Sommer wär's DAS Schmankerl: Bootsrastplatz direkt im Freibad Nittenau. Aber Anfang Oktober wird das Freibad wohl dicht sein, d.h. wir campen in einem nicht nutzbarem Freibad. Auch wäre hier ein Bootswagen ratsam, außer man läßt sein Boot einige hundert Meter weg vom Zeltplatz. (Kosten: Zelt ab 2€ + 6€/Pers. ...inkl. Eintritt Freibad)
zu 4. Tag: Ziel ist der "Flußbadeplatz Ramspau", genauer der Bootsrastplatz direkt flußauf angrenzend. Hier gibt es ebenfalls Sanitäranlagen - jetzt außer der Saison nur WC u. Kaltwasser, keine Duschen. Einkaufsmögilchkeiten sonst wohl hier eingeschränkt (2012 gab es einen Tante-Emma-Laden ...ob der noch ist?). Gastronomie am Ort. Übernachtung 5€.
zu 5. Tag: Wo wir da - am Ende - aussteigen müssen wir noch ausmachen. Ich dachte an eine kürzere Etappe, das wäre gut für die welche noch am gleichen Tag heimreisen. Einfach noch eine kurze Vormittags-Tour bis Regenstauf ...oder ein Stück weiter bis Regendorf oder Pielmühle ...einfach mal in sich gehen was so gewünscht wäre (bitte vor der Tour, da wir ja Autos positionieren müssen).
Teilnehmer aktuell gemeldet:
Martin, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, Do-Abend (28.9.) bis Di-Nachmittag (3.10.)
Heiko, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, Do-Abend bis Di-Abend
Shalea, 1 Erw., 2 Hunde, 1 Leihboot, 1 Zelt, 2 gesunde Füße - voraussichtlich Do- Di
Tim, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto Do-Abend - Di Abend (hab Mittwoch auch noch frei )
Susi & Ralf, 2 Erw. 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, voraussichtlich erst Fr abend - Di
KlausW+quertzui, 2 Erw., 2 SUPs, 1 Zelt, 1 Auto, Fr-Di
MichaelH, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, Do-Abend (28.9.) bis Di-Nachmittag (3.10.)
StoniNbg/Harald, 1-2 Erw., evtl. 1 Hund, 1 Boot, 1 Zelt od. Camper, Do-Abend bis Di-Abend?
Ziz, 2 Erw., 2 Boote (Swing, Scubi), 1 Zelt od. 2 Biwaksäcke +1 Tarp, 0 Autos, Do-Di
Waldfex/Gerd+Karin, 2 Erw., 1 Boot (Canadier), 1 Zelt, 1 Auto, D0-Abend bis Di-Mittag
Katko/Jürgen, 1 Erw. (evtl.+1 Kind), 1 Boot (Schlauchkajak od. Canadier), 1 Zelt, 1 Auto, Fr-Abend bis Mo-Abend/Di-Früh
Torres, 1 Erw., 1 Boot (Wanderkajak), 1 Zelt, 1 Auto, (Zeitraum?)
Moppede/Andre, 1 Erw., 1 Boot (Gummotex), 1 Zelt, 0 Auto, Do-Abend bis Di-Nachmittag
...immerhin 18-20 Leute und 14 Boote + 2 SUPs


Gruß
-Maddin-
__
Ich hab das aus folgendem Thread ausgegliedert: Brainstroming... "Regen im Oktober"
__
Wie's anfing:
Hi,
nach unserer schönen Frühjahrspaddeltour am laaangen letzem WE nun hier die ersten Gedanken mal "zu Papier" gebracht:
Es war bei der Tour ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Altmühl und Regen. (Ok, wir hatten auch mehrfach Regen an der Altmühl ).
Es entstand die Idee doch den Regen nachzuholen - und irgendwann fielen die Worte "Regen im Oktober". Hier könnten wir nun etwas zu dieser Idee sammeln und dann schauen ob wir so eine Tour tatsächl. heuer im Oktober machen / zusammen bekommen (oder dann eben erst 2018 ...und die Herbstour mehr in Mitte oder Norden).
Erste Frage: Regen Okt.'17 ...oder lieber erst im nächsten Jahr?
(Eindrücke von einer früheren Tour: Regen 2012)
...
(Hab mal das wichtigest zusammenkopiert.)
!!! Etappenänderung wg. neuem Übernachtungsplatz "Imhof" in blau !!!
Termin:
Fr. 29. Sep. - Di. 3. Okt. (2. Brückentag, 3. Feiertag)
Fr. 27. Okt. - Di. 1. Nov. (31. u. 1. Feiertage) ...aber evtl. wieder so kalt

