[Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

    Ich will mir einen 24-Zollbildschirm für die Bildbearbeitung zulegen, sowie ein Kalibriergerät.

    Ziel: Farbechte Wiedergabe, sowie insbesondere Vorbereitung von Ausdrucken ohne böse Überraschungen.

    Schmerzgrenze für den Monitor: 500 Euro; kein Gebrauchtgerät.

    Bislang bin ich auf Folgendes gestoßen:

    Eizo-EV2436W

    Dell Ultrasharp 2413
    (im Netz unter 500 zu finden)

    Außerdem geistert im Netz noch deutlich unterm Listenpreis das Vorgängermodell (?) Dell U2410 herum.

    Gibt es Erfahrungen mit diesen Bildschirmen und gern auch andere, auf eigener Benutzung basierende, Vorschläge? (auch gern Geräte mit größerer Bilddiagonale, was aber in dem Preisrahmen vermutlich schwierig wird?)

    Außerdem ein Kalibriergerät. Davon habe ich Null Ahnung. Ich bin auf ein Gerät namens Spider 4 pro gestoßen, um 130 Euro. Taugt das?
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 07.09.2014, 11:46.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5364
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

    Was Du vorhast wird zumindest nach meinem gefährlichen Halbwissen mit 500 Euro max und wenig Erfahrung nicht klappen.

    Bei prad.de findes Du ausführliche Tests und Infos.

    Trotzdem kann es mit 500 Euro und etwas Übung natürlich auch klappen.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

      Danke Mitreisender, Googlen kann ich, weshalb ich unvermeidlich auf prad.de gestoßen bin.

      Die genannten Monitore, Eizo-EV2436W sowie Dell U2413 sind exakt die beiden innerhalb des Preisrahmens, die bei Prad genannt werden.. Drum frage ich danach.

      Inwiefern hängt die Qualität eines kalibrierten Bildschirms von der "Erfahrung" des Benutzers ab? Welche Erfahrung meinst Du außerdem?
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5364
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

        Um auch einen Tipp abzugeben. Der Asus PB248q soll laut prad außerordentlich sein.

        Was ich meine. Es gibt Fotografen, die ihre Hardware kennen buw viel über die reinen Wertangaben arbeiten und auch bei vermeintlich nicht geeigneten Bildschirmen "richtige"Ergebnisse erzielen. Ich habe da einen Bekannten, der mich da verblüfft hat. Ansonsten. Hier gibt es im Forum ja ein, zwei Brot und Butter Fotografen, die können das besser als ich. uch eine hohe Bittiefe scheint wichtig, um gerade die für s/w wichtigen tonalen Aspekte herausarbeiten zu können. Deshalb ist die Frage ja auch Dein Anspruch. Galerie Fein Art Druck, Internet Bilderdienst usw,

        Die Foren sind ja voll davon, was farbecht, prooffähig und kallibrierbar bedeutet.
        Zuletzt geändert von mitreisender; 07.09.2014, 12:12.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

          Internet-Bilderdienst (Großformatige Abzüge, Fotobücher). Beamer-Wiedergabe und "Fremdbildschirm-Wiedergabe".

          Welchen Bildschirm benutzt Du?
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5364
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Internet-Bilderdienst (Großformatige Abzüge, Fotobücher). Beamer-Wiedergabe und "Fremdbildschirm-Wiedergabe".

            Welchen Bildschirm benutzt Du?
            Mich interessiert Farbverbindlichkeit nicht wirklich. Habe einen ca 10 Jahre alten Dell, aber damaliges Topmodell. Da ich lieber mit Programmen wir vsco Filtern arbeite, ist mir das nicht so wichtig. Wenn ich Pressefotografen bei der Arbeit beobachte wird da auch selten was bearbeitet. Meist geht das per Datenverbindung sofort zu den Bildredaktionen. Aber Beamer und Fremdbildschirmwiedergabe klingt für mich nach weit gestreuten Bildprofilen.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

              Mich interessiert Farbverbindlichkeit nicht wirklich.
              Mich schon. Deshalb dieser Faden. Ich frug nach Erfahrungen mit offenkundig (siehe Prad) geeigneten, entsprechenden Monitoren in einem gegebenen Preisrahmen.

