Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anja13
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    OT:
    Und Sony ist "besonders": App die von Sony sind oder auch nur mit dem Handy mitkamen sind gegen Deinstallation gesperrt - da geht leider gar nix. Ein Sony-Manko... an das man sich gewöhnt.
    OT: Bei Android kann man einige Apps nicht deinstallieren, aber immerhin geht deaktivieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    OT:
    Timely ist vielleicht eine alternative (habe ich vor einiger zeit benutzt).

    Wenn dein "xperia wecker" ein app ist welches von sony vorinstalliert ist, ohne die möglichkeit es zu deinstallieren, kannst du es einfach deaktivieren (oder deinstallieren) wenn du im launcher (die übersicht über all deine apps) lange auf das app tipst und in dem popup auf "app info" drückst und im folgenden menu "uninstallieren" oder "deaktivieren" drückst.
    OT: Danke.
    Die App-Empfehlung ...da scheint wohl bei den Updates einiges schief zu laufen.

    Nein, ich finde keine Wecker-App, ist wohl ein fix installiertes Widget bzw. verbunden mit dem Uhren-Widget.
    Und Sony ist "besonders": App die von Sony sind oder auch nur mit dem Handy mitkamen sind gegen Deinstallation gesperrt - da geht leider gar nix. Ein Sony-Manko... an das man sich gewöhnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    OT:
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    - Ein Widget, der Wecker, ist "kaputt". Wecker läßt sich nicht mehr abschalten wenn er klingelt während man in einer App ist ...also während man das Handy nutzt. Man muß es dann kpl. runterfahren. Fehler bleibt. Aktualisierungsmöglichkeit oder wie man den Xperia Wecker neu installiert hab ich nicht gefunden. (Suche noch nach einer einfachen aber guten Wecker-App.)
    Timely ist vielleicht eine alternative (habe ich vor einiger zeit benutzt).

    Wenn dein "xperia wecker" ein app ist welches von sony vorinstalliert ist, ohne die möglichkeit es zu deinstallieren, kannst du es einfach deaktivieren (oder deinstallieren) wenn du im launcher (die übersicht über all deine apps) lange auf das app tipst und in dem popup auf "app info" drückst und im folgenden menu "uninstallieren" oder "deaktivieren" drückst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Erfahrungsbericht:

    Mal kurz wie's bei mir läuft mit dem Sony Xperia XZ1 compact:

    - Ich nutze es seit Mai 2019 und mit einer einfachen, transparenten Silikon-Schutzhülle.
    - Es macht einen stabilen Eindruck und hat so manche Aktion am/im Wasser bestens überstanden - ist auch vom Dichtungskonzept sicher einen guten Schritt weiter als mein vorheriges Z3 compact.
    - Performance ist hervorragend. Zusammen mit der (eh da) 64GB Speicherkarte kann ich da wohl getrost alles Speichern was so anfällt in den nächsten Jahren.
    - Empfang, Klang, Verständigung sind gut bis sehr gut.
    - Akkulaufzeit ...kann ich nicht direkt sagen ...hängt halt von der Nutzung ab, so 2-5 Tage.
    - Gerät inkl. Hülle "noch" im Hosentaschenformat; die eher scharfen Ecken nicht wirklich hinterlich.

    Negativ?
    - Ein Widget, der Wecker, ist "kaputt". Wecker läßt sich nicht mehr abschalten wenn er klingelt während man in einer App ist ...also während man das Handy nutzt. Man muß es dann kpl. runterfahren. Fehler bleibt. Aktualisierungsmöglichkeit oder wie man den Xperia Wecker neu installiert hab ich nicht gefunden. (Suche noch nach einer einfachen aber guten Wecker-App.)

    Nice-to-have
    - wäre eine direkt am Gerät befindliche Möglichkeit eine Schnur zu befestigen (wie es beim Z3 compact war), um es am Wasser zu sichern. Hab das aber lösen können über die sehr fest sitzende Silikonhülle welche so eine Funktion hat.

    Fazit: Gute Entscheidung, für mich passend.

