[Kaufberatung] DSLM

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1280
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Kaufberatung] DSLM

    Hallo zusammen,

    meine Canon G11 hat nach 4 Jahren den Geist aufgegeben (Klassiker, Objektivkratzer vermutlich durch die anfällige Lamellenabdeckung).

    Bei der Frage, wie es weitergehen soll mit mir und den Fotos, hab ich mich mal drauf besonnen, welche Erfahrungen ich in den letzten 4 Jahren gemacht habe.

    1) Ich bin fast ausschließlich Reise- und d.h. Tourfotograf, zwischen den Outdooraktivitäten fristet die Kamera ein klägliches Dasein.

    2) Ich entscheide mich im Zweifelsfall für sehr stabile Ausrüstung, habe also beim Rucksackgewicht nur begrenzte Ressourcen für die Fotoausrüstung

    3) Was mir durch die Arbeit mit der G11 wichtig geworden ist:

    -Manuelle Einstellung von Blende, Belichtungszeit, manuelle Belichtungskorrektur und Iso-Empfindlichkeit
    -Schwenkdisplay für bodennahe Aufnahmen (mind. eine Achse)
    -Aufnahmen in RAW
    -Grundanforderung in Sachen Halten und Bedienen (also total glatte, griff- und rädchenarme Knipse geht gar nicht).

    4) Was hat mich in den letzten 4 Jahren am meisten genervt:

    - mangelnder Weitwinkel und manchmal auch Mangel an Telezoom
    - Motiv bei hellem Sonnenlicht auf Display kaum sichtbar
    - manchmal das lichtschwache Objektiv
    - Keine brauchbare Videofunktion

    5) Obwohl ich natürlich auch in die Schwärmerei über lichtstarke Objektive und riesige Bildsensoren gerne einstimme und immer gerne mehr davon hätte, praktisch hat mich die Bildqulität der G11 bei meinen Fotobüchern/Reiseberichten nie wirklich gestört.

    Wegen 3) und 4) habe ich einige Wochen ernsthaft erwogen, eine DSLR anzuschaffen (Kategorie etwa z.B. Canon D60 o. 70), nach nüchterner Betrachtung von 1) und 2) und 5) habe ich das aber wegen des Gewichtes und Handlings wieder verworfen. Da ich aber wegen 4) keine Kompakte mehr gefunden habe, die mich wirklich zum Kauf reizt, bin ich bei den DSLMs gelandet.

    Klar ist, dass ich eine kompakte DSLM brauche. Wenn ich eine nehme, die so groß und schwer wie eine gute DSLR ist, gewinne ich wenig (ich weiß, die DSLM-Objektive sind auch kompakter, aber 400g mehr Body fallen halt auch ins Gewicht, vor allem wenn er voluminös ist, wird das gleich eine ganz andere Nummer.) Ich glaube nicht an die eierlegende Wollmilchsau, nur an auf die eigenen Bedürfnisse optimierte Ausrüstung.

    Kurzum, nach einigen Tagen Recherche bin ich bei MFT und speziell der Panasonic LUMIX DMC-GX7 angekommen. Löst alle Anforderungen von 3) und 4), vielleicht sogar die Displayprobs bei hellem Licht durch den EVF. Und ist ziemlich leicht, aber liegt noch gut in der Hand. Das MFT-System scheint mir auch für die nächsten Jahre zukunftsfähig zu sein (denke, in dem DSLM-Markt wird sich eine Menge tun), die bauartbedingten Grenzen in Sachen Bildqualität scheinen meinen Anforderungen an kompakte/leichte Bauweise entgegen zu kommen.

    Falls sich jetzt jemand fragen sollte, was eigentlich die Frage ist:

    Die Hoffnung auf hilfreiche Kommentare wie

    A) Schau Dir auch mal die XXXXXX an, bevor Du die GX7 kaufst.

    B) Bedenke, bevor Du die GX7 kaufst, dass...

