Dilettantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    Ein Stativ macht grundsätzlich Sinn.
    Nein. Für alle Anwendungsfälle, bei denen man nicht zwischen dem mit oder ohne Stativ gemachten Foto unterschieden kann, macht ein Stativ keinen Sinn (es sei denn, der Fotograf mag einfach nur die Kamera nicht halten). Und davon gibt es sehr viele.

    Mac

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

      Leute, wenn ihr die Pauschlen Thesen nachher doch nicht halten könnt, dann haut sie nicht gedankenlos raus.

      Wie ihr glücklich werdet, wie der TO glücklich wird und wie ich glücklich werde, das können am Ende des Tages drei paar verschiedene Schuhe sein. Deswegen pauschal von modernen DSLR Body und Stativen abraten und dafür genauso pauschal eine RX 100 rauszuhauen - ist und bleibt Unsinn, wenn ihr eure ganzen Einschränkungen, Erklärungen und persönliche Umstände nicht direkt dazuschreibt.
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • Freierfall
        Fuchs
        • 29.06.2014
        • 1003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

        Warten wir bis der TO sich äußert, vielleicht lese ich besser zwischen den Zeilen, vielleicht habe ich ihn aber auch überinterpretiert...

        "Die Bilder werden durch einen neuen Body nicht besser, nur hochauflösender"
        Totaler Unsinn. Sicherlich kann es in manchen Situationen sinnvoller sein, in neue Objektive zu investieren, als in einen neuen Body, das ändert aber nichts daran, dass diese Aussage fernab der Realität liegt.
        Nunja, ich halte das was du schreibst für totalen Unsinn. Das kommt aber offenbar von einem Missverständnis.
        Die Bilder werden durch ein bisschen weniger Rauschen nicht besser, nur die Bildqualität. Da liegt mMn der Hund begraben. Und wenn ich Sachen lese wie
        kann bei der heute üblichen zweistelligen Anzahl an Megapixel ständig verhindern, dass nicht 2 oder mehr nebeneinanderliegende Pixel ineinander verschwimmen.
        haben wir fürchte ich völlig andere Vorstellungen von sowas. Mich hat das bsp. noch nie interessiert. Sowas kann man weder im Druck im Haushaltsüblichen Maßstab sehen, noch auf einem Monitor in Bildschirmfüllender Darstellung.

        Aber, du hast recht, ich habe noch einen wichtigen Verwendungszweck von Stativen vergessen, der u.U. wichtig sein könnte: Selfies.
        Zuletzt geändert von Freierfall; 04.03.2015, 15:42.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

          Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
          Leute, wenn ihr die Pauschlen Thesen nachher doch nicht halten könnt, dann haut sie nicht gedankenlos raus.
          Ich hab hier nirgends eine pauschale These vertreten, du aber sehr wohl.

          Ich bin auch sehr dafür mal zu warten, wie sich der Fragesteller jetzt positioniert.

          Mac

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

            Ich wüsste nicht, seit wann "grundsätzlich" mit "in jedem Fall" gleichbedeutend wäre.

            Außerdem wurde explizit nach einem neuen DSLR Body wie passendem Objektiv gefragt. Deswegen habe ich zwar geraten, sich darüber noch mal Gedanken zu machen, aber -grundsätzlich- gehe ich davon aus, dass es dabei wohl bleiben soll. Da frage ich mich wie man zu dem Schluss kommt "Was du eig. brauchst ist eine hochwertige Kompaktkamera.".
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

              OT:
              Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
              Ich wüsste nicht, seit wann "grundsätzlich" mit "in jedem Fall" gleichbedeutend wäre.
              Ich wüsste auch nicht, dass das jemand behauptet hätte. Duden - in deinem Fall würde ich jetzt mal aus großzügig 2b statt 2a anwenden. Deine Aussage ist aber nich "in der Regel" richtig sondern nur in praktisch (bezogen auf das Fotografieren allgemein) eher wenigen Fällen.

              Mac
              Zuletzt geändert von derMac; 04.03.2015, 17:07. Grund: OT formatiert

              Kommentar


              • Martin1978
                Fuchs
                • 16.08.2012
                • 1667
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                Man, man, man, hier ist ja was los
                Danke erst mal für die ganzen Antworten!

                Wo fange ich denn jetzt an....

                Was mich an der 400d "stört" ist in erster Linie, dass ich etwas "Bauchschmerzen" habe in veraltete Technik (CF-Karten + Akkus) Geld zu investieren, mir aber das know how dazu fehlt um beurteilen zu können, ob sich das nicht doch noch lohnt. Das wäre so eine meiner Hauptfragen gewesen. Also sprich: merke ich als Laie den Unterschied überhaupt zu einer 700d?

