Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nic87
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Moin zusammen,

    als kleine Rückmeldung, ohne das Thema groß wieder beleben zu wollen:
    es ist die G9 geworden.

    Am Schluss haben wir zwischen der G9 und der G81 geschwankt und uns dann für das aktuellere Modell entschieden. Aber auch die G81 ist mit Sicherheit eine super Kamera, die für Outdoor geeignet ist und schon für 700,- Euro zu haben ist.

    Die Bilder zur Kamera gibt es dann im Reisebericht 2018


    Schöne Grüße
    Zuletzt geändert von Nic87; 12.01.2019, 10:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mac0816
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Zitat von Nic87 Beitrag anzeigen
    Moin,

    ...
    Was ich bei der GX8 etwas schade finde, ist, dass sie wohl ausläuft. In den Lumix Foren ist man sich eigentlich einig, dass es dieses Jahr ein Update hätte geben müssen. Da hierzu nichts zu hören und sehen ist, geht die Tendenz wohl dazu die Serie auslaufen zu lassen und nur noch die GX80 weiter zu entwickeln. Schade, denn die GX8 hatte schon ihre Vorteile.
    ...
    Nur weil eine Kamera ausläuft oder es ein Nachfolgemodell gibt, macht die ja nicht plötzlich schlechte Bilder. Gerade kurz vorm Auslaufen lohnt sich der Kauf, außer wenn man natürlich die zusätzliche Funktionalität des Nachfolgemodells braucht.

    Aktuell gibt es von Panasonic die GX8 und auch die LX100 gut 400 € biliger als zur Markteinführung, in ein paar Wochen besorge ich mir noch mal Nachschub. Dann ist auch die Wasserdichtigkeit kein großes Thema mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Das war dann bestimmt eine Tasche mit Futter ? Die Seal Line verwende ich direkt ohne weitere Polsterung, was gut geht, da sich die Kamera nach dem Verschließen in einem Luftpolster befindet. Deshalb ist da innen nichts was naß bleiben kann. Ein bißchen Feuchtigkeit bringe ich natürlich schon rein, wenn ich die Kamera mal im Regen einsetze oder durch Kondens.

    Ich kann´s auch gut verstehen, daß man gerne abgedichtete Systeme haben will. Solange man deshalb nicht am Objektiv spart....aber da sind die abgedichteten dann ja eh die besseren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blackteah
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Packst du die Kamera dann nass da rein? Das war nämlich bei uns das Problem –die Tasche war irgendwann innen nass... Danach hatten wir immer so ein kleines Handtüchlein zum notdürftigen Abtrocknen, aber das ist natürlich auch irgendwann nass.

    Wie gesagt, ich hab ja auch die EM10 wegen Gewicht und Preis. Aber ich kann es schon verstehen, wenn man was geschütztes will, bei dem man dann nicht dauernd aufpassen muss.

    Stimme dir aber zu, dass es nicht so stark drauf ankommt wie oft getan wird, wenn man denn etwas vorsichtig mit der Kamera umgeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Zitat von blackteah Beitrag anzeigen
    Es ist von Vorteil bei Regen. Mein Freund und ich haben auch die EM10 und sie ist ihm bei einem Regentag beinahe abgesoffen, weil sie einfach irgendwann richtig nass war. Es gab dann einen Kurzschluss, zum Glück ging sie aber nachm kompletten trocknen wieder. Die Gefahr liegt hier also eher bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Tropen) bzw Nässe über einen längeren Zeitraum bei stetigem Gebrauch. Wir haben sie auch immer umhängen und dieses Jahr zwar in eine Tasche gepackt, aber so 100% Wasserdicht ist es nie, wenn du auch noch schnell dran willst und das ganze einigermaßen leicht sein soll.....
    Tasche : Seal Line Seal Pack, wenn Du das Zusatzgewicht zur EM5 rechnest hast Du das Taschengewicht schon fast wieder raus. Die dann vor dem Bauch - im Vergleich zur großen DSLR-Tasche sehr gut zu handeln. Bin seit vielen Jahren mit der EM10 im Norden unterwegs und mache auch bei Regen Bilder - dann eben einmal schnell aus der Tasche holen. Geht bei mir alles gut und eben die zusätzliche Sicherheit beim Furten. Diese Tasche ist 100% dicht - fällt mir manchmal beim Paddeln während des Einsteigen ins Wasser und das geht.