    Danke und Gruß
    Sascha

  • DerNeueHeiko
    Alter Hase
    • 07.03.2014
    • 3162
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Kaufberatung] DSLM

    DIe GX7 ist eine schöne Kamera mit einem sehr breiten nativen Objektivangebot und der Option, fast beliebige Objektive zu adaptieren. Mit Sicherheit keine schlechte Wahl.

    Schau dir auch mal die NEX 7 oder A6000 an, ebenfalls sehr schön, noch ein bisschen kleiner und leichter als die GX7, größerer Sensor und 3:2 statt 4:3 (was relevant ist, wenn du Bilder auf einem Full-HD-Beamer zeigst oder für typische Fotorahmen ausdruckst). Nachteil ist ganz klar das geringere native Objektivangebot, also unbedingt vorher schauen, ob alles was du willst damit geht (oder auf Adapter ausweichen). Ich hab die NEX-7 und suche noch nach einer guten Weitwinkel-Festbrennweite, die nicht gerade ein halbes Kilo wiegt (Samyang) oder vierstellig kostet (Zeiss) - da scheint es unterhalb des Sigma 19mm nichts zu geben, und auch Fremdobjektive gibt es in dem Brennweitenbereich nicht viele günstige, zumal das bekannte Voigtländer 15mm an der NEX rote Ecken produziert...

    Dritter auf meiner Liste war bei der Kaufentscheidung die Fuji X-E1 oder X-T1, die aber nochmal größer ist. Hat hier im Forum ja einen eigenen Thread ansonsten kann sie IMHO nichts besser als die Sonys - ebenfalls beschränktes natives Objektivangebot, ebenfalls APS-C (wenn auch nur 16MP, was evtl. für die High-ISO-Empfindlichkeit besser sein könnte)...

    http://camerasize.com/compare/ kennst du?

    MfG, Heiko

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Kaufberatung] DSLM

      Hallo Sascha,

      ich kann dir nur empfehlen mal alles in die Hand zu nehmen, was du bekommen kannst und genau die Einstellungen "Manuelle Einstellung von Blende, Belichtungszeit, manuelle Belichtungskorrektur und Iso-Empfindlichkeit" auszuprobieren.

      Mir lagen da von der Bedienung im "M-Modus" Olympus und Fuji tendenziell am besten. Beide lagen auch gut in den Hand. Die Panasonics lagen mir auch gut in der Hand, das Bedienkonzept fand ich aber nicht so toll und bei Sony und Samsung wollte der Funke gar nicht überspringen. Das galt eigentlich immer Modellübergreifend.

      Beste Grüße
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • Fliehender
        Dauerbesucher
        • 08.04.2011
        • 509
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Kaufberatung] DSLM

        Wirf mal ein Auge auf die neue Sony Rx100 M3. Lichtstark, ausklappbarer Sucher, Schwenkdisplay, 1 Zoll Sensor.

        Bzgl Objektiven: Fremdhersteller bieten Adapter an. Soweit ich weiß für Sony, Nikon und Canon.

        Kommentar


        • DerNeueHeiko
          Alter Hase
          • 07.03.2014
          • 3162
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Kaufberatung] DSLM

          Zitat von Fliehender Beitrag anzeigen
          Bzgl Objektiven: Fremdhersteller bieten Adapter an. Soweit ich weiß für Sony, Nikon und Canon.
          Es gibt für praktisch jede Kombination Adapter: http://www.fotodioxpro.com/lens-mount-adapters.html (546 Stück im Angebot...)

          Die unterscheiden sich im Wesentlichen in folgenden Punkten:
          - einige können nicht auf unendlich fokussieren, weil der Platz nicht reicht (was bei MFT, Sony E und Fuji X gegenüber allen anderen fast ausgeschlossen ist, weil das Auflagemaß so klein ist - MFT auf Sony E wird dagegen wieder knapp *g*)
          - einige übertragen Blenden- und/oder Autofokus-Informationen, einige nicht.