                Die 400d liegt deswegen seit Jahren im Keller, weil mir zum einen die Auswahl meiner Objektive zu klein ist (da ist die Kopaktknipse halt flexibler) und ich meistens deswegen mir sage dass es Blödsinn ist etwas mitzuschleppen dass eh nur ab und an zum Einsatz kommt.
                Allerdings würde ich schon gerne die 400d wieder mehr zum Einsatz bringen, zum einen ist sie eben da und zum Anderen, denke ich dass die Bilder eben doch eine ganze Ecke besser werden als mit meiner Sony. Nicht zuletzt liegt sie eben auch viel schöner in der Hand als so ein kleines "Friemelding".

                Bezüglich der Systemkamera muss ich gestehen, als ich mir vor 2 Jahren die Sony gekauft habe, war die RX100 auch zur Wahl, die 28 - 100 haben mich abergestört (ob das eine gute Überlegung war, sei mal dahingestellt). Eine Systemkamera war mir zu unhandlich (wofür ich mir heute in den Arsch beiße).

                Ich mache recht viele Panoramaaufnahmen, eher mit viel Weitwinkel, Zoom reize ich seltener aus (vielleicht mal wirklich bei Tieraufnahmen). Wenn ich von der Kompaktknipe ausgehe, da liege ich sehr oft am unteren Anschlag, allenfalls etwas Zoom um den Bildausschnitt zu optimieren. Zoom gegebenenfalls auch mal bei Makros. Aus einem 14 Tage Urlaub komme ich schon gerne mal mit einer vierstelligen Zahl an Bildern nach Hause.
                Ich würde nun aber gerne auch ein bisschen im Bereich Langzeitbelichtung spielen und vielleicht nicht mehr auf die Masse an Bildern, sondern eher auf die Klasse. Mehr Zeit für einzelne Aufnahmen aufwenden, aber eben auch mal schnell aus der Hüfte schießen können.

                Vielleicht noch mal etwas zusammengefasst:
                Bekomme ich meine 400d für ein überschaubares Budget so hin, dass ich sie gerne wieder mit raus nehme?
                Es ist jetzt weniger so, dass es mir finanziell weh tut wenn ich ein bisschen Geld in Objektive stecke, allerdings befürchte ich, dass die dann auch in den Keller wandern, wenn mir das "Gesamtsetting" dann doch nicht behagt deswegen bin ich finanziell eher zurückhaltend.

                Mir fehlt einfach das Fachwissen um zu sagen: "Weg mit dem ganzen Kram, mit System XYZ fahre ich viel besser" oder aber mit etwas Feintuning aus dem vorhandenen Equipment viel herausholen. Dafür bräuchte ich eben die Einschätzung von Profis.

                Wenn denn am Ende rauskommt, dass was ganz anderes Sinn macht, bin ich da recht offen. Die 350€ waren auch nur dass, was ich für ein weiteres Objektiv ausgeben würde. Wenn die Überlegung zu eben was ganz anderem geht, kann es auch mehr werden.
                Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                Du tysta, Du glädjerika sköna!
                Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                Kommentar


                • Canadian
                  Fuchs
                  • 22.01.2010
                  • 1328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                  Kann mich sehr gut in dich hineinversetzen: Irgendwann mal eine ordentliche DSLR Ausstattung zusammengestellt und dann ging es nicht mehr so richtig weiter, obwohl eigentlich noch der Wille da war, intensiver zu fotografieren.

                  Ich habe es radikal gemacht und mein vorhandenes Equipment ziemlich schnell erneuert und verbessert. Das Feuer war zurück.

                  Zur Randfrage Stativ:
                  Die hast du dir eigentlich selbst beantwortet: Panorama, intensive Auseinandersetzung mit einer einzelnen Aufnahme und Langzeitbelichtungen schreien geradezu nach einem Stativeinsatz. Das muss auch nicht teuer sein. Stative sind keine Hochtechnologie (auch wenn einem die Hersteller einem das glauben machen wollen) und so kann man am Gebrauchtmart beruhigt einen Vor-Vor-Gänger kaufen und bekommt auch um und unter 100€ schon sehr gute Teile.


