Moin,
für unsere Touren sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien haben wir natürlich immer ein Kamera dabei. Aus den Fotos der großen Sommertour wird dann jeweils ein Foto als Poster gedruckt und im Wohnzimmer aufgehängt, um im nächsten Jahr durch ein neues zu ersetzt zu werden.
Bisher hatten wir dafür eine Sony DSH-H50 mit 15x optischem Zoom. Die Kamera hat uns lange Zeit gute Dienste geleistet, hat aber mittlerweile auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Mehr und mehr macht sich das leider auch in der Qualität der Fotos bemerkbar. Die Sony hatte durch ihre Größe ein gutes Maas an Größe und Gewicht, trotzdem waren deutlich bessere Fotos damit machbar als mit kleinen Kompaktkameras.
Dieses Jahr gab es dann für die Solotour meiner Frau eine Sony WX350. Das ganze war eher spontan, da die Qualität der H50 ja sowieso nachgelassen hatte und das Angebot stimmte. Außerdem waren für die Solotour das Gewicht und Packmaas entscheidend. Selbst mit Tasche, 2 Ersatzakkus und Ministativ wiegt alles zusammen nur 350g!
Aber, ihr ahnt es schon. Die Fotos sind in Ordnung, aber natürlich nicht mit denen einer DSLR vergleichbar. Dazu kommt, dass ich schon lange auf den Bereich DSLR schiele und mit der Nikon D7200/7500 auch immer ein Ziel vor Augen hatte. Der Einstieg in die semiprofessionelle Fotografie ist also sowieso geplant.
Durch den "Kompromiss", dass die neue Kamera auch für Trekkingtouren geeignet sein muss ist mir dabei die aktuelle Lumix Serie ins Auge gefallen. Die GX8 wiegt deutlich weniger und ist auch kleiner als übliche DSLR, auch die Objektive sind beim Micro-Four Thirds System kleiner. Hinzu kommen der Staub- & Spritzwasserschutz bei Kamera und einigen Objektiven sowie Bildstabilisator in der Kamera. Das ganze liegt Preislich, für mich interessant, mit 12-35mm Objektiv (24-70mm) bei etwa 1600,- Euro. Bei guten Angeboten wohl auch noch 200,- bis 300,- Euro günstiger.
Daher die Frage in die Runde, ob jemand die Kamera in der Praxis benutzt und Erfahrungen dazu teilen mag? Alternativ auch zur GH5, die etwas neuer ist und zusätzlich bis -10 °C Frostgeschützt.
Wichtig für meine Frau: Bildschirm muss Schwenkbar sein (praktisch für Makro). Die Videofunktion nutzen wir eher nebenbei, aber auch ganz gerne. Die Fotoqualität ist aber wichtiger.
Bei diesen Anforderungen fallen die Sony 6300 und 6500 leider raus. Erstere hat keinen schwenkbaren Bildschirm, zweite ist nicht Staub- und Spritzwassergeschützt.
Die Fujifilm X-T20 wäre ebenfalls spannend, ist aber nicht Staub- und Spritzwassergeschützt. Die X-T2 dagegen sprengt meinen Preisrahmen.
Alternativ wäre da evtl. noch die Olympus OM-D E-M5 Mark II, die zumindest die Spezifikation erfüllt. Wäre also vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
Was die Aufnahmen angeht die ich bis jetzt gesehen habe, so bekommt man auf jeden Fall Lust auf mehr. Daher würde mich eure Erfahrung interessieren. Ebenso, wenn ihr weitere Vorschläge und Ideen habt.
Schöne Grüße,
Niclas
für unsere Touren sowohl in Deutschland als auch in Skandinavien haben wir natürlich immer ein Kamera dabei. Aus den Fotos der großen Sommertour wird dann jeweils ein Foto als Poster gedruckt und im Wohnzimmer aufgehängt, um im nächsten Jahr durch ein neues zu ersetzt zu werden.
Bisher hatten wir dafür eine Sony DSH-H50 mit 15x optischem Zoom. Die Kamera hat uns lange Zeit gute Dienste geleistet, hat aber mittlerweile auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Mehr und mehr macht sich das leider auch in der Qualität der Fotos bemerkbar. Die Sony hatte durch ihre Größe ein gutes Maas an Größe und Gewicht, trotzdem waren deutlich bessere Fotos damit machbar als mit kleinen Kompaktkameras.
Dieses Jahr gab es dann für die Solotour meiner Frau eine Sony WX350. Das ganze war eher spontan, da die Qualität der H50 ja sowieso nachgelassen hatte und das Angebot stimmte. Außerdem waren für die Solotour das Gewicht und Packmaas entscheidend. Selbst mit Tasche, 2 Ersatzakkus und Ministativ wiegt alles zusammen nur 350g!
Aber, ihr ahnt es schon. Die Fotos sind in Ordnung, aber natürlich nicht mit denen einer DSLR vergleichbar. Dazu kommt, dass ich schon lange auf den Bereich DSLR schiele und mit der Nikon D7200/7500 auch immer ein Ziel vor Augen hatte. Der Einstieg in die semiprofessionelle Fotografie ist also sowieso geplant.
Durch den "Kompromiss", dass die neue Kamera auch für Trekkingtouren geeignet sein muss ist mir dabei die aktuelle Lumix Serie ins Auge gefallen. Die GX8 wiegt deutlich weniger und ist auch kleiner als übliche DSLR, auch die Objektive sind beim Micro-Four Thirds System kleiner. Hinzu kommen der Staub- & Spritzwasserschutz bei Kamera und einigen Objektiven sowie Bildstabilisator in der Kamera. Das ganze liegt Preislich, für mich interessant, mit 12-35mm Objektiv (24-70mm) bei etwa 1600,- Euro. Bei guten Angeboten wohl auch noch 200,- bis 300,- Euro günstiger.
Daher die Frage in die Runde, ob jemand die Kamera in der Praxis benutzt und Erfahrungen dazu teilen mag? Alternativ auch zur GH5, die etwas neuer ist und zusätzlich bis -10 °C Frostgeschützt.
Wichtig für meine Frau: Bildschirm muss Schwenkbar sein (praktisch für Makro). Die Videofunktion nutzen wir eher nebenbei, aber auch ganz gerne. Die Fotoqualität ist aber wichtiger.
Bei diesen Anforderungen fallen die Sony 6300 und 6500 leider raus. Erstere hat keinen schwenkbaren Bildschirm, zweite ist nicht Staub- und Spritzwassergeschützt.
Die Fujifilm X-T20 wäre ebenfalls spannend, ist aber nicht Staub- und Spritzwassergeschützt. Die X-T2 dagegen sprengt meinen Preisrahmen.
Alternativ wäre da evtl. noch die Olympus OM-D E-M5 Mark II, die zumindest die Spezifikation erfüllt. Wäre also vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
Was die Aufnahmen angeht die ich bis jetzt gesehen habe, so bekommt man auf jeden Fall Lust auf mehr. Daher würde mich eure Erfahrung interessieren. Ebenso, wenn ihr weitere Vorschläge und Ideen habt.
Schöne Grüße,
Niclas

Kommentar