Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein Oukitel WP2? 10Ah Akku-Kapazität, 6"-Display, und natürlich nach IP68 gegen Schmutz und Staub und gegen längeres Untertauchen in Wasser geschützt. Einziger Minuspunkt, es wiegt fast 300g.
    Wer einen Zeltnagel-Hammer braucht...

    Also ich bin mit meinem "alten" Smartphone (Sony Xperia Z3 compact) wieder (überwiegend) zufrieden.
    Es ist wohl wieder spritzwasserdicht, es war ja schon immer handlich und technisch recht gut.

    Seit kurzem zickt der Touch an einer Stelle etwas ...ich kann aber nicht sagen ob das mit der wenige Tage vorher erfolgter Reparatur zu tun hat (Verspannung/Druck wg. neu aufgeklebter Rückwand?) ...werd mal den Touch-Experten bei mir auf der Arbeit fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Vielleicht ein Oukitel WP2? 10Ah Akku-Kapazität, 6"-Display, und natürlich nach IP68 gegen Schmutz und Staub und gegen längeres Untertauchen in Wasser geschützt. Einziger Minuspunkt, es wiegt fast 300g.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
    Aber die Rückseite ist wirklich einfach und billig (Backcover bekommt man für unter zehn Euro) selbst zu reparieren: https://www.youtube.com/watch?v=XtwcGTxh8bM
    Tausend Dank!

    Hab mir Rückwand (mit Klebeflächen; EUR 8,59 inkl. Versand) bestellt und ein Kollege der das öfter schon gemacht hat, hat mir die in ner Viertelstunde getauscht gehabt.
    Noch ein Set neuer Abdeckungen (EUR 3,64 inkl. Versand) dazu bestellt (scheinbar neue Ausführung die nun besser hält! Grauer statt schwarzer Zapfen für's einrasten) ...sollte wieder "dicht wie neu" sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
    Ich hatte das Z3 Compact auch. Bei mir hat es leider jeweils die Vorderseite getroffen, das erste Mal noch repariert, das zweite Mal war das Display teurer als ein neues Gerät. Aber die Rückseite ist wirklich einfach und billig (Backcover bekommt man für unter zehn Euro) selbst zu reparieren: https://www.youtube.com/watch?v=XtwcGTxh8bM
    Danke. Wenn da nicht noch 2 Fehler am Smarphone wären - ich würde das sofort machen.
    Aber es hält auch die Speicherkarte nicht mehr im Gerät (kommt durch die Federkraft wieder raus da's nicht mehr arretiert) und drückt ständig eine Abdeckung auf. Und genau diese Abdeckung hält nun auch nicht mehr (obwohl schon eine neue dran ist), da deren Arretierungshaken keinen Halt mehr im Gegenstück (Gehäuse) findet.

    Andererseits ...so ist es gar nicht mehr nutzbar ...ich überleg mir's nochmal.
    In diesem Sinne gleich nochmal ein "Dankeschön"

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Das Z3 compact hat genau da schlapp gemacht wo es bzgl. Outdoor "dumm" ausgestattet war: Wie kann man nur auf ein Smartphone das man für Outdoor anpreist mit einer Glas-Rückwand versehen? Würde die nicht nach dem letzten Sturz in feinste Splitter bröseln - diesen Thread würde es gar nicht geben.
    Ich hatte das Z3 Compact auch. Bei mir hat es leider jeweils die Vorderseite getroffen, das erste Mal noch repariert, das zweite Mal war das Display teurer als ein neues Gerät. Aber die Rückseite ist wirklich einfach und billig (Backcover bekommt man für unter zehn Euro) selbst zu reparieren: https://www.youtube.com/watch?v=XtwcGTxh8bM

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigen
    Ist zwar nicht gerade ökologisch sinnvoll, aber wahrscheinlich macht so eine Schutztasche/hülle für 8.5€ für zwei und ein Austausch sobald sie nicht mehr ganz klare Bilder macht am meisten Sinn.
    Genau das mit der Hülle hab ich die letzten 2 Jahre gemacht und ist auch der Grund warum ich nun wieder ein "wasserdichtes" Smartphone will. Nachhaltiger als 1-2x im Jahr die Hülle wechseln, ohne Hülle schönere Bilder, leichter zu verstauen, schöner abzulesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Schlechte Angeltechnik?
    Oder er denkt, beim Fliegenfischen müsse er fliegen und fischen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Schlechte Angeltechnik?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sudobringbeer
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    oder das schon erwähnte xcover4
    stoßfest hat es gestern schon bewiesen, vor wasserfest hat mich eine brombeerranke bewahrt
    Ich glaube du brauchst eher ein IPX8 Cover für dich Was treibst du denn immer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    ... IPx8 ... Mil-Std 810 ...
    ... nur das "LG G6" oder das "Galaxy S8" active
    oder das schon erwähnte xcover4
    stoßfest hat es gestern schon bewiesen, vor wasserfest hat mich eine brombeerranke bewahrt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Also wer mit dem Handy badet, ist selber schuld . Im Starkregen hat man das Ding ja auch irgendwo im Rucksack/Tasche. Mein A5 ist jetzt absolut wasserfest, aber im Strandurlaub bleibt das Ding trotzdem irgendwo verstaut .

    Das Galaxy A5 hat IMHO auch IP68. Das hat meine Frau seit einigen Wochen, und mit Schutzhülle ist noch nicht mal das Glas gebrochen, was sie sonst eigentlich immer innerhalb weniger Tage fertig gebracht hat.