                  Zur Kernfrage Kamera/Objektiv:
                  Ich denke schon, dass du einen Unterschied zur 400D feststellen wirst. Nicht nur in der Bildqualität, sondern auch im Funktionsumfang. Ob das jetzt alles nötig und sinnvoll ist, ob du vielleicht mit einer 100D sogar besser dran bist oder ob dein Ehrgeiz so groß ist, dass du besser auf eine 70D sparst, das kannst nur du wissen.
                  Und wie es sich anhört, kommt die Sony auch deshalb zum Einsatz, weil die was im WW-Bereich fehlt? Wenn dir Objektive fehlen und dich vom Einsatz abhalten, musst du die passenden Objektive kaufen. Wie gesagt, das Tokina ist nicht teuer, dein Tamron nicht schlecht und auch Lichtstark, vielleicht noch ein günstiges 50/1.8 (oder was dir sonst beliebt) und du bist richtig gut ausgestattet.

                  Wenn du dich allerdings ärgerst, statt der Kompakten keine Systemkamera genommen zu haben, dann hättest du jetzt noch mal die Chance einen möglichen Fehler zu korrigieren, bevor du dich verrennst.

                  Canon ist sicherlich kein System, wo du dich fotografisch begrenzen wirst. Es spricht auch nichts dagegen erst die Objektive (oder erst die Kamera) zu erweitern (erneuern) und dann die Kamera (Objektive). Gleichzeitig bist du auch nicht an ein System gebunden, da du das meiste wohl eh austauschen wirst.
                  Das heißt andere DSLR oder DSLM Systeme kämen genauso in Frage, nur kannst du bei Canon eben Schritt für Schritt vorgehen.

                  Allerdings sei gewarnt: Wenn du bei den Spiegelloses auch was hochwertiges willst, wird es auch schnell richtig teuer. Im DSLR Bereich gibt es zum Beispiel regelmäßig die "Brot und Butter" Festbrennweiten mit 28, 50 oder 85 mm in richtig guter Qualität zu kleinen Preisen.

                  An deiner Stelle würde mich mein erster Weg ins nächste Fotogeschäft führen und ich würde mir einfach mal ganz viele Kameras und Systeme angucken - dann dürfte sich einiges klären.
                  Bilder aus dem Saltfjell.
                  flickr

                  Kommentar


                  • Freierfall
                    Fuchs
                    • 29.06.2014
                    • 1003
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                    Ersteinmal: http://snapsort.com/compare/Canon-EO...Canon_EOS_400D
                    Rein von den Specs her: Lohnt mMn nicht. Ja, Bildqualität wäre besser.

                    Zum Thema "investieren": Nimm China-Nachbau-Akkus. Welche genau kannst ja mal bei Amazon stöbern, auf die schnelle findet sich bsp. der: http://www.amazon.de/Akku-Canon-400D...+Eos+400d+akku - selbst wenn er weniger leistung haben sollte als das Original, nimmste halt 2-3 davon statt einen 60€ Canon Akku ist immer noch um 50% billiger.
                    Hatte mit meinen China-Akkus für meine Nikon nie Probleme.

                    CF Karte: http://www.amazon.de/Transcend-16GB-.../dp/B000W0BC7I
                    Schreibgeschwindigkeit etc. spielt bei so einer "alten" Kamera keine Rolle. Du willst weder Videos machen (kann die Cam eh nicht) noch schnelle Serienbilder (ebenso), da wärs relevant, daher kommen teilweise schlechtere Rezensionen.

                    merke ich als Laie den Unterschied überhaupt zu einer 700d?
                    Ja, a) in der 100% Ansicht am Bildschirm und b) in den Grenzbereichen (AF-Geschwindigkeit, Extremer Dynamikumfang etc.) wenn du genau drauf achtest.

                    Ich mache recht viele Panoramaaufnahmen
                    Da macht ein Stativ evt. Sinn um mehrere Aufnahmen zusammen zu stitchen. Braucht aber wenn mans gut machen will auch einen speziellen Stativkopf und ist ein Thema für sich, kannst dich ja einlesen wenn du möchest.

                    Zoom reize ich seltener aus (vielleicht mal wirklich bei Tieraufnahmen)
                    Hast du das bisher gemacht oder ist das nur so ne "irgendwann mal" Geschichte? Wenn letzteres, behalt das bisherige Zoom, wenn du mal mehr solche Fotos machst und merkst dass du bessere Qualität haben willst lohnt es sich zu upgraden, vorher kaum.

                    Ich würde nun aber gerne auch ein bisschen im Bereich Langzeitbelichtung spielen
                    < Stativ. Außer du willst immer hoffen dass gerade eine geeignete Wand o.ä. in der Nähe ist.