    Manko: Es ist neu nicht mehr erhältlich und gebraucht kein Schnäppchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katsche
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Glückwunsch!

    Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
    Im Seenotfall vertraue ich lieber dem DSC Seefunk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • findkfn
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Outdoorsmartphone mit Tasten gibt's auch von Unihertz.
    Unihertz Titan. 8/16MP Kamera.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fraizeyt
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Katsche Beitrag anzeigen
    Im Seenotfall sind Tasten das einzig ware!
    Im Seenotfall vertraue ich lieber dem DSC Seefunk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katsche
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Gerade im Conrad Newsletter gelesen, dass Nokia's Auftragsfertiger HMD (oder so) ein mit Nokia gebrandetes Ouitdoorphone mit Tasten (!) rausbringt.

    Was ich allerdings erbärmlich an den Specs fand, war die eine 2 MP Kamera auf der Rückseite. Akkulaufzeit, etc. habe eigentlich gestimmt. Der kleine Screen geht auch klar - muss ja Platz für die Tasten sein und verbraucht auch weniger Strom. Aber warum keine Mittelklassekamera? Da hat wohl das Sourcing irgendwo noch einen Posten mit 15 Jahren alten Kameramodulen klargemacht und gemeint, die kann man hier noch reinpacken.

    Ich denke, dass die Schnittmenge aus Leuten, die ein robustes Outdoorsmartphone und gute Bilder braucht, sehr groß ist: Outdoor, Handwerker, Ingenieure...

    Schade, jedenfalls. Wäre für mich eine Überlegung gewesen. Im Seenotfall sind Tasten das einzig ware!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    was neues: https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gx290/

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Speicher und Prozessor sind nicht so dolle.

    Mit meinem neusten Modell in der selben Preisklasse bin ich bis jetzt zufrieden. Und mit Karten ist der Speicher einfach nicht voll zu bekommen, da bleibt noch Platz für Fotos ohne Ende
    Akku ist auch ausdauernd, Härtetest steht noch aus.

    Ist aber definitiv nicht das eingangs gesuchte handliche Format.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
    Über die Webseite kann man sich streiten.
    In der Tat. Kein Impressum, nüscht. Nur in den AGB versteckt eine Adresse in Litauen. Wer's riskieren will...
    Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 23.05.2019, 20:37. Grund: Link entfernt, muss ja nicht sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Der Algorithmus hat mal wieder funktioniert und ich habe Werbung bekommen: https://lynx.getnord.com/de/?fbclid=...5neJ-XKte0e5pE

    Über die Webseite kann man sich streiten. Technische Daten findet man z.B. hier: https://www.voelkner.de/products/129...io.-Pixel.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katsche
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Habe mich jetzt entschieden, den Vertrag nicht zu kündigen. Ging auch gerade mit dem Gewitter los in Berlin und da bin ich dann doch lieber nach Hause, wobei ich voll in den Platzregen mit dem Fahrrad reingeraten bin.

    Dabei war ich dann wieder froh, mit dem Huawei P30 Pro ein recht passables Outdoorsmartpone zu haben, da es recht wasserdicht ist und ich mir bei solch einem Regen, wo die billig Fahrradjacke von Decathlon nicht lange trocken bleibt., keine Sorgen zu machen brauche. Der Akku bei meiner Nutzung zwei Tage durch. Im Outddor-Einsatz, bei ausgeschaltetem WLAN- und Datenmodem drei Tage. Der Bildschirm ist riesig, so dass die Tourenplanung mit Locus Maps Spaß darauf macht und die Kamera macht sehr schön Außenaufnahmen, hat einen optischen 5fach Zoom und schießt auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch
    gute Bilder.

    Wenn es jetzt durch die Trump-Aktion billige Huawei P30 Pros zu ergattern gibt und jemand von Euch ein gutes outdoorfähiges Smartphone braucht, schlagt zu!!! Außerdem gehe ich eh davon aus, dass sich beide Staaten wieder annähern. Amerikas Wirtschaft verliert mit Huawei schließlich einen Großkunden und mit China einen riesigen Markt.