    Tropenerfahrung habe ich aber keine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Ich denke schon, dass die GX8 ein Nachfolgemodell bekommt. Nur werden die Produktzyklen inzwischen halt länger. Zum Jahresende wird von Panasonic wohl nochmal eine größere Produktankündigung kommen. Ich bin gespannt, was das sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blackteah
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Was sich mir nicht so erschließt ist daß sich alle so für die wasserdichten Gehäuse begeistern. Ich bin im letzten Urlaub mit meiner EM10 im Norden in den Fluß gefallen und der Kamera ist nichts passiert. Warum ? Weil ich die in einer wasserdichten Tasche habe - das selbe beim Paddeln.

    Die EM10 ist im Vergleich zur EM5 so günstig, daß ich kein Problem hatte mir ein zweites Gehäuse zu gönnen, was für mich sehr nützlich ist. Und ob der 3-Achsen-Stabilisator so viel schlechter ist ? Verwackelte Bilder hatte ich noch keine.

    Wenn´s also Olympus sein soll, wäre mein Tip das 12-40 mm (ja das ist teuer) und die EM10. Leichter ist sie übrigens auch noch.
    Es ist von Vorteil bei Regen. Mein Freund und ich haben auch die EM10 und sie ist ihm bei einem Regentag beinahe abgesoffen, weil sie einfach irgendwann richtig nass war. Es gab dann einen Kurzschluss, zum Glück ging sie aber nachm kompletten trocknen wieder. Die Gefahr liegt hier also eher bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Tropen) bzw Nässe über einen längeren Zeitraum bei stetigem Gebrauch. Wir haben sie auch immer umhängen und dieses Jahr zwar in eine Tasche gepackt, aber so 100% Wasserdicht ist es nie, wenn du auch noch schnell dran willst und das ganze einigermaßen leicht sein soll.

    Würde ich nicht so aufs Gewicht schauen (und hätte ich mir ein günstigeres Objektiv gekauft ), wäre es die 5er geworden.

    Das 12-40mm ist wirklich super, stimme ich dir voll zu. Habs nicht bereut . Da man doch 5mm mehr Brennweite hat, finde ich es auch besser als das Lumix 12-35mm Pendant.

    Ob du schlussendlich Panasonic oder Olympus nimmst, würde ich von der Bedienung abhängig machen. Mir lag Panasonic überhaupt nicht (auch wenn ich ein linksgucker bin ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Zitat von Nic87 Beitrag anzeigen
    ....
    Die M10 Mark II ist natürlich etwas günstiger, aber da ich Kamera oft außen über der Jacke hängt wäre mir der Wetterschutz schon wichtig. Das Wetter in Rondane hat das nochmal unterstrichen. Gestern Sonne und gefühlt 20 °C, heute Wolken mit entsprechender Feuchtigkeit ab 1300m. Trotzdem soll sie schnell immer griffbereit sein. Zur M10 Mark II scheint auch gerade das Update zur Mark III gekommen zu sein. Bei beiden halte ich den preislichen Unterschied zur M5 aber als vertretbar.

    ...
    Etwas ? Die Hälfte oder ? Vielleicht ist der Preis ja wegen des Updates relativ moderat. Eigentlich mußte ich meine kleine Knips-Kamera erneuern was dann stattdessen ein zweites Gehäuse wurde. Hätte auch 100 Euro für die EM5 draufgelegt aber so war´s mir zu viel.

    Ohne wasserdichte Tasche bist Du natürlich dann besser dran. Die Frage ist allerdings immer in wieweit eine abgedichtete Kamera eine Voll-Wässerung verträgt - z.B. ausrutschen beim Furten. Das abgedichtete 12-40 er ohne Kamera hat´s nicht überlebt - war allerdings Ostsee-Wasser und ohne Gehäuse ist´s ja auch offen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nic87
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Moin,

    sorry für die späte Antwort. War zwischen zeitig in Norwegen wandern. Da beschäftige ich mich lieber mit anderen Sachen

    Im Moment tendiere ich tatsächlich eher zur Olympus M5 Mark II. Die Aufnahmen die ich bislang gesehen haben wirken super und auch sonst scheinen wirklich alle Wünsche erfüllt zu werden. Auf 4K kann ich verzichten, Full HD scheint zumindest für die nächsten 5-10 Jahre noch gute Dienste zu leisten und reicht mir auch völlig.
    Die M10 Mark II ist natürlich etwas günstiger, aber da ich Kamera oft außen über der Jacke hängt wäre mir der Wetterschutz schon wichtig. Das Wetter in Rondane hat das nochmal unterstrichen. Gestern Sonne und gefühlt 20 °C, heute Wolken mit entsprechender Feuchtigkeit ab 1300m. Trotzdem soll sie schnell immer griffbereit sein. Zur M10 Mark II scheint auch gerade das Update zur Mark III gekommen zu sein. Bei beiden halte ich den preislichen Unterschied zur M5 aber als vertretbar.