Tour: (*=mit Bahnhof; **=mit ÖPNV-Anschluß)
Start: Auslauf Blaibachsee (für vortags Anreisende auch Zustieg Camping Blaibach/Kreuzbach* etwas unterhalb)
1. Tag: Blaibach/Kreuzbach (Camping AquaHema) - Cham* (KC Graf-Luckner) / 20,5km
(altern. Einstieg 1,5km oberhalb am Blaibachsee, dort eine Woche Parken kostenlos u. problemlos möglich)
2. Tag: Cham - Imhof (Campingplatz) / 28,6km
3. Tag: Imhof - Nittenau* (Bootsrastplatz im Freibad!) / 18,5km
4. Tag: Nittenau - Ramspau (Bootsrastplatz am Flußbad) / 18,3km
(nur WC/Kaltwasser; keine Duschen)
5. Tag: Ramspau - a) Regenstauf / ca. 5km; Bahnanschluß nach Regensburg
b) altern: bis Regendorf / ca. 10km
c) oder bis Pielmühle/ ca. 15km (Anschluß an öffentl. Nahverkehr)
d) oder bis Regensburg (Nibelungenbrücke) / ca. 20km (weniger empfehlenswert)
Ein paar Erkärungen dazu:
Der Regen fließt an den meisten Stelle doch schneller als die Altmühl, weshalb Strecken von 20-25km pro Tag keine Halbmarathon sind, sondern schöne Tagesetappen.
Hier findet Ihr eine Beschreibung der Strecke und auch hier nochmal und hier noch eine.
Hinweis: Ein späterer Zustieg oder früheres Ende ist natürlich zu jedem Tagesstart/-ziel möglich.
zum Vortag/Start: Da sicher welche am Vorabend anreisen (ich z.B.

Daher - und da der Einstieg dort eher unschön ist - würde ich den Start nicht auf "Auslauf Blaibachsee" setzen, sondern auf Camping Aqua Hema Blaibach/Kreuzbach. Das ist dann auch der einzige "echte" Campingplatz, der einzige der ein paar Euro mehr kostet (1 Erw. 4,80€, kl.Zelt 3,50€, PKW 2€). (Grillstelle zu der Jahreszeit wohl frei verfügbar)
Und: Es gibt dort einen Bootsverleih, wer den nutzt bekommt 10% Rabatt auf die die Erw.-Gebühr (also bei einer Nacht