              Ich möchte Bilder bearbeiten und sicher sein, dass die Ausdrucke die ich bei einem Bilderdienst bestelle, der mit dem Adobe-Farbraum /Adobe-Standard arbeitet, genauso aussehen wie auf meinem Bildschirm. Oder Diashows meiner Bilder, die über einen kalibrierten Beamer oder TV-Bildschirm laufen.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Vintervik

                Fuchs
                • 05.11.2012
                • 1930
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                Ich benutze als Monitor einen Dell U2311H, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die Bildqualität ist sehr gut.
                Er kann sRGB voll wiedergeben, aber AdobeRGB nicht, was mir allerdings völlig ausreicht. Ich weiss aber nicht, ob dieser Monitor noch erhältlich ist.

                Den Dell U2410 haben wir im Büro an ein paar Workstations stehen. Die Bildqualität gefällt mir sehr gut, allerdings weiss ich nicht, wie er sich bei Bildbearbeitung macht.

                Du solltest auf jeden Fall einen Monitor mit IPS-Panel ö.ä. kaufen. Die Darstellung bei TN-Paneln sind zu stark blickwinkelabhängig.

                Als Monitorkalibrierungsgerät benutze ich ein ColorMunki Display.
                Auch mit diesem bin ich zufrieden. Das Ergebnis ist gut, und die Handhabung ist einfach.
                Es gibt noch weitaus aufwendigere Geräte, auch von der gleichen Herstellerfirma, aber für meine Zwecke reicht es völlig.
                Das Gerät misst auch das Umgebungslicht und stellt den Monitor entsprechend darauf ein. Grundsätzlich sollte aber um den Monitor herum eher neutrales und nicht so helles Licht herrschen.
                Die "bösen Überraschungen" beim Bestellen von Abzügen sind seither bei mir ausgeblieben.

                Edit: 100%ig werden die Ausdrucke und die Ansicht auf dem Monitor nie übereinstimmen, wenn man die Bilder als RGB einschickt, da die jeweiligen Farbräume von Drucker/Druckmaschine und Bild/Monitor nicht identisch sind.
                Es gibt Labors, die für ihre Maschinen ICC-Profile zur Verfügung stellen, so dass man dann auf einem kalibrierten Monitor sehen kann, wie das Ergebnis wird.
                Zuletzt geändert von Vintervik; 07.09.2014, 15:51.

                Kommentar


                • Hamburger
                  Erfahren
                  • 06.05.2010
                  • 357
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zu den Monitoren kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht. Mit dem Spider machst du nix falsch, das ist in den entsprechenden Kreisen ein Standardgerät

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                    Nach meinem Verständnis altern die Farbfilter von Kalibrierungsgeräten schnell, so dass sich die Anschaffung für viele nicht lohnt. Außerdem braucht man so eine Kalibrierung nicht, wenn man nur die private, feststehende Kette Monitor-Drucker-Papier in den Griff bekommen will. Man kann sich dann auch so merken, dass man z.B. etwas mehr Rotsättigung o.ä. geben muss, damit das Ganze ungefähr wie auf dem Bildschirm ausschaut. Außerdem sieht es erstens eh nicht exakt gleich aus (da unterschiedliche Beleuchtungstechnik, Umgebungslicht etc.) und außerdem sind auch so kalibrierte Lösung nicht wirklich 100% exakt.

                    Sinn macht eine Kalbrierung IMHO dann, wenn man sicherstellen wil, dass andere Nutzer auf ihrem Monitor die Bilder ungefähr so sehen, wie man sie selbst auf seinem eigenen sieht. Aber...wenn die anderen fast alle unkalibrierte Monitore nutzen, klappt das auch nicht richtig.