    Wenn es übrigens nicht preislich und vom Gewicht her hängen würde, dann wäre es wohl die Lumix GH5. Ein echter Traum und diese Kamera scheint keine Wünsche offen zu lassen. Aber der Body kostet etwa das doppelte und schwerer ist sie auch noch.
    Was ich bei der GX8 etwas schade finde, ist, dass sie wohl ausläuft. In den Lumix Foren ist man sich eigentlich einig, dass es dieses Jahr ein Update hätte geben müssen. Da hierzu nichts zu hören und sehen ist, geht die Tendenz wohl dazu die Serie auslaufen zu lassen und nur noch die GX80 weiter zu entwickeln. Schade, denn die GX8 hatte schon ihre Vorteile.

    Aber, das tolle am MFT Format ist ja, dass die Objektive auch in Zukunft passen und der Platz- und Gewichtsvorteil bleibt. Daher genau das richtige.

    Danke für eure Anmerkungen und schöne Woche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Was sich mir nicht so erschließt ist daß sich alle so für die wasserdichten Gehäuse begeistern. Ich bin im letzten Urlaub mit meiner EM10 im Norden in den Fluß gefallen und der Kamera ist nichts passiert. Warum ? Weil ich die in einer wasserdichten Tasche habe - das selbe beim Paddeln.

    Die EM10 ist im Vergleich zur EM5 so günstig, daß ich kein Problem hatte mir ein zweites Gehäuse zu gönnen, was für mich sehr nützlich ist. Und ob der 3-Achsen-Stabilisator so viel schlechter ist ? Verwackelte Bilder hatte ich noch keine.

    Wenn´s also Olympus sein soll, wäre mein Tip das 12-40 mm (ja das ist teuer) und die EM10. Leichter ist sie übrigens auch noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snuffy
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Ich hatte früher die GF1 und seit einer Weile die GX7, also den Vorgänger zur GX8.
    Zur GX8 habe ich nicht gewechselt, da sie ein bisschen größer ist, und die Entwicklung mir die Preisdifferenz nicht wert ist.
    Ich nutze sie eigentlich nur mit dem 20mm/1.7 Pancake, welches immer noch zu den besten Linsen überhaupt gehört. Das bei geringem Gewicht, super Preis und äußerst kompakter Bauweise.
    Fehlende Weite wird im Sommer durch stitchen kompensiert. Im Winter für Polarlichter kommt ein 7.5er mit dazu.

    Den klappbaren EVF hab ich vor dem Kauf eher als Gimmick gesehen, finde den jetzt aber essentiell und wohl entscheidend für zukünftige Kamerakäufe.

    Laut DXO ist das 12-40 ein wenig besser als das 12-35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mac0816
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Zitat von Bankhar Beitrag anzeigen
    Klar, so kann man mit der Nase prima das Touchdisplay bedienen.
    Der Touchscreen läßt sich konfigurieren und auch abschalten. Man kann auch den Sucher leicht nach oben klappen (einfach nur entriegeln), dann ist die Nase weit genug weg.

    Versuch mal bei einer EM5 oder G80 mit dem linken Auge durch den Sucher zu schauen, und dann mit dem Daumen die Tasten rechts vom Display zu betätigen. Da steckst Du ständig mit dem Daumen in der Nase.

    Für Leute mit dominantem linken Auge ist die Konfiguration wie bei der GX8 erheblich angenehmer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    OT: Das display schaltet sich ab, wenn man den sucher bedeckt. Zumindest bei meiner panasonic.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bankhar
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Zitat von mac0816 Beitrag anzeigen
    Hallo, noch ein Aspekt:

    Die GX8 hat den Sucher an der linken Ecke, ds ist für linksäugige Fotografen ein großer Vorteil.
    Klar, so kann man mit der Nase prima das Touchdisplay bedienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mac0816
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Hallo, noch ein Aspekt:

    die EM5 sieht aus wie eine Spiegelreflex und hat den Sucher in der Mitte. Die GX8 hat den Sucher an der linken Ecke, ds ist für linksäugige Fotografen ein großer Vorteil.
    Außerdem kann man bei der GX8 den Sucher hochklappen, was bei Stativ- und Makroaufnahmen von Vorteil ist, und der Sucher ist sehr groß.