    Bei der gewünschten Größe könnte ich das Galaxy A3 empfehlen wenn 16GB Speicher ausreichen? Das habe ich zur Zeit zufrieden im Einsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Wurde das schon erwähnt: Pixel 3 und Pixel 3 XL. Wohl für deinen Geschmack zu groß, aber immerhin IP68 wasserfest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • anja13
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Im Starkregen hat man das Ding ja auch irgendwo im Rucksack/Tasche.
    Jackentasche hat gereicht - alles schön durchgeweicht, Feuchtigkeit ist durch irgendwelche Ritzen. Nach 2 TAgen war das Phon wieder trocken, allerdings hatte es eine Taste geschrottet - blöd, wenn die Ziffer ausgerechnet Bestandteil der Geheimzahl ist.

    Die letzte Spider-App gab es trotz Hülle, runtergefallen, Hülle dabei aufgeklappt, blöd aufgekommen, Display hin.

    Ich möchte auch wieder ein unkaputtbares Display und wasserdicht finde ich eine durchaus charmante Option ... (und nein, ich telefoniere nicht unter der Dusche ... aber ich hab zwei Kinder im Rüpelalter)

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Tolle Smartphones, nachvollziehbare Gedanken - Danke.

    Aber an meinen Eingangs-Anforderungen geht doch so manches vorbei:
    Die preissspanne ist noch sehr wichtig.

    galaxy s7 active, 5.1" - sehr gute kamera, recht günstig, am wenigsten echt rugged

    Folgend alles IP68

    doogee s60, 5.2" - klotz, sehr stabil, recht günstig, mässiges display

    Ulefone Armor 2 5.0", vernachlässigbare kamera.


    Das AGM X2, bei ungefähr 800 euro, finde ich dann als ernsthaftes outdoor gerät interessanter. 5.5" - aktuelle software, sehr gute hardware, dicker akku, ziemlich tough.


    Die cat phones hatten wir schon. Da gibts ja auch unterschiedliche modelle fürs geld


    Hier nochmal technischer vergleich, nicht alle gibts in der datenbank. https://www.gsmarena.com/compare.php...&idPhone3=7928


    Wie schon angemerkt; displaygrösse hat nicht mehr viel mit gerätgrösse zu tun. Ein 5.5" smartphone kann kleiner sein als ein 6".

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas79
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Dann suchst Du ein stinknormales Handy, ich sehe gar keine outdoorrelevante Qualitäten hier. Ok, wasserdicht, aber das brauchts draussen genau so viel oder wenig wie daheim vor dem Frühstückskaffee. Einige Galaxy- Handys sind wasserdicht (zB A5 2017), robust zwar weniger, aber dafür gibt es Panzerglas und Flip case! Ich bin notorisch ungeschickt und mir fällt alles aus der Hand, aber ein Handy habe ich noch nicht kaputt machen können (dank gekauften Schutzmassnahmen).
    Man kann sich das Leben aber auch schwer machen...
    leider sind moderne (!) Smartphones mit Displays um die 4,5" (!) heute alles andere als ein "stinknormales" Handy...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sudobringbeer
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Ist zwar nicht gerade ökologisch sinnvoll, aber wahrscheinlich macht so eine Schutztasche/hülle für 8.5€ für zwei und ein Austausch sobald sie nicht mehr ganz klare Bilder macht am meisten Sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    ...außerdem ruft meine lebensabschnittsbegleitung zuverlässig stehts an, während ich dusche
    Das ist ja das Argument für eine wasserdichte Hülle. Für sehr seltene Ereignisse muss es nicht IPx6 oder x7 sein.

    Und für regelmässige Ereignisse würde ich mich nur auf IPx8 (x9 habe ich bei Smartphone noch nie gesehen ausser übertrieben ruggedized China Monster) verlassen. Oder eben auf die Mil-Std 810 (wobei da die wichtige Unterscheidung ist: konstruiert nach MS 810 oder getestet nach MS 810, letzteres wäre mir wichtiger)

    Und da fällt mir von den nicht martialisch aussehenden kenne ich da nur das "LG G6" oder das "Galaxy S8" active

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
    ... muß nicht zwingend unter "realistische Bedingungen" dicht sein. Eigene Erfahrung!
    kann aber durchaus
    regenradar checken bei sintflut, whatsapp unter der dusche, ,,kommefrüherundübellaunig"-SMS vom abgerutschten ufer - und das handy ist dicht. eigene erfahrung.

    ich würde mein überleben nicht davon abhängig machen wollen, aber im allltag reicht es mir und gibt ein gutes gefühl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

    Aber an meinen Eingangs-Anforderungen geht doch so manches vorbei:

    - mind. spritzwasserdicht, besser IP67/68
    - robust (aber kein bleischwerer CAT-Ziegelstein)
    - eher handlich klein, bei gutem Display gerne wieder um die 4,5"
    - eine "gute" Kamera würde ich gerne wieder haben (die 20.7Mpixel Kamera des Sony hat mich schon verwöhnt)
    - "modern", d.h. kein heute schon veraltetes Teil (möchte das wieder 3 oder besser 5 Jahre nutzen)
    - gerne darf es günstig sein, aber da ich gute Rabatte bekomme ist der Preis zweitrangig
    - Akkulaufzeit zweitrangig, ich nutze das Smartphone und auch GPS nicht ständig und hab große Powerbank u. PV-Panel ggf. dabei.
    Vergiss das IP67 und robust. Die Angaben dazu sind unter "besonderen" Bedingungen gewonnen. Auch ein Smartphone das als IP67 gebrandet ist muß nicht zwingend unter "realistische Bedingungen" dicht sein. Eigene Erfahrung!
    An einer wasserdichten plus/und evtl. soliden Hülle führt imho nichts vorbei.

    PS. da waren andere schneller

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    hmmm, mir gelingt es mindestens einmal im jahr, in ein plötzliches starkregenereignis zu geraten
    yup, so isses

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X