          MfG, Heiko

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12041
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Kaufberatung] DSLM

            Sehr wichtig ist auch die Frage, welche Brennweiten Du nutzen willst und welches System das am besten abdeckt. Hast Du wirklich Lust häufig unterwegs zu wechseln ? Gäbe es ein passendes Immerdrauf ? ....

            Zumindest als Option sind Objektive mit einem größeren Zoombereich ggf. auch zu erwägen. Gerade wenn man unterwegs eine Tierbegegnung festhalten will. Bis man da auf´s Tele gewechselt hat sind die schon weg. Würde ich auf System wechseln, würde mich diesbezüglich das Olympus 14-150 mm (28-300 mm) reizen. Das wird relativ gut bewertet.

            Oder eben besonderes Augenmerk auf Qualität und kleineren Zoombereich. Vielleicht reicht ja dann auch ein Objektiv das bei 24 mm KB beginnt ? Ggf. kann man auch Panoramen aufnehmen. Das Olympus 12-50 mm kommt da eher schlecht weg, ob man sich das 12-40 mm 2.8 preislich und vom Gewicht her antun will...

            Ein gewisser Nachteil bei MFT : Das 4x3 Format. Allerdings läßt sich sich wohl bei den meisten Modellen auch für Raw 3x2 einstellen. Man nutzt dann jedoch nicht den ganzen Sensor.

            Nachtrag : In die Kalkulation des Gesamtgewichtes auch die benötigte Akkuzahl einbeziehen - das sind oft deutlich mehr als bei einer DSLR.
            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 17.09.2014, 07:35.

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [Kaufberatung] DSLM

              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
              Ein gewisser Nachteil bei MFT : Das 4x3 Format.
              So eine Aussage empfinde ich nicht als zielführend, jedenfalls nicht ohne Begründung. Mir kommt das Seitenverhältnis zB sehr entgegen, mir ist es sogar zu wenig "quadratisch".

              Falls man ein gutes Auge hat und es einen nicht nervt, kann man natürlich so fotografieren, dass man das Croppen hinterher mit einplant. Mein Ding ist das aber nicht und man verschenkt natürlich uU Auflösung.

              Kommentar


              • wichtigisimwald
                Erfahren
                • 22.05.2013
                • 228
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Kaufberatung] DSLM

                Ich empfehle zu allererst anfassen, ausprobieren, durchs Menü klicken..

                Schlechte Bilder macht keine Systemkamera.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19443
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [Kaufberatung] DSLM

                  Schlechte Bilder macht keine Systemkamera.
                  Viele liefern überragende Bildqualitäten. Schlechte Bilder werden immer von dem hinter Kamera produziert.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12041
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [Kaufberatung] DSLM

                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    So eine Aussage empfinde ich nicht als zielführend, jedenfalls nicht ohne Begründung. Mir kommt das Seitenverhältnis zB sehr entgegen, mir ist es sogar zu wenig "quadratisch"...
                    Es soll ja für Outdoorfotografie und damit für Landschaftsbilder verwendet werden. Ich gehe dann auch einfach mal davon aus, daß auch ein paar Ausdrucke gemacht werden (irgendwo muß das Aufrüsten ja auch Sinn machen...). Ein 45x30 Landschaftsposter sieht da i.d.R. besser aus, als das gleiche in 40x30.

                    Kommentar


                    • Pielinen
                      Fuchs
                      • 29.08.2009
                      • 1371
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Kaufberatung] DSLM

                      Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                      A) Schau Dir auch mal die XXXXXX an, bevor Du die GX7 kaufst.
                      Ich habe mir eine Olympus OMD EM 10 aus ähnlichen Gründen gekauft als Ergänzung zu meiner DSLR.
                      Fast kompakt von der Größe, Sucher, wirkt robust, 350g leicht, vaiabel: superkompakt mit beiliegende Kitlinse

                      trotzdem erweiterbar mit 14-150mm (ideal, aber größer) oder ergänzt mit 40-150mm oder 25mm (mit 9-18mm und 40-150) oder dazu 75-300mm
                      oder oder oder
                      Zuletzt geändert von Pielinen; 17.09.2014, 11:06.
                      Wer nichts weiß muss alles glauben...