                    Bekomme ich meine 400d für ein überschaubares Budget so hin, dass ich sie gerne wieder mit raus nehme?
                    Es ist jetzt weniger so, dass es mir finanziell weh tut wenn ich ein bisschen Geld in Objektive stecke, allerdings befürchte ich, dass die dann auch in den Keller wandern, wenn mir das "Gesamtsetting" dann doch nicht behagt deswegen bin ich finanziell eher zurückhaltend.
                    Das ist die Frage aller Fragen, und ich hab' das Gefühl, mit meiner ursprünglichen Einschätzung recht behalten zu haben.
                    Dieses subjektive Gefühl das du hast, weswegen du die Kamera nicht mitnimmst usw. lässt sich nicht durch dazukauf von neuer Technik lösen!
                    Ein gutes Fotobuch oder besser noch ein Kurs wären vielleicht angebrachter? Bzw. eine bessere Geld-Investition. Und dann erstmal deine Kamera behalten, schauen ob du wirklich spaß daran hast, und wenn du konkret merkst dass es auf der Kamera-Technischen Seite an etwas fehlt (Mehr MP fürs beschneiden, schnellerer AF, besserer Dynamikumfang o.ä.) vielleicht den Body tauschen. Das evt. dazugekaufte WW Objektiv dürfte ja kompatibel sein*. (Kenne mich bei Canon da nicht aus)

                    Wenn du dir ein brauchbares, günstiges Stativ kaufen möchtest (das nicht unbedingt zum *wandern* mitgeschleppt werden muss) würde ich zu einem Manfrotto 055xpro oder 190xpro raten (Gebraucht ca. 150€ mit Stativkopf). Lassen sich übrigens quasi ohne Wertverlust weiterverkaufen.

                    edit: Joa, wer hätte das Gedacht, der Canadier sieht die selben Fakten kommt aber zu 'ner komplett anderen Einschätzung... So ist das mit den Gearjunkies.^^

                    Kommentar


                    • Cardhu
                      Dauerbesucher
                      • 25.01.2005
                      • 521
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                      Hallo Martin,

                      ich habe mir den ganzen Thread jetzt durchgelesen und bin dabei zu der Erkenntnis gelangt, dass viele Vorschläge m.E. weit übers Ziel hinaus gehen. Um Deine Frage zur 400D zu beantworten. Den Body kannst du ohne weiteres zunächst mal weiter nutzen. Denn weder sind die CF-Karten veraltet, noch dürftest Du Probleme bei den Accu´s bekommen.
                      Allerdings sind Deine Objektive nach meiner Einschätzung z.B. für Landschaftsfotografie eher suboptimal. Das 70-300 ist für ein vernünftiges Standard/WW Zoom eine nette Ergänzung.
                      Aber das 28-75er ist an APS eigentlich ungeeinget.

                      Ich würde Dir z.B. das Canaon 15-85mm (entspricht 24mm-135mm KB) empfehlen. Damit deckst Du nach meiner Erfahrung bis zu 85 % aller Motive bei Landschaft ab.

                      Falls der Preis zunächst Dein Budget sprengt, gibt es Anbieter, bei denen Du für o% 6 Monate finanzieren kannst (z.B. Calumet).

                      Sollte dann der Appetit beim Essen kommen, kannst du auf dieses Objektiv wunderbar aufbauen. Dann evtl. sogar mit einem neuen Gehäuse. Aber dann sicher nicht mit einer 1200D...

                      Gruß
                      Roman

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                        Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
                        Was mich an der 400d "stört" ist in erster Linie, dass ich etwas "Bauchschmerzen" habe in veraltete Technik (CF-Karten + Akkus) Geld zu investieren, mir aber das know how dazu fehlt um beurteilen zu können, ob sich das nicht doch noch lohnt.
                        Die Investition ist ja, wie viele schrieben, sehr gering. Bei Tagestouren brauchst du auch nicht mehr als 2 Akkus, eigentlich reicht einer locker.

                        zum Anderen, denke ich dass die Bilder eben doch eine ganze Ecke besser werden als mit meiner Sony
                        Denkst du das oder "weißt" du das weil du es halbwegs systematisch verglichen hast?

                        Bezüglich der Systemkamera muss ich gestehen, als ich mir vor 2 Jahren die Sony gekauft habe, war die RX100 auch zur Wahl, die 28 - 100 haben mich abergestört
                        Warum bist du so teleorientiert wenn du auf der anderen Seite deine fotografischen Interessen genau gegenteilig beschreibst?

