Welches Objektiv?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ArneS
    Erfahren
    • 29.03.2010
    • 211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welches Objektiv?

    Zitat von pepi Beitrag anzeigen
    wenn ihr ein foto macht, stellt ihr alles von hand ein (manueler modus) und macht ein testbild und verändert dann anhand von diesem die Belichtung, blende,.... oder stellt ihr auf ein sogenannten "kreativ modus", wie z.B.: Portrait, landschaft,.....
    Ich arbeite auch weitestgehend mit der Zeitautomatik. Wenn nötig (aber auch wirklich nur dann) wird die ISO von Hand etwas hochgedreht.
    Zur Belichtungskontrolle schaue ich gerne und oft ins Histogramm, das vermittelt Dir auf einen Blick einen guten Eindruck von der Belichtung. Auch die Anzeige von Spitzlichtern kann hilfreich sein, sagt aber weniger als das Histogramm.
    Kritische Motive, wie z.B. Sonnenuntergänge oder andere mit hohen Kontrasten, belichte ich meist vollmanuell, mit Kontrolle über das Histogramm.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welches Objektiv?

      So,
      mal ein paar unprofihafte Eindrücke von dem Sigma 17-70mm.

      Aufgrund des Verlängerungsfaktors durch den Bildsensor (Faktor 1.5) hab ich real eine Brennweite von 25.5 bis 105mm. Damit kann ich grob 80-90% aller Aufnahmen abdecken. Klar, real 17 bis 300mm wären mir lieber, aber dann müsste ich entweder zwei Objektive schleppen oder ein Suppenzoom verwenden, mit entsprechenden Abbildungsleistungen und/oder Problemen mit den Belichtungszeiten. Viel schleppen geht in den Bergen nicht, ständig Objektiv wechseln ist auch nicht drin. Oftmals habe ich gerade noch so eine Hand frei, um ein Bild zu machen, kann aber nicht wirklich konzentriert beidhändig ein Photo schiessen. Dazu steht man am Hang oft zu wackelig oder braucht die Hände zum Sichern.
      Mit den Bildern selber bin ich hoch zufrieden (ausser ich verwackel sie mal wieder), da man recht flexibel vieles ablichten kann. Nahaufnahmen von Blumen sind ebenso drin wie Landschaftsbilder.

      Um noch mehr rauszuholen müsste ich mich mal sehr konzentriert eine ganze Bilderreihe schiessen und dabei notieren, wie meine D80 mit dem Autofokus arbeitet, welche Blende wann geeignet ist und wie ich das mit der Belichtung (insb. helle und dunkle Bereiche) am besten hinbekomme.

      Ach ja, meine Standardeinstellung ist Zeitautomatik, ISO 100, Blende 11 für Tagaufnahmen draussen. Da weiche ich nur ab, wenn ich Blumen aus der Nähe ablichte (Blende 18 und mehr), oder Personen ablichte und den Hintergrund gezielt unscharf lassen möchte.

      Bezüglich Bilder gibt es einen analog-Klassiker von Bernd Ritschel
      klick

      Darin wird das eigentlich wichtigste erklärt - Bildaufbau, Wirkung von licht und Schatten, Einsatz von Blende usw., also die Bildgestaltung. Unabhängig von der Technik bleibt ein Knipser immer ein Knipser, solang er nicht weiss, wie er sein Material einsetzen muss.


      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: Welches Objektiv?

        Hab das Bild angeschaut, ich kann nur so halt nicht wirklich sagen ob deine Knipse das Bild mit Offenblende gemacht hat, oder ob schon wieder derart abgeblendet war daß du Beugungsunschärfe drin hast, eventuell hilft auch einfach nochmal dezent unscharf maskieren oder den Kontrast etwas hochdrehen.
        Meinereiner bewegt sich meist bei Blende 4-5,6, ISO 200 weil meine Kamera da den größten Kontrastumfang abbilden kann, und Bildrückschau nutze ich äußerst selten, und auch nicht mit Histogramm, bei mir ist nur die Überbelichtungswarnung an damit ich sehe wo es ausfrißt.
        geh einfach in die nächste Bibliothek, da stehen garantiert ein paar Bücher wo du Infos zum thema Fotografieren findest.
        Ansonsten, ich finde Andreas Feininger extrem gut, auch nicht mehr up to date mit Digital, aber die Grundlagen sind ja immer noch die gleichen.
        OT: So langsam vielleicht nen eigenen Thread aufmachen für das Thema?

        Kommentar


        • pepi
          Erfahren
          • 10.02.2009
          • 110
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welches Objektiv?

          Das schleienloch bild hat die Exif Daten: ISO:100, Shutter 1/200, f:10


          grüssle stefan

          Kommentar


          • 1031roland
            Anfänger im Forum
            • 25.09.2007
            • 27

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welches Objektiv?

            Ich habe die PANASONIC LUMIX GF 1
            mit den 14 - 45 mm und den 45 - 200 mm
            Ich mache damit hervorragende Bilder.
            (Telezoom aber immer mit Einbeinstativ und wenn
            möglich mit dem Sportprogramm.)

            Kommentar

            Lädt...
            X