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12041
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [Kaufberatung] DSLM

                        Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                        ...
                        trotzdem erweiterbar mit 14-150mm (ideal, aber größer)..
                        Oder gleich als Kit erhältlich.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [Kaufberatung] DSLM

                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          Es soll ja für Outdoorfotografie und damit für Landschaftsbilder verwendet werden. Ich gehe dann auch einfach mal davon aus, daß auch ein paar Ausdrucke gemacht werden (irgendwo muß das Aufrüsten ja auch Sinn machen...). Ein 45x30 Landschaftsposter sieht da i.d.R. besser aus, als das gleiche in 40x30.
                          Das ist wie immer Geschmacksfrage. Mittelformatfotografie wird auch bei Lanschaften betrieben. Breit ist ja nicht unbedingt besser Allerdings mache ich auch keine Poster. Und wenn hätte ich da lieber 16:9. Aber ich verstehe, was Du meinst.

                          Kommentar


                          • Antracis
                            Fuchs
                            • 29.05.2010
                            • 1280
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [Kaufberatung] DSLM

                            Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. War alles hilfreich, aber wie in dieser Phase der Kaufentscheidung üblich, ist die Qual der Wahl eher größer geworden. Zusätzlich ist auch das Fuji X auf meine Liste gekommen, was ich ursprünglich gar nicht im Plan hatte. Da ich (weil ich das Schwenkdisplay doch schmerzlich vermissen würde) eine X-T1 nehmen müsste, wäre das dann doch etwas voluminöser und teuer als geplant. Andererseits ist mir beim Ausprobieren wieder bewußt geworden, wie gerne ich doch etwas in der Hand habe, also nicht nur Kamera sondern auch Regler. Die G11 war da ja schon recht robust aufgestellt.

                            Bezüglich der Technik gehe ich mit denjenigen konform, die meinen, dass man da nicht viel falsch machen kann. Die erbitterten Grabenkämpfe in den Fotoforen bestätigen mich da nur.

                            Unsicher bin ich nur etwas bezüglich der teilweise noch recht überschaubaren Objektivauswahl (Adaptieren will ich nicht planen), andererseits halte ich es schon für wahrscheinlich, dass in den nächsten Jahren der DSLM-Markt gewaltig anziehen wird und egal ob MFT, X-Bajonett oder Sonys NEX, da die Auswahl schon steigen wird.

                            Mal abwarten, ich will einfach nochmal viel durchprobieren und melde mich ggf. noch mal.

                            Kommentar


                            • Canadian
                              Fuchs
                              • 22.01.2010
                              • 1328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [Kaufberatung] DSLM

                              Wenn ein Markt anzieht, kann es auch gut sein, dass jemand auf der Strecke bleibt.

                              Durchprobieren ist das wichtigste - insbesondere wenn man im manuellen Modus arbeiten möchtest, dann kannst du einen ganzen Haufen Kameras direkt vergessen.

                              Bei den Objektiven stehst du natürlich bei MFT schon recht gut dar, aber mal ehrlich: Wenn ich schon eine kompakte Systemkamera will, dann brauch ich doch nur die 3, 4 'richtigen' Objektive und genau die muss es geben.
                              Bilder aus dem Saltfjell.
                              flickr

                              Kommentar


                              • StepByStep
                                Fuchs
                                • 30.11.2011
                                • 1198
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [Kaufberatung] DSLM

                                Hi Sascha, ich bin bei Fuji jetzt mal mit der Kombi 23/1,4 und 60/2,4 eingestiegen. unterwegs werde ich wenns leicht sein soll nur das 23er mitnehmen. Hab allerdings auch für diesen Zweck sehr lange mit dem 18er geflirtet. Mit so einer Brennweite kann man unheimlich viel anfangen.