                        Ich mache recht viele Panoramaaufnahmen
                        Wie machst du die bisher ohne Stativ und Weitwinkel? Mit der Panoramafunktion der Sony? Für Panoramas ist ein Stativ sicher sehr nützlich, du brauchst aber mindestens noch eine Panoramaplatte dazu (ist in manchen Stativen bzw Kugelköpfen eingebaut). Für ernsthafte Panoramafotografie brauchst du noch mehr, aber man muss ja nicht gleich übertreiben. Andererseits macht ein Ultraweitwinkel auch schon sehr "panoramaartige" Bilder.

                        Wenn ich von der Kompaktknipe ausgehe, da liege ich sehr oft am unteren Anschlag
                        Ok, das spricht für die Anschaffung von etwas weitwinkligem.


                        Bekomme ich meine 400d für ein überschaubares Budget so hin, dass ich sie gerne wieder mit raus nehme?
                        Ob sie dir wieder gefällt ist schwer zu sagen, aber benutzbar machen kannst du sie für recht wenig Geld. Ich würde ja das am Anfang erwähnte Tokina 12-24 vorschlagen. Alternativ das von Cardhu vorgeschlagene wenn du nicht wechseln willst, optisch dürfte die Kombination Tokina 12-24 und Tamron 28-70 besser sein. Eine neue Kamera kannst du später immer noch kaufen.

                        Alternativ könntest du (aber eigentlich nur wenn du Gewicht und Volumen sparen willst) jetzt auch auf was spiegelloses umsteigen oder auf eine gute Bridge-Kamera. Das ist aber mit einigen Anfangsausgaben verbunden und lohnt nur wenn du von Spiegelreflex wegwillst.

                        Es ist jetzt weniger so, dass es mir finanziell weh tut wenn ich ein bisschen Geld in Objektive stecke, allerdings befürchte ich, dass die dann auch in den Keller wandern, wenn mir das "Gesamtsetting" dann doch nicht behagt deswegen bin ich finanziell eher zurückhaltend.
                        Du kannst zu den Objektiven später immer noch eine neue Camera kaufen. Das einzige worauf die dich festlegst ist das Canon-System. Wenn du davon wegwillst dann jetzt, wenn nicht kannst du auch ein wenig investieren. Das schöne an Systemkameras ist ja gerade, dass man das System permanent seinen Wünschen anpassen kann ohne alles neu kaufen zu müssen.

                        Mir fehlt einfach das Fachwissen um zu sagen: "Weg mit dem ganzen Kram, mit System XYZ fahre ich viel besser"
                        Man kann mit allen Systemen heute gute Bilder machen, da ist viel Geschmacksache bei.

                        Mac

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                          Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                          Aber das 28-75er ist an APS eigentlich ungeeinget.
                          Meinst du für Landschaftsaufnahmen ungeeignet oder allgemein? Es soll eigentlich ein recht gutes Objektiv sein und für Street und Portraits ist der Brennweitenbereich gar nicht verkehrt, für Landschaft aber etwas kurz. Wäre IMO eine gute Ergänzung zu einem Weitwinkelzoom.

                          Mac

                          Kommentar


                          • Canadian
                            Fuchs
                            • 22.01.2010
                            • 1328
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                            Ob sie dir wieder gefällt ist schwer zu sagen, aber benutzbar machen kannst du sie für recht wenig Geld. Ich würde ja das am Anfang erwähnte Tokina 12-24 vorschlagen. Alternativ das von Cardhu vorgeschlagene wenn du nicht wechseln willst, optisch dürfte die Kombination Tokina 12-24 und Tamron 28-70 besser sein. Eine neue Kamera kannst du später immer noch kaufen.
                            Dann aber bitte das neuere 12-28 und nicht das 12-24, das schließt sich dann doch schöner an.

                            Klar, ein 15-XX hatte ich auch schon erwähnt als Lösung, die das 28-75 ersetzt und gleichzeitig ergänzt, aber wenn man wirklich nochmal einen Schritt nach vorne machen will, das 28-75 ein gutes Exemplar ist und man sowieso schon regelmäßig am kurzen Ende der Sony arbeitet, halte ich diese Lösung doch für besser und kostet gebraucht keine 300€.
                            Bilder aus dem Saltfjell.
                            flickr

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                              Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                              Dann aber bitte das neuere 12-28 und nicht das 12-24, das schließt sich dann doch schöner an.
                              Das bessere oder billigere halt, je nach dem. Die kleine Lücke ist iMO einigermaßen egal.