                    Im Ergebnis würde ich mir als Normalo eher einen Monitor kaufen, der ab Werk bereits ungefähr auf sRGB kalibriert ist und nicht etwa einen Wide Gamut Monitor. Bilderdienste bieten normalerweise auch ein sRGB Profil an, welches einem die vorherige Abschätzung erlaubt. Insgesamt ist bei sRGB das Abweichungspotential geringer.
                    Zuletzt geändert von ; 07.09.2014, 23:07.

                    Kommentar


                    • wichtigisimwald
                      Erfahren
                      • 22.05.2013
                      • 228
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                      +1 für spider pro!

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                        Außerdem geistert im Netz noch deutlich unterm Listenpreis das Vorgängermodell (?) Dell U2410 herum.

                        Gibt es Erfahrungen mit diesen Bildschirmen und gern auch andere, auf eigener Benutzung basierende, Vorschläge?
                        Ich habe den Dell U2710 und würde den nur gegen einen anderen ähnlich guten oder grösseren 27" eintauschen. Der Schirm rockt, allein was da angeschlossen werden kann ist unglaublich und die Farben sind nach Kalibrierung super.

                        Zum Kalibriergerät noch eine Anmerkung:
                        Die Geräte von Spyder sind gut aber die Software ist eine Sauerei und Geldmacherei. Ich habe die Spyder 3 Express, und das Ding unterstützt nur einen Monitor laut Hersteller. Will man also mit zwei Monitoren am Rechner arbeiten und beide Schirme kalibrieren soll man eine andere Version wählen, die jedoch teurer ist (PRO).

                        Irgendwie ist mir da jedoch nicht eingefallen warum eine Software nicht in der Lage sein sollte, für zwei Monitore Profile zu erstellen. Also Google angeworfen, Replacement gefunden: http://dispcalgui.hoech.net/

                        Läuft, Freeware, kann Multimonitor und arbeitet mit Spyder...

                        Alex
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • wilbert
                          Alter Hase
                          • 23.06.2011
                          • 3159
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                          ich bin meinen geräten nicht mehr auf den neusten stand.
                          die letzten jahre habe ich mit einem eizo flex scan HD2441W und einem eye-one kalibriergerät gearbeitet. für meinen kleinen workflow, monitor -> drucker reicht das vollkommen aus.

                          einer der unschlagbaren vorzüge von eizo-gräten ist der vorortaustauschservice.
                          als einmal ein panel eine fababweichung aufwies, reichte ein anruf bei eizo und ein netter herr mit orginal verpacktem neugerät stand in der tür. der austausch ging direkt am schreibtisch vonstatten!

                          meine erfahrungen mit monitorkalibrierungen sind, dass das was dein messgerät ansagt, auch auf den monitor eingestellt werden sollte. das heisst der monitor muss hardwarekalibrierbar sein.
                          irgendwo in dem monitor, sollte es einen menupunkt geben, bei dem du zugriff auf die RGB-einstellung hast. nur so kannst du die gemessenen abweichungen von der norm korrigieren.

                          der zweite wichtige schritt ist, dass du ein, für deinen deinen drucker verbindliches profil einsetzt.
                          es kann sein, wenn man glück hat, das die vom hersteller vorkonfektioniertes profile passen, muss aber nicht.
                          ich hatte irgendwann die nase voll von den abweichungen und habe mir für ein papier, mein profil durchmessen lassen.
                          http://www.monochrom.com/ICC-Profils...-Profilservice

                          wenn ich jetzt mein profil in photoshop lade, sehe ich am bildschirm, wie nach dem ausdruck das bild aussehen würde.