                                Könnte mir mittelfristig sehr gut vorstellen, dass die Trekkingkombination das 18er mit dem 55-230er wird.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12041
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [Kaufberatung] DSLM

                                  Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                  ......
                                  Klar ist, dass ich eine kompakte DSLM brauche. Wenn ich eine nehme, die so groß und schwer wie eine gute DSLR ist, gewinne ich wenig (ich weiß, die DSLM-Objektive sind auch kompakter, aber 400g mehr Body fallen halt auch ins Gewicht, vor allem wenn er voluminös ist, wird das gleich eine ganz andere Nummer.) Ich glaube nicht an die eierlegende Wollmilchsau, nur an auf die eigenen Bedürfnisse optimierte Ausrüstung. ...
                                  Nur noch mal mein Rat : Wenn Du mehrere Objektive haben willst, rechne Dir bei den einzelnen Systemen auch mal das Gesamtgewicht durch. Das schlägt ggf. schnell deutlich mehr zu Buche als ein paar Gramm beim Body. Für die Profis die von Vollformat oder einem besonders schweren DSLR-Body und großem Objektivpark umgestiegen sind, mag das auf jeden Fall gut passen, ansonsten...

                                  Kommentar


                                  • Canadian
                                    Fuchs
                                    • 22.01.2010
                                    • 1328
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [Kaufberatung] DSLM

                                    Ich hab in der letzten Woche auf der Photokina viele Systeme miteinander vergleichen und mir auch einige Vorträge z.B. bei Fuji angehört.

                                    Da hört man dann immer wieder Aussagen in die Richtung (so nicht gesagt, aber in die Richtung ging's): "Ich hab meine KB Canon mit den 2,8 Zooms und dem 85/1,4 etc. verkauft und bin auf eine Fuji X-T1 mit 18-55, 55-230 und zwei kleinen Festbrennweiten umgestiegen".

                                    Nur werden hier mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Dann bitte auch gegen APS-C DSLR mit entsprechenden Objektiven zum Vergleich antreten lassen. Ich bin z.B. mit meinem Pentax Kram (natürlich auch bekannt dafür, Bodys und Objektive sehr kompakt zu bauen) recht überschaubar unterwegs. Selbst das Top-Modell K-3 ist nicht besonders groß und ein gutes 50/1,8 wiegt auch nur etwa 120gr (mal ganz zu schweigen vom 40/2,8, das als Gehäusedeckel durchgeht und anderen Winzlingen). Und ein Pentax 18-135 (abgedichtet) hat z.B. nur einen 62mm (Fuji 67mm) Filterdurchmesser und wiegt 405gr (Fuji 490). Ein vergleichbares 50mm gibt es bei Fuji etwa gar nicht und die Objektive im Bereich 50mm sind deutlich schwerer. Klar, beim Bodygewicht gewinnen dann die Systemkameras wieder deutlich - da hat dann z.B. Pentax den Nachteil, dass sie sehr massiv bauen.

                                    Wenn ich mir einen ähnlichen "Fuhrpark" wie den meinen bei Fuji oder auch Sony (beide APS-C) zusammenstelle, dass bin ich auch nicht so viel kompakter und leichter unterwegs. Die zusätzlichen Akkus eingeschlossen nimmt es sich vermutlich fast gar nichts mehr.

                                    Will heißen: Für eine APS-C Systemkamera entscheide ich mich (wenn ich langfristig mehr als zwei Objektive will) nicht nur wegen der Größe und des Gewichts. Da muss es auch andere Gründe geben (z.B. ganz spezielle Objektive im Sortiment).