                              Mac

                              Kommentar


                              • Pielinen
                                Fuchs
                                • 29.08.2009
                                • 1380
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Diletantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                                Hallo,
                                Die Kamera verstaubte im Keller!
                                Da würde ich kein Geld ausgeben und erstmal das mitnehmen was du hast.
                                Findest du wieder Geschmack am Fotografieren verschenk alles und steck dein Geld in ein aktuelles Modell (DSLR,?Systemkamera?) mit guten Objektiven.
                                Empfehlungen gibt's hier reichlich.
                                Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                Kommentar


                                • midhighTrek
                                  Erfahren
                                  • 06.09.2012
                                  • 117
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Dilettantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                                  Moin,
                                  ich möchte auch noch mal in ganz kurzer Form meinen Senf dazu geben.

                                  Ich sehe die Fragen DSLR, Stativ, WW aus meinem persönlichen Ansatz her schon in nicht mehr ganz losem Zusammenhang:

                                  Gerade Landschaftsaufnahmen werden ja oft erst dann richtig gut, wenn sie in der Dämmerung geschossen werden - dann brauche ich in der Regel aber tatsächlich ein Stativ - oder etwas anderes, das nicht wackelt, wie einen Bohnensack o.ä.

                                  Ausserdem ist meine Erfahrung, dass Landschafts-PANORAMEN ansprechender sind, wenn sie eben NICHT mit WW geschossen sind, sondern zusammengesetzt sind aus X Stück HOCHFORMAT-Aufnahmen mit längerer Brennweite. Das Zusammenbasteln geht dann wiederum digital viel bequemer, als analog - und man hat die Möglichkeit, ND-Verlauf-Filter u.a. nachträglich mit einzuarbeiten.

                                  Insofern ist mein Ansatz: Digital, KEIN WW, Stativ oder zumindest Bohnensack ins Gepäck, wenn ich vorhabe, "gute" Landschaftsaufnahmen zu schiessen.

                                  OT: Ich LIEBE mein Tokina 116 - aber Landschaftsaufnahmen machen käme mir damit nicht in den Sinn

                                  Kommentar


                                  • Martin1978
                                    Fuchs
                                    • 16.08.2012
                                    • 1667
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Dilettantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                                    Ich glaube ich stell zukünftig alle Anfragen hier im Fotobereich ein, bei der Masse an Antworten in kürzester Zeit, gefällt mir!!

                                    Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                                    Hallo,
                                    Die Kamera verstaubte im Keller!
                                    Da würde ich kein Geld ausgeben und erstmal das mitnehmen was du hast.
                                    Findest du wieder Geschmack am Fotografieren verschenk alles und steck dein Geld in ein aktuelles Modell (DSLR,?Systemkamera?) mit guten Objektiven.
                                    Empfehlungen gibt's hier reichlich.
                                    Das ist ja eigentlich überhaupt mein Problem. So wie die aktuelle Zusammenstellung ist, würde ich die Kamera nicht mitnehmen, weil die vorhandenen Objektive eben wohl nicht mehr zu meinen Bildern passen. Als ich mir damals die Ausrüstung zusammengestellt habe, war "outdoor" noch kein Thema für mich. Inzwischen ist es aber der Schwerpunkt und ich ärgere mich (hab gestern Abend erst wieder etwas ausprobiert) regelrecht wenn ich den Winkel erweitern möchte (ist das fachterminologisch so richtig ??) und das Objektiv ist am Anschlag aber gefühlt hab ich immer noch ein sehr eingeschränktes Blickfeld.
                                    Also sprich; Kamera in der aktuellen Konfiguration mit in den Urlaub "schleppen" wird ein klares Nein, weil ich genau weiß, dass ich mich nur ärgere und doch überwiegend die Kompakte zücken würde.

                                    Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                                    Hast du das bisher gemacht oder ist das nur so ne "irgendwann mal" Geschichte? Wenn letzteres, behalt das bisherige Zoom, wenn du mal mehr solche Fotos machst und merkst dass du bessere Qualität haben willst lohnt es sich zu upgraden, vorher kaum.
                                    Mache ich aktuell so. Halt nur recht selten. Mal das Murmeltier in den Bergen, der Greifvogel zuhause..... Ist aber sicher nicht der Schwerpunkt dessen was ich gerne knipse. Wird aber mitgenommen wenn es da ist.

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Denkst du das oder "weißt" du das weil du es halbwegs systematisch verglichen hast?
                                    Um ehrlich zu sein, denke ich das..... wobei allerdings auch eine Rolle spielt, dass ich mit einer DSLR im Gegensatz zu einer Kompakten schon mal rein von der Haptik (hab recht große Hände) viel mehr das Gefühl habe "anständig" arbeiten zu können.