                          lg. -wilbert-
                          https://www.wildoor.de/

                          Kommentar


                          • TilmannG
                            Fuchs
                            • 29.10.2013
                            • 1383
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                            Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                            ...
                            meine erfahrungen mit monitorkalibrierungen sind, dass das was dein messgerät ansagt, auch auf den monitor eingestellt werden sollte. das heisst der monitor muss hardwarekalibrierbar sein.
                            irgendwo in dem monitor, sollte es einen menupunkt geben, bei dem du zugriff auf die RGB-einstellung hast. nur so kannst du die gemessenen abweichungen von der norm korrigieren...
                            Hier geht etwas durcheinander: In einen hardwarekalibrierbaren Monitor (gibts m.W. kaum unter 1000€) schreibt die software des Kalibriergeräts, wie er die Farben darstellen soll. Bei der Kalibrierung erhält der Monitor (=hardware) ein entsprechendes Profil. x-rite i-1 ist sehr empfehlenswert.
                            Bei einem Monitor, der nur mittels software ab Rechners eingestellt wird, werden die Korrekturprofile an die Bilddaten angehängt, während sie dem Monitor übermittelt werden. Bei 8 bit wirds dann mal eng, besonders bei feinen Farbverläufen und sw kann es dann Abrisse geben.
                            Das händische herumschieben der RGB-Regler im Monitormenü ist evtl. ein Behelf, aber keine Kalibrierung.

                            Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                            Nach meinem Verständnis altern die Farbfilter von Kalibrierungsgeräten schnell, so dass sich die Anschaffung für viele nicht lohnt...
                            Das gilt zualler erst für Spyder, ob eher für die ersten und einfacherern Varianten weiß ich leider nicht.

                            Grüße von Tilmann
                            http://www.foto-tilmann-graner.de/

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11004
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                              Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                              Nach meinem Verständnis altern die Farbfilter von Kalibrierungsgeräten schnell, so dass sich die Anschaffung für viele nicht lohnt.
                              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                              Das gilt zualler erst für Spyder, ob eher für die ersten und einfacherern Varianten weiß ich leider nicht.
                              Nach diversen Blogs/Tests die ich gelesen habe (Links gerade nicht präsent) sowie laut DSLR-Forum soll das Problem des alterungsbedingten zunehmenden Farbungenauigkeit seit Spyder 4 Pro gelöst sein? (Stichwort "Verzicht auf organische Filter", was auch immer das bedeuten mag).


                              Einen Bildschirm habe ich übrigens mittlerweile gekauft, Dell U2713.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Einen Bildschirm habe ich übrigens mittlerweile gekauft, Dell U2713.
                                Ich nehme an, Du meinst den Dell U2713HM. Gute Wahl für den Preis.

                                Kommentar


                                • volx-wolf

                                  Lebt im Forum
                                  • 14.07.2008
                                  • 5576
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                  Habe ich seit einem Jahr und bin schwer davon begeistert (konkret: Eizo EV2436WFS-GY)
                                  Allein die Umstellmöglichkeit auf sRGB-Farbraum bring schon sehr viel.
                                  Kalibrierungen kannst Du dann unter den beiden User-Profilen abspeichern.
                                  Filmwiedergabe zeigt manchmal Streifen, wenn nicht im Movie-Modus.

                                  Nur den Öko-Modus ausschalten. Der geht einem auf den Keks
                                  Zuletzt geändert von volx-wolf; 09.10.2014, 20:47.

                                  Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                  daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                  Kommentar


                                  • Aiovist
                                    Gesperrt
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.03.2014
                                    • 17
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                                    Wenn so etwas kaufen, dann ein wirklich kalibrierbares Gerät. D.h. hardwarekalibrierbar.
                                    Und dann ruhig den Preisrahmen sprengen- das lohnt sich.
                                    Ein Eizo Coloredge der CG- Reihe hält in etwa 2-3 mal länger als diese halbgaren Geräte.
                                    Und wer 2000+ für die Kamera hinlegt wegen der guten Bildqualität, sollte am Ausgabegerät nicht unbedingt sparen. Hab gerade nachgesehen- mein alter Eizo CG hat jetzt exakt 39761 Betriebsstunden. Und Die Qualität ist immer noch Top.
                                    Und Bildchirmgrösse- man sollte etwa 1,2x bis 1,5x Bilddiagonale von dem Bildschirm (je nach Format) entfernt sein.
                                    Sonst kann es anstrengend werden. Deshalb lieber ein besserer 24" Bildschirm als ein schlechterer grosser 27- Zöller.