    In der Bedienung und Konfigurierbarkeit von Funktionstasten sehe ich auch Vorteile bei der GX8, kann aber auch daran liegen, daß ich viele Kameras von Panasonic gehabt habe.

    Grundsätzlich sind beides sehr brauchbare Kameras.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Oder das Olympus 12-40 mm 2.8, das meines Erachtens besser als das Panasonic 12-35 2.8 und das Leica 12-60 2.8-4 ist. Dafür ist das 12-35 das kompakteste (68x74 mm) und leichteste (305 g) von den dreien. Das Olympus wird man natürlich nicht im günstigen Set bekommen. Der Fehlende Bildstabilisator wird von dem in der Kamera ersetzt. Das Olympus ist mit 380 g das schwerste der Objektive, das Leica wiegt 320 g. Größenmäßig sind das Olympus und das Leica in einer Liga (etwa 7x8,5 cm). Das Olympus und das Leica haben den besseren Abbildungsmaßstab (1:3,3) gegenüber dem Panasonic (nur 1:5,9), damit lassen sich schon richtig gut Makros fotografieren (entspricht dem Abbildungsmaßstab eines Kleinbildmakros von 1:1,65).

    Einen Kommentar schreiben:


  • GemeinsamDraussen
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Nicht verwechseln: es gibt auch das Panasonic Lumix G Vario 12–60 mm (f/3.5-5.6) mit gleicher Brennweite, das Leica spielt aber mMn in einer anderen Liga, natürlich auch vom Preis her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nic87
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Mhm, vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten. Das der Schutz entsprechend funktioniert ist schon mal super. Von der Fotoqualität war mein Eindruck im Vergleich der GX8 zur Olympus auch, dass sich das nicht viel nimmt.

    Die Olympus ist vielleicht etwas besser bei der Bildstabilisierung (5 Achsen, auch im Videomodus) und außerdem bis -10 °C Frostgeschützt. Für die Lumix GX8 sprechen wohl tatsächlich die bessere Menüführung und 4K-Video.

    Wie gesagt, Danke für die Rückmeldung. Ich muss wohl beide mal in die Hand nehmen und fragen welche Händler die hier vor Ort vorhält. Preislich nehmen sich beide nicht viel und Objektive wären ja auch kombinierbar.

    @Flachlandtiroler: der Eindruck bei uns ist, dass die Detailschärfe und der Kontrast abnehmen. Insbesondere bei Makro, da war die Kamera lange richtig gut. Aber vielleicht ist es auch beides, die Ansprüche sind sicherlich auch gestiegen.

    @GemeinsamDraussen: Guter Hinweis, habe es mir gerade mal angeschaut und im Vergleich scheint es etwa gleichauf, aber natürlich mit mehr Luft nach Oben. Das werde ich mal näher im Auge behalten. Hätte ansonsten vermutlich zum Kit mit dem Panasonic Lumix G X Vario Standardzoom 12-35mm F2,8 gegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shagtakh
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Habe anfang des Jahres auch mal ein Update gemacht denn nach 9-10 Jahren hat sich da doch einiges getan. Gelandet bin ich bei der Lumix G80/81/85 ja nach Land(D=G81).
    MFT=viele Objektive, Pannasonic Menüführung ist sehr logisch, Spritzwasserschutz wurde dieses Jahr ausgiebig getestet und für sehr gut befunden.
    Schwenkbares Display,seitlicher SD Karten einschub!
    Mit dem Kit 14-140 kann man mMn schon arg viel abdecken und bist aktuell bei ca 1100,-

    Natürlich in den Laden gehen und in die Hand nehmen!Die Olympus fiel zB bei mir raus da sie mir etwas zu klein war für meine Hände (ok menüführung war auch nix für mich ;) )

    edit: Bildstabi am Sensor (+ an manchen Objektiven)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GemeinsamDraussen
    antwortet
    AW: Erfahrung Outdoor-Kamera Panasonic LUMIX GX8/GH5

    Ich benutze schon seit einigen Jahren mFT-Kameras (vor allem Lumix). Was die Bildqualität angeht, würde ich aber unbedingt auch auf das "richtige" Objektiv achten. Und da ist auch meiner Sicht z. Zt. das LEICA DG Vario-Elmarit 12-60 mm (KB 24-120) / F2.8-4.0 (H-ES12060) ganz vorn dabei, auch was Preis/Leistung betrifft. Unabhängig von der Entscheidung für einen Kamerahersteller wäre das jetzt meine erste Wahl. Vielleicht gibt es das ja im Set mit der gewünschten Kamera.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X