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Warum bist du so teleorientiert wenn du auf der anderen Seite deine fotografischen Interessen genau gegenteilig beschreibst?
                                    Das kam vermutlich (erklärt) falsch rüber, eigentlich bin ich nicht wirklich teleorientiert, wie gesagt die wenigsten meiner Bilder liegen im stärkeren Telebereich.

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Wie machst du die bisher ohne Stativ und Weitwinkel? Mit der Panoramafunktion der Sony? Für Panoramas ist ein Stativ sicher sehr nützlich, du brauchst aber mindestens noch eine Panoramaplatte dazu (ist in manchen Stativen bzw Kugelköpfen eingebaut). Für ernsthafte Panoramafotografie brauchst du noch mehr, aber man muss ja nicht gleich übertreiben. Andererseits macht ein Ultraweitwinkel auch schon sehr "panoramaartige" Bilder.
                                    Ich glaube Panorama war der falsche Ausdruck (wobei ich die Panoramafunktion auch ab und an nutze) ich meinte eher sowas (nicht hauen, ist heute morgen mit dem Handy aus der Hüfte entstanden und jetzt zum Hochladen noch zig mal komprimiert worden):


                                    Allerdings möchte ich sowas auch weiterhin machen:


                                    Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                                    Hallo Martin,

                                    ich habe mir den ganzen Thread jetzt durchgelesen und bin dabei zu der Erkenntnis gelangt, dass viele Vorschläge m.E. weit übers Ziel hinaus gehen. Um Deine Frage zur 400D zu beantworten. Den Body kannst du ohne weiteres zunächst mal weiter nutzen. Denn weder sind die CF-Karten veraltet, noch dürftest Du Probleme bei den Accu´s bekommen.
                                    Allerdings sind Deine Objektive nach meiner Einschätzung z.B. für Landschaftsfotografie eher suboptimal. Das 70-300 ist für ein vernünftiges Standard/WW Zoom eine nette Ergänzung.
                                    Aber das 28-75er ist an APS eigentlich ungeeinget.

                                    Ich würde Dir z.B. das Canaon 15-85mm (entspricht 24mm-135mm KB) empfehlen. Damit deckst Du nach meiner Erfahrung bis zu 85 % aller Motive bei Landschaft ab.

                                    Gruß
                                    Roman
                                    Ich muss gestehen, dass mir der Vorschlag gestern abend recht sympathisch war.
                                    Macht es Sinn bei dem 15-85 mein bisheriges 28-75 (welches ja etwas lichtstärker ist) zu behalten, oder überlappen sich die beiden Objektive soweit, dass das 28-75 weg könnte?
                                    Ich habe gestern mal auf die Schnelle etwas recherchiert, gebraucht (vom Händler) gibt es das Canon schon ab 450€ einige Händler nehmen dabei "alte" Objektive in Zahlung. Wenn ich das 28-75 nicht mehr benötige, kann es ja auch weg und die Anschaffung des neuen liese sich so vielleicht noch etwas günstiger gestalten.


                                    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                    Dann aber bitte das neuere 12-28 und nicht das 12-24, das schließt sich dann doch schöner an.

                                    Klar, ein 15-XX hatte ich auch schon erwähnt als Lösung, die das 28-75 ersetzt und gleichzeitig ergänzt, aber wenn man wirklich nochmal einen Schritt nach vorne machen will, das 28-75 ein gutes Exemplar ist und man sowieso schon regelmäßig am kurzen Ende der Sony arbeitet, halte ich diese Lösung doch für besser und kostet gebraucht keine 300€.
                                    Genau deswegen schrieb ich eben dass mir bis gestern abend der Vorschlag von Cardhu sympathisch "war", der hier klingt nämlich auch nicht soo schlecht. Seufz...3 Ärzte und 4 Diagnosen, wie im richtigen Leben .

                                    Dann wäre ja aber immerhin schon mal ein erster Ansatz da :

                                    15 - 85 (gebraucht) her und dafür 28 - 75 verkaufen

                                    oder

                                    28 - 75 behalten und untenrum durch beispielsweise eines der genannten Tokina (evtl. auch gebraucht) ergänzen.

                                    Schwierige Fangfrage: "Was ist aus Sicht von jemandem mit Ahnung davon sinnvoll?"

                                    Lösung 1 wäre die bequemere, oder?

                                    Lösung 2 aber vermutlich die günstigere und qualitativ besser, richtig?

                                    Sorry wenn ich euch so mit Fragen löchere.