    Wie ChristianBerlin schon sagt, es gibt viele gute Google-Alternativen! Das einzige, was mir schon fehlen würde, wäre die Möglichkeit, auf dem Smartphone Prime oder Netflix zu gucken. Aber vielleicht haben beide Dienste ihr DRM-Gehabe inzwischen angepasst. Ich hatte mir neulich mal Android auf einem Stick installiert, um damit mein Notebook zu betreiben und war enttäuscht, dass das Streamen nicht klappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChristianBerlin
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von Katsche Beitrag anzeigen

    BIn gerade am überlegen, ob ich den Vertrag bei 1und1 rückgängig mache. Heute würde es noch gehe... Allerdings glaube ich, dass die sich schon wieder einigen werden. Außerdem bin ich eh nicht der Google-Fan, habe aber eigentlich nicht die Zeit, mich um das Aufspielen von alternativen Sachen zu kümmen und gucke außerdem gerne DRM-Zeug auf dem Smartphone (geht ja nicht mit einem anderen BS - war jedenfalls der Stand von neulich).

    Was meint Ihr?
    Hmm, es ist ja keine Sache zwischen Google und Huawei - Google wird von den amerikanischen Behörden zu diesem Schritt gedrängt/gezwungen. Also eher eine Wette auf die amerikanisch-chinesischen Beziehungen...

    Ohne Einigung sieht es momentan so aus, dass keine neuen offiziellen Android-Versionen mehr kommen werden, bis auf Sicherheitsupdates. Huawei könnte auf Basis der Open-Source-Teile von Android eine eigene Version erstellen (ähnlich wie z.B. LineageOS), aber ohne Playstore, Google Mail, Google Maps sowie aller anderen nicht-Open Source Apps von Google. Aus meiner Sicht kein riesiger Verlust, aber das sieht sicher jeder anders.

    Aber konkret: Wenn die Situation so bleibt, wird zumindest der Wiederverkaufswert Deines P30 Pro massiv leiden, da keine vollwertigen Updates mehr kommen werden. Ich glaube, ich würde in der jetzigen Situation den Vertrag rückgängig machen, einfach weil unsicher ist, was noch kommen wird. Soweit ich es mitbekommen habe, wird ein gesondertes Rückgaberecht wegen der Updateproblematik verneint, wobei mir da die Situation nicht ganz klar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • snowcrash
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Nun kann man als Privatanwender spekulieren und diskutieren, was schlimmer ist. Die amerikanische Datenkrake ist jedenfalls schwerlich zu bändigen, und die meisten Menschen stört es nicht.
    Eigentlich hat ein Xperia X oder XA2 fast alles (Wasserschutzzerti). Gutes Display, Akku dito und dann einfach Sailfish draufbraten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zurückgeben und in einer Woche für den halben Preis neu kaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katsche
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Tja, hatte mir vor zwei Wochen das Huawei P30 Pro geholt, weil verhältnismäßig wasserdicht, robust und weil es tolle Fotos macht (die macht es wirklich).

    BIn gerade am überlegen, ob ich den Vertrag bei 1und1 rückgängig mache. Heute würde es noch gehe... Allerdings glaube ich, dass die sich schon wieder einigen werden. Außerdem bin ich eh nicht der Google-Fan, habe aber eigentlich nicht die Zeit, mich um das Aufspielen von alternativen Sachen zu kümmen und gucke außerdem gerne DRM-Zeug auf dem Smartphone (geht ja nicht mit einem anderen BS - war jedenfalls der Stand von neulich).

    Was meint Ihr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
    Wobei das vom Grundsatz her bei jedem China-Anbieter passieren kann...
    Bei jedem nicht US Anbieter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Wobei das vom Grundsatz her bei jedem China-Anbieter passieren kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    AW: Outdoor-Smartphone: Was kann man da aktuell empfehlen?

    Outdoor-Smartphone??? ...als Androinutzer kein Huawai ...klick!!!

    "Weil die USA Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt haben, beendet Google die Zusammenarbeit teilweise. Für die Android-Geräte von Huawei sollen Updates gesperrt werden. ..."


    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X