                                    Wer wirklich kompakt unterwegs sein will, der greift dann besser zu Kameras wie Panasonic GM5 mit Pancake-Zoom und ähnlichem. Ansonsten geht es bei der Systemkamera schnell auch wieder mit der "Schlepperei" los.
                                    Bilder aus dem Saltfjell.
                                    flickr

                                    Kommentar


                                    • Antracis
                                      Fuchs
                                      • 29.05.2010
                                      • 1280
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [Kaufberatung] DSLM

                                      Ich hab halt auch vieles probiert und Fuji hat mir zuletzt am besten gefallen und mit dem Gewicht kann ich leben. Ist letztlich, trotz Abwägen vieler technischer Parameter eine Bauchentscheidung, dazu stehe ich auch. Dennoch danke für die vielen Rückmeldungen. Aber da meine DSLR-Alternative eine Canon D70 gewesen wäre, komme ich auf jeden Fall kompakter weg.

                                      Werde mir jetzt nächste Woche zunächst die X-E2 mit dem 18-55er zulegen, dann vermutlich Anfang des Jahres das 10-24er. Ist finanziell eine Menge Holz, dafür war der Spaß, den ich dabei hatte, in den einschlägigen Foren die DSLR vs DSLM-Debatten zu verfolgen, zwar keineswegs umsonst (hab mich selten so amüsiert, und das will bei >20 Jahre aktive und passive Newsgroups/Forumsteilnahme schon was heißen... ), aber dafür absolut gratis.

                                      Kommentar


                                      • Cardhu
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.01.2005
                                        • 521
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [Kaufberatung] DSLM

                                        Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                        ...Werde mir jetzt nächste Woche zunächst die X-E2 mit dem 18-55er zulegen, dann vermutlich Anfang des Jahres das 10-24er. Ist finanziell eine Menge Holz,
                                        ..................
                                        Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                        ....Wenn ich mir einen ähnlichen "Fuhrpark" wie den meinen bei Fuji oder auch Sony (beide APS-C) zusammenstelle, dass bin ich auch nicht so viel kompakter und leichter unterwegs.... .
                                        Zunächst mal Glückwunsch zu der Entscheidung. Ich prognostiziere mal, dass Du sie nicht bereuen wirst. Auch die Objektivkombination kann ich nur empfehlen, da ich seit es das 10-24er gibt damit unterwegs bin.

                                        Und damit wäre ich beim zweiten Zitat. Einfach nur die Volumen und Gewichte zu vergleichen ist nur die halbe Wahrheit. Bei Objektiven geht es ja auch ganz nebenbei noch um die optische Qualität.
                                        Da sind meine Erfahrungen bei DSLR´s von Nikon eher ernüchternd. Um die Qualität der Fujinon Objektive bei Nikon zu erreichen, muss ich dort zu den lichtstarken Nikkoren (2,8er Zooms) greifen. Das bedeutet aber großes Volumen und viel Gewicht.

                                        Und genau da war mein Ansatz beim Wechsel. Ich wollte diese hohe Qualität mit weniger Gewicht und Volumen. Dass ich diese bei Fuji nicht zum Nulltarif bekomme, war mir auch klar und das habe ich gerne akzeptiert. Wenn die Gegenleistung stimmt.
                                        Das qualitative Pendant zum Fujinon 10-24 ist das Nikkor 2,8/14-24. Nur dass das Fuji gerade mal die Hälfte wiegt. Vopn der Größe ganz zu schweigen. Ebenso sieht es beim Standardzoom aus. Da stehen sich das Fuji 18-55 und das Nikkor 2,8/24-70 gegenüber. Das Fuji wiegt nur ein drittel des Nikkors und ist um die Hälfte kleiner....
                                        So ziehst sich das wie ein roter Faden durch alle Brennweiten.

                                        Daher gab es zum Fujisystem für mich keine Alternative.

                                        Gruß
                                        Roman

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X