                                    Danke aber nochmal!!

                                    Gruß

                                    Martin
                                    Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                                    Du tysta, Du glädjerika sköna!
                                    Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                                    Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                                    Kommentar


                                    • ronaldo
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 24.01.2011
                                      • 13186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Dilettantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                                      Mehr Senf:
                                      Wohltuend, in so einer Diskussion die Beiträge des Klischeekillers Canadian zu lesen...
                                      Vor seinem Post dachte ich, Mann wie kann man nur ein Stativ so pauschal ablehnen?

                                      Ansonsten wär mein Ansatz ähnlich wie Pielinnen grad sagt.

                                      Kommentar


                                      • Canadian
                                        Fuchs
                                        • 22.01.2010
                                        • 1328
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Dilettantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                                        @ ronaldo:
                                        Nur weil ich mit meiner Kamera auf Trekkingtour gehe, muss ich ja nicht gleich DSLR und Stative vertäufeln.

                                        @ Martin1978:
                                        Mach dir das Leben doch nicht so schwer. Guck doch erst mal, was mit deinen alten Akkus noch zu machen ist. Dann besorg dir gebraucht z.B. das 12-28 (dein größtes Problem scheint ja das fehlende WW zu sein) und zieh einfach mal damit los.

                                        Wenn du das Gefühl hast, damit fühlst du dich besser, dann bist du auf dem richtigen Weg.
                                        Wenn das auch nicht mehr Freunde bereitet, dann kommst du ohne Verlust wieder aus der Nummer raus.

                                        Wie ich schon schrieb, habe ich das 12-28 empfohlen, weil es für mich das Ultimative Reise/Trekking Objektiv wäre. Dazu ein 100er Makro, 300/4.0 und ein 1,4er Telekonverter und ich könnte damit meine gesamte Naturfotografie bestreiten.

                                        Falls man nicht unterwegs ist, wäre ein 28-75/2.8 die perfekte Ergänzung dazu.

                                        Natürlich ist ein 15-XX der einfachere Weg. Mir persönlich sagt das nicht mehr zu und es würde zunächst auch mal bei dir den größeren Umbau bedeuten. So lange du dir unsicher bist, würde ich mir jedenfalls in keinem Fall ein NEUES 15-85 zulegen. Damit verbrennst du evtl. wirklich Geld.
                                        Bilder aus dem Saltfjell.
                                        flickr

                                        Kommentar


                                        • derMac
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 08.12.2004
                                          • 11888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Dilettantischer Laie bräuchte Hilfe beim Weitwinkel

                                          Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
                                          Um ehrlich zu sein, denke ich das..... wobei allerdings auch eine Rolle spielt, dass ich mit einer DSLR im Gegensatz zu einer Kompakten schon mal rein von der Haptik (hab recht große Hände) viel mehr das Gefühl habe "anständig" arbeiten zu können.
                                          Das spricht ja dafür, bei Spiegelreflex zu bleiben.


                                          Das kam vermutlich (erklärt) falsch rüber, eigentlich bin ich nicht wirklich teleorientiert, wie gesagt die wenigsten meiner Bilder liegen im stärkeren Telebereich.
                                          Die Aussage bezog sich nicht nur auf deine Erklärungen sondern vor allem auf die vorhandenen Objektive.


                                          Ich glaube Panorama war der falsche Ausdruck (wobei ich die Panoramafunktion auch ab und an nutze) ich meinte eher sowas
                                          So hatte ich das eigentlich auch verstanden und dafür ist ein Weitwinkelzoom genau das richtige. Die Frage, die du dir nur selbst beantworten kannst ist, ob du, wenn du das Geld ausgegeben hast, dann wirklich wieder Spaß dran findest und die Kamera nutzt.

                                          Macht es Sinn bei dem 15-85 mein bisheriges 28-75 (welches ja etwas lichtstärker ist) zu behalten
                                          IMO ist das 28-75 (wenn es denn ein halbwegs gutes Exemplar ist) das beste Teil deiner gesamten Fotoausrüstung. Ich würde das nur weggeben, wenn dir sowas wie Tiefenschärfe wirklich völlig egal ist. Mit dem 15-85 bist du zu diesem Thema deutlich schlechter aufgestellt. Das ist eigentlich nur sinnvoll, wenn dich ab und zu Objektiv wechseln extrem stört. Dein Telezoom kannst du nach allem was du schreibst zu Hause lassen.

                                          Mac
                                          Zuletzt geändert von derMac; 05.03.2015, 10:49. Grund: Tele durch Weitwinkel ersetzt

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X