Alternative für PKW-Parken (u. ggf. Start) wäre eben der große Parkplatz am Blaibachsee ...der ist kostenlos und mit Biergarten. Wer will kann morgens alles zusammenpacken, da rauf fahren (<5 Min.) und von dort starten, treffen uns dann nach 1,5 Fluß-km direkt am Campingplatz.
zu 1. Tag: Der Bootsrastplatz am Kanu Club Graf Luckner in Cham ist direkt am Fluß, nur wenige Meter vom Ort entfernt, es gibt prima (neue) Sanitäranlagen und die waren bisher immer sehr nett. (Grillstelle vorhanden)
Kosten: Pauschal 5€ p.Erw. / für erw. DKV-Mitglieder 4,50€
zu 2. Tag: Am Imhof ("Gasthaus Imhof mit Zeltplatz am Regentalstrand") kann man wunderbar übernachten, es ist ein sehr ruhig und idyllisch gelegener Platz, Lagerfeuer ist garantiert und die Betreiber sind sehr nette Leute. (5 € p. P. Übernachtung, Lagerfeuerholz bekamen wir per Schubkarre gebracht). Wer Lust hat, kann auch im Tipi übernachten.
zu 3. Tag: Im Sommer wär's DAS Schmankerl: Bootsrastplatz direkt im Freibad Nittenau. Aber Anfang Oktober wird das Freibad wohl dicht sein, d.h. wir campen in einem nicht nutzbarem Freibad. Auch wäre hier ein Bootswagen ratsam, außer man läßt sein Boot einige hundert Meter weg vom Zeltplatz. (Kosten: Zelt ab 2€ + 6€/Pers. ...inkl. Eintritt Freibad)
zu 4. Tag: Ziel ist der "Flußbadeplatz Ramspau", genauer der Bootsrastplatz direkt flußauf angrenzend. Hier gibt es ebenfalls Sanitäranlagen - jetzt außer der Saison nur WC u. Kaltwasser, keine Duschen. Einkaufsmögilchkeiten sonst wohl hier eingeschränkt (2012 gab es einen Tante-Emma-Laden ...ob der noch ist?). Gastronomie am Ort. Übernachtung 5€.
zu 5. Tag: Wo wir da - am Ende - aussteigen müssen wir noch ausmachen. Ich dachte an eine kürzere Etappe, das wäre gut für die welche noch am gleichen Tag heimreisen. Einfach noch eine kurze Vormittags-Tour bis Regenstauf ...oder ein Stück weiter bis Regendorf oder Pielmühle ...einfach mal in sich gehen was so gewünscht wäre (bitte vor der Tour, da wir ja Autos positionieren müssen).
Teilnehmer aktuell gemeldet:
Martin, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, Do-Abend (28.9.) bis Di-Nachmittag (3.10.)
Heiko, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, Do-Abend bis Di-Abend
Shalea, 1 Erw., 2 Hunde, 1 Leihboot, 1 Zelt, 2 gesunde Füße - voraussichtlich Do- Di
Tim, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto Do-Abend - Di Abend (hab Mittwoch auch noch frei )
Susi & Ralf, 2 Erw. 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, voraussichtlich erst Fr abend - Di
KlausW+quertzui, 2 Erw., 2 SUPs, 1 Zelt, 1 Auto, Fr-Di
MichaelH, 1 Erw., 1 Boot, 1 Zelt, 1 Auto, Do-Abend (28.9.) bis Di-Nachmittag (3.10.)
StoniNbg/Harald, 1-2 Erw., evtl. 1 Hund, 1 Boot, 1 Zelt od. Camper, Do-Abend bis Di-Abend?
Ziz, 2 Erw., 2 Boote (Swing, Scubi), 1 Zelt od. 2 Biwaksäcke +1 Tarp, 0 Autos, Do-Di
Waldfex/Gerd+Karin, 2 Erw., 1 Boot (Canadier), 1 Zelt, 1 Auto, D0-Abend bis Di-Mittag
Katko/Jürgen, 1 Erw. (evtl.+1 Kind), 1 Boot (Schlauchkajak od. Canadier), 1 Zelt, 1 Auto, Fr-Abend bis Mo-Abend/Di-Früh
Torres, 1 Erw., 1 Boot (Wanderkajak), 1 Zelt, 1 Auto, (Zeitraum?)
Moppede/Andre, 1 Erw., 1 Boot (Gummotex), 1 Zelt, 0 Auto, Do-Abend bis Di-Nachmittag
...immerhin 18-20 Leute und 14 Boote + 2 SUPs



Gruß
-Maddin-
__
Ich hab das aus folgendem Thread ausgegliedert: Brainstroming... "Regen im Oktober"
__
Wie's anfing:
Hi,
nach unserer schönen Frühjahrspaddeltour am laaangen letzem WE nun hier die ersten Gedanken mal "zu Papier" gebracht:
Es war bei der Tour ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Altmühl und Regen. (Ok, wir hatten auch mehrfach Regen an der Altmühl ).
Es entstand die Idee doch den Regen nachzuholen - und irgendwann fielen die Worte "Regen im Oktober". Hier könnten wir nun etwas zu dieser Idee sammeln und dann schauen ob wir so eine Tour tatsächl. heuer im Oktober machen / zusammen bekommen (oder dann eben erst 2018 ...und die Herbstour mehr in Mitte oder Norden).
Erste Frage: Regen Okt.'17 ...oder lieber erst im nächsten Jahr?
(Eindrücke von einer früheren Tour: Regen 2012)
...
Kommentar