                                    A.
                                    Zuletzt geändert von Aiovist; 11.10.2014, 08:05.

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                                      Dank an alle Tippgeber, um das zu vervollständigen:

                                      Zum Bildschirm Dell U2713HM ist der Spyder 4 pro gekommen.

                                      Die Kalibrierung beider Bildschirme (mein Notebook ist ein älterer Dell Vostro) zeigt, dass das Notebook deutlich in den Blau- und Magentatönen schwächelt. Habe ein bißchen einen Schock gekriegt, als ich Wintertourenbilder auf dem neuen Bildschirm angeguckt habe.

                                      Spyder bietet ja nach Kalibrierung einen statistischen Abgleich mit vorgegebenen Farbräumen an. Für die Statistiker:

                                      sRGB
                                      Dell Vostro 3550: 74%
                                      Dell U2713HM: 100%

                                      AdobeRGB
                                      Dell Vostro 3550: 56%
                                      Dell U2713HM: 80%

                                      Die Tester von Prad sagen, vereinfacht ausgedrückt,dass die 6500k beim U2713HM eigentlich ein bisserl zu warm seien.

                                      D.h. man könnte als Voreinstellung des Bildschirms auf 7000k oder noch etwas höher gehen?

                                      Super für sowas wäre ja eigentlich, wenn man ein weißes Testbild mit homogenen genormten 6500 k hätte, das man hochladen und mit einem genormten Ausdruck vergleichen könnte. Gibt es so was?
                                      Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 09.11.2014, 12:42. Grund: Schweren Denkfehler beseitigt, LOL
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Vintervik

                                        Fuchs
                                        • 05.11.2012
                                        • 1930
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [Kaufberatung] Bildbearbeitung: Monitor und Kalibriergerät

                                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                        Dank an alle Tippgeber, um das zu vervollständigen:

                                        Zum Bildschirm Dell U2713HM ist der Spyder 4 pro gekommen.

                                        Die Kalibrierung beider Bildschirme (mein Notebook ist ein älterer Dell Vostro) zeigt, dass das Notebook deutlich in den Blau- und Magentatönen schwächelt. Habe ein bißchen einen Schock gekriegt, als ich Wintertourenbilder auf dem neuen Bildschirm angeguckt habe.

                                        Spyder bietet ja nach Kalibrierung einen statistischen Abgleich mit vorgegebenen Farbräumen an. Für die Statistiker:

                                        sRGB
                                        Dell Vostro 3550: 74%
                                        Dell U2713HM: 100%

                                        AdobeRGB
                                        Dell Vostro 3550: 56%
                                        Dell U2713HM: 80%

                                        Die Tester von Prad sagen, vereinfacht ausgedrückt,dass die 6500k beim U2713HM eigentlich ein bisserl zu warm seien.

                                        D.h. man könnte als Voreinstellung des Bildschirms auf 7000k oder noch etwas höher gehen?

                                        Super für sowas wäre ja eigentlich, wenn man ein weißes Testbild mit homogenen genormten 6500 k hätte, das man hochladen und mit einem genormten Ausdruck vergleichen könnte. Gibt es so was?
                                        In dem Test von Prad steht doch, dass der Monitor nach Kalibrierung und Profilierung die 6500K für weiss erreicht und ordentliche Farbwerte liefert. Nur in der Werkseinstellung und im eingespeicherten sRGB-Profil liegt man niedriger.
                                        Insofern solltest Du das mit Deinem Spyder doch korrekt hinbekommen?

                                        Ich weiss nicht, ob man so einen genormten weissen Ausdruck bekommen kann. Aber der Vergleich hinge ja dann auch von der Umgebungsbeleuchtung bei Dir ab.
                                        Es gibt Fotolabore, die neben ICC-Profilen auch Testbilder zum Vergleich Druck - Monitor anbieten. Man schickt also Bild(er) seiner Wahl ein und lässt sich davon ein Testbild erstellen.
                                        Zuletzt geändert von Vintervik; 09.11.2014, 14:40.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X